Werbefrei im Januar 2024!

Andermatt / Gemsstock 26. März 2011

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Andermatt / Gemsstock 26. März 2011

Beitrag von Harzwinter »

Andermatt / Gemsstock 26. März 2011

Anfahrt: Ettlingen - Autobahn 5 - Basel - Luzern - Gotthardautobahn - Andermatt 3:10 h
Wetter: Heiter mit Durchzug von Wolkenfeldern, hohe Berge in Wolken, zwischendurch ~1 Stunde zugezogen (Staubewölkung) mit Schneefall, Tal +3°C bis +8°C, Berg -5°C bis 0°C
Schnee: Tal 0-20 cm Nassschnee, Berg ca. 80 - 200 cm Pulver- oder Hartschnee
Anlagen geöffnet: Alle
Wartezeit: PB Gurschenalp-Gemsstock 2-4 Kabinen, also 10-20 Minuten, sonst keine
Gefallen: Anspruchsvolles Skigebiet, in dem der Skifahrer gefordert wird statt den Hintern gepudert zu bekommen :-)
Nicht gefallen: Hauptbeschäftigungsanlage verursacht als PB zu lange Wartezeiten
Bewertung: :D :D :D :D :D von :D :D :D :D :D :D (wegen Wartezeit PB)

Website: http://www.andermatt.ch/de/bergbahnen/s ... rieb-m450/

Pistenplan:
Bild


Da es im scheidenden Winter 2011 zu Ende März allmählich nach schneebedingt vorzeitigem Saisonschluss aussah, wollte ich zwischen Faschings-Familien-Skiurlaub und Saisonabschlusstag Mitte April wenigstens noch einen einzigen Tagesskiausflug unternehmen. Die Mittelgebirge und tiefen Alpenlagen waren bereits abgetaut, also standen nur noch Höhenskigebiete zur Wahl. Weil ich in der laufen Saison bereits auf dem Zugspitzplatt und oft genug im Allgäu war, konzentrierten sich meine Tagesskiziele auf die Zentralschweiz. Nach Engelberg soll die Abschlussfahrt mit Frau Harzwinter im April führen, in Melchsee-Frutt war ich schon öfters, in Andermatt noch nie. Damit stand das Ziel fest.

In Andermatt war das Skigebiet Nätschen-Gütsch wegen abgetauter Südhänge bereits im Saisonschluss, vermutlich einen Monat früher als normal. Da das Skigebiet Winterhorn seit einigen Jahren stillgelegt ist, blieb in Andermatt nur der Gemsstock als Ziel. Über ihn ist im Forum schon viel berichtet worden, weshalb ich nur kurz die eigene Sicht der Dinge präsentiere.

Schon kurz nach halb neun Uhr traf ich auf dem Seilbahnparkplatz ein. Das Wetter war morgens noch ein wenig träge (Schichtbewölkung), besserte sich aber innerhalb der ersten Stunde vor Ort deutlich. Panoramaseitig bot der Tag trotz insgesamt recht guten Wetters nicht viel, denn die meisten hohen Berge trugen den ganzen Tag eine Wolkenmütze. Natürlich wollte ich mit der ersten Bergfahrt sofort nach ganz oben auf den Gemsstock. Alle anderen Besucher aber auch, also betrug die Wartezeit schon morgens 3 Kabinen (= 15 Minuten). Sowohl Bernhard-Russi-Run als auch St. Anna-Abfahrt präsentierten sich in recht gutem Zustand mit hohem Spaßfaktor, wenn z.T. auch wegen fehlenden Schneenachschubs teilweise ausgefahren oder hart. Während die schwarzen Bernhard-Russi-Run-Varianten skifahrerischen Einsatz fordern, bittet die St. Anna-Abfahrt als "Hintenrum-Abfahrt" hauptsächlich landschaftliche Erlebnisqualität; sie führt mal als Piste und mal als Ziehweg um den Berg. Als gegen 10:30 Uhr die Wartezeit für den Gemsstock auf 4 Kabinen (= 20 Minuten) stieg, widmete ich mich vorübergehend den anderen Pisten und Beschäftigungsanlagen.

