
hört sich auf jeden fall besser an als das offiziell geplant

nur meiner meinung nach VIEL zu teuer

Wenn die Cassonsbahn nach Startgels verschoben wird, dann wird aus der Narausbahn so oder so eine reine Sportanlage für Skifahrer. Der Sommerbetrieb wird sich dann nicht mehr lohnen. Deshalb habe ich die Narausbahn neu drin, damit man die Skier nicht mehr abschnallen muss. Das Problem mit einer neuen Streckenführung ist natürlich immer, das man dann evt. Hindernisse hat. Eine andere möglichkeit wäre natürlich auch die Bahn abzubrechen (oder verschieben) und den alten Skilift wieder aufzubauen der den oberen Teil des Naraus-Gebiets für Skifahrer erschlossen hatte.STB17 hat geschrieben: Zur Bahn Flims-Foppa-Startgels + Foppa-Naraus. Ersteinmal kann man eine neue Bahn Naraus wohl vergessen. Da kann man ja froh sein, wenn diese erhalten bleibt. Deswegen würde ich diese neue Bahn aus dem Konzept streichen und die alte Bahn solange wies den Bergbahnen möglich ist stehen lassen. Hier lohnt es sich wirklich nicht eine neue Bahn zu bauen. Diese Bahn wäre eine fast reine Sportanlage für Skifahrer und dafür ist die Lage ungeeignet.
Ein Bild von deiner Seite:Zu der Schlittenbahn: Ich bin mir hier nicht sicher, ob du die neue schlittenbahn auf komplett auf der bleuen 7 laufen lassen willst? Wenn ja, muss ich sagen, dass ich dies für ungeeignet halte, da diese dafür viel zu schmal ist, auch da man diese Abfahrt weiterhin für Skifahrer baruch, um von der 72 wieder nach Foppa zu gelangen. Dann besser die Schlittenbahn von Foppa so lassen wie sie ist und dann höchstens noch eine zweite parallel zu Abfahrt 10 anlegen.
Ich glaube eine durchehende präparierte Strecke ist das Killer-Kriterium für die Cassons Bahn. Eine rote Piste bringt nun mal sehr viel Frequenz auf den Berg. Und die Piste ist einfach wunderschön (ist zwar schon lange her als ich sie gefahren bin, aber ich habe sie immernoch in Errinerung).Zur Cassonsbahn selber muss ich denke ich mal nichts mehr sagen. Nur zu deiner Variante mit der roten Abfahrt tu ich mich schwer. Auch ich habe bei meinen Überlegungen geguckt, ob man das Flachstück irgendwie umfahren kann, bin aber dann zu dem Entschluss gekommen, dass dies nicht möglich ist. Nun hast du es wieder eingezeichnet und ich habe es mir noch einmal genauer angeschaut mit dem Ergebnis, dass ich immer noch nicht weiß ob es möglich ist, ohne wieder ein Flachstück, oder sogar ein Stück Steigung drin zu haben.
Ich habe eine 4-KSB gewählt, damit man diese Bahn als Beschäftigunsanlage benutzen kann, EUBs sind bei vielen nicht so beliebt. Die Bahn ist für das Konzept aus meiner sicht deshalb wichtig, weil sie die Verbindung von Startgels richtung Nadgens und Vorab wesentlich Verbessert. Hier zählt die Devise "Cassons näher ans Kerngebiet", gebe dir aber dahingehend recht, dass der Ersatz von der Grauber PB eher niedrige Priorität hat, am wichtigstens sind, Verbindung Flims Startgels (welche Variante auch immer) und PB Startgels Cassons.Auf dem Bild oben habe ich noch zwei Kreise (Ellpisen) eingezeichnet. Diese sind für deine geplante 4-KSB/B als Ersatzt für die Graubergbahn. Erstmal würde ich bei diener varainte sowieso erstmal solange es möglich ist die Graubergbahn so stehen lassen, wie sie heute steht, da es wichtigere Sachen im Skigebiet gibt, bei meiner Variante habe ich diese nur mir Ersetzt, da man so ohne umsteigen von Runca ganz hoch fahren kann, aber bei dir muss man ja so oder so umsteigen, es sei denn du hängst statt der 4-KSB/B noch eine dritte Sektion an die EUB Flims-Foppa-Startgels.
