Werbefrei im Januar 2024!

Lech - Zürs - St.Anton ***Arlberg Saison 2010/11***

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von br403 »

Er hat ja wenigstens nicht die Kante erwischt...aber trotzdem ein übler Kratzer.

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von xcarver »

Neid von einem lernenden Studenten :rolleyes:
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von Huppi »

Hier findet ihr den vollständigen Bericht von mir:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=38720

Viel Spass!
Being awesome is awesome!
axisofjustice
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 797
Registriert: 08.09.2009 - 14:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von axisofjustice »

Arlbergfan hat geschrieben:
Das ist doch mal ein interessantes Statement. Dachte immer gerade in den USA kann man gleich neben der Bergstation unzählige Varianten fahren, ohne groß aufsteigen zu müssen. So wie es hier am Arlberg ist, kenne ich das jedoch auch in keinem anderem Skigebiet in Tirol. Ich habe bei jeder Aufstiegsanlage verschiedenste Möglichkeiten, die je nach Schneelage und nach Tageszeit zu wählen sind. Ich liebe es einfach. :-)

Und den Begriff Slackcountry kannte ich noch gar nicht - aber ok. Dann halt Slackcountry. :-)
Ja, tatsächlich. Gilt natürlich nicht für jedes Skigebiet und gerade Whistler ist sowieso recht europäisch, aber grundsätzlich ist es genau die Erreichbarkeit von Varianten per Lift, worauf die Amis so abfahren, wenn sie von "Yurop" hören. Und mit Varianten sind natürlich ernstzunehmende Runs oberhalb der Baumgrenze gemeint. Was du wahrscheinlich meinst, ist die Tatsache, dass hier ein Lift in der Regel mindestens 5 Pisten erschließt und diese nicht selten unpräpariert sind - Treeskiing zwischen den einzelnen Pisten inklusive.

Aber setz einfach ein Bild von dir auf einem Grat inkl. Alpenpanorama auf eine US-Skipage und schreib "100% slackcountry" dabei, und du wirst mit frenetischem Jubel empfangen. :D So geschehen mit diesem meinem Bild: http://www.abload.de/img/ssss2faba.jpg

Wie lange bist du eigentlich noch da? Saisonende?
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von Foto-Irrer »

Mitleser hat geschrieben:
Foto-Irrer hat geschrieben:Backcountry??? Abseits der Piste höchstens. Backcountry ist für mich dann, wenn man keine Lifte mehr sieht. Ich hatte jetzt damit gerechnet, dass ihr zum Spuller See seid (und selbst da komme ich als Snowboarder ohne viel laufen hin) oder vom Trittkopf hoch zur Antenne und dann ins Pazieltal oder von Stuben auf die Maroiköpfe und nach St. Anton oder Langen hinunter oder einmal um die Rüfispitze rum oder zumindest vom Zürser Täli rechts hoch zum Erzberg. naja naja, etwas hochgesteckt der Titel. Mein Neid ist Euch trotzdem sicher.

Warum sollte man sich das antun, wenn es noch sooo viel Powder an gut zugänglichen Stellen hat :roll:
Einfach geile Fotos :top:
Mir ging es nicht darum, dass die nur neben der Piste gefahren sind sondern "Abseits der Piste" als "Backcountry" bezeichnen. Vom Madloch Richtung Spuller See und dann ins Stierloch rein bin ich erst 3mal gewesen in all den Jahrzehnten zweiwöchigen Arlberg-Urlaubs, wenn vorne alles verspurt ist, dann geht es bei mir ans Laufen.
Es gibt da zwei Bibeln vom Zürser Skilehrer Andy Thurner "off-piste Arlberg" (haben das erste Buch auf englisch gekauft) und "Skitouren Arlberg". Selbst die Tour ins Stierloch, von der Valluga ins Pazieltal nach Zürs und die Rundtour mit Warth sind da noch drin.
Bei den Skitouren sind dann solche Geschichten dabei, wie es hier einen Bericht von gerrit etc. vor ein paar Jahren gibt, wo die nach Warth runter sind und dann hinten bei der ehemaligen Mohnenfluhbahn wieder zurück sind (also gegen den Uhrzeigersinn um Juppenspitze und Mohnenfluh rum) oder wenn man Richtung Spuller See fährt und dann erst HINTER dem Mehlsack ins Tal von Zug kommt oder vom Spuller See (war 2001 etwa da) wieder Richtung Hexenkopfsonstwas aufsteigt und dann OBERHALB vom Zürser Täli rauskommt (nota bene: von der Madlochbahn zum Zürser Täli ist gemeint, aber hinten rum! und auf so einen Bericht warte ich verzweifelt und nicht nur einige kleinen Fotos aus off-piste Foren)
In letzter Zeit wurde doch das Malfontal vom Rendl aus diskutiert. Das Buch vom Thurner beschreibt da ca. 5-6 Routen hinein. Zum Glück ist das Malfontal hier im AF schon befahren und fotographiert worden (Bilder müssten auch schon bald 5 Jahre alt sein oder so)

