Werbefrei im Januar 2024!

PraLoup/Val d'Allos, 2.2.2011 {SSWATW2011 Tag 5} +Col Pontis

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

PraLoup/Val d'Allos, 2.2.2011 {SSWATW2011 Tag 5} +Col Pontis

Beitrag von starli »

Mi, 2.2.2011: Pra Loup - Val d'Allos (SSWATW2011 Tag 5)

Am selben Tag war, wie wir mittlerweile wissen, Chasseral mit seiner Gruppe in der Vialattea. Nun, kurioserweise sollte es mir heute in Pra Loup fast ähnlich gehen wie ihnen: Organisatorische Mängel, Ärger, schlechte Laune. Lifte und Verbindungen, die zu spät öffnen, Lifte, die nicht unter der Woche in Betrieb sind, stillgelegte Abfahrten. Vielleicht nicht ganz so krass, aber dennoch nicht minder nervig.

Und, genau wie bei ihm, sollte sich der Tag auch bei mir zum Ende versönlich abschließen.....


Im Espace Lumière scheint es ja Standard zu sein, dass neue Lifte erst mitten in der Skisaison aufmachen. (Lt. Tafel) 10EUB am 22.1.2010, 6KSB am 28.1.2011, und die 4SB Observatoire wird erst in den nächsten Tagen öffnen. Somit ist die Poma-Oeuf Aiguilles noch geöffnet. Und das war der Grund, warum ich heute nochmal nach Pra Loup / Val d'Allos musste. Vielleicht fährt morgen schon die 4SB, also keine Zeit zu verlieren. Auch wenn Praloup auf dem Weg nach Italien besser auf dem Weg gelegen wäre.

Nun, durch den Verzicht auf das Frühstück war ich früh dran. Da letztes Jahr nicht gefahren, wollte ich heute über die kuriose Mini-PB einsteigen. Dort angekommen: Anlage geschlossen. Mir deucht schlimmes: Das gleiche wie letztes Jahr? Bestimmte Anlagen nur am Wochenende oder maximal noch in den Schulferien offen? Hat man denn hier so viele Tagesausflügler aus Barcelonnette und Gap?

Ok, da ich nicht wusste, dass weiter oben noch eine Parkplatzebene ist, bin ich wieder runter zur bekannten 10EUB gefahren. Gemütlich die Schuhe angezogen, Bahn fuhr zwar schon, aber offiziell wohl erst ab 9 Uhr (bzw. kurz danach).

Inzwischen hat auch Praloup die Alfi-Leser installiert (letztes Jahr nur Val d'Allos) und wie so häufig werden keine fremden Magnetkarten akzeptiert, man muss eine von hier um 1,50 kaufen.

Hatte der Kassiererin meine 3 Alfi-Karten hingelegt und sie gefragt, ob sie's nicht probieren könnte. Nein, sie hat dazu nicht die Berechtigung. Geld zurück gibt's natürlich keins, aber man kann sie gratis in die Recycle-Box schmeißen. Na klar. Zerknüllt schmeiß ich sie euch rein, damit ihr sie nicht mehr wiederverwenden könnt! Wie mich das ankotzt... Verfluchte Magnetkarten! Bald brauch ich einen größeren Rucksack für die ganzen Karten....

(Fotos anklicken, soweit nicht vergrößert gepostet. Da ich letztes Jahr ja bereits einen ausführlichen Bericht gemacht hab, hab ich nur sehr wenig Fotos gemacht.)

Bild
^ Pistenstatus, die ganzen roten Lampen werden wohl nur am Wochenende grün ....

Bild
^ Wie? Man muss 1,50 extra für die Hands-Free-Karte zahlen und darf sie dann kostenlos zurückgeben, damit sie abermals um 1,50 verkauft werden können? Piep Piep?

Bild
^ GPS-Track 2010 (lila) und 2011 (türkis)

Die Öffnungszeiten der Lifte bzw. Verbindungen ist ebenfalls etwas schwerfällig, der KSSL Lac(?) machte erst kurz nach 9:30 auf, oben angekommen war die Verbindung nach Allos noch gesperrt und erst kurz vor 10 Uhr geöffnet. (10 Uhr? Die Zeit hatte doch auch Chasseral in Montgenevre. Alternatives Universum?)

