Werbefrei im Januar 2024!

Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Mark Jan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 206
Registriert: 20.02.2008 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von Mark Jan »

Gerade lauft jetzt am Holländische Fernsehen ein Programm das heisst Oh Oh Tirol. Da kann man sehen wie die fine fleur von Holländ (Den Haag) eine Schiwoche einrichtet. Es ist auf Holländisch und auf You Tube gibt es schon einige clips. Zum beispiel http://www.youtube.com/watch?v=HjLkdkGWDcc.

Benutzeravatar
HBB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 15.02.2006 - 18:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schilda
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von HBB »

Zum Thema Ischgl:
Manche Schilderung hier halte ich doch für stark übertrieben. Einmal mehr möchte ich meine eigenen Erfahrungen schildern: ich bin seit mindestens 15 Jahren zum Skifahren in Ischgl, meine Skitage fangen um 8.30 Uhr an und enden, wenn der letzte Lift schließt, und tatstächlich ist mir noch nie ein Betrunkener auf der Piste begegnet. Diese Horrorgeschichten von Massen Betrunkener auf den Pisten sind einfach nicht wahr. Daraus abgeleitete Forderungen nach einem Alkoholverbot sind daher unbegründet und unnötig.
In Ischgl selbst geht's am Abend sicher hier und dort etwas höher her, trotzdem ist das weit von den Szenarien entfernt, die hier beschrieben werden; außerdem kam man dem mit Leichtigkeit entgehen.
Ich weiß, dass das vielen weh tut, wenn die Klischees, die man sich so schön ausmalt, in Wirklichkeit nicht zutreffen. Mich nervt es aber jedes mal unheimlich, wenn solche unwahren Märchen verbreitet werden und ich deswegen als regelmäßiger Ischgl-Fahrer in die Ballermann-Ecke gestellt zu werden drohe.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich gleich gesteinigt werde, schildere ich noch einen ganz anderen persönlichen Eindruck. Die größte Zunahme an "Pistensäuen" hat die Verbreitung des Skikhelms verursacht. Es gibt mittlerweile so viele, die sich im Gefühl einer scheinbaren Unverletzlichkeit absolut rücksichtlos bewegen, nicht nach links und rechts schauen und das alles bei einer Geschwindigkeit, die sich antiproportional zum skifahrerischen Können verhält.

Das ist die wahre Gefahr auf den Pisten!
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von Stäntn »

HBB hat geschrieben:Zum Thema Ischgl:
Manche Schilderung hier halte ich doch für stark übertrieben. Einmal mehr möchte ich meine eigenen Erfahrungen schildern: ich bin seit mindestens 15 Jahren zum Skifahren in Ischgl, meine Skitage fangen um 8.30 Uhr an und enden, wenn der letzte Lift schließt, und tatstächlich ist mir noch nie ein Betrunkener auf der Piste begegnet. Diese Horrorgeschichten von Massen Betrunkener auf den Pisten sind einfach nicht wahr. Daraus abgeleitete Forderungen nach einem Alkoholverbot sind daher unbegründet und unnötig.
In Ischgl selbst geht's am Abend sicher hier und dort etwas höher her, trotzdem ist das weit von den Szenarien entfernt, die hier beschrieben werden; außerdem kam man dem mit Leichtigkeit entgehen.
Ich weiß, dass das vielen weh tut, wenn die Klischees, die man sich so schön ausmalt, in Wirklichkeit nicht zutreffen. Mich nervt es aber jedes mal unheimlich, wenn solche unwahren Märchen verbreitet werden und ich deswegen als regelmäßiger Ischgl-Fahrer in die Ballermann-Ecke gestellt zu werden drohe.
Danke! Unterschreib ich!
Mark Jan hat geschrieben:Gerade lauft jetzt am Holländische Fernsehen ein Programm das heisst Oh Oh Tirol. Da kann man sehen wie die fine fleur von Holländ (Den Haag) eine Schiwoche einrichtet. Es ist auf Holländisch und auf You Tube gibt es schon einige clips. Zum beispiel http://www.youtube.com/watch?v=HjLkdkGWDcc.
Also das habe ich mir jetzt allen ernstes mal angesehen ud sogar mit dem Google Translator versucht was zu verstehen. Und es bestätigt mein Bild der Holländer völlig, nein danke. Und immer wieder im Bild die Disco "Der Tiroler" in Kirchberg, das ist schon die Krönung der Schuppen - nicht mal das Personal spricht dort Deutsch.

