Werbefrei im Januar 2024!

Japan 2011 / Übersicht

remaining world, résiduaire monde, guardolo
Forumsregeln
Benutzeravatar
JB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 29.08.2002 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wengen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von JB »

Bild
Kumanoyu Pair 2a & 2b, Shiga Kogen in einem Schneesturm



Irgendwann letzten Frühling, spät Abends in einer Bar, wurde darüber diskutiert wo man den nächsten Skiurlaub verbringen könnte. Durch die vorgerückte Stunde und Einfluss von Gerstensaftes kamen nicht ganz ernstgemeinte Vorschläge wie Iran, Libanon und Japan. Ohne ein wirklich brauchbares Resultat verabschiedeten sich die Diskutierenden. Es vergingen zwei Wochen und bei einem Fussballspiel verkündete einer der Barbesucher er hätte einen Flug nach Tokio für 730€ gefunden, schlussendlich fanden sich drei Mitstreiter (einer mit bereits einem Monat Japan Erfahrung im Sommer) für den Trip und der Flug wurde gebucht.



Die Planung verlief am Anfang ein wenig harzig, viele der Skigebiete haben nur eine Website in japanischer Sprache oder nur bedingt brauchbare Informationen in Englisch. Jedoch bietet Snowjapan umfassende Informationen zu Schneehöhen, Infrastruktur und Unterkünften in englischer Sprache. Da ein nachträglich gebuchter Anschlussflug von Tokio zur Nordinsel Hokkaido zu teuer gewesen wäre wurden die Skigebiete rund um Nagano auf Honshu als Ziel ausgewählt. 1998 fanden dort die 18. Olympischen Winterspiele statt, Abfahrt, Super-G und Kombination im Skigebiet Happo One bei Hakuba, Riesenslalom und Slalom im Skigebiet Shigakogen.
Zuerst war es angedacht eine Unterkunft in für 10 Tage in Nagano zu suchen und mittels Öffentlicher Vehrkersmittel oder Shuttlebussen der Skigebiete diese zu besuchen, das wäre jedoch sehr zeitaufwendig und planungsintensiv. Die bequemere aber weitaus teurere Variante Mietwagen wurde vorallem wegen der grösseren flexibilität gewählt.


Anreise
Bild
LH 714, Airbus A340-600 irgendwo über Russland

Ein Direktflug mit Swiss ab Zürich wäre ca. 200€ teurer gewesen, als ein eine Verbindung via München mit Lufthansa und zurück mit Austrian Airlines via Wien. Bei allen drei Fluggesellschaften ist pro Person eine Skiausrüstung als zusatzliches Gepäck frei. Nach einer fast schlaflosen Nacht sind wir um 11 Uhr morgens in Tokio Narita gelandet, die Einreise- und Zollkontrolle waren rasch erledigt. Das Ticketoffice von JR East wurde schnell gefunden, wo der bereits in der Schweiz online gebuchte Japan Rail Eastpass, gültig vier Tage in einem Monat, abgeholt werden konnte. Dieser ist günstiger als eine Retourfahrt vom Flughafen nach Nagano. Direkt unter Terminal 1 startet der Narita Express welcher ohne Halt zum Hauptbahnhof von Tokio fährt wo die Shinkansen Hochgeschwindigkeitszüge nach Destinationen in ganz Japan starten. Übrigens wird jeder Zug in Narita für 10min abgesperrt damit die Wagen gereinigt und die Sitzgruppen in Fahrtrichtung gedreht werden können! Nach einer guten Stunde erreichten wir Tokio Hbf, wo wir 45min Zeit hatten den Shinkansen Richtung Nagano zufinden, auch dort wieder das gleiche Prozedere; die Putzgruppe verneigt sich Tief vor dem einfahrenden Zug, dieser wird für die Reinigung gesperrt während die Fahrgäste anständig auf den dafür vorgesehenen Markierungen warten.