Die klapprige, langsame, fixgeklemmte Garaventa-DSB Gurschenalp mit ihren historischen, aber zweckmäßigen Gartenbank-Sesseln ist heute schon fast als Museumsanlage anzusehen. Da sie nicht besonders lang ist, verliert man in ihr aber nicht zu viel Zeit, d.h. sie stört nicht. Die Snowboarder wissen sie zu schätzen, denn die Schlepplifte Gurschen und Lutersee stellen eindrucksvoll unter Beweis, dass in den 1960er und 1970er Jahren noch jedes Terrain mit dieser Beförderungstechnologie erschlossen werden konnte und die Skifahrer jahrzehntelang die Fähigkeit besaßen, sie adäquat zu benutzen. Ihre Trassenführungen folgen fast kompromisslos dem welligen Gelände, in dem sich Flach- und erhebliche Steilstücke abwechseln, und fordern bereits bei der Liftfahrt ganzen Einsatz (mal bremsen, mal den Bügel festhalten, um nicht abgeworfen zu werden). :D Das Pistengelände der Schlepplifte ist abwechslungsreich. Die insgesamt anspruchsvollen Pisten im Skigebiet Gemsstock sowie die "unterhaltsamen" Schlepplifttrassierungen sind sicherlich der Grund dafür, dass man hier oben fast keine Kinder findet. Auch solche Skigebiete muss es geben - anspruchslose gibt es schließlich zur Genüge.

Meine Mittagspause zog ich nach vorn (keine Empfehlung für SB-Restaurant Gurschen - arg rudimentäre Verpflegung!), um während der mehrheitlichen Pause der anderen Besucher wieder Gemsstock-PB mit reduzierter Wartezeit fahren zu können. Der Plan ging auf. Leider sank die Wolkengrenze ab 13 Uhr stetig und verschluckte gegen 13 Uhr zunächst den Gemsstock, weshalb ich wieder zu den Schleppliften zurückkehrte, und eine Stunde später sogar die Bergstation des SCHL Lutersee. Zudem begann es zu schneien. Der größte Teil der Tagesgäste verließ umgehend das Skigebiet per PB-Talfahrt, da die Talabfahrt offiziell gesperrt war. Gegen 14:30 Uhr wurde der Schneefall kurzfristig so stark, dass auch ich an den Abbruch des Skitages dachte und mich bereits vor dem Einstieg in die gesperrte Talabfahrt positionierte. Ein letzter beleidigter Blick zurück ... doch was war das?? Was erkannte ich da hinter dem dichten Flockenwirbel? Blauen Himmel, oder ... ? Tatsächlich! Und nur zwei Minuten später war auch die Silhouette des Gemsstocks wieder zu erkennen. Das war knapp! Am Gemsstock hatte sich also lediglich eine gestaute Schneeschauerwolke aufgelöst. Also ging es statt der Talabfahrt wieder mit der DSB Gurschenalp hinauf zur PB-Station, und anschließend mit nur noch einer Kabine Wartezeit bis zum Betriebsschluss immer wieder auf den Gemsstock, dessen Abfahrten schön in der Nachmittagssonne lagen. Abschließend fuhr ich wie geplant über die zwar offiziell gesperrte, aber auf Restschnee noch sehr gut befahrbare Talabfahrt (übrigens bemerkenswert steil!) zurück zum PB-Parkplatz in Andermatt.

Ein paar Auffälligkeiten im Rahmen des Skitags am Gemsstock:
- Der Seilbahnparkplatz ist gebührenpflichtig. Das kann ich nicht nachvollziehen, denn der größte Teil der Skibesucher am Gemsstock dürfte sich aus Tagesgästen rekrutieren. Ein Teil der Schweizer Tagesgäste reist sicherlich mit dem ÖV an. Aber wer verbringt schon in Andermatt einen einwöchigen Skiurlaub? Ehrlicherweise sollte man hier lieber den Skipass entsprechend verteuern.
- Steht der Schlepplift Gurschen vor der Stilllegung? Im Anlagenverzeichnis des Andermatter Pistenberichts ist er nicht mehr aufgeführt.
- Ist für die Talabfahrt Beschneiung geplant?
- Als Skibesucher in Andermatt kommt man sich verschaukelt vor, wenn man bei guter Nordhang-Schneelage die stillgelegten Seilbahnanlagen am Winterhorn sieht - vor allem dann, wenn Nätschen/Gütsch geschlossen ist und man an der PB Gemsstock 20 Minuten warten muss.
- Beim Blick von oben in den Andermatter Talkessel entsteht aktuell der Eindruck einer Halbwüstenregion - bis auf punktuelle Aufforstungen ist das Tal nach wie vor weitgehend entwaldet, und das auf 1400 Metern. Das kenne ich aus der Schweiz so nicht. Für den Raum Andermatt sollte über ein umfassenderes Aufforstungsprogramm nachgedacht werden - Natur und Tourismus werden es danken. :-)