Aber danke für den Link, war mal interessant da durch zu klicken
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von molotov »

Stäntn hat geschrieben:
Also das habe ich mir jetzt allen ernstes mal angesehen ud sogar mit dem Google Translator versucht was zu verstehen. Und es bestätigt mein Bild der Holländer völlig, nein danke. Und immer wieder im Bild die Disco "Der Tiroler" in Kirchberg, das ist schon die Krönung der Schuppen - nicht mal das Personal spricht dort Deutsch.

Aber danke für den Link, war mal interessant da durch zu klicken
Ist sicherlich so representätiv für Holländer wie die üblichen Ballermann-Reportagen für Deutsch...
Interessant finde ich eher, dass du die Schuppen auch kennst ;)
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Also ich fahre nicht schon seit 15 Jahren rgelmäßig nach Ischgl, aber ich war schon ein paar mal dort. Ich liebe Ischgl, sonst würd ich nicht immer wieder hin fahren, und ich lebe total abstinent. Mein Fokus liegt sehr stark beim Schifahren. Massen an Besoffenen ist absolut übertrieben, da gebe ich dir Recht. Doch woher willst du bei allen Leuten an denen du vorbei fährst beurteilen ob sie nicht betrunken und noch Herr der Lage sind? Ich hab die Geschichte schon ein paar mal erzählt, wiederhole mich aber gerne. Letztes Jahr saß ich in der Silvrettabahn bei der ersten Bergfahrt morgens mit zwei Schwaben (schon für sich schlimm genug :wink: ) die prahlten, dass sie morgens schon auf der Raststätte Sektfrühstück gemacht hatten (Bustour) und dann stolz die Vorräte an härteren Sachen präsentierten die sie dabei hatten. Aber der Gipfel folgte als sie damit prahlten was sie betrunken schon für "tolle" Unfälle hatten (z.B. andere umgefahren). Bei sowas platzt mir der Kragen. Sicher, das war ein einzelnes Erlebniss, aber so Leute gibt's sicher noch mehr. Und auf der Taja wird auch nicht nur mit Cola und Wasser gefeiert. Aber über einen Kamm will ich mit denen natürlich als bekennender Ischgl Fan auch nicht geschoren werden.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von Werna76 »

Also wer schon öfters in Ischgl war und noch nie einen betrunkenen auf der Piste gesehen hat, muss seeeeeehr dunkle Sonnenbrillen tragen. :wink:
War bisher ca 25 Skitage dort und es gab keinen einzigen Tag, wo ich bei der Talabfahrt am späten Nachmittag nicht irgendwelche Leute gesehen hab die angsoffen waren.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
massatomba
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 358
Registriert: 21.07.2005 - 09:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von massatomba »

Werna76 hat geschrieben:Also wer schon öfters in Ischgl war und noch nie einen betrunkenen auf der Piste gesehen hat, muss seeeeeehr dunkle Sonnenbrillen tragen. :wink:
War bisher ca 25 Skitage dort und es gab keinen einzigen Tag, wo ich bei der Talabfahrt am späten Nachmittag nicht irgendwelche Leute gesehen hab die angsoffen waren.
das gibts in jedem skigebiet wo alkohol ausgeschenkt wird.
btw, ich fahre jedes jahr nach Ischgl zum opening und weiss was mich dort erwartet....

Benutzeravatar
Mark Jan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 206
Registriert: 20.02.2008 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von Mark Jan »

Stäntn hat geschrieben:
Mark Jan hat geschrieben:Gerade lauft jetzt am Holländische Fernsehen ein Programm das heisst Oh Oh Tirol. Da kann man sehen wie die fine fleur von Holländ (Den Haag) eine Schiwoche einrichtet. Es ist auf Holländisch und auf You Tube gibt es schon einige clips. Zum beispiel http://www.youtube.com/watch?v=HjLkdkGWDcc.
Also das habe ich mir jetzt allen ernstes mal angesehen ud sogar mit dem Google Translator versucht was zu verstehen. Und es bestätigt mein Bild der Holländer völlig, nein danke. Und immer wieder im Bild die Disco "Der Tiroler" in Kirchberg, das ist schon die Krönung der Schuppen - nicht mal das Personal spricht dort Deutsch.