Bild
Shinkansen Baureihe E2 Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke Tokio - Nagano 260km/h

Im gegensatz zu europäischen Zugen ist der Sitzabstand gigantisch auch für das Gepäck gibt es genügend grosse Möglichkeiten auch Sperrige sachen zu verstauen. Das war bei uns auch nötig:

Bild
Gepäck für 17 Tage Japan; 2 Skisäcke und 6 Rucksäcke

Die fahrt von Tokio nach Nagano dauert für 170km Luftlinie bloss 1.5 Stunden, in Nagano herscht ein ganz anderes Klima, wärend es in Tokio bei Sonnenschein ca. 14 Grad hatte, war es hier um die -2 Grad bei leichtem Schneefall. Kalte Luft strömt von Russland über das japanische Meer wo feuchtigkeit getankt wird nach Westjapan, das ergibt dann durchschnittliche jährliche Schneefallmengen von bis zu 22m!
In Nagano wartete unweit des Bahnhofes bereits unser Mietwagen mit dem wir sofort Richtung unserer ersten Unterkunft in Nozawa Onsen gefahren sind.

Bild
Toyota Prius 1.8l Hybrid

Um in Japan einen Wagen zu mieten braucht man als Schweizer Staatsangehöriger eine japanische Übersetzung des nationalen Führerausweises, diese Übersetzung ist nur in Japan erhältlich und kann beim Japanischen Automobil Club oder bei der Botschaft des jeweiligen Herkunftslandes erstanden werden. Müde versuchten wir das halb japanisch halb englisch gehaltene Navi zu bedienen, nach einer weiteren Stunde im Linksverkehr erreichten wir Nozawa Onsen.

Unterkunft
Bild
Villa Furusato in Nozawa Onsen, Präfektur Nagano

Die günstigste Möglichkeit in japanischen Skiorten zu übernachten sind die traditionellen Ryokans, welche zwischen 35-45€ die Nacht verlangen. Die Besonderheiten dieser Unterkünfte sind sicherlich die Tatamimatten in den Zimmer, die Haus und WC Schuhe sowie das Gemeinschaftsbad auch Onsen gennant, eine Dusche im westlichem Sinne gibts meinstens keine.
Natürlich gibt es auch normale Hotels doch die sind preislich und kulturell in einer anderen Liga.

Skifahren
Bild
Madarao Kogen, Präfektur Nagano

Skifahren begann in Japan wie auch in Europa nicht als Vergnügen sonder als Fortbewegungsart in den Schneereichen Gebieten, erst in den 30igern der letzten Jahrhunder als Hannes Schneider nach Japan eingeladen wurde, begann ein erster Skiboom und es enstanden erste Liftanlagen unter anderem in Nozawa Onsen. Durch den 2. Weltkrieg wurde dieser Boom jäh unterbrochen, nach dem Krieg war es die Besatzungsmacht die den Skibetrieb wieder auf vordermann brachte. Ende 80ziger anfangs 90ziger war Skifahren der populärste Sport in Japan, es wurde kräftig in neue moderne Anlagen investiert, bald jedoch folgte eine Finanzkrise von dieser sich die japanischen Skigebiete bis heute nicht erholt haben, was auch damit zu tun hat das Skifahren längst nicht diesen Stellenwert hat wie vor 20 Jahren.

Bild
kuppelbare Vierersesselbahn von Nippon Cable in Kandatsu Kogen, Präfektur Niigata

In allen Skigebiet gibt es Anlagen die schon Jahre nicht mehr in Betrieb waren, jedoch ist es meistens möglich die Pisten von mehr oder weniger paralellen Anlagen immer noch zu erreichen. Auch haben etliche Skigebiete den Betrieb ganz aufgegeben, darunter auch recht grosse mit mehreren kuppelbaren Anlagen und beachtlicher Höhendifferenz (so wie zb Arai Mountain in der Präfektur Niigata).
Aus diesem Grund ergeben sich auch Vorteile, die Skigebiete sind unter der Woche nahezu menschenleer.

Bild
Skipass Madarao & Tangram Kogen, Präfektur Nagano

Skipässe werden meist visuell kontrolliert und werden in einer transparenten Armbinde getragen für diese gibt es einen richtigen Markt:

Bild
Laden im Skigebiet Myoko Suginohara, Präfektur Niigata

Die Skigebiete befinden sich auf einer Höhe von 200m bis 2400m, jeweiter Richtung japanisches Meer um so intensiver und zahlreicher die Schneefälle, wir hatten bei neun Tagen Skifahren drei halbe Tage mit Sonnenschein, doch dass tat dem Spass keinen Abbruch. Dazu begünstigt auch der Umstand dass praktische alle Pisten im bewaldetem Gelände angelegt sind, was die Sicht bei Schneefall mehrklich verbessert.
Für Treeskiing gabs es also aureichend möglichkeiten dank den immensen Schneefällen auch fürs Pulverschnee fahren. Es ist jedoch praktisch überall Verboten sich auserhalb den Skigebietsgrenzen zu bewegen. Die Liftanlagen stammen meist aus den Boomjahren und sind mehrklich kürzer als in Europa, kuppelbare Lifte für 500m strecke sind keine Seltenheit. Die Lifte fahren auch nicht volle Geschwindikeit ich schätze so um die 3 - 3.5m/s, die Skigebiete sind auch kompakter gehalten als in Europa, dass hat wohl mit dem Umstand zu tun das die Gebiete die Ländereien erwerben müssen auf denen sie Skibetrieb anbieten wollen (ähnlich Nordamerika).

Bild
Skiers only, Skigebietsteil in Shiga Kogen, Präfektur Nagano


Verpflegung
Bild
Bento Box im Shinkansen

Bento Boxen sind vollwertige Gerichte für unterwegs und werden oft auf Zugreisen und oft kalt gegessen (ist nicht so mein Fall aber probieren sollte mans schon), in den Skigebieten gibt es meist Selbstbedieungsrestaurant in denen vorrallem Reis mit Hünchen oder Suppengerichte gekauft werden können. In denen gibt es Automaten an welchen das gewünschte Menu ausgewählt und bezahlt werden muss, mit dem erhaltenem Kassenbon geht es anschliessend zür Küche wo man das Mahl abgeholt werden kann.

Bild
Bezahlautomat in Akakauro Kanko, Präfektur Niigata

falls das Gewünschte Essen erst noch zubereitet werden muss, erhält man eine Rufeinheit, die, sobald das Mahl abholbereit ist, eine Melodie spielt

Bild
im Skigebiet Naeba, Pfräfektur Niigata

auch Getränkeautomaten gibt es zu hauf, in den Städten und Dörfen fast alle 50m und in den Skigebieten in jeder Station und Restaurant.

Bild
Automaten im Skigebiet Tangram Ski Circus, Präfektur Nagano, beeindruckende Auswahl an warmen und kalten Getränken

Bild
heisse Bohnen die süsslich schmecken

In Restaurants gehobener Klasse, kommt das bestellte Essen in die Tischmitte und die Gäste beladen ihre Teller nach gutdünken mittels Stäbchen, auf den Tischen befindet sich jeweils ein Kästchen um die Bedienung zu rufen.


Skigebiete
Bild
Karte der Mittelinsel Honshu, Nordteil


Bild
Übersicht der besuchten Skigebiete


Nozawa Onsen
Madarao & Tangram
Myoko Suginohara
Akakura Kanko
Gala Yuzawa & Ishiuchi Maruyama
Kagura & Naeba
Kandatsu Kogen
Shiga Kogen


Bild
Mitbringsel von Japan, mit der Übersetzung des Seilbahnbuches in japanisch haperts noch ein bisschen
Zuletzt geändert von JB am 03.10.2011 - 20:08, insgesamt 9-mal geändert.

Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von Che »

Sehr interessanter Bericht :)

Wenn ich das richtig einschätze, lohnt sich ein Aufenthalt allein wegen des Skifahrens eher nicht, oder?
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von Mt. Cervino »

Bin sehr gespannt wir es weitergeht!
Endlich mal ein Bericht aus Japan, wo es so viele Skigebiete gibt aber hier noch nie vernünftige Berichte zu sehen waren.

Genial ist das Bild aus Madarao Kogen mit dem schönen exotischen Baum im Vordergrund.

Auf dem Prospekt sind übrigens interessante Bahnen abgebildet: Funitels, schöne PBs, eine Doppelstöcker PB, eine alte POMA Oeuf EUB. Bin wirklich gespannt was noch alles kommt.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Oliver199
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 10.07.2009 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wr. Neudorf / Tristach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von Oliver199 »

Man muss wohl ein bisschen Verrücktheit mitbringen um nur zum Skifahren nach Japan zu fahren :lach:

Jedenfalls wirklich genial, danke vielmals für die Eindrücke. Die Zeit scheint dort in den 90ern stehen geblieben zu sein. Wirklich interessant hier auch mal einen etwas exotischeren Bericht zu sehen (wo doch Kärnten für manche schon exotisch ist...).
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von piano »

Vielen Dank für diesen sehr informativen Bericht resp. Anfang deiner Reportage. Da kommen bei mir einige Erinnerungen hoch, allerdings sommerliche...
Ich habe mich gleich als erstes gefragt, wie die Restaurants in den Skigebieten aussehen würden - in der Skibekleidung auf dem Tatami sitzend, mit Stäbchen hantierend wäre eine seltsame Vorstellung...

