ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Forumsregeln
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Heute ist wg. Starkwind ein Teil der oberen Etage geschlossen.
Der Frühling naht - mein Urlaub auch
Die Wetterverhältnisse werden unruhiger. Zwei Niederschlagsfelder sind im Anmarsch. Was es bringt bleibt abzuwarten.
Der Frühling naht - mein Urlaub auch

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 59
- Registriert: 23.05.2008 - 08:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Will mich ja nicht beschweren, aber warum gerade in meiner Zermatt-SkiwocheFab hat geschrieben:Mühsam nährt sich.....Wieder ein paar cm Zuwachs.

Hat heute schon ordentlich geschneit und schneit aktuell auch noch ein wenig.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Ja das Leben ist hart, aber dafür ist es wenigstens ungerechttschn hat geschrieben:Will mich ja nicht beschweren, aber warum gerade in meiner Zermatt-SkiwocheFab hat geschrieben:Mühsam nährt sich.....Wieder ein paar cm Zuwachs.
Hat heute schon ordentlich geschneit und schneit aktuell auch noch ein wenig.

Mir scheints genau so zu gehen. Bin ab 5. März in Z und was scheint zu kommen - ein Südstau.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Fab hat geschrieben:tschn hat geschrieben:Mir scheints genau so zu gehen. Bin ab 5. März in Z und was scheint zu kommen - ein Südstau.Fab hat geschrieben:Mühsam nährt sich.....Wieder ein paar cm Zuwachs.
Von wo hast Du denn diese Wetterinfo? Meteoschweiz weiss (noch?) von nichts....
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Mittlerweile weiss GFS auch nichts mehr davonbenjamin hat geschrieben:Von wo hast Du denn diese Wetterinfo? Meteoschweiz weiss (noch?) von nichts....

Vielleicht hab ich ja viel Sonne. Dann kann ich meinen Bericht ja umbenennen in "erst gefro(u)stet - dann geröstet"
Dafür hat es heute mehr Schnee als erwartet
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Der countdown läuft. Noch eine Woche bis Z.
Mal schauen was am Wochenende an Schnee fällt. Schaut doch schon mal ganz gut aus

Mal schauen was am Wochenende an Schnee fällt. Schaut doch schon mal ganz gut aus

- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Es war (mal wieder weniger) als von den Diensten vorhergesagt. Jämmerliche 4cm.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 193
- Registriert: 10.03.2009 - 20:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Na, über Nacht hat es nochmal ca. 10 cm im Dorf dazu gegeben. Der Schneefall hat genau dann eigesetzt, als ich mit 2 Pizzas vom Grampis zur BVZ gespeedet bin

- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Der nächtliche Schneefall kamm etwas überraschend.
Lt. SLF liegt am Gornergrat 120cm Schnee. Vor einer Woche waren es noch 90 cm.
Lt. SLF liegt am Gornergrat 120cm Schnee. Vor einer Woche waren es noch 90 cm.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Hab mal ein paar interessante Tagespreise ausgemacht:
Skipass international ab Zermatt ca. 65 € (der Kurs 1 € ~ 1,27 SFR)
Skipass international ab Cervinia € 51,-
Zuzahlung für Tageskarte Zermatt von Cervinia aus € 30,-
puhhhh
Skipass international ab Zermatt ca. 65 € (der Kurs 1 € ~ 1,27 SFR)
Skipass international ab Cervinia € 51,-
Zuzahlung für Tageskarte Zermatt von Cervinia aus € 30,-
puhhhh
Danke Bulgarien !
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Das mit den Preisen wurde glaubs auch schon hier diskutiert.
Beachte einfach, dass die erste Fahrt des Tages in dem Skigebiet gemacht werden muss, wo die Karte gekauft wurde. Das heisst, es ist leider nicht möglich einen Tagespass Z-Int Online in Cervinia zu kaufen und in Z. zu starten.
Beachte einfach, dass die erste Fahrt des Tages in dem Skigebiet gemacht werden muss, wo die Karte gekauft wurde. Das heisst, es ist leider nicht möglich einen Tagespass Z-Int Online in Cervinia zu kaufen und in Z. zu starten.
- Bumps
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 20.10.2005 - 16:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Situation 17.2. - 25.2. (nur Zermatt)
Kompliment an den Pistendienst von Zermatt, praktisch alle offenen Pisten in gutem bis sehr gutem Zustand, allerdings dank der sehr geringen Schneehöhe praktisch durchwegs kompakter, griffiger Kunstschnee. Einzig die Pisten der 3KSB Kumme hatten einige unangenehme Steine.
Auch die geöffneten Routen am Stockhorn / Rote Nase bzw. am Garten mit offenen Augen weitgehend ohne Stein-Kontakt fahrbar aber relativ schmal.
Abseits der Pisten geht im Skigebiet allerdings praktisch nichts, ebenso brauchen die Pisten, welche bis heute noch nicht offen waren massiv Schnee, damit dort noch was gehen würde. Auch die ehemals offenen Routen Mommat, Hermettji & Bielti sind inzwischen so aper, dass ohne markante Schneefälle eine Wiedereröffnung wohl ausfällt. Mal eben 10 cm und dann wieder ein paar Tage schön hilft nicht wirklich...
Der Puderzucker am 20.2. bzw. der wenige Schneefall am 24.2. war jeweils vormittags für die Pisten gut, hat allerdings die Kompakte Kunstschneeauflage durchweicht, so dass die Pisten Nachmittags bis auf's Eis abgerutscht waren. Mit einigen Tagen Präperation dürfte die Situation aber wieder wie vor dem 24.2. sein, d.h. ganztags kompakt und griffig. Dieser Effekt dürfte sich bei Neuschnee um 10cm wiederholen, so dass es wohl deutlich über 10 cm braucht, damit sich für alle, die ab jetzt gehen an der generellen Situation etwas ändert.
Umgekehrt ist die Schneedecke auf den heute offenen Pisten aber so gut in Schuss, dass ich bis Mitte April keine Bedenken hätte, sofern sich die Temperaturen im normalen Rahmen bewegen.
Noch einige Bemerkungen zu aktuellen bzw. wiederkehrenden Diskussionen in diesem Forum:
Denjenigen, die im Pistenbericht nach Pisten suchen, welche sie auf dem Pistenplan sehen, im Bericht aber nicht sei folgendes gesagt:
Zermatt pflegt seit einiger Zeit die Praxis, nur solche Pisten im Bericht als offen / geschlossen anzuzeigen, welche bereits einmal geöffnet waren, alle anderen (z.B. eine Tufternkumme) aber vorderhand einfach nicht aufzuführen. Diese Pisten gibt es immer noch, nur solange sie nicht geöffnet werden konnten, werden sie nicht geführt, was natürlich zu einem herausragenden Anteil offener Pisten im Bericht führt, wenngleich dieser nicht die ganze Wahrheit zeigt
.
Die mehrmals diskutierte Meinung, dass die ersatzlose Streichung von Sektion 2 des TEX verwerflich sei, weil es lästig wäre, die Skier auszuziehen um via MEX auf Trockener Steg zu fahren scheint nicht mehrheitsfähig
. Ich hatte das Gefühl, dass Garten eher voller war, als in den letzten Jahren, dagegen war am TEX tote Hose, der Liftmensch muss sich überflüssig vorgekommen sein.
Warten wir die harten Zahlen im Geschäftsbericht ab, aber ich hatte das Gefühl, dass eher mehr Leute mit MEX zwischen TS und Furgg gefahren sind, als in den letzten Jahren mit TEX.
Auch die Variante via Furggsattel und Schusspiste in den oberen Garten zu fahren wurde sehr gut angenommen, es hatte gefühlt mehr Leute als zuvor ab der alten Bergstation TEX Richtung Schusspiste unterwegs waren.
Die Idee, die Skifahrer ab Breitboden auf die Findelnbahn zu locken, statt via Gant auf Blauherd zu befördern könnte ebenfalls durch Abstimmung mit den Füssen scheitern. Die Schlangen an Gant - Blauherd waren rekordverdächtig. Es bleibt also etwas Hoffnung, dass Gant - Blauherd bei einem Review der Investitionspläne ein Revival erfährt. Offenbar will niemand mit Skier an den Füssen runter fahren, obwohl die Piste ab Breitboden bis Gant wenig Höhepunkte bietet.
In diesem Zusammenhang Berter, immer noch im traditionellen Zustand, oben noch fahrbar, der letzte Hang wie es sich gehört, Eis, Steine Büsche und ein gigantischer Unterhaltungswert beim Zuschauen der "Massen", die sich hier abgekämpft haben.
Im Ernst, Berter war mit viel Ortskenntnis und einigen Abstechern in den Wald mit Ach und Krach gerade noch Fahrbar. Trotz des offensichtlich erbärmlichen Zustandes des letzten Hanges hatte es verhältnismässig viele Leute, was meine Meinung zur Verweigerung der Talfahrt mit der Findelnbahn unterstützt. 99.5% der Abrutsch / Absteig / Hosenboden rutsch Experten hatten da drin nichts verloren und ich wage zu behaupten, dass ca. 92.5% auch in einem gewalzten Berter überfordert wären....
Keine Garantie auf Vollständigkeit und wer was wissen will, was ich für Allgemeinwissen halte und nicht gepostet habe ich antworte gerne, sofern Alzheimer dies erlaubt
Kompliment an den Pistendienst von Zermatt, praktisch alle offenen Pisten in gutem bis sehr gutem Zustand, allerdings dank der sehr geringen Schneehöhe praktisch durchwegs kompakter, griffiger Kunstschnee. Einzig die Pisten der 3KSB Kumme hatten einige unangenehme Steine.
Auch die geöffneten Routen am Stockhorn / Rote Nase bzw. am Garten mit offenen Augen weitgehend ohne Stein-Kontakt fahrbar aber relativ schmal.
Abseits der Pisten geht im Skigebiet allerdings praktisch nichts, ebenso brauchen die Pisten, welche bis heute noch nicht offen waren massiv Schnee, damit dort noch was gehen würde. Auch die ehemals offenen Routen Mommat, Hermettji & Bielti sind inzwischen so aper, dass ohne markante Schneefälle eine Wiedereröffnung wohl ausfällt. Mal eben 10 cm und dann wieder ein paar Tage schön hilft nicht wirklich...
Der Puderzucker am 20.2. bzw. der wenige Schneefall am 24.2. war jeweils vormittags für die Pisten gut, hat allerdings die Kompakte Kunstschneeauflage durchweicht, so dass die Pisten Nachmittags bis auf's Eis abgerutscht waren. Mit einigen Tagen Präperation dürfte die Situation aber wieder wie vor dem 24.2. sein, d.h. ganztags kompakt und griffig. Dieser Effekt dürfte sich bei Neuschnee um 10cm wiederholen, so dass es wohl deutlich über 10 cm braucht, damit sich für alle, die ab jetzt gehen an der generellen Situation etwas ändert.
Umgekehrt ist die Schneedecke auf den heute offenen Pisten aber so gut in Schuss, dass ich bis Mitte April keine Bedenken hätte, sofern sich die Temperaturen im normalen Rahmen bewegen.
Noch einige Bemerkungen zu aktuellen bzw. wiederkehrenden Diskussionen in diesem Forum:
Denjenigen, die im Pistenbericht nach Pisten suchen, welche sie auf dem Pistenplan sehen, im Bericht aber nicht sei folgendes gesagt:
Zermatt pflegt seit einiger Zeit die Praxis, nur solche Pisten im Bericht als offen / geschlossen anzuzeigen, welche bereits einmal geöffnet waren, alle anderen (z.B. eine Tufternkumme) aber vorderhand einfach nicht aufzuführen. Diese Pisten gibt es immer noch, nur solange sie nicht geöffnet werden konnten, werden sie nicht geführt, was natürlich zu einem herausragenden Anteil offener Pisten im Bericht führt, wenngleich dieser nicht die ganze Wahrheit zeigt