Es ist halt Wahnsinn, was der Arlberg diesbzgl. zu bieten hat.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von kaldini »

Wie kann denn das sein???? Als Münchener??? In deinem Alter den Arlberg nicht kennen?? Das ist ja wie beim warmen Buffet ein Leben lang nur zum Salat laufen! :-)
Als begeisterter Pistenfahrer kann ich mich hier BR403 nur anschliessen: ich geb lieber kein Fazit zum Arlberg (sowohl Lech-Zürs als auch St. Anton) ab! Als Abseitsfahrer mag das sicherlich anders aussehen.
State buoni, se potete
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forumtreffen am Arlberg BACKCOUNTRY - Saison 2011 01.03.

Beitrag von Arlbergfan »

[quote="axisofjustice]Aber setz einfach ein Bild von dir auf einem Grat inkl. Alpenpanorama auf eine US-Skipage und schreib "100% slackcountry" dabei, und du wirst mit frenetischem Jubel empfangen. :D So geschehen mit diesem meinem Bild: http://www.abload.de/img/ssss2faba.jpg

Wie lange bist du eigentlich noch da? Saisonende?[/quote]

Sag mir das Forum, dann werd ich das mal machen! :-)

Ich bin jetzt noch 10 Tage fix oben, dann muss ich wieder nach IBK, aber von dort aus sind es ja auch nur 60 Minuten Autofahrt und ich bin wieder Back to Wonderland! :-)
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Stierloch Arlberg Saison - Saison 2011 04.03.

Beitrag von Arlbergfan »

Bild

Extra für unserern Backcountry-Freund Foto-Irrer hab ich mich heute auf gemacht, um von der Madloch Bergstation ins Stierloch zu fahren. Ich selbst bin diese Variante am Arlberg noch nie gefahren und dachte mir, bei den sicheren Verhältnissen heute, ist genau der richtige Zeitpunkt für eine Erkundungstour.

Ich hätte echt nicht gedacht, dass man aus dem Stierlochtal so leicht und einfach wieder zur Talstation der Zuger Bergbahn kommt. Es nimmt sich im Gegensatz zum Madloch echt nichts, weil es unten raus sehr gut läuft. Im Gegensatz zum Madloch ist man hier aber ganz allein, und genießt den Ausblick auf den Spullersee. Aber gut...alles weitere bei den Bildern:

Bild
^^ Start wie vor 3 Tagen neben der Madlochbahn-Bergstation.

Bild
^^ Blick zurück.

Bild
^^ Wie heißt der Berg links? Der sieht von hier sehr imposant aus.

Bild
^^ Erster Blick auf den Spullersee. 1925 von den Österreichischen Bundesbahnen für die Versorgung der Arlbergbahn mit Strom errichtet.

Bild
^^ Hier gehts runter.

Bild
^^ Blick auf den ersten Hang im Stierlochtal.

Bild
^^ Blick zurück. Der Berg sieht hier schon nicht mehr ganz so imposant aus.

Bild
^^ Da war ich nur angekommen an dem Ort, wo absolute Ruhe herrscht. Die ganze Zeit hat mich der Lärm im Lift und im Skigebiet gestört. Nirgends war Ruhe, immer irgendein Gelächter, Gebrülle oder doch auch nur der nette schwäbische Dialekt im Lift. Hier hinten im Nebental vom Madloch finde ich endlich die gewünschte Ruhe. Und zwar so, wie ich sie noch nie gespürt habe.

Bild
^^ Ich blicke auf eine Schneewüste. Alles ist tief eingeschneit. Kein Fliege summt, kein Wind geht, kein Autobahngeräusch, keine Menschenseele, einfach gar nichts ist zu hören. So habe ich das Wort "Ruhe" noch nie kennengelernt. Ich bleibe hier 15 Minuten sitzen und lasse meine Seele baumeln...wie schön das doch sein kann, wenn man einmal absolut nichts hört!

Bild
^^ Ein letzter Blick geht zurück, bevor ich meine Ski wieder anschnalle. Das Knacken der Bindung klingt jetzt total laut, das Fahren auf dem angefirnten Schnee wie Autolärm. Es ist schon gut, dass manche Orte nicht skitechnisch erschlossen sind! Das ist einer davon!

