Ich hab mir überlegt, ob ich hier überhaupt einen kurzen Bericht davon reinstelle - aus zwei Gründen: 1. ich bin kein so begnadeter Fotograf und 2.: die Fotos sind mit einer Handycam gemacht

Aber seis drum...Fotos von der Rossgasse im Sommer sind selten zu finden

Meine Tour startet am Parkplatz Ramsler bei Ruhpolding. Als Aufstieg nehme ich den Weg 2, kurz darauf nehme ich den "Schwierigen Weg" auf den Rauschberg, der von der Nordseite einmal schön rum um den Rauschberg führt (N->W->S). Schwierig, naja, für unsere Klappal-Preißn vielleicht

Trasse des SL, ganz schön steil. Die Hütte ist gut ausgeräumt, ein wenig Kram steht noch rum und ein Stuhl, der auf zwei Latten festgespaxt ist.
Wer einen Sicherungsautomaten braucht...

Fundament
Da ist scheinbar auch ein Lift hochgegangen
Ich nähere mich dem ESL, auch eine steile Trasse.
Skipiste
Kolping St. Georg Ruhpolding
Seitenansicht
Die letzte Bergfahrt ist wohl schon länger her.
Skiroute Rauschberg
"Betrunkene dürfen wir nicht befördern." --> War wohl das Todesurteil für den Lift. Wenn das heute überall so wäre, wären die Pisten leerer

Sicherheitsschild
"Bitte hier einsteigen"
Über den gesamten Ausfahrtsbereich war eine gelbe Plane gespannt. Nur an einer Seite wurde ein Teil davon herausgerissen (nicht von mir!). Somit hab ich schnell ein Foto von drinnen gemacht. Ziemlich leer bis auf das Pistenraupen-Fräs-Teil...
Blick auf die Trasse
Hier sieht man die gelbe Plane und den Lautsprecher für Durchsagen.
Holzhütte hinter dem Haus.
Irgendwas mit Lawinen. Das Haus war abgesperrt, in der Halle daneben (wahrscheinlich Bullygarage) war auch nichts mehr.
Bergstation ESL
Daraus wurde ein Spielland gebaut...naja, war jetzt nichts für mich

Aussicht war ganz ok
Sonntagshorn mit den hinteren (l.) und mittleren Kraxenbach - ein sehr schöne Rundtour (mittlerer rauf, hinterer runter), aber auch lang und anspruchvoll (kurz II).
Dann gings nach einem schnellen Weißbier im Rauschberghaus auch wieder runter. Über die Rossgasse. Gleich ein Wort der Warnung, bevor jetzt alle, die an Ruhpolding vorbeikommen, da runterrennen: auch im Sommer ist sowas nicht ohne. Der Weg geht meistens über Schotter/Geröll, teilweise direkt in der Falllinie. Hin und wieder sind die Steine zu groß, um da locker "abzufahren". Besonders im unteren Drittel, wos nochmal richtig steil wird (~40°) kann ein Sturz böse ausgehen - egal ob nach vorne oder aufn Hintern, es passiert leicht, dass man nicht mehr zum stehen kommt. Raufgehen ist sehr kräftzerrend, durch den Schotter geht man nach dem Motto 'Zwei Schritte vor - einer zurück'.
Ich bin im Februar bereits runter mit den Ski (http://alpine-auskunft.de/index2.php?op ... ram_page=1), bei nicht guten Bedingungen und hab keine Fotos gemacht. Dafür gibts jetzt hier welche:
Beginn der Rossgasse, kurzes Steilstück (geschätzt 30°)
Blick nach Links, da bin ich im Winter runter

Flachstück
Nach dem Flachstück, Rückblick. Über so Geröll gehts runter (25-30°)
Hier gehts nach rechts weiter, ziemlich flach. Auch im Winter fährt man so...wenn genug Schnee liegt, kann man auch links durch eine Rinne runter (zwischen Grashügel und Felsen). Schaut zackig aus, ist nicht viel Platz zum Bremsen. Ich bin im Winter nicht runter, weil zu wenig Schnee drin war.
Blick nach oben in der Querung, da hängt ein Stahlseil und eine Rolle (schwer bis unmöglich zu erkennen) - sowas ähnliches wie der Flying Fox am Hochkönig, bloß in sehr sehr klein?

Nach der Querung beginnt das steilste Stück der Rossgasse - hier werdens schon knapp 40° sein
Leider kommt die Steilheit nicht so rüber...
Ist steiler als es aussieht - hier sollte man nicht auf die Schnauze fallen

Nach dem Steilstück wird nochmal kurz flacher und dann sieht ist man eh schon wieder an der Kienberg-Abfahrt (hier im oberen Teil des Fotos, nicht zu erkennen

Das war die Rossgasse. Weiter gehts auf der Kienberg-Abfahrt nach unten.
Anzeichen für Skibetrieb - hier durchaus angebracht, da gings weit nach unten. Trotzdem würd ich da mit den Ski nicht reinrasen wollen - die roten Fangnetze sind nicht so schmerzhaft

*
Der weitere Abstieg bis zum Auto ist langweilig - Forststraße, teilweise flach. Also war die Rossgasse damals nichts für Snowboarder - war für Skifahrer schon nicht schön, um wieder zur Gondel zu kommen...
Schöne Grüße ausm Chiemgau!