Werbefrei im Januar 2024!

Fichtelgebirgstour am 3.12.

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
CHEFKOCH
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1903
Registriert: 16.11.2007 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zeitz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Fichtelgebirgstour am 3.12.

Beitrag von CHEFKOCH »

Fichtelgebirge - Skifahren am Geiersberglift und an den Klausenliften am 3.12.2010 !!!

Da der Wetterbericht für Freitag ganz brauchbares Wetter ankündigte wurde recht schnell beschlossen das es zum Skifahren geht.
Die große Frage jedoch Wohin ????
Favorisiert war ja eigentlich das Erzgebirge, doch da Oberwiesenthal und auch am Keilberg jeweils nur 1-2 Lifte offen waren wurde dies schnell verworfen. Der Thüringer Wald währe auch noch möglich gewesen, da aber Steinach noch geschlossen hat und sonst nur relativ flache und / oder kurze Abfahrten offen waren blieb nur noch das Fichtelgebirge, wo ja mehrere Liftanlagen offen waren. Ein weiterer Vorteil ist auch das es (fast) überall Flutlich gibt.

Wetter:Sonne - Wolkenmix, Windstill und bis zu - 16 Grad gegen 18:30
Schneehöhen: von ganz wenig bis zu 60 cm (Klausenlift BS)
Die Anfahrt erfolgte über die A9 bis Gefrees (Staufrei !!, war ja die letzten Tage ständig irgendwo dicht) und dann über Nebenstrassen nach Bischofsgrün in 1:20 ( ca. 150 km)

Zuerst ging es am Gehrenlift in Bischofsgrün vorbei, dieser sollte ja heute abend 18.00 in die Wintersaison starten.
Bild
^^ Gehrenlift, ca 160m kurz
Dann ging es weiter durch Bischofsgrün zur Talstation der Ochsenkopf - Nordbahn. Die Parkplätze waren bereits geräumt.
Bild
^^Die Abfahrt ist bereits fertig, es werden noch Schneereserven produziert
Bild
^^ Bei der 2KSB/B tut sich noch nichts

Weiter geht´s nach Fichtelberg zur Bleamel Alm, hier wurde der Sl auch gerade in Betrieb genommen
Jedoch war der Weg vom Parkplatz deutlich länger als der SL (ca 200m ?? ) deswegen nur 2 Zoomfotos.
Bild

Bild
^^ Talstation

Weiter ging es zu Talstation der Ochsenkopf -Südbahn
Hier war die Abfahrt ebenfalls fertig.
Bild

Dann ging es endlich zum Skifahren, nächster Stop: Geiersberglift !!! ( der älteste Lift im Fichtelgebirge )
Bild
^^ Blick zum Parkplatz, im Hintergrund der Hempelsberglift, der am Samstag öffnet.
Bild
^^ im Geiersberg SL (ca 400 m lang)
Bild
^^ Bergstation auf ca. 710 m
Bild
^^ Zoom durch den SL zum Hempelsberg ( vor 2 Jahren verlief der SL noch am Waldrand)
Bild
^^ Unterhalb der TS (also am Pistenende) lagen grüne Matten unter dem Schnee, als dieser immer weniger wurde waren die Matten böse Bremsfallen
Bild
^^ ein weiterer Nachteil: man muss (wieder über Matten) zum Einstieg des SL aufsteigen, was auf den stumpfen Matten irgendwann nervt.
Bild
^^ TS mit Antrieb
Bild
^^ Funpark
Bild
^^ rechte Abfahrt
Bild
^^ Blick nach unten
Bild
^^ Talstation

Das wars dann am Geiersberglift, nach 11 Fahreten war´s genug. Schnee war auf den Pisten genug vorhanden, in der Sl Trasse schaute auch mal etwas Gras und am ausstieg auch 1 Stein.
Wartezeiten gab´s keine ,da nix los war ( ca 10-15 Leute am Hang ) , was auch der Grund gewesen sein dürfte das der Sl nur seeehr langsam fuhr.

Jetzt ging es weiter nach Mehlmeisel zu den Klausenliften.
Bild
^^ Kasse
Bild
^^ Hang vom Parkplatz aus, es ist bereits 15:40 und -13 Grad
Bild
^^ im SL, Anfangs waren nur die beiden rechten in Betrieb
Bild
^^ oben, M20 vor Gaststätte
Bild
^^ Blick in´s Tal
Bild
^^ auf der Abfahrt
Bild
^^ Zoom zur Talstation mit der " Warteschlange" , länger wurde sie aber nicht .
Bild
^^ Jetzt wurde auch der 3. SL geöffnet ( ich war dort der 5 Fahrgast der Saison ) was die Leute etwas mehr verteilte.
Bild
^^ FLUTLICHT !!! endlich mal wieder fahren bei Flutlicht
Bild
^^ fuhr sich richtig gut
Bild
^^ Abschlussbild vom Auto aus ( bei Mittlerweile -15 Grad)
Fazit Mehlmeisel: Schnee war gut und bis auf die linke Seite auch genug vorhanden( links kam vereinzelt etwas Gras durch, war aber kein Problem) Hat Spass gemacht.
Danach ging es schnell nach Fichtelberg zum Fisch einkaufen. Von da aus wieder rüber nach Bischofsgrün zum Gehrenlift, welcher mittlerweile in Betrieb war.
Da hier aber nicht´s los war und der Lift auch seeehr langsam fuhr und das Thermometer -16 grad zeigte hab ich es sein lassen und mich auf den Heimweg gemacht.