Aber danke für den Link, war mal interessant da durch zu klicken
Gott sei Dank ist es nicht repräsentatief für alle Holländer, aber für eine Gruppe schon. Es macht mich aber nicht besonders stolz Niederländer zu sein wenn ich solche Leute begegne ins Ausland. :oops:

Diese Grüppe aus Den Haag (deswegen auch für nicht Hagenäser, wie ich selber, schwierig zu verstehen; deswegen ist es auch mit Untertitel) hätte diese Sommer ein Programm Oh Oh Cherco (in Griechenland) und da machten sie das gleiche: saufen und Party. Dies ist ein Programm und nicht "spontan" sondern es gibt eine Regie und so weiter, aber es gibt ja Leute die, gleich wie diese Gruppe, nach Tyrol fahren nur für die Party und nicht oder kaum schifahren. Also ich verstehe das nicht. Als Programm macht es aber spass das anzuschauen (nach 1 oder 2 Episoden habe ich aber auch genug davon). :P
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von Latemar »

Bei Holländern ist es doch wie bei allen anderen auch:
Es gibt solche und solche.
Ich will auch nicht mit manchem deutschen Touristen in einen Topf geschmissen werden. Ob winter oder Sommer ist da einerlei.


Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von Stäntn »

Latemar hat geschrieben:Bei Holländern ist es doch wie bei allen anderen auch:
Es gibt solche und solche.
Ich will auch nicht mit manchem deutschen Touristen in einen Topf geschmissen werden. Ob winter oder Sommer ist da einerlei.
Tja und genau da ist es wie bei allen anderen Nationen: Die ruhige Belegschaft fällt eben nicht auf, nur der laute Anteil prägt das Bild... und das Bild der Holländer ist eigentlich schon bitter bis verheerend, zu mindestens in den Hochburgen.

Naja wie gesagt ich versuch das Volk mal zu verstehen :-) aber so eine Sitcom zu drehen die unter Regie steht animiert wieder vor Ort die "richtigen" Leute hier ein zu fallen...
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Gwosdew
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 29.07.2007 - 20:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hirschaid/Grassau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von Gwosdew »

Werna76 hat geschrieben:Also wer schon öfters in Ischgl war und noch nie einen betrunkenen auf der Piste gesehen hat, muss seeeeeehr dunkle Sonnenbrillen tragen. :wink:
War bisher ca 25 Skitage dort und es gab keinen einzigen Tag, wo ich bei der Talabfahrt am späten Nachmittag nicht irgendwelche Leute gesehen hab die angsoffen waren.
Also die vergangene Woche in Ischgl war was die Besoffenen anbelangt sehr harmlos,
was vermutlich auch damit zu tun hatte, das auf Grund der Faschingsferien nicht
die Hardcoregruppen unterwegs waren.

Zu der Talabfahrt in Ischgl am Nachmittag möchte ich noch dazu sagen, dass dies mit einem
normalen Skifahren eh nix zu tun hat, da diese absolut überfüllt sind.
Und da sind schwache Skifahrer auch sehr sehr gefährlich...
Wir fahren in Ischgl schon seit Jahren mit der Gondel am Nachmittag ins Tal,
und "erfreuen" uns an dem hilflosen herumgeier der Skifahrer auf Piste 1.
Saison 11/12: unterwegs mit der Kitzbühel AllStar Card
Saisonbeginn: 29.10.11
3 x Hintertux, 2 x Kitzsteinhorn, 19 x SBH, 2 x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von Latemar »

Stäntn hat geschrieben: Naja wie gesagt ich versuch das Volk mal zu verstehen :-) aber so eine Sitcom zu drehen die unter Regie steht animiert wieder vor Ort die "richtigen" Leute hier ein zu fallen...
Über Deutsche gibt es auch haufenweise solche Sendungen.
Ich möchte trotzdem nicht, dass man darauf auf mich oder andere schließt.


Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von OliK »

Latemar hat geschrieben:
Stäntn hat geschrieben: Naja wie gesagt ich versuch das Volk mal zu verstehen :-) aber so eine Sitcom zu drehen die unter Regie steht animiert wieder vor Ort die "richtigen" Leute hier ein zu fallen...
Über Deutsche gibt es auch haufenweise solche Sendungen.
Ich möchte trotzdem nicht, dass man darauf auf mich oder andere schließt.