Bild
^^ Der Blick geht in die Ferne...dort zu erkennen, ein anderer Ort. 4000 Menschen können dort pro Stunde hochtransportiert werden...brr...

Bild
^^ Oben rechts zu erkennen, ein kleiner Mann. Er wacht über die Ruhe und will nicht gestört werden...

Bild
^^ Langsam bewege ich mich talwärts. Der Stierfall kommt näher, und damit auch wieder andere Menschen...

Bild
^^ Blick ins "fast" unberührte Stierlochtal.

Bild
^^ Man glaubt es kaum, aber einen kleine Spur darf ich auch hier hinterlassen...

Bild
^^ Stierfall...

Bild
^^ Leider nicht mehr viel Platz für mich übrig...

Bild
^^ Blick zurück. Der Name ist wilder als es eigentlich ist. Das Stierloch.

Bild
^^ Es ging noch gut zum fahren, aber viel Unterlage ist nicht...

Bild
^^ Der Stierfall ist noch viel mehr zerpflügt.

Bild
^^ Und jetzt gehts ins Tal...

Bild
^^ Der Weg ist sogar präpariert. Wahnsinn oder?

Bild
^^ Selten macht ein Ziehweg so Spaß..

Bild
^^ Es läuft bis runter...sogar eine SOS - Säule gibts hier.

Bild
^^ Auf einmal steh ich wieder vor der Zuger Bergbahn. Hätte echt nicht gedacht, dass es so leicht ist, zurück ins Disneyland zu kommen...

Bild
^^ So, jetzt geht der Blick nochmal zurück. Vorhin hab ich von der anderen Seite hierher geschaut.

Bild
^^ So, und nochmal vom Steinmäder aus, den man vorhin erkennen konnte. Schon Wahnsinn, in welch kurzer Zeit man solche Weiten auf Skiern zurück legt.

Fazit: Nette Alternative zum Madloch, vor allem wenn man sich nach Ruhe sehnt. Bei Neuschnee sicher interessanter, aber natürlich auch gefährlicher aufgrund Lawinen!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Stierloch Arlberg Saison - Saison 2011 04.03.

Beitrag von falk90 »

Wahnsinn, ich setzt mich gleich ins Auto und lass den morgigen Arbeitstag sausen!
Echt toll, schade dass wir am Dienstag keine Zeit für diese Abfahrt hatten.
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Stierloch Arlberg Saison - Saison 2011 04.03.

Beitrag von Stäntn »

Das ist ja mal echt bequemes "Hinterland" :-) weil man einfach wieder zurück kommt. Aber immer noch ein Lift zu sehen ;-) nein Spaß das dürfte Foto-Irrer jetzt gelten lassen :-)

Wie lawinenanfällig ist das Stierloch denn ansonsten? Bilder mir ein den Namen schon öfter in der Zeitung gelesen zu haben?!?
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Stierloch Arlberg Saison - Saison 2011 04.03.

Beitrag von Foto-Irrer »

SO, ich danke Dir vielmals, Markus! und wer einmal diesen Ort gesehen hat, wird verstehen, warum man alles andere als "offpiste" bezeichnet und sowas als "backcountry" (ja ok, mach mich wieder unbeliebt). Übrigens gibt es rund um den Arlberg noch mehr solcher Orte abseits jeglicher Zivilisation! (ich hab irgendwo noch Bilder rumliegen, wo wir vor zick Jahren am Spuller See und im Tal rechts dahinter waren. Links hinter dem See, der zwei Staumauern hat, ist übrigens direkt Klösterle)

noch ein paar Anmerkungen bzw. gehe ich auf Deine Fragen ein:
Keine Ahnung, wie der Berg heisst:
Bild

Ganz hinten übrigens der Golm und links guckt ein Fitzelchen Sonnenkopf hervor (man kann vom Sonnenkopf die Trasse der Steinmähderbahn übrigens sehen!) Rechts und links hat der See zwei Staumauern.
Man kann als Tourengeher an der Stelle, wo Du stehst, bis zum See hinab und dann hinterm See den schrägen Hang rechts hoch laufen. Entweder direkt dann die Aufstiegsspur wieder runter und nach rechts "hinter" dem Mehlsack ins Tal von Zug oder man fährt nach dem Aufstieg auf der anderen Seite runter zum Formarinsee und dann weiter Richtung Zug (beides aber nun echt nichts mehr für Snowboarder).
Bild

