Christopher hat geschrieben:Sicher nicht, weil wenn hier Kässborer mitließt, könnte Prinoth ein Problem bekommmen, der Ort ist aber für jeder Mann zugänglich, und wird auch jeden Tag von 100ern Pendlern und Touristen besucht!
... und du meinst, das wissen die Leute von KB nicht?
LG Peter
Das was dort abgedekt war, ich habs auch nur durch zufall erfahren in bissl versteckt steht das alles schon, und das was da hoch kommt is als Beast getarnt und soll nich so schnell erkannt werden! Sicher kann ich mir vorstellen das KB davon weis, aba ...!
Das was du gesehen hast ist nicht als Beast getarnt sondern das neu Mini-Beast, eine Mischung aus Everest und Beast. (musst das nächste mal genauer schaun)
Sowie die Kabine die das Beast hat, ist die neue Standardkabine für alle weiteren Modelle!
Weis ich schon, aba ich meinte damit, dass das für den "normalen" Mensch wie ein Beast aussieht, und vom weitem auch, und da kommen auch andere Raupen hoch, die erst in 2 Jahren oder noch später auf den Markt kommen. Zu meinem Zeitpunkt war nur ein Leitwolf und zwei abgedekte Fräsen oben, dass Junior Beast war ne Woche vorher da, aba hab ich gerade entschieden euch zu sagen wos is, oben am Jaufenpass werden seit dieser Saison Nagelneue Raupen(teile) getestet. Als Windenpunkt wird der Lh500 vom Kalcheralmlift genutzt, der Kalcheralmlift hat dafür ein Bison!
zur Fräse. es stimmt das Prinoth an der Weiterentwicklung ihrer Powr Fräse arbeitet.
Sie soll über ein eigenes Positionierungssystem verfügen das erkennt wann die Raupe vor ihr eine Kurve fährt oder gerade aus um so sich selbst mitlenken und uns Fahrern somit bei der arbeit erleichtert!
So sollte die Fräse intelligenter und quasi selbst arbeitend werden. Auch an einer neuen Anordnung der Fräszinken wird gearbeitet um leicht zügiger zu werden, bzw das Pistenbild noch etwas zu verschönern.
Aber in diesen Bereich ist Prinoth eh gut aufgestellt im Gegensatz zu anderen Mitbewerbern!!!
Nun, so wies ausschaut bringt Prinoth was neues auf dem Markt, häb gehört das auch Pistenbully fleisig beim testen ist. Neue Winde und E-Antrieb am Pistenbully.
Denke Kässbohrer und auch Prinoth wissen genau wo und was die Konkurenz so am tüffteln ist. Danach kommt das beobachten und gar vermessen von Maschinen.
Ob du das hier postest oder nicht ist da sehr unwichtig, weil es die Konkurenz meist eh weiss, aber man kann nicht einfach was kopieren innert 14 Tage.
Kässbohrer ist bestimmt dahinter wie auch Prinoth. Kässbohrer baut ihre stärken weiter aus und versucht zugleich das jeweilige Manko zu verbessern, das gleiche ist bei Prinoth der Fall.
und was Kässbohrer in naher Zukunft bringt ist ja auch bekannt
die weiterentwicklung oder eben Phase II des 400er. Sowie alle Fahrzeuge an Euro 5 Norm anzupassen und eben der Elektroantrieb.