Fazit:
Das Andermatter Skigebiet Gemsstock ist ein Skigebiet mit Ecken und Kanten, in dem der Skisportler als solcher noch gefordert wird. Das betrifft sowohl Pisten als auch Anlagen und ist gut so, denn damit profiliert sich der Gemsstock gegenüber anderen Zentralschweizer Skigebieten. Ein bis zwei zusätzliche Beschäftigungsanlagen in der obersten Etage würden dem Gebiet gut tun, nicht zuletzt, um die PB zum Gemsstock zu entlasten.


30 Fotos:

Talstation PB Andermatt-Gurschen. Foto ist wegen besserer Beleuchtung vom Nachmittag.
Bild

Steile Trasse PB Andermatt-Gurschen. An diesem Hang fehlt für mich - wie an vielen anderen im Andermatter Tal - trotz bereits erfolgter Teilaufforstung immer noch Wald.
Bild

PB-Bergfahrt hinauf zur Gurschenalp. Blick auf Andermatt und seine Militärgelände. Wenig Schnee für die Jahreszeit. Hinten beginnt die Schöllenenschlucht.
Bild

PB Andermatt-Gurschen mit Solarantrieb. :-)
Bild

PB Gurschen-Gemsstock. Eine Pendelbahn als Hauptbeschäftigungsanlage ist im 21. Jahrhundert wegen der Wartezeit bei Andrang keine gute Idee mehr ... wenn sie in ferner Zukunft ersetzt wird, sollte man über eine Zweiseil-Umlaufbahn-Lösung nachdenken.
Bild

PB Gurschen-Gemsstock. Interessante Stützen.
Bild

PB Gurschen-Gemsstock vor der Einfahrt in die Bergstation Gemsstock. Links auf dem Grat sieht man noch die Fundamentreste der Stütze der Vorgängeranlage.
Bild

Leider wenig Aussicht heute ... hier von der Plattform auf dem Gemsstock. Die meisten hohen Berggipfel stecken in den Wolken.
Bild

Einstieg in die Anfahrten unterhalb der PB-Bergstation auf dem Gemsstock.
Bild

Einstieg in die Anfahrten unterhalb der PB-Bergstation auf dem Gemsstock. In Bildmitte links der Einschnitt des Oberalppasses.
Bild

Bernhard-Russi-Run am Gemsstock. Anspruchsvoller Pistenspaß, schön steil!
Bild

Bernhard-Russi-Run-Variante von oben gesehen. Hier erkennt man die Steilheit der Trassierung.
Bild

Bernhard-Russi-Run-Variante von unten gesehen. Sieht aus dieser Perspektive längst nicht so steil aus, wie sie tatsächlich ist.
Bild

Rückblick von der Gurschenalp zu den Bernhard-Russi-Pisten am Gemsstock.
Bild

DSB Gurschenalp. Garaventa-Geklapper von 1962.
Bild

SCHL Gurschen und DSB Gurschenalp. Garaventa Style 1962, wobei der Schlepplift laut ATV von Bühler gebaut und von Garaventa lediglich montiert wurde.
Bild

DSB Gurschenalp. Macht trotz ihrer Betagtheit einen gepflegten Eindruck.
Bild

Skipisten auf der Gurschenalp mit Blick zum Oberalppass.
Bild

SCHL Gurschen von 1962. Damals wurde noch fast jedes Terrain per Schlepplift erschlossen, egal wie viele Flach- und Steilstücke die Trasse enthielt. ;-) Tolle Anlage!
Bild

Fahrt im Schlepplift Gurschen mit PB-Mittelstation.
Bild

SCHL Lutersee. Was für eine Anlage! Die Trasse sieht von unten harmloser aus, als sie ist, und ist schwieriger zu fahren als die Piste. Mir macht's Spaß. ;-)
Bild

Kurve des SCHL Lutersee.
Bild

SCHL Lutersee. Einige Trassenstücke lassen sich nur noch durch totale Vertikale toppen. :-) Hier muss sich auch der geübte Skifahrer gut festhalten, um nicht abgeworfen zu werden.
Bild