Logischerweise war dann auch die 3SB Pouret geschlossen. Logo, ist ja nicht Wochenende. Wieder nix mit der schönen Hintenrumabfahrt ....

Anscheinend gibt's da sogar eine Gruppe, die sich für ein häufigeres Öffnen der 3SB Pouret einsetzt, wie zahllose Aufkleber auf den Liften in Val d'Allos bezeugen:

Bild
^ Im Skigebiet von Val d'Allos wurden einige Lifte mit diesem Aufkleber verziert "Ca Pouret ouvrir en semaine", anscheinend eine Aktion, dass die 3SB Pouret auch unter der Woche öffnen soll :)

Bild
^ IR-Pano

Bild
^ Falschfarb-IR-Pano

Bild
^ Observatoire/Aiguille, neue noch nicht geöffnete 4SB und die alte 4EUB

Bild
^ Zoom ins 2. Skigebiet von Val d'Allos, Seignus. Hm, vielleicht behalt ich die Alfi-Karte, vielleicht kan man sie ja irgendwann mal in dem 2. Gebiet in Val d'Allos wiederverwenden.


Bei der Fahrt mit dem schnuckeligen Poma-Korblift und der Tatsache, dass die Poma-Oeuf noch fährt, war meine Laune wieder hergestellt, bis .... ich an der 4EUB ankam - Schock: Wartezeiten! Da kann ich die Mitfahrt nicht filmen, wenn ich keine Gondel allein hab. Nach der Abfahrt war's auch nicht leerer, und eine halbe Stunde später der Mega-Schock: Einstellung wegen Wind! ARGH!! Warum ausgerechnet heute? Ich wollte die Bahn mind. 3x fahren und jetzt konnte ich sie nur 1x sardinenbüchsenmäßig fahren? Was für ein Mega-Bullshit!!!

Bild
^ Süd-West-Pano Rückseite Aiguille/Observatoire

Bild
^ .. und im Zoom

Bild
^ .. und in s/w-IR. Sieht man also nicht auf's Meer von hier aus, wie ich letztes Jahr meinte, das sollte aber vmtl. gleich mal hinter diesen niedrigeren Bergen kommen.

Bild
^ Pano in s/w-IR

Bild
^ .. und s/w-IR im Zoom.

Bild
^ Bergstation der neuen 4SB, etwas unterhalb der 4EUB. Zoom in Bildmitte folgt:

Bild
^ Süd-Ost-Zoom in IR. Ok, auch in diese Richtung doch kein Meer zu sehen, aber ...... die mittelgraue Bergkette rechts hinten ist der Monte Padro auf Korsika, 283 km entfernt, links daneben Mont Traunato und Punta alli Gicelli, jeweils 292 km entfernt, ist doch auch nicht schlecht!

Bild
^ 4EUB-Bergstationseinfahrt in s/w-IR.

Bild
^ nochmal die neue und alte Erschließung am Observatoire

Bild
^ Leichter Zoom von der Bergstation KSSL Signal zum linken Skigebietsteil von La Foux (samt Observatoire)

Bild
^ Zoom DSB Point de l'Abrau und KSSL Plaines, von dessen Bergstation (mitten im Logo, sorry) ja früher eine Abfahrt zur DSB-Talstation links zum Skiweg unten geführt hat.

Bild
^ DSB Point de l'Abrau, evtl. war der steile schmale Skiweg Grund für die Schließung der Abfahrt?

Bild
^ Talstation DSB Point de l'Abrau

Bild
^ DSB Point de l'Abrau / KSSL Plaines

Bild
^ Eingang zur 4EUB, ab Mittag wg. Wind leider gesperrt. Verdammter Mist!!

Aufgrund des Windes bin ich dann relativ zügig wieder rüber, bevor ich noch im Val d'Allos strande...

.. allerdings gab's auch hier wieder ein Ärgernis: Seitdem ich auf der Allos-Seite heute war, war die 4SB Marin Pascal außer Betrieb. Die Alternative geht über den KSSL Ubac, der dem Ansturm natürlich nicht standhalten kann und heftige Wartezeiten hat. Um zu diesem KSSL zu kommen, muss man über die Skibrücke, über die NORMALERWEISE ein Seillift läuft. Aber nicht heute, weil ausgerechnet HEUTE dort Seilspleißarbeiten gemacht werden müssen!??!