Noch geilere Hänge hast Du aber, wenn Du noch weiter nach links rausgequert wärst, sind aber auch lawinengefährlicher und steiler! Man kommt aber, selbst als Boarder, immer wieder zum Stierlochjoch zurück:
Bild

und zwar diese Hänge da hinten mein ich (bin da hinten nur einmal runter und quasi nur auf einem riesen Lawinenkegel):
Bild

Übrigens die ganz harten Tourengeher, die zwar viel laufen aber irgendwie nicht abfahren wollen, laufen dieses Tal bis zum Ende durch, man kommt dann durch eine kleine Scharte ÜBER dem unteren Bereich des Zürser Täli raus (hat aber de facto für viel laufen nur 200-500hm bis zur Piste)
Bild

Hier bist Du ja links hoch den Spuren gefolgt (als Boarder muss man hier erst wieder abschnallen). Man kann auch rechts und in eine steile Rinne rein. Hab die mir mal von unten angeschaut. Nix für mich, obwohl machbar.
Bild

Im Bild ist übrigens quasi die >1000hm Aufstiegsroute vom Stierloch zum Mehlsack, wenn man nicht das Kleingeld für den Hubschrauberflug übrig hat. Und zwar, wenn ich den Thurner bzw. die Spuren mal richtig gedeutet habe, oben direkt am Grat entlang
Bild
Stäntn hat geschrieben:Wie lawinenanfällig ist das Stierloch denn ansonsten? Bilder mir ein den Namen schon öfter in der Zeitung gelesen zu haben?!?
SEHR! sowohl die ersten Hänge nach der Querung vom Madloch und dann unten im Loch drin, weil die meisten Hänge schon ordentlich Breite und Gefälle haben! Da sind überall Lawinenkegel. Grundsätzlich sind es mehr oder weniger steile Einstiege die sehr flach auslaufen.

Ich danke Dir vielmals für die Bilder, weil ich selber keine guten habe bzw. diese vom Spuller See erstmal suchen muss... Das hier ist aber schon ne gute Motivation, für mich zu suchen!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Stierloch Arlberg Saison - Saison 2011 04.03.

Beitrag von Foto-Irrer »

albe hat geschrieben:
Foto-Irrer hat geschrieben: wird verstehen, warum man alles andere als "offpiste" bezeichnet und sowas als "backcountry" (ja ok, mach mich wieder unbeliebt).
ich warte auf Deine BC-Berichte aus Zermatt!

solltest Du noch Tipps brauchen, meld Dich nur.
werde die Woche in der Jungfrauregion (gleich gehts los. Erste Bahn aufs Joch fährt um 6:59 :mrgreen: ) und Z nur onpiste unterwegs sein, Sicherheitsausrüstung bleibt in Hamburg. Ohne meine Brüder gehe ich nicht ins Gelände (die fahren übernächste Woche nach Lech, wenn ich wieder zurückfliege) und allein habe ich nicht das Geld für einen Guide.
Berichte von JEDER Ecke des Arlbergs (ich glaube es fehlt nur noch schwarze Wand, quasi Rüfikopf direkt nach Lech runter, der Kaltenberggletscher und die Tour nach Ischgl) gibt es zwar in Videoform, aber leider hat mein Bruder schon mehrmals meine Bitten ausgeschlagen, die Videos hier zu veröffentlichen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Stierloch Arlberg Saison - Saison 2011 04.03.

Beitrag von Foto-Irrer »

So, da habe ich doch was gefunden, ich erlaube mir mal, meine Bilder vom Stierloch ranzuhängen.

Handypano von dem hinteren Tal, sobald man das Madloch hinter sich gelassen hat:
Bild

Und gleich die Gegenaufnahme zu:
Bild

Arlbergfan steht auf dem sanft nach rechts hochsteigenden Grat in der Bildmitte.
By the way... das Foto ist am 31.12.2006 entstanden 8O
Bild

Bild
^^ Wie heißt der Berg links? Der sieht von hier sehr imposant aus.
Müsste dem Plan zufolge die Roggalspitze sein
Bild

Wenn Du das Tal hier quasi zuende gehst (eher nach links noch weiter hinter der Roggalspitze rum. Da hinten geht es oben steil runter nach Stuben)
Bild

kommst Du da hinten oben in der Scharte oberhalb vom Zürser Täli raus:
Bild

das ganze mal vom Zürser Täli aus. Wie man sieht, kaum Höhenmeter zum Abfahren bei der Tour
Bild

unten nach der ersten Abfahrt die Querung nach der Abfahrt zum Stierlochjoch:
Bild

So, nun gehts aber los nach Grindelwald, Euch ne gute Nacht!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Stierloch Arlberg Saison - Saison 2011 04.03.

Beitrag von piotre22 »

Schöne Bilder.