Nach Eintrüben und Schneefall am Frühnachmittag reißt es wieder auf. DSB Gurschenalp.
Bild

St. Anna-Abfahrt am Morgen. Hier ist wenig Betrieb.
Bild

St. Anna-Abfahrt am Nachmittag. Wie schön wäre hier eine zusätzliche Beschäftigungsanlage ...
Bild

Blick zur Oberalpstraße und zu dem, was von den Skihängen Nätschen-Gütsch Ende März 2011 übrig geblieben ist. Dort ist bereits Saisonschluss - kein Wunder.
Bild

Skigebiet Nätschen-Gütsch am Südhang Ende März schon weitgehend abgetaut. Da geht nix mehr. :-(
Bild

Talabfahrt. Offiziell wegen Schneemangels gesperrt, aber auf dem reichlich vorhandenen Restschnee mit etwas Orientierungsvermögen sehr gut zu fahren.
Bild

Andermatt hat auch schöne Seiten ... erinnert mich an Splügen.
Bild
Zuletzt geändert von Harzwinter am 04.04.2011 - 15:38, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Andermatt / Gemsstock 18. März 2011

Beitrag von Foto-Irrer »

Bild
Wo gehts denn da rechts hin?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Andermatt / Gemsstock 18. März 2011

Beitrag von Harzwinter »

Da geht's zu einer Skiroute hinterm Grat (wo natürlich nicht präpariert wird). Eine der Routen ist in gelb auf dem Pistenplan eingetragen.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Andermatt / Gemsstock 18. März 2011

Beitrag von ATV »

Wollten eigendlich auch SKifahren gehen an dem Tag, hatte aber zu viel um die Ohren, sonst währe man sich über die Ski gefahren. Waren dann am Sonntag darauf oben. Wartezeiten an der ersten Sektion 9 Kabinen!!! Die Schlange ging bis zum Imholz Sportgeschäft und um die ganze Hütte rum. Selbst Lutersee 10min! :lach: Ansonsten, jetzt kommt die gute Zeit am Gemsstock!
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Andermatt / Gemsstock 18. März 2011

Beitrag von Harzwinter »

Ist denn diese Wartezeit an den Gemsstock-Pendelbahnen "normal" ??? Ist ja schrecklich - wie 1980 in Österreich! :D
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Andermatt / Gemsstock 18. März 2011

Beitrag von ATV »

Waren dieses Jahr die längsten Wartezeiten. Jetzt lässt es dann schon nach. Ich war um 9 an der Talstation. Hab ich die Schlange gesehen und bin wieder nach hause. Nachher um 13.00 war dann kaum mehr Betrieb.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Andermatt / Gemsstock 18. März 2011

Beitrag von Chense »

Schöner Bericht (:
Aber was ist denn eine "Zweiseil-EUB?" - Ist das der verkappte Begriff für eine 3S? Oder doch lieber eine Zweiseil-Ethanol-Umlaufbahn? (Die ich sehr begrüssen würde ;-))
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Andermatt / Gemsstock 18. März 2011

Beitrag von ATV »

Harzwinter hat geschrieben:DSB Gurschenalp. Macht trotz ihrer Betagtheit einen gepflegten Eindruck.
Bild
Für die Bahn hat man eine Konzession bis 2035 bekommen. Damit kannst Du noch lange fahren. :wink:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Andermatt / Gemsstock 18. März 2011

Beitrag von Harzwinter »

@ Chense:
Egal was man hier schreibt - jeder Fehler wird gnadenlos gefunden. :mrgreen: Gut so, denn das belegt wenigstens, dass aufmerksam gelesen wird. Fehler dieser Art schleichen sich ein, wenn man den eigenen Text 'zigmal überarbeitet, strafft und hin- und herkopiert. Hab's oben auf ZUB korrigiert - danke für den Hinweis.