Die mehrmals diskutierte Meinung, dass die ersatzlose Streichung von Sektion 2 des TEX verwerflich sei, weil es lästig wäre, die Skier auszuziehen um via MEX auf Trockener Steg zu fahren scheint nicht mehrheitsfähig

Warten wir die harten Zahlen im Geschäftsbericht ab, aber ich hatte das Gefühl, dass eher mehr Leute mit MEX zwischen TS und Furgg gefahren sind, als in den letzten Jahren mit TEX.
Auch die Variante via Furggsattel und Schusspiste in den oberen Garten zu fahren wurde sehr gut angenommen, es hatte gefühlt mehr Leute als zuvor ab der alten Bergstation TEX Richtung Schusspiste unterwegs waren.
Die Idee, die Skifahrer ab Breitboden auf die Findelnbahn zu locken, statt via Gant auf Blauherd zu befördern könnte ebenfalls durch Abstimmung mit den Füssen scheitern. Die Schlangen an Gant - Blauherd waren rekordverdächtig. Es bleibt also etwas Hoffnung, dass Gant - Blauherd bei einem Review der Investitionspläne ein Revival erfährt. Offenbar will niemand mit Skier an den Füssen runter fahren, obwohl die Piste ab Breitboden bis Gant wenig Höhepunkte bietet.
In diesem Zusammenhang Berter, immer noch im traditionellen Zustand, oben noch fahrbar, der letzte Hang wie es sich gehört, Eis, Steine Büsche und ein gigantischer Unterhaltungswert beim Zuschauen der "Massen", die sich hier abgekämpft haben.