Noch ein paar Fragen:
Wie ist die Anstehmentalität an den Liften? So wie in den U-Bahnen Tokyos (chaotisch) oder wie bei den Shinkansen-Zügen (alles geordnet)?

Ich habe immer gehört, dass es im Winter in den schlecht bis gar nicht isolierten Häusern extrem kalt sei. Ist dem so?

Und hattet ihr mal Ramen oder Oudon gegessen? Diese beiden Gerichte fand ich extrem lecker, besonders, wenn frisch zubereitet. (Ok, frische Zubereitung ist in Japan üblicher als hier.) Bei den Obentos kommts halt extrem drauf an, was drin ist.
Die besonderheiten dieser Unterkünfte sind sicherlich die Tatamimatten in den Zimmer, die Haus und WC Schuhe
Naja, ausser in den teuren "westlichen" Hotels ist das eigentlich normal, besonders bei Japanern zuhause.
Bild
Dass es auch warme Getränke in den Automaten gibt, ist mir neu. Im Sommer sind sie natürlich der Renner. :wink:

Nochmals vielen Dank, bin sehr gespannt, wie es weiter geht...
Benutzeravatar
JB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 29.08.2002 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wengen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von JB »

Vielen Dank für diesen sehr informativen Bericht resp. Anfang deiner Reportage. Da kommen bei mir einige Erinnerungen hoch, allerdings sommerliche...
Ich habe mich gleich als erstes gefragt, wie die Restaurants in den Skigebieten aussehen würden - in der Skibekleidung auf dem Tatami sitzend, mit Stäbchen hantierend wäre eine seltsame Vorstellung...

Noch ein paar Fragen:
Wie ist die Anstehmentalität an den Liften? So wie in den U-Bahnen Tokyos (chaotisch) oder wie bei den Shinkansen-Zügen (alles geordnet)?

Ich habe immer gehört, dass es im Winter in den schlecht bis gar nicht isolierten Häusern extrem kalt sei. Ist dem so?

Und hattet ihr mal Ramen oder Oudon gegessen? Diese beiden Gerichte fand ich extrem lecker, besonders, wenn frisch zubereitet. (Ok, frische Zubereitung ist in Japan üblicher als hier.) Bei den Obentos kommts halt extrem drauf an, was drin ist.
auch die meisten Japaner ziehen es vor in den Skigebieten im westlichen Stil am Tisch zu sitzen, Tatamimatten hab nur in einem Restaurant in Kandatsu Kogen gesehen (natrürlich nur Restaurants in Skigebieten), Ramen und Udon Suppen fand ich sehr lecker und waren mein standart Mittagessen in den Skigebieten.

unsere Unterkünfte waren zwar schlecht Isoliert jedoch gut geheizt, habe im Netz aber auch Unterkünfte gefunden wo man eine zusätzliche Heizung mieten muss...
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von Latemar »

Toll.
Bin gespannt wie es weitergeht.


Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
JB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 29.08.2002 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wengen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von JB »

Che hat geschrieben:Sehr interessanter Bericht :)

Wenn ich das richtig einschätze, lohnt sich ein Aufenthalt allein wegen des Skifahrens eher nicht, oder?
Jein, in einem solchen Winter mit so wenig Schnee in Europa..., es ist ein anderes Skifahren in Japan (Japaner und Aussies sprechen oft abschätzig von Eurocarve als anlehnung an Eurodance) und ich kann mir gut vorstellen der Nordinsel Hokkaido irgendwann einen Besuch in Winter abzustatten
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von Pilatus »

Genial.... Japan hat ja gerade wegen der von dir schon geschilderten Sprachbarriere noch etwas extrem exotisches... Nordamerika z.B. ist nicht halb so spannend, da man alles nachlesen kann.