@ATV:
Im Jahr 2035 bin ich 69 Jahre alt und bekomme in Andermatt Seniorenermäßigung - ich freue mich schon auf ein Wiedersehen mit der DSB in 24 Jahren! :lach:
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andermatt / Gemsstock 18. März 2011

Beitrag von piano »

Danke für den Bericht. An der 2SB find ichs nach wie vor witzig, dass man ein paar gelbe Sessel dranhängen hat. Eine bessere Idee als irgendwelche orange Bubbles...
Beim Blick von oben in den Andermatter Talkessel entsteht aktuell der Eindruck einer Halbwüstenregion
Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich finde aber, das gehört irgendwie zum eigenen Flair von Andermatt und macht das Urserental auch etwas speziell.
Bild
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Andermatt / Gemsstock 18. März 2011

Beitrag von Chense »

Harzwinter hat geschrieben:@ Chense:
Egal was man hier schreibt - jeder Fehler wird gnadenlos gefunden. :mrgreen: Gut so, denn das belegt wenigstens, dass aufmerksam gelesen wird. Fehler dieser Art schleichen sich ein, wenn man den eigenen Text 'zigmal überarbeitet, strafft und hin- und herkopiert. Hab's oben auf ZUB korrigiert - danke für den Hinweis.

@ATV:
Im Jahr 2035 bin ich 69 Jahre alt und bekomme in Andermatt Seniorenermäßigung - ich freue mich schon auf ein Wiedersehen mit der DSB in 24 Jahren! :lach:
Gern geschehen (: Klugscheissen macht mir immer Spaß :) Nein Spaß beiseite - Ist immer toll deine Berichte zu lesen (und die vieler anderer hier ... auch wenn das Kompliment vllt. nicht hierher passt) - Die zeigen einfach immer wieder wie sehr du "meinen Sport" "meine Entspannung" usw... liebst :) Einfach eine Freude sowas zu sehen.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ylyad
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 17.03.2011 - 10:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Andermatt / Gemsstock 18. März 2011

Beitrag von ylyad »

Ich war gestern dort, und ich war etwas enttaüscht.
OK, die Schneebedingungen haben nicht geholfen... Ganz oben (Bernhard-Russi Run) war es echt gut, ungefähr bis zur Abweichung der beiden Varianten. Dann war es hart/sulzig (so auch am Lutersee), und Wasserski am unteren Teil der Gurschenalp. Die Talabfahrt war natürlich gesperrt, und am Sportgeschäft unten war es klar gesagt dass sie im Ganzen nicht mehr fahrbar ist: der obere Teil bliebe noch gut, aber ein echt guter Stück laufen musste unten erwartet sein... Nicht genau eine Überraschung, nur etwas schlechter als erwartet.
Aber was mich am meisten enttaüscht hat ist die PB, obwohl die Wartezeiten besser als waren (ca. 1-2 Gondeln). Wie Harzwinter es sagte:
Harzwinter hat geschrieben:Eine Pendelbahn als Hauptbeschäftigungsanlage ist im 21. Jahrhundert wegen der Wartezeit bei Andrang keine gute Idee mehr ... wenn sie in ferner Zukunft ersetzt wird, sollte man über eine Zweiseil-Umlaufbahn-Lösung nachdenken.
Dazu finde ich schade dass die B.Russi Piste benötigt, mit der DSB zu fahren.
Harzwinter hat geschrieben:- Der Seilbahnparkplatz ist gebührenpflichtig. Das kann ich nicht nachvollziehen, denn der größte Teil der Skibesucher am Gemsstock dürfte sich aus Tagesgästen rekrutieren. Ein Teil der Schweizer Tagesgäste reist sicherlich mit dem ÖV an. Aber wer verbringt schon in Andermatt einen einwöchigen Skiurlaub? Ehrlicherweise sollte man hier lieber den Skipass entsprechend verteuern.
Dito! Das finde ich auch schade... Und wenn man wie gestern fast Sommerschibedingungen wird der Tag echt teuer!
- Ist für die Talabfahrt Beschneiung geplant?
Wäre nötig! Aber um es sich zu lohnen braüchte es eine flachere Piste, damit mehr Leute runterfahren können...
- Als Skibesucher in Andermatt kommt man sich verschaukelt vor, wenn man bei guter Nordhang-Schneelage die stillgelegten Seilbahnanlagen am Winterhorn sieht - vor allem dann, wenn Nätschen/Gütsch geschlossen ist und man an der PB Gemsstock 20 Minuten warten muss.
- Beim Blick von oben in den Andermatter Talkessel entsteht aktuell der Eindruck einer Halbwüstenregion - bis auf punktuelle Aufforstungen ist das Tal nach wie vor weitgehend entwaldet, und das auf 1400 Metern. Das kenne ich aus der Schweiz so nicht. Für den Raum Andermatt sollte über ein umfassenderes Aufforstungsprogramm nachgedacht werden - Natur und Tourismus werden es danken. :-)

