So fanden wir Eier und Hasen, machten Höhen- und Tiefenmeter, zogen Furchen, fanden neue Einblicke, suchten nach Antworten und Steinhühnern, verlangten nach Einlass und bekamen Eindrücke geschenkt von, naja, nicht so wichtig jetzt!
Zur Vorgeschichte:
Im Dezember 2010 fuhr ich für einen Tag in die Schweiz, wollte eigentlich nur ein wenig skifahren und musste feststellen, dass die dort anwesenden snowflat, maartenv84 und Oscar eine sehr geniale Idee zu Tage, ok, bei der Nacht, brachten: Ostern nach Ischgl!
Nachdem sich aber leider bei den dreien in der Zwischenzeit andere wichtigere Termine auftaten, musste ich nach Lösungen suchen, um dennoch dieses Osterwochenende mit ein paar Freunden in Ischgl verbringen zu können. Nach dem AFWC hatte ich maartenv84's Bruder Nuno überzeugt, mich zu begleiten, sodass am Wochenende mal so richtig Vollgas gegeben werden konnte! In den letzten Tagen vor Ostern kamen dann noch die Zusagen von Wintercamper für Freitag bis Sonntag sowie Whistlercarver, kaldini und Jack90 für einen samstäglichen Tagesbesuch. Jetzt konnte man von einem kleinen Forumstreffen sprechen und es mal wieder krachen lassen.
Am Gründonnerstag holte ich Nuno um 16.45 Uhr ab zur ersten Etappe zum Onkel Oscar. Hier wartete bereits ein laufender Grill und kühles Bier. So konnte das WE starten!
Am nächsten Morgen ging es nach 3 Stunden Schlaf um 6 Uhr über Pfänder-, Amberg- und Arlbergtunnel ins Paznaun, wo wir pünktlich um kurz nach 8 im Garni Vereina einliefen. Netterweise hatte die Vermieterin bereits die Gästekarte für den VIP-Skipass bereit gelegt, sodass wir sofort zur Fimbabahn weiter konnten. Dann das übliche, Skipass kaufen, Kamera rausholen und los:
Da mein technisches know-how nicht so weit reicht, gibt’s nur das Bild und keine aufbereitete Aufstellung!
Fast pünktlich haben wir es geschafft
Und kühl war es auch noch, das hat aber bei dem Wetterbericht nicht wirklich interessiert, schön sollte es werden
Umlauf Talstation Fimbabahn
Mittelstation derselben
Silvrettabahn
Die 1 sah richig lecker aus
In der Nachtweidebahn
Sommerski at its best
Bei diesem Wetter einfach nur geil
Fimba und Silvretta
Talstation Gratbahn
Trasse Gratbahn
Die Bühne für's Osterkonzert mit Culcha Candela und das Abschlusskonzert mit The Killers! steht auch schon
Bürkelkopf links und Flimspitz rechts
Idjoch und Greitspitz
Umlenkung Sonnenlift Berg
Bergstation Nachtweidebahn
Die Herkunft des Namens Sonnenlift lässt sich nicht leugnen
Weiter ging es mit der Gratbahn
Der freundliche Liftler an der Bergstation erklärte uns zur Gehängefrage, dass mal ein Mountain-Glider geplant war und daher die Gehänge länger sind als normal. Ferner ist die Bahn auf eine Umrüstung auf eine 8 KSB vorbereitet mit 7,20 m Spurweite. Diese wird allerdings, ebenso wie der Glider, nicht mehr wirklich in Betracht gezogen, da die Förderleistung momentan wirklich ausreichend ist.
Als nächstes war das Velilltal dran. Bisher blieb es mir wegen Lawinensperre immer verwehrt, aber diesmal hatten wir Glück. Die Piste war frisch präpariert und über nacht pickelhart gefroren. Einfach geil zum blasen.
Bergstation Velilleckbahn
Sommerski die 2. auf der 4
Nach der Auffahrt mit der Pardatschgratbahn ging auf direktem Weg ins Höllkar
Trasse Lange Wandbahn
Das Grün kam überall zum Vorschein
Bergstation Höllkarbahn
Vorderer Greitspitzgipfel
Dann war erstmal Zeit für ein Frühstück in der Sonne
Leckerst
Das geilste Pano des Tages

In der Lange Wandbahn zu viel Schnee von gestern
Endlich mal ein Skigebiet, wo die Ankündigung passt, nur die Restraining Bar heißt jetzt Schwarzwand-Restaurant
Noch mehr Schnee von gestern
Stütze 6 am Verbindungsweg auf der 14a mit ca. 3 m Schnee, die Piste war aber bereits geschlossen
Der obere noch sehr gute Teil der 14a
Eine wirklich gelungene Bahn, nur die Sitzheitzung hätte man sich heute und an den Folgetagen sparen können
Ein Loch in der Piste
Bergstation
Gelungen
Auch in der Schweiz war unten Sommer
Viderjochbahn II im typischen Samnaun-Look
Dann meldete sich Wintercamper aus der Silvrettabahn und wir bestellten ihn zur Alp Trida. Bis er dort ankam, konnten wir noch kurz zur Visnitz und die neue Muller testen.
Bei der Mühe, die sich die BB mit manchen Stationen geben, finde ich, dass man bei dieser hier versagt hat
Ein alter Bombardier Wasauchimmer
Nach dem Treffen mit Wintercamper ging es sofort weiter wieder nach oben. Höhenmeter mussten gemacht werden

Ein Kaltejahreszeitkampierer

Über die 14b ging es wieder ins Höllkar, geilste Abfahrt des Tages, da noch schön hart
Palinkopf mit seinen Bahnen
Dann war Mittag an der Thaya angesagt. Nur das nötigste hatte Schnee!
Blick auf die Idalpe
Nach dem Essen und einer ausgiebigen Pause wurde noch weitergebolzt ohne Fotos, dafür wieder mit der GoPro wie auch schon den ganzen Tag und Rest des Wes (Video folgt wenn Zeit ist). Weitere Bilder von mir folgen auch, ich denke, dass auch Nuno vom ersten Tag noch ein paar Bilder bieten kann.
Von mir erstmal einen entspannten Abend...