Das ist neu das das letzte Stück vom Stierloch präperiert ist! Bis jetzt war das immer unpräperiert und eine sehr schmale Rinne, praktisch wie eine Half Pipe nur 100mal kleiner. Das war immer blöd zu fahren, man musste mehr oder weniger einen verkorksten Schneepflug fahren, Kurvenschwünge praktisch nicht machbar, bremsen ebenfalls sehr schwierig! In der Gruppe ist man dan immer mit ordentlich Abstand zwischen den Leuten lang gefahren. Einmal ist es sogar passiert, dass einer aus der Gruppe in den Bach gestürzt ist, kein Witz!

Die Notrufsäule ist aber glaube ich schon was länger dort, diese Art von Notrufsäulen findet man immer wieder an den Stellen wo man es nicht erwarten würde, unter anderem auch am Wiesele oder weiter oben am Madloch.
Foto-Irrer hat geschrieben: Bild
An diesem Berg, wo auch die Spuren zu sehen sind, kann man auch noch super im April powdern, wenn alles andere schon nicht mehr geht...man muss dafür noch ein ganzes stück weiter links um den Berg herum, ich hatte dabei immer das Gefühl, dass man dann gleich am irgendwo am Zürser Täli wieder rauskommen wurde, da ist aber leider ein großer Berg dazwischen :)
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Stierloch Arlberg Saison - Saison 2011 04.03.

Beitrag von Stäntn »

piotre22 hat geschrieben:Einmal ist es sogar passiert, dass einer aus der Gruppe in den Bach gestürzt ist, kein Witz!
So witzig ist das wirklich nicht, man sackt da plötzlich gute 2 Meter ab und knallt ins Bachbett, mir ist sogar noch die Bindung aufgegangen. Meine armen Gelenke, die Rechnung kommt u.U. in einigen Jahren für solche Aktionen, hat weh getan... hmm na gut sonst nichts passiert.

Jedenfalls DAAAANKE!!! für die tollen Eindrücke. Da hinten lässt es sich wirklich auch im Frühjahr noch toll fahren. Was die Vorsaison angeht am Arlberg eigentlich auch immer, nur diesen Winter würde ich das nicht vermuten. Ich weiß es aber nicht, war Dez 10 nicht dort.

Macht weiter so!!! Führt nur dazu dass noch mehr Zeit und Geld ins Skifahren investiert wird :sniff: ich glaub ich meld mich mal in einem Bausparforum an damit ich nochmal Rente krieg ;-)
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Stierloch Arlberg Saison - Saison 2011 04.03.

Beitrag von Huppi »

WOW, vielen Dank für deine Eindrücke! Das Stierloch will ich auch unbedingt mal fahren.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stierloch Arlberg Saison - Saison 2011 04.03.

Beitrag von OliK »

albe hat geschrieben:
Foto-Irrer hat geschrieben: wird verstehen, warum man alles andere als "offpiste" bezeichnet und sowas als "backcountry" (ja ok, mach mich wieder unbeliebt).
ich warte auf Deine BC-Berichte aus Zermatt!

solltest Du noch Tipps brauchen, meld Dich nur.
:lach:
Wird echt mal höchste Zeit für ein Forumskuscheln :ja:
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stierloch Arlberg Saison - Saison 2011 04.03.

Beitrag von OliK »

Zermatt ja - Gletschererfahrung abseits :nein: .bin ja kein so ein Backcountryspezi :biggrin:
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stierloch Arlberg Saison - Saison 2011 04.03.

Beitrag von F. Feser »

Ganz hinten übrigens der Golm und links guckt
den Golm sieht man nicht, maximal ein bisschen was von GRABS und vom Hochjoch, außerdem den Kristbergsattel :)

*klugscheissmodus aus*

Geile Bilder,
wennn Wochenendgäste am Arlberg doch nur so gern gesehen wären wie z.B. in Sulden am Ortler ;), dann würd ich da demnächst doch glatt mal vorbei schauen... ;-)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

tom03
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 11.04.2009 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee (Dtld.)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stierloch Arlberg Saison - Saison 2011 04.03.

Beitrag von tom03 »

F. Feser hat geschrieben: wennn Wochenendgäste am Arlberg doch nur so gern gesehen wären wie z.B. in Sulden am Ortler ;), dann würd ich da demnächst doch glatt mal vorbei schauen... ;-)
Hi,

wie kommst Du drauf, dass Wochenendgäste nicht so gern gesehen werden ?
Ich bin seit >30 Jahren neben ein paar Skiwochen vorwiegend Wochenend bzw. Tagesgast am Arlberg und hab noch nie den Eindruck gehabt nicht willkommen zu sein...