Ich freue mich auf weitere Berichte.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von starli »

Mt. Cervino hat geschrieben:Endlich mal ein Bericht aus Japan, wo es so viele Skigebiete gibt aber hier noch nie vernünftige Berichte zu sehen waren.
Seh ich auch so! Japan steht ja auch schon länger für mich als Wunsch-Destination für "irgendwann" auf der Liste.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von GMD »

Wie kannst du es wagen, uns unter Schneemangel leidende Europäer mit solchen Fotos noch weiter zu martern? Nein im Ernst, freue mich jetzt schon auf die Berichte!
Bento Boxen sind vollwertige Kehrichte für unterwegs
Freudscher Verschreiber? :D
Hibernating
Benutzeravatar
JB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 29.08.2002 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wengen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von JB »

ist wohl nicht der Einzige, aber ein ganz genialer :oops:
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von ATV »

Angeblich gibt es in Japan noch eine Von Roll VH400 Light (Gleiches System wie Wixi), allerdings nur von hören Sagen. Hast Du diese gesehen, bzw weisst Du wo sie steht?
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
JB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 29.08.2002 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wengen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von JB »

diese Bahn existiert definitiv, leider kann ich dir nicht sagen wo, aber auf der Website des von Roll Lizenznehmers Tosaku ist sie abgebildet
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von jwahl »

Wir hatten zum Tiefschnee-Fahren auch einen Trip nach Japan ins Auge gefasst, da dort wohl nicht nur die Schnee-Mengen beachtlich sind (was Du ja bestätigst) sondern angeblich auch nur sehr wenige Off-Pisten Fahrer unterwegs sind. Das letztere scheint in Deinem ersten Tagesbericht sich ja nicht unbedingt wiederzuspiegeln. Oder wie ist da Dein Eindruck?

Jakob
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von skilinde »

Danke für die bisherigen Impressionen. Die Schneemengen sind in Japan ja oft gigantisch, allerdings hört man oft auch davon, dass der Schnee nix mit Fluffy Powder zu tun hat, sondern aufgrund der Nähe zum Meer und der damit verbunden Feuchte eher ein schwerer Zement ist (ähnlich wie in der Sierra Nevada in den USA). Welchen Eindruck hattest Du von der Schneebeschaffenheit (insbes. des Neuschnees)?

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von starli »

Wenn es so viel schneit, die Schneehöhen aber dennoch nur 1-3m betragen, heißt das ja auch, dass der Schnee ebenfalls sehr schnell wieder abtauen kann, es also immer mal wieder Warmwetter/Regeneinbrüche geben müsste?

Wieviel kosten denn Hotels in Skigebieten bzw. in Orten in der Nähe? Jetzt normale Skigebiete, nicht in der Olympia-Zone...

Gibt es egtl. auch Skigebiete mit Meerblick?
Benutzeravatar
JB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 29.08.2002 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wengen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von JB »

Wir hatten zum Tiefschnee-Fahren auch einen Trip nach Japan ins Auge gefasst, da dort wohl nicht nur die Schnee-Mengen beachtlich sind (was Du ja bestätigst) sondern angeblich auch nur sehr wenige Off-Pisten Fahrer unterwegs sind. Das letztere scheint in Deinem ersten Tagesbericht sich ja nicht unbedingt wiederzuspiegeln. Oder wie ist da Dein Eindruck?
ja das stimmt, jedoch sind die Skigebiete unter der Woche so leer das dies bloss eine geringe Rolle spielt. Und vorsicht, fahren abseits der Pisten ist nicht in allen Gebieten erlaubt und kann mit einem Skipass entzug geandet werden

Danke für die bisherigen Impressionen. Die Schneemengen sind in Japan ja oft gigantisch, allerdings hört man oft auch davon, dass der Schnee nix mit Fluffy Powder zu tun hat, sondern aufgrund der Nähe zum Meer und der damit verbunden Feuchte eher ein schwerer Zement ist (ähnlich wie in der Sierra Nevada in den USA). Welchen Eindruck hattest Du von der Schneebeschaffenheit (insbes. des Neuschnees)?
wir hatten praktisch alle Tage frischen "normalen" Pulverschnee, in Gebiet Shiga Kogen hatten wir das Glück das es übernacht bei ca -18 Grad intensiv geschneit hat und am nächsten Morgen lag dann sowas wie der Champagner Powder in den Rockys (ca. 40-50cm :lol: ) und nein Zement ähnlich wars nie

Wenn es so viel schneit, die Schneehöhen aber dennoch nur 1-3m betragen, heißt das ja auch, dass der Schnee ebenfalls sehr schnell wieder abtauen kann, es also immer mal wieder Warmwetter/Regeneinbrüche geben müsste?