Bild
^ 4SB Marin Pascal zu (technischer defekt vmtl.), Wartezeiten am KSSL Ubac und ausgerechnet heute der Seillift dazwischen geschlossen wg. Seil-Spleiß-Arbeiten (!!!) Kann man das nicht im Herbst oder Sommer machen??

Gerade, als ich am KSSL ankam, wurde die 4SB doch noch angeschmissen. Ca. die Hälfte der Leute machte sich so auf den Weg und verkürzten meine Wartezeiten am KSSL. Aber jetzt nix wie retour.

Bild
^ So viel so farbige Markierungen hab ich an einem Seil auch noch nicht gesehen ;-)

Bild
^ Super Sauze von Praloup

Bild
^ Zoom ins Skigebiet Super Sauze von Praloup

Bild
^ Zoom ins Skigebiet Super Sauze von Praloup

Eigentlich wollte ich ja diese Woche noch nach Super Sauze auf den Weg nach Italien, aber .. das Gebiet hat ein paar extreme Minuspunkte: Es gibt keinen Lift, der auch nur annähernd an die Gipfel oder Gipfelkämme käme, somit gibt es keine verschiedenen Geländekammern, keine anderen Ausblicke, Panoramen ..... und schlussendlich hätte ich dort das gleiche Pano wie hier in Pra Loup, nur viel, viel eingeschränkter. Ne, muss nicht sein.


Im Pra Loup Sektor hatte ich somit noch einiges an Zeit, um ein paar Abfahrten zu fahren, die ich letztes Mal ausgelassen hab, insbesondere 2 geschlossene Abfahrten, die ich natürlich trotzdem gefahren bin, und die meine Laune extrem gesteigert haben:

Bild
^ Nette z.Z. geschlossene Abfahrt an der DSB Bergeries

Bild
^ Geschlossene La Noire runter nach Praloup, das Highlight des Tages! Schwarz, verbuckelt (z.T. auch aufgrund von Felsen), leer. Lecker.

Bild
^ La Noire. Schaut ja nicht so aus, als ob diese Abfahrt jemals noch geöffnet wäre :)

Bild
^ Auf der La Noire

In GE sieht man, dass rechts der La Noire noch eine ehemalige Abfahrtsschneise entlang geht, nebendran eine SL-Schneise, anscheinend wurde der KSSL Sestrieres mal verkürzt oder sein Vorläufer erschloss die Abfahrt! Da man auf den Skiweg und somit wieder zur 6EUB rüber kommt, könnte man diese andere Schneise vmtl. auch noch fahren.


Fazit: Trotz ein paar netter geschlossener Abfahrten fand ich's in Summe nicht mehr so genial wie bei meinem ersten Besuch letztes Mal, zuviel negative Dinge haben sich heute ergeben, erneut waren wieder viele Lifte nicht geöffnet - das nervt einfach. Wiederholungsbesuch meinerseits hier ist mittlerweile ausgeschlossen. Außer der Korblift fährt in 20 Jahren noch :)


Auf dem Rückweg im Ubaye-Tal sind mir ein paar Tunnel und Geländeabsätze aufgefallen, die mir sehr nach stillgelegter Eisenbahn aussahen.

Eine kurze nachträgliche Recherche auf http://fr.wikipedia.org/wiki/Ligne_de_l%27Ubaye hat ergeben, dass die Bahntrasse zwischen 1909 und 1935 gebaut wurde, aber nie fertiggestellt wurde.

Bei einem Tunnel hab ich dann gehalten:

Bild
^ Einer der Tunnel der nie fertig gebauten Eisenbahnlinie Chorges - Barcelonnette (1909-1935)

Bild
^ l'Ubaye / Lac de Serre Poncon, in diesem Teil ist vom Stausee momentan gar nichts übrig...

Bild
^ Im Tunnel

Bild
^ Im Tunnel. Düster, Ende nicht in Sicht.... Taschenlampe aus dem Auto geholt, wer weiß wie lang der Tunnel hier ist .... ;) Aber so lang war er dann doch nicht.