LG, Tom
Skisaison 2011/12:
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stierloch Arlberg Saison - Saison 2011 04.03.

Beitrag von Arlbergfan »

Tagesgäste sind schon gern gesehen, nur wird nicht viel getan, um Tagesgäste anzulocken. Nicht Mitglied bei der TSC, wenig Parkplätze, Limitierung der Tageskarten...dabei wäre die infrastrukturelle Anbindung ja vor allem in St. Anton mehr als günstig.

Ich denke das meinte F.Feser.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
tom03
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 11.04.2009 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee (Dtld.)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stierloch Arlberg Saison - Saison 2011 04.03.

Beitrag von tom03 »

Naja, ich sehe die Limitierung mehr unter dem Aspekt der Sicherheit und finde es richtig.
Die Tage an denen die Limitierung notwendig wird kann man zudem doch fast an einer Hand abzählen.

Parkplätze gibt es m.E. auch ausreichend und wenn z.b. in Zürs der Tagesparkplatz voll ist wird kurzerhand das Parkverbot bis fast hoch zum Flexenpass aufgehoben und man kann dort auch noch parken.

Was ist TSC ?

Tom
Skisaison 2011/12:
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
↓ Mehr anzeigen... ↓
randy_random
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 351
Registriert: 29.09.2010 - 15:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Stierloch Arlberg Saison - Saison 2011 04.03.

Beitrag von randy_random »

tom03 hat geschrieben:
Was ist TSC ?

Tom
TirolSkiCard

LG
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stierloch Arlberg Saison - Saison 2011 04.03.

Beitrag von F. Feser »

das mit der Wochenendthematik ist ein anderes Thema, werde hierzu in kürze wenn ich wieder in Europa bin einen eigenen Thread eröffnen :)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

St.Anton-Langen-Sonnenkopf - Arlberg Saison - Saison 2011 05

Beitrag von Arlbergfan »

Langanhaltendes Schönwetter, kein Neuschnee und am ganzen Arlberg schon alles abgefahren, was es so pistenmäßig gibt, mache ich mir Gedanken, was ich mir denn noch so spannendes ansehen könnte. Wie wäre es mit folgender Tour?
Von St. Anton nach Stuben über die Maroiköpfe die Tourenabfahrt nach Langen, von dort mit dem Skibus zum Sonnenkopf, ein bisher unbekanntes Gebiet abfahren und zurück über Klösterle nach Stuben und St. Anton. :-)

Bild

Ich bin gegen halb 10 in St. Anton gestartet, bis man oben beim Albonagrat steht und bereit zur Abfahrt nach Langen ist, braucht man insgesamt mindestens 6 Lifte. Das heißt, es zieht sich doch sehr und man sollte sich nicht erst um 12 Uhr auf den Weg machen. Bei mir hat alles super geklappt und es ist eine nette Abwechslung zum Arlberg Alltag. Alles weitere beschreibe ich bei den Bildern:

Bild
^^ So, Überblick über meine Tagestour vom Schindlerkar aus.

Bild
^^ So, hier mal der Versuch meiner Tourbeschreibung. Vom Albonagrat muss man sich praktisch eigentlich nur immer links halten...viel queren ist dabei, was diese Tour bei ungünstigen Lawinenbedingungen sehr gefährlich macht.

Bild
^^ So, jetzt bin ich auf dem Albonagrat. Die 3 DSB ziehen sich doch ziemlich...

Bild
^^ Auch auf dem 2529 Maroiköfple war heute ordentlich Betrieb.

Bild
^^ So, auf gehts!

Bild
^^ Blick auf die Abfahrt. Bis Langen sind es ganze 1200 Höhenmeter.

Bild
^^ Der 1. Hang. Wäre ein Genuss - wenn die Schneebedingungen passen würden.

Bild
^^ Wenn man möchte, kann man auch die auf 2089m gelegene Kaltenberghütte mit den Skiern erreichen.

Bild
^^ Rückblick auf den 1. Hang. Wie gesagt, bei guten Schneebedingungen sicher ein Traum - heute auf dem Bruchharsch, der teilweise trug, manchmal auch brach, eher fordernd...

Bild
^^ Blick nach Zürs.

Bild
^^ So, weiter gehts Richtung Langen!

Bild
^^ An dem Bild erkennt man die Neigung der Hänge, die man Queren muss. Sehr gefährlich, in jeglichem Bereich.

Bild
^^ Diese Hänge sind wieder ungefährlicher und wären bei guten Bedingungen wohl auch DER GENUSS schlechthin. Oben rechts sieht man übrigens noch das Dach der Kaltenberghütte.