Fazit:
Das Andermatter Skigebiet Gemsstock ist ein Skigebiet mit Ecken und Kanten, in dem der Skisportler als solcher noch gefordert wird. Das betrifft sowohl Pisten als auch Anlagen und ist gut so, denn damit profiliert sich der Gemsstock gegenüber anderen Zentralschweizer Skigebieten. Ein bis zwei zusätzliche Beschäftigungsanlagen in der obersten Etage würden dem Gebiet gut tun, nicht zuletzt, um die PB zum Gemsstock zu entlasten.
Klar! Das Gebiet könnte viel grösser sein. Zusätzliche Anlagen oben wären viel viel Gut tun, und eine Verbindung mit dem Winterhorn wäre es eingach grossartig machen. Mit gute Präparation hätte der Winterhorn gestern sicher noch offen haben.
Bernhard-Russi-Run am Gemsstock. Anspruchsvoller Pistenspaß, schön steil!
Top Piste! Und mit sehr lustige Pistenranden... Ah, mit Neuschnee muss es sagenhaft sein!

Die Skiroute muss auch genial sein, aber war gestern mit gigantischen Buckeln leider nicht mehr so lustig...
SCHL Lutersee. Was für eine Anlage! Die Trasse sieht von unten harmloser aus, als sie ist, und ist schwieriger zu fahren als die Piste. Mir macht's Spaß. ;-)
SCHL Lutersee. Einige Trassenstücke lassen sich nur noch durch totale Vertikale toppen. :-) Hier muss sich auch der geübte Skifahrer gut festhalten, um nicht abgeworfen zu werden.
Die ist geil! Hier es ist steiler und sicher schwieriger Bergauf als Bergab ;)

Fazit: Iich muss definitiv bei guten Schneebedingungen (nächsten Winter...) zurück kommen. Warum? Weil es trotz den Nachteilen ein echt gutes Gebiet ist! Aber um es sich lohnen braucht die Talabfahrt fahrbar zu sein, oder mindestens mit viel Neuschnee um das Gelände richtig zu geniessen. Aber dann muss man unbedingt Wochenende/Ferienzeit vermeiden...
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Andermatt / Gemsstock 18. März 2011

Beitrag von intermezzo »

Ich habe ehrlich gesagt nie ganz verstanden (und werde es wohl auch nie ganz verstehen), warum um Andermatt/Gemsstock oftmals ein solcher hype gemacht wird - und das nicht nur in diesem Forum. Unzweifelhaft ist der Gemsstock dank seiner anspruchsvollen Pisten und seiner Schneesicherheit ein interessanter Skiberg...aber alles in allem erachte ich diesen Ort als völlig überbewertet.

Würde das Winterhorn reaktiviert und mit dem Gemsstock verbunden, wäre der Sachverhalt allerdings ein anderer.

Benutzeravatar
ylyad
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 17.03.2011 - 10:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Andermatt / Gemsstock 18. März 2011

Beitrag von ylyad »

intermezzo hat geschrieben:Ich habe ehrlich gesagt nie ganz verstanden (und werde es wohl auch nie ganz verstehen), warum um Andermatt/Gemsstock oftmals ein solcher hype gemacht wird - und das nicht nur in diesem Forum. Unzweifelhaft ist der Gemsstock dank seiner anspruchsvollen Pisten und seiner Schneesicherheit ein interessanter Skiberg...aber alles in allem erachte ich diesen Ort als völlig überbewertet.
:D Das sind genau die Gedanken die ich gestern auf der Rückfahrt hatte. (gestern war ich zum ersten Mal in Andermatt)
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Andermatt / Gemsstock 18. März 2011

Beitrag von intermezzo »

Ylyad:

Das freut mich, dass ich nicht der Einzige bin, der so denkt:-)

Im Ernst: Abgesehen von den wirklich schönen Pisten in der oberen Etage zwischen der Mittelstation und dem Gemsstock wird mir das Andermatter Hauptskigebiet am Gemsstock schnell langweilig. Anders formuliert: Andermatt ist für mich ein klassisches Tagesausflug-Ziel, mehr nicht. Das Skigebiet von Airolo auf der anderen Seite des Gotthards finde ich in etwa gleich interessant wie Andermatt - mit dem Unterschied allerdings, dass Berichte über Airolo auf weit weniger Interesse stossen als solche über Andermatt... was ich schon ein wenig seltsam finde.
Benutzeravatar
ylyad
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 17.03.2011 - 10:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Andermatt / Gemsstock 18. März 2011

Beitrag von ylyad »

OK, es geht hoch aber es bleibt klein: eine einzige Anlage mit zweieinhalb Pisten. OK, mit grossartigen Freeridegelände... Klingt sehr nach Les Grands Montets oder La Grave aus. Was auch OK ist, es ist aber ganz anders bewerbt und berichtet.