Gruß!
+1

Kennt hier eigentlich jemand das deutsche Pendant zu diesem Niederländer-Dingens, die X-Diaries :lach: ?
Es grüsst der Oli

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ischgl hat aber auch nicht gerade perfekte Talabfahrten. Der eine Schlusshang ist relativ steil (zumindest für Anfänger und vielleicht nicht mehr ganz Nüchterne) und der Andere ziemlich eng.
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von Stäntn »

ChaosB99 hat geschrieben:Kennt hier eigentlich jemand das deutsche Pendant zu diesem Niederländer-Dingens, die X-Diaries :lach: ?
OH MEIN GOTT! RTL II halt... kein Kommentar.
Das kommt aber bestimmt (wie Big Brother etc.) wieder von einer holländischen Produktionsfirma ;-)

Nein die ganze Diskussion / Thematik gilt natürlich für alle Völker, das ist kein oranje spezifisches Thema - nur da fällts eben auf in den Skihochburgen.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
tomcatsburg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 217
Registriert: 08.03.2007 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Wieringerwerf, Niederlande
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von tomcatsburg »

also ich wohne in ne skigebiet, und es ist volle egal aus welchem Land die Typen sind. Manchmal sind es Höllander, manchmal Deutscher... Gestern gab es am Talstation der Gletscherbus 1 ne schlägerei zwischen Deutscher und Ost-Europäer... während Fasching gab es ne gruppe aus Belgien die wirklich arschl*cher waren...
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von peppY »

Das ist so der Hauptgrund, warum mir der Spass am Schifahren vergangen ist. Dazu kommen zwar noch kleinere Faktoren wie Spritpreise und die Kosten im Wintersport allgemein, aber das is wohl ausschlaggebend gewesen.

Die problematische Zielgruppe wurde hier ja schon erfasst. Dazu kommen noch FamilienurlauberInnen, die gerne auch in meheren Clans anreisen, wo sich dann hauptsächlich die Männerfraktion noch besäuft und/oder überschätz und/oder sonst wie daneben benimmt. What ever, kommt aufs Gleiche hinnaus.

Die Pauschaltouris haben halt noch die Besonderheit, dass sie zusätzlich noch die Pisten verstopfen, Anfängerhänge zu Buckelpisten umflügen und mensch diese KanidatInnen ständig in tw ausweglosen bzw haarsträubenden Siturationen auf den anspruchsvollsten Pisten wiederfindet.

In dieser Materie findet sich dann auch ein Absurdum nach dem Anderen wieder. So zum Beispiel stecken die Leute der von mir nochmal beschriebenen Gruppe ihre Kids in die Schischule. Oftmals sind das Stammgäste, d.h. die Kids sind oftmals mehere Jahre hintereinander in der Schischule. Die werden von kleinauf mit Helm und tw Rückenschützen ausgerüstet. Und was machen die Eltern? Bringen sich und Andere durch Vollsaufen bzw Selbstüberschätzung in Gefahr. Mit hat mal jemand versucht, mit dem Stecken den Schi aufzumachen (im Fahren) weil ich ihm zu dicht an seinem Kind fuhr. Und ich hab Vieles gesehen, ich war früher fast nur in den Ferien Schifahren.

Die Frage ist, wie diese Problem behoben werden kann! Und darüber zerbreche ich mir immerwieder den Kopf. Ich komm nicht weiter, jemand Anderes vlt?
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von Af »

@ Peepy: Ganz einfach... fahr woanders hin...

Ich fahre grundsätzlich nur noch ausserhalb der Saison und in Skigebiete, die ruhiger sind als die Ballermannorte. Schöneben, Gurgl, Sella, Ratschings, Tux etc...
Wenns nach Ischgl geht, steig ich über Samnaun ein, in Sölden fahre ich for der Meute auf den Gletscher, wo es meistens leer ist. Abends wird einfach über den abgerutschten Talabfahrten mittels Gondel drübergeschwebt.

Versuch mal die Dolomiten ausserhalb der Ferien. Da kommt die Freude aufs Skifahren ganz schnell wieder zurück.... :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von OliK »

peppY hat geschrieben:Das ist so der Hauptgrund, warum mir der Spass am Schifahren vergangen ist...
Sorry peppy, aber selten so ein Quatsch gelesen :rolleyes: . Ich frag mich, warum gefühlte 99% der Flachlandtiroler nur AT und da eben wieder nur so Ballermann-Destinationen wie Ischgl und Konsorten kennen ? Die Alpen bestehen doch nicht nur aus Tirol ;)
Es grüsst der Oli

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von Foto-Irrer »

würde ich vom Niveau her abhängig machen, wobei mir aufgefallen ist, je älter und gebildeter umso mehr Stammgäste hat man.