Bild
^^ Ab jetzt gehts ins Eingemachte. Man folgt die meiste Zeit der Stromleitung.

Bild
^^ Unten sieht man schon den Bahnhof von Langen.

Bild
^^ Blick auf die Abfahrt. Erinnert hier sehr stark an die Tanneg-Route in Lech.

Bild
^^ Den letzten Teil der Abfahrt legt man auf einer langen Forststraße zurück, die einer Bobbahn gleicht.

Bild
^^ Die Abfahrt war aufgrund der Schneeverhältnisse sehr anstrengend und ich war froh, als ich endlich in Langen ankam.

Bild
^^ An dieser Brücke kommt man raus. Eine tolle Abfahrt!

Bild
^^ Man läuft aber nicht einmal 5 Minuten zum Bahnhof Langen und der dort befindlichen Bushaltestelle.

Bild
^^ Der Bahnhof Langen. Der Autolärm hier unten ist dann praktisch das krasse Kontrastprogramm der langen, menschenfreien Tourenabfahrt.

Bild
^^ Dann die Ernüchterung beim Blick auf den Fahrplan. Der Bus fährt nur alle Stunde, und ich hab den letzten gerade um 5 Minuten verpasst. Mist! Also mein Tipp für euch: Schaut euch, wenn ihr diese Abfahrt macht, vorher den Fahrplan an und passt eure Abfahrt dementsprechend an. Wenn man gemütlich fährt, kann man vom Albonagrat nach Langen eine halbe Stunde einrechnen.

Bild
^^ Für mich hieß es jetzt warten. Aber, nette Randerscheinung: Ein wartender Taxifahrer bot mir an, mich mitzunehmen, für das Geld, was der Bus kosten würde. Allerdings in Richtung St. Anton, also für mich die falsche Richtung. Trotzdem, nette Geste.

Bild
^^ Um dreiviertel 1 war ich dann endlich an der Talstation der Sonnenkopfbahn!

Es folgt nur eine Beschreibung des Skigebiets Sonnenkopf. Ich war selbst noch nie an diesem Gebiet, das ja auch beim Arlberg Skipass dabei ist. So ganz versteh ich den Sinn nämlich nicht, weil es ja doch nich wirklich am Arlberg ist und lifttechnisch so rein gar nicht an den Arlberg angebunden ist.

Bild
^^ Bergstation der Sonnenkopfbahn, die eindeutig 15 Höhenmeter zu niedrig ist.

Bild
^^ Dank der fehlplazierten Bergstation muss man einen kleinen Verbindungslift "Sattelkopf" benutzen, um ins Hauptgebiet rund um die Obermuri 4KSB zu kommen. Meistens muss man hier so 4 Minuten warten...

Bild
^^ Blick zurück zur Bergstation.

Bild
^^ Der Grund für die Wartezeiten am kurzen Sattelkopf SL ist die doch für Anfänger recht steile Trasse. Der Liftmensch auf der Hälfte der Strecke hat einiges zu tun!

Bild
^^ So, hier oben hat man jetzt den Überblick über das ganze Gebiet. Hier das Hauptgebiet, mit der einzigen 4KSB im Gebiet - die Obermuribahn, die viele rote Pistenvarianten und eine herrliche blaue Panoramaabfahrt entlang des Kamms erschließt.

Bild
^^ Blick auf die andere Seite des Gebiets: Der Schlepplift Riedkopf erschließt noch eine blaue und eine rote Piste, die zwar schön sind, aber recht kurz. Er wird nächstes Jahr durch einen fixen 4er Sessel ersetzt.

Bild
^^ Ich fahr jetzt aber erst mal mit der Obermuri KSB hoch. Interessante Bahn. Startet mit 3 Wechsellaststützen...

Bild
^^ Talstation.

Bild
^^ Outdoorgaragierung

Bild
^^ Bergstation.

Bild
^^ Hier sieht man schon die herrliche Panoramaabfahrt am Grat entlang. Unten im Ländle herrscht wieder ein gewisser Hochnebel. :-)

Bild
^^ Ich fahre aber eine rote Variante, weil ich zur langen 2DSB Obermoos möchte.

Bild
^^ Die Talstation liegt schön versteckt im Wald.

Bild
^^ Anstellbrücke...darunter geht die Talabfahrt weiter.

Bild
^^ Talstation DSB Obermoos.

Bild
^^ Blick rüber zur Talstation der 4KSB und die steile schwarze Piste zur DSB Obermoos. Dazwischen interessantes, lichtes Waldgebiet ... macht bei Neuschnee sicher viel Spaß!