Wieviel kosten denn Hotels in Skigebieten bzw. in Orten in der Nähe? Jetzt normale Skigebiete, nicht in der Olympia-Zone...

Gibt es egtl. auch Skigebiete mit Meerblick?
habe die Wettersitutation diese Saison etwas verfolgt, der Winter kam relativ spät erst so kurz vor Weinachten, war dann aber beständig unter null. Warmwetter einbrüche gibt es sicher auch und da die Skigebiete in Niigata und Nagano südlicher liegen (Nagano liegt auf höhe Sizilien, aber dort warst du ja auch schon :lol: ) ist auch die Sonneneinstrahlung höher. Dennoch bieten die meisten Skigebiete Skibetrieb bis in den Mai

für Unterkunft haben wir pro Nacht und Person mit Frühstück in Ryokans direkt in den Skiorten so um die 35 - 45€ bezahlt, ausserhalb ist dies sicherlich noch günstiger zu haben

für Skigebiete mit Meerblick würde ich dir die Nordinsel Hokkaido empfehlen, gerade bei Sapporo gibts es Skigebiete direkt am Meer
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von k2k »

Genial! Ich freue mich schon auf die folgenden Berichte, endlich mal wieder etwas mehr als nur ein Hauch Exotik im Alpinforum :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von starli »

Dachstein hat geschrieben:Auch würde es mich freuen, das eine oder andere Foto am nächsten Alpinforumskalender zu sehen, das unten verlinkte häte durchwegs Potential dazu!
Könnte für mich aber auch irgendwo im Europa oder gar den Alpen sein. Hier seh ich nichts exotisches. Ob es diese Art Bäume nur in Japan gibt, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von GMD »

Wenn ich mir diese ESB so anschaue, dann neige ich dazu eine neue Liftkategorie einzuführen: Den Sitzbrettlift! Weil Sessel kann man diese Dinger nun beim besten Willen nicht nennen!
Hibernating
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von Stani »

endlich mal ein Japanbericht im Alpinforum :)

Wenn ich mich nicht irre, dann gibts dort insg. über 600 Schigebiete und die meisten Gebiete liegen relativ niedrig, aber das Wetter ist - zumindest im Winter - einfach anders. Mit unglaublich vieeeel Naturschnee, dank dem Wintermonsun
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von starli »

Stani hat geschrieben:Mit unglaublich vieeeel Naturschnee, dank dem Wintermonsun
Jetzt wäre ja nur noch die Frage, ob es fast jeden Tag schlecht ist und ein paar cm schneit, oder ob es nur selten oder manchmal 1-2 Wochen durchgehend schneit und dann dafür umso mehr?
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Japan 2011 / Übersicht

Beitrag von Fab »

Ich habe 2 Filmberichte über die Gegend gesehen.
Es ist wohl so, dass das Wetter dort sehr unbeständig ist und es enorme Winterniederschläge hat.

Die Gebiete von denen hier die Rede ist liegen um den 37en Breitengrad herum. Also vergleichsweise bei Tunis. Das japanische Meer ist wohl kühler als das Mittelmeer, aber das Meer vor der jap. Ostküste zumindest im Winter wärmer. Es herrscht ganzjährig hohe Luftfeuchtigkeit.

Speziell im Winter dringt regelmäßig sehr kalte Hochdruckluft aus Sibirien nach Süden vor, trifft auf die feuchte Meeresluft, hebt diese an und erzeugt, da die Wolken sofort auf Berge treffen, so ungeheure Niederschläge.
Teilweise sind in den Ortschaften die Nebenstraßen wochenlang nicht passierbar, da dort riesige Schneehaufen liegen. Abgeschaufelter Schnee von den Dächern. In den Hauptstraßen sind große Öffnungen. Dort wird dann der Schnee Stück für Stück in die Kanalisation geschaufelt.

Antworten

Zurück zu „restliche Welt“