Genau so habe ich es auch gemeint, in der bestehenden Schneise auf dem alten trasse aber oben dann noch weiter.Aber zurück zu den Ellpisen. Da pinke Kreis soll den bereich darstellen, in dem du meiner Meinung nach deine Bergstation planst. Ich würde die Bahn allerdings auf exakt der Trasse der alten 3-SB Startgels-Nagens laufen lassen (so muss man auch nicht so viel Wald schlagen)
Diese Möglichkeit habe ich auch studiert, ich fand einfach, dass die Bahn dann sehr lange wird (2.5 anstatt 2 km).und die Bergstation höher hinstetzen, so dass man auf jedenfall Fall noch die schwarze 14 erreicht, um eine weitere Möglichkeit hat um zur roten Abfahrt 10 zu gelangen. Diese Bergstation wäre dann ca. im Bereich des schwarzen Kreises (Ellipse). Ich glaub mit dem Wind macht es da nicht einen all zu großen Unterschied, da die ganze Bahn ja nicht gerade Windunanfällig verläuft.
Aber gerne:So als letztes dann noch zu deine Variante des Ersatzes der 3-KSB La Siala. Dazu habe ich noch einmal zwei Bilder vorbereitet, in denen ich die Bahn jedoch noch nicht eingezeichnet habe. Ich dachte, dass du dies vielleicht besser machen könntest:
Nun diese Blaue ist nur am Anfang gleich wie die Freeride Route, eigentlich folgt sie (wie gesagt) der alten Piste von Grisch nach Mughels.Ich bin mir jedoch sehr unsicher, ob die blaue Piste, die du von der jetztigen Freeriderroute zur neuen Talstation eingezeichnet hast möglich ist, da hier mehrere Hügelchen (mindestens eins) im Weg sind. Sonst wäre es natürlich super, wenn man die Talstation von Nagens aus erreichnet würde, einziger Nachteil wenn die Talstation so tief ist, dass die Pisten schon recht weich unten liegen und durch die Südseite bei viel Sonne schnell weich werden.
Da bin ich mir schon ziemlich sicher, dass sie durch das Tal ging. Ich kann mich zwar nur noch an ein mal erinnern, dass ich diese gefahren bin (April 2004). Ich weiß, dass sie fast die ganze zweit eine recht flache blaue Piste war, die man aber ganz gut fahren konnte. Dann kam ein etwas steilerer Hang, den man aber nicht schon fahren konnte, da man hier Schuss fahren musste, um wenigstens die Hälfte der Steigung zu der Talstation Grischlift ohne hochlaufen zu müssen geschafft hat. Ganz hätte man das nie geschafft denke ich. Dies würde aber wiederrum wegfallen, wenn man die Talstation tiefer legt, wie von dir eingezeichnet.Zudem die Blaue Piste, die der Alten Piste Grisch-Mughels folgt, aber im understen Teil aber nach rechts abbiegt. Ich habe die Piste etwas anders in Errinerung, nicht durch dieses kleine Tal sondern über den Kamm.
Da die alten Webcamadressen anscheind nicht mehr aktualisiert werden, habe ich HIER mal die Webcams der neuen Adressen zusammengestellt. Leider sieht man hier kein Datum und keine Zeit mehr, aber aktuell dürften sie sein. Auch die Vorab Webcam scheint endlich wieder zu funktionieren.STB17 hat geschrieben:Ich habe HIER mal alle Webcams von Flims Laax Falera zusammengefasst, so dass man alles auf einen Blick hat.
Dass nur über Laax hergezogen wird, stimmt schlicht nicht. Hast Du im Gegensatz schon mal darüber nachgedacht, warum es zu dieser Massenkritik kommt? Wenn sich ein, zwei, drei Leute aufregen, dann haben die ein Problem mit dem Gebiet. Wenn sich aber der Ärger in einem mehrstimmigen Tenor entlädt, dann ist in der Regel was dran. Da ist es viel zu einfach, diese Kritik zu negieren und die Kritiker als nervende Meckerer abzutun....Whistlercarver hat geschrieben:Ich weis es nicht es der Neid das man es nicht schafft nach Laax zu kommen oder was veranlasst euch immer nur über Laax so herzuziehen? Ich selbst finde es auch nicht gut, dass erst gesagt wird das alles aufeinmal kommt und jetzt in mehrere Etappen unterteilt wurde. Aber trotzdem bietet mir Laax immer noch ein Super Skivergnügen das seinen Preis wert ist.
Naja, die Sattelpiste ist DIE Paradepiste des Gebiets und viele Gäste "plangen" regelmässig darauf. Es wird ja auch seit jeher ein erheblicher Aufwand für sie geleistet. Wenn man sie nicht auch für die Zukunft in der Planung hätte, hätte man Lavadinas sicher nicht gebaut.die Schlepper am Gletscher erreicht man noch über La Siala. Könnte man meiner Meinung nach auch ganz weglassen - braucht eigentlich niemand.