Nach der sturzfreien Teilnahme am Schirennen und einen Schitag auf der Hochwurzen bzw. Reiteralm am Samstag bei rel. schlechter Sicht (Nebel bis ca. 1700m,
der sich erst im Laufe des NAchmittags auflöste) entschied ich mich zur Befahrung der Edelgries Route am Sonntag Vormittag.
Ein Tag auf flachgebügelten flachen Pisten wie sie auf der Hochwurzen und Reiteralm vorherrschen bestätigten mich wieder einmal in meiner Aversion dem Pistenschilauf gegenüber.
Einziger Höhepunkt dieses Tages war die Befahrung der Direttissima direkt unter der Hochwurzen Seilbahn zwischen der Lawinenverbauung hindurch, wo feinster unverspurter Pulver zu finden war.
Am Sonntag schließlich sollte sich vom landschaftlichen Erlebnis der Höhepunkt der heurigen Saison einstellen.
Durch einige Berichte angeregt (z.B. durch Trincerone) reifte schon Anfang dieser Saison der Plan die Edelgries Route auf der Dachstein Südseite zu befahren.
Nachdem mein ursprünglicher Begleiter Helmut durch einen Sturz mit Armbruch als Folge ausfiel müßte mein ehemaliger Arbeitskollege Andreas als Begleiter auf dieser Route, die zugleich sein erstes ernsthaftes Hineinschnuppern ins Off-Piste fahren darstellt, herhalten.
Die Edelgries Route wird auf http://www.nachlese.at/edelgriesabfahrt.htm als "Edelgries: Achtung, wilde Abfahrt für wilde Hunde!" beschrieben.
Nun ganz so wild ist's auch wieder nicht. Bis auf den Sprung über die ca. 2m hohe Wächte in den ersten Steilhang ist's eine problemlos zu befahrende Route durch eine aufregende Kulisse.
Die Schneeverhältnisse waren sehr unterschiedlich: von Pulver bis Bruchharsch war alles zu finden, typische "Hochgebirgsschneeverhältnisse", nicht zu vergleichen mit den bis dato vorherrschenden Pulververhältnissen in den Waldschigebieten im Osten Ö
Aber seht selbst:
Talstation Dachstein Gletscherbahn
auf der Fahrt nach oben
gewaltiges Panorama
am sogenannten "Skywalk"
die Leiter zum Tunnel
auf dem Weg zur Abfahrt
Start der Abfahrt ins Edelgries, wobei man hier links abfährt, rechts geht ins die Route Schwadrinn (hoffentlich nächste Saison)
Andi mit skeptischen Blick...
geschafft!
im steilsten Teil direkt unterhalb der Wächten
der erste Hang von unten
perfektes Wetter
wieder steiler
vor der Gamsfeldspitze
unterwegs zur Brandalm
von der Brandalm ging' dann weiter nach Ramsau wo wir schon erwartet wurden...
Fazit: ein äußerst gelunger Schitag in einer wirklich beeindruckenden Kulisse mit perfektem Wetter!