Livigno Ende November
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- MM
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 399
- Registriert: 21.04.2003 - 09:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Livigno Ende November
Hi,
ich brauch mal eure Hilfe, wir möchten dieses Jahr Ende November für eine Woche nach Livigno.
Jetzt meine Fragen:
1. Die Berichte schauen ja auch in der Frühsaision gut aus. Ab wann ist normalerweise mit Vollbetrieb zu rechnen.
2. Könnt Ihr das Gebiet für 1 Woche empfehlen oder ist es zu klein.
3. Kann jemand ein Ferienhaus oder eine FErienwohnung für 6 PErsonen empfehlen.
Danke im Voraus
ciao Marco
ich brauch mal eure Hilfe, wir möchten dieses Jahr Ende November für eine Woche nach Livigno.
Jetzt meine Fragen:
1. Die Berichte schauen ja auch in der Frühsaision gut aus. Ab wann ist normalerweise mit Vollbetrieb zu rechnen.
2. Könnt Ihr das Gebiet für 1 Woche empfehlen oder ist es zu klein.
3. Kann jemand ein Ferienhaus oder eine FErienwohnung für 6 PErsonen empfehlen.
Danke im Voraus
ciao Marco
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Livigno Ende November
Puh....das finde ich etwas mutig. Ende November haben sicherlich nur die oberen Gebietsteile offen. Mottolino vorraussichtlich noch gar ned oder? Und dann ne Woche gleich? Evt. kannst deinen Besuch ja mit Bormio verbinden, dann hast etwas Abwechslung.
Den echten Vollbetrieb(incl. Talabfahrten) gab es IMO immer erst 1-2 Wochen vor Weihnachten.
Den echten Vollbetrieb(incl. Talabfahrten) gab es IMO immer erst 1-2 Wochen vor Weihnachten.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Livigno Ende November
1)
1 oder 2 Wochen vor Weihnachten ist eigentlich mit Vollbetrieb zu rechnen.
Ende November wäre ich da skeptisch.
2)
Wir haben es dort eine Woche ausgehalten, aber das war auch das Maximum.
Bormio und andere Ziele sind schon recht weit weg und nicht im kostenlosen
Skipass enthalten.
3)
Für 6 Personen wüsste ich nichts Genaues. Wir haben uns damals einfach auf zwei
Wohnungen aufgeteilt. Ich bin der Meinung, dass man idealerweise recht nah
an den Talstationen der EUB auf der Carosello-Seite wohnen sollte. Dann hat
man Bars, Supermarkt, Einkaufsmeile und Lifte fußläufig um die Ecke. Außerdem
laufen die Lifte dort im Frühwinter meistens eher als auf der Mottolino-Seite.
PS:
Sonnenanbeter, Bräunungsfans oder kälteempfindliche Menschen solltet ihr nicht sein.
Anfang Dezember geht die Sonne dort spät auf und früh unter. Dazu kamen in meiner
letzten Skiwoche dort Temperaturen (im Tal!) bis nahe -30°C. So kalt habe ich es noch in
keinem anderen Skiort erlebt. Dafür waren Pisten und Präparation genial.
1 oder 2 Wochen vor Weihnachten ist eigentlich mit Vollbetrieb zu rechnen.
Ende November wäre ich da skeptisch.
2)
Wir haben es dort eine Woche ausgehalten, aber das war auch das Maximum.
Bormio und andere Ziele sind schon recht weit weg und nicht im kostenlosen
Skipass enthalten.
3)
Für 6 Personen wüsste ich nichts Genaues. Wir haben uns damals einfach auf zwei
Wohnungen aufgeteilt. Ich bin der Meinung, dass man idealerweise recht nah
an den Talstationen der EUB auf der Carosello-Seite wohnen sollte. Dann hat
man Bars, Supermarkt, Einkaufsmeile und Lifte fußläufig um die Ecke. Außerdem
laufen die Lifte dort im Frühwinter meistens eher als auf der Mottolino-Seite.