Bild
^^ Gehrenlift mit Flutlicht

Leider war auf dem rückweg auf der A9 20 km Stau, was mir dann noch eine Tour über einige Nebenstrassen bescherte.

Insgesammt aber ein gelungener Tag.
:D :D :D :D :D :( von :D :D :D :D :D :D Mittelgebirgspunken

Benutzeravatar
Kerker
Moderator
Beiträge: 1112
Registriert: 01.12.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Franken ganz oben...
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

Re: Fichtelgebirgstour am 3.12.

Beitrag von Kerker »

CHEFKOCH hat geschrieben:Gehrenlift, ca 160m kurz
Der ist schon etwas länger, geht noch ein ganzes Stück flach nach oben weiter. Die "offizielle" Angabe spricht von 500 m Pistenlänge, was zutreffend sein dürfte und auch für den Lift gilt.
CHEFKOCH hat geschrieben:Weiter geht´s nach Fichtelberg zur Bleamel Alm, hier wurde der Sl auch gerade in Betrieb genommen
Jedoch war der Weg vom Parkplatz deutlich länger als der SL (ca 200m ?? ) deswegen nur 2 Zoomfotos.
Pisten"länge" 350 m, flach und was für Anfänger, da hast nix verpasst.
CHEFKOCH hat geschrieben:Unterhalb der TS (also am Pistenende) lagen grüne Matten unter dem Schnee, als dieser immer weniger wurde waren die Matten böse Bremsfallen
Wenn mich nicht alles täuscht, sind diese Matten für den Sommerbetrieb mit Devalkarts. Bin mir aber nicht sicher.
CHEFKOCH hat geschrieben:Bild
^^ Blick nach unten
Im Hintergrund der Eisenberg-Hang, seit einigen Jahren LSAP.
CHEFKOCH hat geschrieben:Bild
Na schau mal an, da seh ich doch mein Töchterlein sitzen (sie brauchte eine Pause) :)

Insgesamt eine ziemlich coole Tour durchs Fichtelgebirge, Respekt! :top:
Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
BigB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 01.03.2007 - 12:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 78737 Fluorn-Winzeln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fichtelgebirgstour am 3.12.

Beitrag von BigB »

Hi,

danke für den Bericht und die Bilder. Ist jedes mal spannend von Skigebieten/ Liften zu lesen dien sich in unseren Mittelgebirgen befinden.

MfG BigB
"Die Berge verkünden die Herrlichkeit des HErrn"
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fichtelgebirgstour am 3.12.

Beitrag von Arlbergfan »

Vielen Dank für die Bilder aus der Heimat! Der Hempelsberglift wurde versetzt? Hö? Ehrlich? Wieso das denn? Woher bist du nochmal genau?

Übrigens - man stelle sich mal vor, der Eisenberg-Hang wäre auch noch im Betrieb. Dann hätte man 3 sehr gute Hänge dort, die man nur irgendwie verbinden müsste...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
CHEFKOCH
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1903
Registriert: 16.11.2007 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zeitz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Fichtelgebirgstour am 3.12.

Beitrag von CHEFKOCH »

@ Gehrenlift: stimmt ,hab´s mir in google earth nochmal angesehen, laut GE sinds gute 400m.
Bei der Bleamelalm hab ich auch nur mittels GE gemessen.
@ Matten: die gleichen grünen Matten liegen aber auch im Einstiegsbereich des Hempelsbergliftes.

Apropo Hempelsberglift: das hast du falsch verstanden, es wurde der Wald gerodet, vor 2 Jahren verlief der SL direkt am Waldrand.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fichtelgebirgstour am 3.12.

Beitrag von Arlbergfan »

Na wenn das keine Einladung zum Tree-Skiing ist, weiß ich auch nicht... ;-)
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Fichtelgebirgstour am 3.12.

Beitrag von Harzwinter »

Tolle Tour - so etwas macht mir auch immer Spaß! Danke für diesen Bericht!
Vor allem bin ich erstaunt, wie viele Skihänge sich im gar nicht mal sooo großen Fichtelgebirge befinden, und das auch noch auf zum Teil relativ niedriger Höhe.

Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Fichtelgebirgstour am 3.12.

Beitrag von schneitech »

Soo leut ich räum mal auf..:D

Der Hempelsberglift wurde nicht versetzt wir haben lediglich die Bäume links des Liftes entfernt, da diese schon sehr alt waren und bei Sturm oder Schneefall auf den Lift hätten stürzen können, die Matten sind spezielle Matten für die Einstiegsbereiche am Lift und Devalkart wird im Sommer am Geiersberg auch gefahren!!

Infos: www.skilifte-devalkartbahn.de

Gruß Domi (Schneimeister dort) :-)
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Deutschland“