Bild
^^ Das angenehme am Skigebiet Sonnenkopf: Es gibt tatsächlich leere Pisten! Das kann schon was.

Bild
^^ Bergstation DSB Obermoos. Ich find die irgendwie stylisch!

Bild
^^ Gleich weiter zur DSB Glattingrat.

Bild
^^ Blick auf die Trasse. Mit 2300m ist die Bergstation der höchste Punkt im Gebiet.

Bild
^^ Wieder so eine schöne leeeeeeere Piste!

Bild

Bild
^^ So, oben angekommen. Auch diese Bergstation find ich wegen ihrer Schlichtheit irgendwie stylisch.

Bild
^^ Von hier oben könnte ich doch tatsächlich wieder in Backcountry gehen und über dieses Tal wieder Richtung Klösterle abfahren. Aber aufgrund der Tatsache, dass ich diese Variante gar nicht kenne und ich keine Lust habe, unten mehrere Kilometer rauszulaufen, lass ich es doch lieber bleiben. Es ist ja auch schon 2 Uhr!

Bild
^^ Rechts am Grat entlang geht auch eine Skiroute. Für mich heute aber eher weniger interessant.

Bild
^^ Das nenn ich mal eine nette Einfahrstütze! :)

Bild
^^ Nochmal ein Überblick über die Trasse der DSB Glattingrat.

Bild
^^ Interessant: Auf der gegenüberligenden Seite ist der Spullersee zu sehen!

Bild
^^ So, jetzt wirds aber Zeit für die wunderschöne Panoramaabfahrt!

Bild
^^ Seitenwechsel. Ich stehe am SL Riedkopf. Er wird nächstes Jahr durch eine 4SB ersetzt. Ob die Pisten dann immer noch so leer sind?

Bild
^^ Blick vom Riedkopf ins Skigebiet.

Bild
^^ Blick Richtung Süden und die unberührte Natur.

Bild
^^ Der Blick nach Süden hat mich zu kleine Gedankenspiele inspiriert. Die Hänge dort drüben sehen zu gut aus...und ich bin der Meinung, das wäre perfektes Skigelände. Da geht doch noch was, oder? :-)

Bild
^^ Aber solange hier alles so klein und heimelig ist, genießen wir die Ruhe am Riedkopflift! :-)

Bild

Bild

Bild
^^ Kleiner Zoom nochmal zum Spullersee und Stierloch. Genau dort hinten saß ich noch einen Tag zuvor...schon toll, wenn man mit der Zeit lernt, die Landschaft zu verstehen...

Bild
^^ So, schon halb 3 Uhr. Zeit sich auf den Rückweg zu machen.

Bild
^^ Auch für den Rückweg braucht man einen kleinen Schlepper. Der Riedbodenlift bringt einen zurück ins Zentrum.

Bild
^^ Nochmal ein letzter Blick auf den SL Riedkopf. Wie gesagt, nächstes Jahr siehts dort anders aus!

Bild
^^ Weil am blöden Verbindungslift Sattelkopf wieder extrem viel Leute anstanden, entschied ich mich für eine Abfahrt zur Mittelstation der Sonnenkopfbahn. Waldpiste - aber allgemein eher unspannend.

Bild
^^ So, großer Sprung: Ich wollte nicht die normale Talabfahrt fahren, die mich zurück zur Talstation nach Wald bringt, sondern vielmehr, die auf dem Pistenplan spannend aussehende Skirouten Variante nach Klösterle. Das das hier aber eigentlich der einzige richtige Hang auf der Talabfahrt sein sollte, hätte ich nicht gedacht.

Bild
^^ Ein Gesperrt Schild hat mich noch nie abgehalten. :-)

Bild
^^ Püntklich um 10 vor halb 4 war ich dann wieder in Klösterle angekommen.

Mein Fazit zum Skigebiet Sonnenkopf:
+ Nettes Familienskigiet
+ Leere Pisten
+ viele naturbelassene Pisten
+ Panorama

- kurze Abfahrten am Riedkopf
- fragwürdige Bergstation der Sonnenkopfbahn
- was macht man bei schlechten Wetter?
- schlechteste Talabfahrt, die ich so kenne
- für mehr als einen halben Tag, für mich zu unspektakulär
- dafür, dass das Gebiet zum Skipass Arlberg gehört, ist der Stundentakt des Skibus schon sehr mau.

Bild
^^ So, ich bin pünktlich zurück und blicke zurück auf meine geleistete Tagesdistanz. Ganz hinten wo der spitze Berg ist, dahinter liegt übrigens das Skigebiet Sonnenkopf. :-)
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Antworten

Zurück zu „Österreich“