Die Geschäftsführer, Ärzte und Anwälte aus meinem Verwandten- und Bekanntenkreis haben da alle ihre Stammgebiete Zürs, Lech, Livigno und Serfaus (ich rede hier von seit über 10 Jahren in einem Skigebiet), aber auch sowas wie Klausberg und Leutasch sind dazwischen. Ein Bekannter und seine Gynäkologenfreunde fahren jedes Jahr zu einer Tagung o.ä. nach Hochgurgl. Der erzählt auch immer, dass er mal in Zermatt war und sich 2 Jahre von dem Preisschock erholen musste (wird in den 90ern gewesen sein). Mein Vater und sein Fachkreis machen immer eine Tour nach Garmisch. Man muss dazu aber sagen, dass die auch alles andere kennen! Also vom Dachstein bis Saas Fee einige Urlaube, in denen man jeden Tag in ein Skigebiet gefahren ist.
Zwei ältere Semester, z.T. gar nicht mehr am Leben, kenne ich da noch, die 10-20 Jahre nach St. Moritz gefahren sind, aber zum einen geflogen und zum anderen NIE zum Skifahren!

St. Anton, Zillertal, Sölden und Ischgl sind da nicht darunter. Die kommen aber ins Spiel, wenn ich mit jemandem in der Disco oder im jüngeren Freundeskreis ins Gespräch komme. Meistens dann als Bustour, z.B. Rainbow Tours. Da geht es aber auch hauptsächlich ums Party machen.

Wenn ich mit jungen besserverdienenden Familien rede, kommen dann Saalbach-Hinterglemm, Montafon und Dolomiten zusätzlich ins Gespräch. Ansonsten ist Skiurlaub allen zu teuer.

@Peppy: Sorrry, aber mit der größte Schwachsinn, den ich hier je gelesen habe!!! Das mag es in wenigen Einzelfällen geben. Wir fahren selber als größere Familie oft zusammen mit anderen Familien in Skiurlaub. Da besäuft sich niemand auf der Piste!!! Auch nicht abends. Genauso zum Thema Selbstüberschätzung. Die fahren gerade vorsichtig, weil sie es sich nicht leisten können, dass die Praxis, welche Haus usw. abbezahlen muss, einige Monate ausfällt, weil man selber stürzt und sich was bricht.
Wenn sich jemand besäuft und selbst überschätzt, sind das diejenigen, die auch im Sommer zum Ballermann fahren, keine Familie und kein Haus abzubezahlen haben.
Dazu kommen noch FamilienurlauberInnen, die gerne auch in meheren Clans anreisen, wo sich dann hauptsächlich die Männerfraktion noch besäuft und/oder überschätz und/oder sonst wie daneben benimmt...
Die werden von kleinauf mit Helm und tw Rückenschützen ausgerüstet. Und was machen die Eltern? Bringen sich und Andere durch Vollsaufen bzw Selbstüberschätzung in Gefahr.
Würde ich jetzt Pauschalisieren, würde ich meine Erfahrung hier aus dem Forum einbringen. Sprich was ich über den AF-Worldcup gelesen habe, vereinzelte Storys von Grindelwald, wo von Hütte zu Hütte gezogen wird oder persönliche Treffen. Sorry, wenn sich hier Leute direkt angesprochen fühlen, die ich mal getroffen habe, aber ich kenne das aus meinem Umkreis nicht, dass man so oft einen auf der Piste hebt. Ich schätze Euch aber so ein, dass Ihr das in einem verantwortungsvollen Rahmen macht und vorsichtig fahrt. Daher pauschalisiere ich auch nicht wie peppy und behaupte gleich, dass alle südlich des Weißwurstäquators betrunken die Piste runterfahren.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von Whistlercarver »

ChaosB99 hat geschrieben: Ich frag mich, warum gefühlte 99% der Flachlandtiroler nur AT und da eben wieder nur so Ballermann-Destinationen wie Ischgl und Konsorten kennen ? Die Alpen bestehen doch nicht nur aus Tirol ;)
Hallo Oli
Lass die doch alle nach Tirol rennen. So haben wir weiter unsere schönen leeren schweizer Gebiete.