Im Ernst, Berter war mit viel Ortskenntnis und einigen Abstechern in den Wald mit Ach und Krach gerade noch Fahrbar. Trotz des offensichtlich erbärmlichen Zustandes des letzten Hanges hatte es verhältnismässig viele Leute, was meine Meinung zur Verweigerung der Talfahrt mit der Findelnbahn unterstützt. 99.5% der Abrutsch / Absteig / Hosenboden rutsch Experten hatten da drin nichts verloren und ich wage zu behaupten, dass ca. 92.5% auch in einem gewalzten Berter überfordert wären....

Keine Garantie auf Vollständigkeit und wer was wissen will, was ich für Allgemeinwissen halte und nicht gepostet habe ich antworte gerne, sofern Alzheimer dies erlaubt

Schöne Pisten sind GELB!
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Du möchtest glaube ich nicht die Schlange im Gant sehen wenn es die Findelbahn in der Form nicht gäbe. Transportierte Personen der Findelbahn ab Breitboden an Spitzentagen knapp über 2000 Personen. Die Gondelbahn schafft so ca. 4500 - 4800 Personen jenachdem wie früh am Morgen es richtig losgeht. Bis 10Uhrist es halt meist recht still da unten.Die Idee, die Skifahrer ab Breitboden auf die Findelnbahn zu locken, statt via Gant auf Blauherd zu befördern könnte ebenfalls durch Abstimmung mit den Füssen scheitern. Die Schlangen an Gant - Blauherd waren rekordverdächtig.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Wieder hat das im Süden dümpelnde Niederschlagsgebiet ein paar Zentimeter Schnee gebracht.
Schade das kein richtiges Genuatief draus geworden ist.
Schade das kein richtiges Genuatief draus geworden ist.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 193
- Registriert: 10.03.2009 - 20:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Besser als nichts...
Bis Ostern darf es dann aber schon ein bisschen mehr sein.......
Bis Ostern darf es dann aber schon ein bisschen mehr sein.......
- Bumps
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 20.10.2005 - 16:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Theo hat geschrieben:Du möchtest glaube ich nicht die Schlange im Gant sehen wenn es die Findelbahn in der Form nicht gäbe. Transportierte Personen der Findelbahn ab Breitboden an Spitzentagen knapp über 2000 Personen. Die Gondelbahn schafft so ca. 4500 - 4800 Personen jenachdem wie früh am Morgen es richtig losgeht. Bis 10Uhrist es halt meist recht still da unten.Die Idee, die Skifahrer ab Breitboden auf die Findelnbahn zu locken, statt via Gant auf Blauherd zu befördern könnte ebenfalls durch Abstimmung mit den Füssen scheitern. Die Schlangen an Gant - Blauherd waren rekordverdächtig.


Im Ernst, was ich im Stillen noch hoffe ist, dass man vielleicht doch noch auf die aktuelle Planung zurück kommt und über eine Leistungsstarke Verbindung auf der Achse Gant - Blauherd nachdenkt. In diesem Sinne ist mir jeder Dummkopf recht, der lieber für eine kurze, meist vereiste Böschung mit anschliessendem Ziehweg 30 min. +x ansteht anstelle die Findelnbahn zu benutzen.

Wenn ich "rekordverdächtig" geschrieben habe, dann bezieht sich das auf meine Beobachtung und versteht sich relativ zu der Situation in den Letzten Jahren seit Bau der Findelnbahn. Harte Fakten haben wir dann erst mit dem Geschäftsbericht im Spätsommer für eine fundiertere Diskussion.
Du weisst ja, ich bin lange genug bei Euch unterwegs, um die Situation vorher zu kennen und ganz klar war in der Zeit vor Findelnbahn Gant - Blauherd nach 11.00 / 11.30 ein No-Go und der einzige Ausweg war die Flucht auf Hohtälli und dann Berter oder via Gornergrat ins Tal.
Bumps
bekennender Berter Fan und Eierkocher-zu-Tal-Fahrer wenn Berter nicht geht

Schöne Pisten sind GELB!
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Also ich benutze den Findelnsessel auch bergab ohne lang nachzudenken, wenn ich weiß dass am Gant eine Schlange ist.
Der countdown läuft. Ab Samstag Z
http://cervinia.it/pages/WEBCAM_i_de/945?#ixMainSection
Schaut schon nach Winter aus.
Der countdown läuft. Ab Samstag Z
http://cervinia.it/pages/WEBCAM_i_de/945?#ixMainSection
Schaut schon nach Winter aus.