Ja, jetzt weiss ich wie und wann hinfahren: in der Woche (alleine, ohne Frau und Kinder) gleich nach grossen Schneefall - hallo Boss, heute bin ich krank :P
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Andermatt / Gemsstock 18. März 2011

Beitrag von Harzwinter »

Habe festgestellt, dass ich den Skiausflug falsch datiert hatte, sorry (falsch: 18.3., richtig: 26.3.2011).

"Überbewertet" mag eine passende Einordnung für das Skigebiet Andermatt/Gemsstock sein. Das ist ein bisschen wie mit dem "alten" Alagna. Ein Frühjahrsskigebiet für einen Tag, ein paar klassische, alte Liftanlagen, ein paar schwarze Abfahrten - das ist der Gemsstock für mich nach dem Erstbesuch, einen Folgebesuch wert alle 3 Jahre, so wie Melchsee-Frutt. Einen Gemsstock-"Hype" wie früher bei Alagna habe ich bislang nicht ausmachen können.

Mit Grands Montets kann so schnell nichts mithalten, erst recht kein Gemsstock! :D
In La Grave war ich noch nicht.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Andermatt / Gemsstock 26. März 2011

Beitrag von intermezzo »

@Harzwinter:
Einen Gemsstock-"Hype" wie früher bei Alagna habe ich bislang nicht ausmachen können.
Kommt drauf an, was man unter einem "Hype" versteht; "populär" wäre vielleicht der treffendere Ausdruck. Mir ist einfach aufgefallen, dass jeder Gemsstock-Bericht - mehrheitlich begeisterte und vor allem viele - Reaktionen auslöst. Das darf und soll ja auch so sein, nur begreife ich das beim besten Willen nicht ganz. Jedesmal wenn ich in Andermatt war, erging es mir so wie Ylyad: Ein paar tolle Pisten, mehr aber auch nicht. Zudem finde ich die gastronomische Situation im Andermatter Skigebiet unter aller Sau (sorry für den etwas harschen Ausdruck, trifft aber m.E. völlig zu). Eventuell mag es diesbezüglich jetzt ein bisschen besser geworden sein, aber gemütliche Restaurants zwischen Gurschen und Gemsstock waren bei meinem letzten Besuch dort eine totale Fehlanzeige...

Der Bezug zu Alagna, das "alte" Alagna wohlverstanden - hat sicherlich seine Richtigkeit, auch wenn ich das selber nicht beurteilen kann, da ich noch nie in Alagna war...
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andermatt / Gemsstock 18. März 2011

Beitrag von OliK »

intermezzo hat geschrieben:...aber alles in allem erachte ich diesen Ort als völlig überbewertet.
Naja wenn man nur auf den (wenigen) Pisten rumgurkt mag das ja sicherlich richtig sein...aber beim Thema Freireiten sicher nicht ;)
Es grüsst der Oli

Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Andermatt / Gemsstock 26. März 2011

Beitrag von intermezzo »

Mein Statement bezog sich in erster Linie auf das Pistenangebot.

Variantenfahren in A'matt: ist ein Trumpf, das stimmt. Fakt ist aber auch: Nach Neuschnee ist dort oben jeweils in Windeseile alles völlig zerpflügt und zerfahren, und dann ist der Spass auch nicht mehr so dolle... Man stelle sich nur vor, man würde in Andermatt noch eine 3S-Bahn hinstellen...
Benutzeravatar
ylyad
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 17.03.2011 - 10:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Andermatt / Gemsstock 18. März 2011

Beitrag von ylyad »

Harzwinter hat geschrieben:Habe festgestellt, dass ich den Skiausflug falsch datiert hatte, sorry (falsch: 18.3., richtig: 26.3.2011).