Gruß Andreas
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von TPD »

Die fahren gerade vorsichtig, weil sie es sich nicht leisten können, dass die Praxis, welche Haus usw. abbezahlen muss, einige Monate ausfällt, weil man selber stürzt und sich was bricht.
Dafür wird man dann von einem anderen Skifahrer über den Haufen gefahren... :roll:
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von Foto-Irrer »

TPD hat geschrieben:
Die fahren gerade vorsichtig, weil sie es sich nicht leisten können, dass die Praxis, welche Haus usw. abbezahlen muss, einige Monate ausfällt, weil man selber stürzt und sich was bricht.
Dafür wird man dann von einem anderen Skifahrer über den Haufen gefahren... :roll:
Genauso sinnig, als wenn Du jemandem davon abraten würdest, auf die Autobahn zu fahren, schließlich könnte von hinten ein Raser in ihn hineinknallen. Rasen auf der Piste heisst doch nicht zwangsläufig, dass man andere Skifahrer über den Haufen fährt.

Die ganze Diskussion hier kann man doch nicht auf die Herkunft oder das gewählte Sportgerät reduzieren. Ich würde das auf Alter und Gruppenaufbau eingrenzen. Junger Familienvater fährt mit seinem Anhang sicherlich anders, als wenn er mit den Jungs vom Fußballclub unterwegs ist.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
terestric
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 29.12.2006 - 12:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Eisenach
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von terestric »

ChaosB99 hat geschrieben:Ich frag mich, warum gefühlte 99% der Flachlandtiroler nur AT und da eben wieder nur so Ballermann-Destinationen wie Ischgl und Konsorten kennen ? Die Alpen bestehen doch nicht nur aus Tirol
.

Du gibst die Antwort ja selbst: Weil es
ChaosB99 hat geschrieben:Flachlandtiroler
sind.

Je nach Deutung des Begriffs ist wohl derjenige ein Flachlandtiroler, der aus dem Katalog heraus und/oder auf Basis massiver Werbung seinen Urlaub unter Kostengesichtspunkten, Fahrtzeit, Pistenkilomtern und Partymöglichkeiten bucht. Er macht sich wenig bis keine Gedanken zur Qualität des Skigebietes, da fehlt meistens das Interesse manchmal die Begeisterung für das Skifahren. Selbst wenn ein Grundinteresse besteht, wie soll der gemeine Flachlandtiroler ohne Konsultation solcher und anderer Foren festellen, das die Ballermann- Destinations nicht für jeden Bedarf "das Gelbe vom Ei" sind. Somit fahren viele immer wieder da hin ,wo es "Schön" und "OK" war. Das die Alpen, insbesondere die Westalpen viel mehr zu bieten haben, wird dem gemeinen deutschen Flachlandtiroler weniger intensiv vermittelt bzw. weniger intensiv beworben.

Ich habe vor einigen Tagen ein bewußt provokantes und Posting zum Zillertal geschrieben. Von einigen alpenbewohnenden bzw. alpennach wohnenden Forenmitgliedern wurde mir dabei Pauschalisierung vorgeworfen, teilweise auch zu recht. Es aber eben so, dass das Zillertal und eben die vielen anderen als Ballermann-Destinations bekannten Gebiete oft eine aggressive und pauschalisierende Webung machen. Ein gutes Beispiel ist hier eben das Zillertal, es bewirbt sich selbst als Einheit mit vielen 100 Pistenkilometern und bezeichnet sich als das aktivste Tal der Alpen. Insofern basteln Sie selbst kräftig mit am Klischee. Alpenbewohner sehen das natürlich anders, sie kennen die Einzelgebiete und können differenzieren, das kann der gemeine deutsche Flachlandtiroler in dieser reizüberfluteten Welt eben nicht. Er will Winterurlaub machen, wird von Werbung und Katalogen mit Schwerpunkt Österreich überflutet, selektiert ein bischen, hinterfragt das ein bischen und ab geht´s in den meisten Fällen nach Tirol, bestenfalls mal nach Südtirol.

Grüße

terestric
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Alkohol, Schlägereien und Skifahren...

Beitrag von Emilius3557 »

In jedem der Hauptquellmärkte gibt es sicherlich einen massiven sprachlich-kulturellen Bias. Wer die jeweilige lingua franca nicht zumindest ein bisschen beherrscht, wird sich wahrscheinlich weniger häufig für einen Skiurlaub in einem anderen Sprach-/Kulturraum entscheiden, bspw. Deutsche ins Piemont oder Frankreich, Franzosen in die Steiermark, wobei dabei natürlich die Entfernung (=Kosten) als weiterer Entscheidungsfaktor hinzukommt.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“