Bild
^ Andere Seite des Tunnels

Bild
^ gleicher Standort, andere Blickrichtung.

Bild
^ Fast gleicher Standort, Blick auf die Straße (unten) und dem z.Z. ziemlich ausgetrockneten Ubaye-Seitenast des Serre Poncon Stausee, rechts zwei Tunnel ..

Bild
^ Links der ehemalige Eisenbahntunnel und rechts ein neuer, beide sind jeweils einspurig für den Verkehr geöffnet

Bild
^ Poncon-Stausee, von der anderen Seite der Tunnel gesehen. Da fehlt heuer viel Wasser.

Da ich noch Zeit hatte, entschied ich mich, die evtl. kürzere Strecke über den Col de Pontis zu fahren. Lt. Navi hätte sie auch schneller sein sollen, aber das kann man komplett vergessen :) Das war Autowandern mit 20-30 km/h, mehr kann man größtenteils nicht fahren.

Aber eine nette schmale Passtraße, mit einigen steilen und engen Kehren und steil abfallenden Passagen, auf der Nordseite mit tollem Pano auf den Lac de Serre Poncon.

Bild
^ Auffahrt zum Col de Pontis, die alternative Straße von Ubaye nach Savines

Bild
^ Auffahrt zum Col de Pontis

Bild
^ Pano an der Straße zum Col de Pontis

Bild
^ .. und taleinwärts (Ubaye-Tal)

Bild
^ Auffahrt zum Col de Pontis

Bild
^ Am Col de Pontis, der Punkt hier ist relativ unspektakulär, aber ...

Bild
^ .. kurz hinterm Col de Pontis hat man aber einen super Blick auf den Stausee

Bild
^ Abendlicher Lac de Serre Poncon

Bild
^ Zoom-Pano mit Stausee


Abendessen in einem kleinen frz. Restaurant (einziges hier im Ort, das heute geöffnet war, am nächsten Tag hatte noch 1 von den 3 Pizzerias geöffnet), um € 14,50 ein Menü aus einer Salatschüssel (inkl. Rohschinken + sehr leckerer warmer gefüllter Teigtasche), überbackene Blätterteig-"Canneloni" (oder so) mit Spinat, und Nachspeise nach Wahl. Gedeck, Brot und eine Karaffe stilles Leitungswasser gab's ohne Berechnung (und ohne Nachfrage) dazu. Und da sag noch einer, Frankreich sei teuer ...

Und hier noch 2 Videos:

1) Fast komplette Mitfahrt im Korblift in HD:
Direktlink


2) Vielleicht mein bestes Video bisher, Full-HD von der Poma-Oeuf, leider kaum Stationsfilme (da ich sie ja noch 3x fahren wollte), dafür viele Strecken-Aufnahmen von der schwarzen Abfahrt:
Direktlink

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: PraLoup/Val d'Allos, 2.2.2011 {SSWATW2011 Tag 5} +Col Po

Beitrag von GMD »

Tja, starli hat uns geschlagen, wir waren doch nicht die letzten AF-User in der kultigen Eiergondel!

Es tun sich auch Parallelen auf. Die Bahnstrecke ist uns auch aufgefallen und wie du dachten wir zuerst an eine stillgelegte Linie, bis uns Recherchen zu Hause die Wahrheit zeigte. Auf der Hauptstrasse unten am See entlang (statt über den Pass) sieht man bei Niedrigwasser (also momentan möglich) ein langes Viadukt der Bahn mitten im See!

Irgendwie scheinen die Navis den Col de Pontis zu mögen. Auch wir haben ihn dank eines solchen bezwungen, allerdings in die Gegenrichtung bei der Anreise. Auf dem Retourweg sind wir dann auf der Hauptstrasse geblieben, hatten aber auch wie du eine fantastische Abendstimmung, die uns zu mehrern Fotohalts veranlasste.
Hibernating
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: PraLoup/Val d'Allos, 2.2.2011 {SSWATW2011 Tag 5} +Col Po

Beitrag von münchner »

Die Videos sind wirklich super. Klappert der Korblift in Wirklichkeit auch so stark wie es auf dem Video rüberkommt?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: PraLoup/Val d'Allos, 2.2.2011 {SSWATW2011 Tag 5} +Col Po