"Überbewertet" mag eine passende Einordnung für das Skigebiet Andermatt/Gemsstock sein. Das ist ein bisschen wie mit dem "alten" Alagna. Ein Frühjahrsskigebiet für einen Tag, ein paar klassische, alte Liftanlagen, ein paar schwarze Abfahrten - das ist der Gemsstock für mich nach dem Erstbesuch, einen Folgebesuch wert alle 3 Jahre, so wie Melchsee-Frutt. Einen Gemsstock-"Hype" wie früher bei Alagna habe ich bislang nicht ausmachen können.

Mit Grands Montets kann so schnell nichts mithalten, erst recht kein Gemsstock! :D
In La Grave war ich noch nicht.
Sorry, ich wollte die Gebiete nicht begleichen, nur den "Stil".

@chaos: ja, genau was ich meinte: Freeride Möglichkeiten sind grossartig. Aber ich hatte ein besseres Pistenangebot erwartet... Und gestern war es im Gelände wirklich nicht sehr lustig...
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Andermatt / Gemsstock 26. März 2011

Beitrag von ATV »

Naja also Pistenmässig hat mans nach 2 Tagen gesehen. 4 mal Gletsher, 4 mal Sonnenpiste 6 mal Lutersee und 3 mal Sesselbahn und fertig....
Bisschen Pistenrutschen.
Aber dann fängt es erst an. Felsental, Guspis, Giraffe, Unteralp usw usw. Extrem steile Hänge in alle Himmelsrichtungen. Gut diesen Winter war unten echt mal also unterhalb von 2000müM. Daher hab ich nur einen einzigen Botanischen Ausflug gemacht. :lol:

Airolo ist halt die sprachliche Barriere. Iiii Tessin die sprechen ja Italienisch.... :roll:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Andermatt / Gemsstock 18. März 2011

Beitrag von schneesucher »

Harzwinter hat geschrieben:Habe festgestellt, dass ich den Skiausflug falsch datiert hatte, sorry (falsch: 18.3., richtig: 26.3.2011).

"Überbewertet" mag eine passende Einordnung für das Skigebiet Andermatt/Gemsstock sein. Das ist ein bisschen wie mit dem "alten" Alagna. Ein Frühjahrsskigebiet für einen Tag, ein paar klassische, alte Liftanlagen, ein paar schwarze Abfahrten - das ist der Gemsstock für mich nach dem Erstbesuch, einen Folgebesuch wert alle 3 Jahre, so wie Melchsee-Frutt. Einen Gemsstock-"Hype" wie früher bei Alagna habe ich bislang nicht ausmachen können.

Mit Grands Montets kann so schnell nichts mithalten, erst recht kein Gemsstock! :D
In La Grave war ich noch nicht.
Über Grand Montets kann ich Nix darüber sagen. Für mich zählt Gemsstock zu den besten Skigebieten überhaupt, wenns keine Wartezeiten wie heute hat. Für Otto-Normal Skifahrer, der mal hier, mal da fahren möchte ist es allerdings zugegeben langweilig.
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Andermatt / Gemsstock 26. März 2011

Beitrag von Harzwinter »

Hey, von "langweilig" kann am Gemsstock keine Rede sein! :D
Ich denke, das gibt der Bericht oben auch so wieder. Am Gemsstock freue ich mich ausdrücklich über ein anspruchsvolles Skigebiet und Anlagenklassik. Für Pistenskifahrer ist der Gemsstock ein Tagesskigebiet. Wesentlich "mehr" wird man aus dem Gemsstock mit Freeride und Touren herausholen können. Das ist in anderen Skigebieten aber auch nicht anders.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Andermatt / Gemsstock 26. März 2011

Beitrag von intermezzo »

A propos langweilig: Doch, dazu stehe ich nach wie vor. Natuerlich ist das Gebiet für einen Tagesausflug mehr als okay, aber insgesamt empfinde ich das Pistenangebot - und ich spreche hier ausdrücklich von den Pisten - sehr schnell einmal als langweilig. Wie ich (und auch ATV) bereits weiter oben geschrieben habe(n), sieht es in Bezug auf die Varianten und Routen wesentlich besser aus, das steht ausser Frage.

Wäre das Winterhorn noch offen und gäbe es eine Verbindung zwischen Gemsstock und dem Winterhorn, sähe die Situation sicherlich anders aus.

Antworten

Zurück zu „Schweiz“