PS:
Sonnenanbeter, Bräunungsfans oder kälteempfindliche Menschen solltet ihr nicht sein.
Anfang Dezember geht die Sonne dort spät auf und früh unter. Dazu kamen in meiner
letzten Skiwoche dort Temperaturen (im Tal!) bis nahe -30°C. So kalt habe ich es noch in
keinem anderen Skiort erlebt. Dafür waren Pisten und Präparation genial.
- MM
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 399
- Registriert: 21.04.2003 - 09:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Livigno Ende November
Hi,
danke erst mal für eure Tipps.
klingt ja nicht so gut Ende November. Leider geht es nur diese Woche. Jetzt stell ich mal die Frage andersrum.
Wo könnte man ein ausreichend großes und schneesicheres Gebiet für eine Woche Ende November finden. Wichtig wäre auch das man eine schöne Ferienwohnung oder ein Ferienhaus für 6 Personen dort findet ?
evtl. Sulden mit Schnalstal ?
Gruß Marco
danke erst mal für eure Tipps.
klingt ja nicht so gut Ende November. Leider geht es nur diese Woche. Jetzt stell ich mal die Frage andersrum.
Wo könnte man ein ausreichend großes und schneesicheres Gebiet für eine Woche Ende November finden. Wichtig wäre auch das man eine schöne Ferienwohnung oder ein Ferienhaus für 6 Personen dort findet ?
evtl. Sulden mit Schnalstal ?
Gruß Marco
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Livigno Ende November
Puh... dann würd ich eher Sulden nehmen, wobei du dort nur die beiden(drei) Sessellifte oben hast. Wohnen kannst in Mals recht günstig.
In Schnals gibts IMO gar keine Ferienwohnungen, dafür könnten evtl. die unteren Sessel am Gletschersee schon gehen.
In Schnals gibts IMO gar keine Ferienwohnungen, dafür könnten evtl. die unteren Sessel am Gletschersee schon gehen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- MM
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 399
- Registriert: 21.04.2003 - 09:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Livigno Ende November
Zermatt hat aber nur der Gletscher offen ? Oder ?
Hei ist das schwer, kann der nicht 2 Wochen später Geburtstag haben.
Hat eigtl. im November das Stilfser Joch noch offen. ICh glaub da ist auch schon Schluß.
ciao Marco
Hei ist das schwer, kann der nicht 2 Wochen später Geburtstag haben.
Hat eigtl. im November das Stilfser Joch noch offen. ICh glaub da ist auch schon Schluß.
ciao Marco
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Livigno Ende November
Stilfser Joch hat Ende November definitiv zu.
Sicher offen wäre die obere Etage von Sulden, wie Af schon sagte. Für einen oder zwei Tage wäre das super. Für eine Woche aber fehlt die Abwechslung.
Schnalstal und Sulden lassen sich nur schwer mit einem einzigen einem Standort verbinden. Die Gebiete liegen 1 1/2 Stunden auseinander.
Meiner Ansicht nach wirst du kein Gebiet finden, wo Ende November schon so viel auf hat, dass du da eine Woche lang einen abwechslungreichen Skiurlaub erlebst. Die Alternative wäre eine Tour mit zwei oder drei Standortwechseln.
Sicher offen wäre die obere Etage von Sulden, wie Af schon sagte. Für einen oder zwei Tage wäre das super. Für eine Woche aber fehlt die Abwechslung.
Schnalstal und Sulden lassen sich nur schwer mit einem einzigen einem Standort verbinden. Die Gebiete liegen 1 1/2 Stunden auseinander.
Meiner Ansicht nach wirst du kein Gebiet finden, wo Ende November schon so viel auf hat, dass du da eine Woche lang einen abwechslungreichen Skiurlaub erlebst. Die Alternative wäre eine Tour mit zwei oder drei Standortwechseln.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Livigno Ende November
Normalerweise versuchen die in Livingno alles, um das Skigebiet Ende November zu öffnen.
Aber ohne Schnee ist es halt schwierig.