Beitrag von starli »

Klappert schon ziemlich, Metall auf Metall eben (Türmechanismus) ... aber wesentlich leiser als die Agudio-EUBs in Gressoney/Champoluc :-)
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: PraLoup/Val d'Allos, 2.2.2011 {SSWATW2011 Tag 5} +Col Po

Beitrag von Theo »

^ Wie? Man muss 1,50 extra für die Hands-Free-Karte zahlen und darf sie dann kostenlos zurückgeben, damit sie abermals um 1,50 verkauft werden können? Piep Piep?
Nene du, die Franzosen sind da zwar ganz schlau, so frech sind sie allerdings dann doch nicht. Zumindest bei den Papp-Kay-Card von den 3 Vallees ist die vom System automatisch aufgedruckte Chip-ID auch gleich wieder zweifach durgestrichen so dass keiner auf die Idee kommen sollte eine solche Karte im Internet wieder aufladen zu wollen.

Ein Riesenfan von den alten Pomagondelbahnen bin ich ja nun nicht gerade, wenn ich mir das da aber so anschue würde ich da doch lieber in der Gondel hochfahren als im oberen Teil mit der neuen fixen SB.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: PraLoup/Val d'Allos, 2.2.2011 {SSWATW2011 Tag 5} +Col Po

Beitrag von starli »

Theo: ich würde eher sagen: raffiniert.

Auf dem Pistenplan-Prospekt steht:
Support "mains libres" obligatoire pour tout forfait: 1,50 € (rechargeable, valable plusieurs saisons)
Sprich: Handsfree-Karte sind für alle Skipässe verpflichtend, wiederaufladbar und bis auf weiteres in den nächsten Jahren gültig.
Rapportez votre forfait dans les collecteurs .... nous les recyclons.
Unter dem Umweltschutz-Motto werden die Recycling-Boxen aufgestellt. D.h. jeder der die Karte nicht für's nächste Mal behalten will, kann sie dort reinschmeißen, anstatt in den Müll zu schmeißen. Ist ja prinzipiell in Ordnung, nur nicht in Ordnung find ich, dass diese Karten wieder und wieder um 1,50 € verkauft werden. Dann sollen sie sie gefälligst um 1,50 oder von mir aus auch 1,- zurücknehmen.

Interessanterweise schauen die Karten auch nicht so aus wie Alfi-Karten normalerweise aussehen, sondern sind nur mit einer Nummer bedruckt (also ohne Gültigkeit, ohne Preise, wenn ich mich recht erinnere).
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: PraLoup/Val d'Allos, 2.2.2011 {SSWATW2011 Tag 5} +Col Po

Beitrag von Theo »

Hoppla, dann lag ich falsch. In dem Fall also doch raffiniert oder weniger moderat ausgedrückt noch unverfrorener als manche Gebiete in der Schweiz.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: PraLoup/Val d'Allos, 2.2.2011 {SSWATW2011 Tag 5} +Col Po

Beitrag von GMD »

Das dreiste ist, sie lügen nicht einmal! Sie machen ja in der Tat eine Wiederverwertung. Falls ich wieder einmal dorthin komme ist es gut, dass an meinem Schlüsselbund ein kleines Taschenmesser hängt. Einmal quer durchgeschnitten und ab in die Recyclingbox! Man könnte auch was draufkritzeln. Würde mich noch wunder nehmen, was sie wohl damit machen? Vermutlich in den Abfalleimer werfen und nicht an den Hersteller zurückschicken. So wird ein eigentlich gutes Instrument zur Bereicherung missbraucht, und das ist sicher nicht im Sinne des Umweltschutzes! Schade...
Hibernating
racetiger
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 25.03.2009 - 21:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: PraLoup/Val d'Allos, 2.2.2011 {SSWATW2011 Tag 5} +Col Po

Beitrag von racetiger »

Wieso es ist doch sehr wohl Umweltschutz da keine Rohstoffe für neue Karten verschwendet werden müssen. Allerdings mit dem Nebeneffekt dass die Bahnen daran noch einmal verdienen.
Antworten

Zurück zu „Frankreich“