Alternativ könnte man noch das Ötztal empfehlen. Sölden öffnet eigentlich immer Ende November einen Großteil des Skigebiets,und Gurgl hat auch schon immer so früh wie möglich auf.
Aber warum so frühzeitig buchen ? Einigt euch doch darauf, dass ihr Ende November eine Woche Skifahren geht.
Wohin - wird dann 10 Tage vorher anhand der Verhältnisse entschieden.
Unterkünfte findet man eigentlich immer.
Aber ohne Schnee ist es halt schwierig.
Alternativ könnte man noch das Ötztal empfehlen. Sölden öffnet eigentlich immer Ende November einen Großteil des Skigebiets,und Gurgl hat auch schon immer so früh wie möglich auf.
Aber warum so frühzeitig buchen ? Einigt euch doch darauf, dass ihr Ende November eine Woche Skifahren geht.
Wohin - wird dann 10 Tage vorher anhand der Verhältnisse entschieden.
Unterkünfte findet man eigentlich immer.
Danke Bulgarien !
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 489
- Registriert: 09.09.2009 - 20:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Livigno Ende November
Hängt immer vom Schnee ab. War diesen November oben und ich denke es hatte schon einen Teil Italien und runter nach Furgg offen. Das ist dann schon nicht schlecht.MM hat geschrieben:Zermatt hat aber nur der Gletscher offen ? Oder ?
Ansonsten halt immer noch die Gletscher in AT, Pitztaler und Kaunertaler.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Livigno Ende November
Die Alpensüdseite und speziell Livigno waren die letzten Jahre oft mit frühen kräftigen Schneefällen in die Saison gestartet. Aber bevor du Pech hast würde ich es so machen, wie der Rüganer bereits schrieb. Abwarten und kurzfristig buchen. Es ist immer was frei zu der Zeit.
- MM
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 399
- Registriert: 21.04.2003 - 09:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Livigno Ende November
Hi,
danke für die Infos, das mit spontan buchen würde ich sofort machen. Da aber mehr mitfahren muss ich mich auch nach denen richten.
Wenn ich keine guten Vorschläge bringe gehts nicht in die Berge und das ist mein PRoblem.
Gruß MArco
danke für die Infos, das mit spontan buchen würde ich sofort machen. Da aber mehr mitfahren muss ich mich auch nach denen richten.
Wenn ich keine guten Vorschläge bringe gehts nicht in die Berge und das ist mein PRoblem.
Gruß MArco
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Livigno Ende November
Passt doch. Zeigst ihnen einen Haufen Skigebiete wie die Gletscher
und Livigno und damit gute Vorschläge. Wo man genau übernachtet
ist ja jetzt noch irrelevant, da Ende November sowieso mindestens
die Hälfte der Unterkünfte leer stehen.
und Livigno und damit gute Vorschläge. Wo man genau übernachtet
ist ja jetzt noch irrelevant, da Ende November sowieso mindestens
die Hälfte der Unterkünfte leer stehen.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Livigno Ende November
Denk auch noch über die 4-Berge-Skischaukel nach. Dort kannst du eigentlich Ende November mit nahezu an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit einem guten Angebot rechnen. Und wenn ein außergewöhnlich guter Winter ist, dann hast du innerhalb von rund 30 Minuten Fahrzeit eine Vielzahl an Skigebieten wie Flachau, Zauchensee usw., welche normalerweise Ende November allesamt schon Teilbetrieb anbieten können.
Alternativ kann man in Österreich abseits der Gletscher wohl nur mehr Gurgl empfehlen (evtl. noch Obertauern). Alles Andere geht zwar wahrscheinlich, aber eben nicht sicher... Aber du kannst durchaus einen Winter erwischen, wo du in Saalbach das komplette Gebiet ab Ende November offen hast.
Alternativ kann man in Österreich abseits der Gletscher wohl nur mehr Gurgl empfehlen (evtl. noch Obertauern). Alles Andere geht zwar wahrscheinlich, aber eben nicht sicher... Aber du kannst durchaus einen Winter erwischen, wo du in Saalbach das komplette Gebiet ab Ende November offen hast.