Werbefrei im Januar 2024!

DigiCams

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

kaldini hat geschrieben:Bei meiner Panasonic Lumix TZ-5 schliesst sich die Schutzabdeckung fürs Objektiv vorne nicht mehr. Hatte jemand so was auch schon mal und was kann man da machen?
Kenn ich auch, hatte es bei meiner Nikon. Grund ist meistens eine Verschmutzung von der Mechanik. Versuchs mal, die Mechanik mit einem Fotoblasebalg auszublasen.

MFG Dachstein

gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
kaldini hat geschrieben:Bei meiner Panasonic Lumix TZ-5 schliesst sich die Schutzabdeckung fürs Objektiv vorne nicht mehr. Hatte jemand so was auch schon mal und was kann man da machen?
hatte ich mal bei meiner TZ-10, die "blinzelte" anstatt völlig zu schließen, nachdem sie etwas Regen abbekommen hatte. Da war offensichtlich die Feuchtigkeit von einem Tropfen an den Lamellen nicht ganz abgetrocknet, weil keine Luft dran kam. Vorsichtige Behandlung mit einem fusselfreien Tuch hat das wieder bereinigt.
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Tripelmayr »

Der jährliche DP-Review Compact Travel Zoom Camera Group Test ist seit heute online:
http://dpreview.com/reviews/q311travelzoomgrouptest/

Ich habe übrigens kürzlich die Casio Exilim EX ZR-100 angeschafft. Wegen der schnellen Einschaltzeit, geringen Auslöseverzögerung, Serienbildfunktion (und einem Haufen Spielereien wie z.B. hochauflösende Panoramafunktion, Zeitlupe, 3:2 Bildauflösung, HDR) schien sie mir gerade fürs Skifahren gut geeignet. Zunächst war ich auch ganz angetan. Aber nach einer Woche meldete das Ding dann plötzlich und ohne erkennbaren Grund immer "Objektivfehler 2". Jetzt ist sie zur Reparatur bei Casio. Wenig überzeugend.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von starli »

Weil ich das HDR-Thema ja oben hatte - hier noch ein paar Bilder, die zwar inzwischen in anderen Topics schon online sind, aber zur Vervollständigung, alle mit dem HDR-Modus der Sony aufgenommen und etwas nachbearbeitet:

Bild

Bild

Bild

Bild

Manchmal merkt man den Unterschied gar nicht so, aber wenn man sich jeweils das normale Foto anschauen würde, würde man sehen, dass man auf dem normalen Bild bei den grünen Stellen kaum Sättigung drin hat, während die HDR-Version schönes kräftiges Grün liefert (das ich zugegebenermaßen teilweise noch verstärkt hab)

Leider denk ich auch nicht immer dran, den HDR-Modus einzuschalten - auch bei zwielichtigen schlechten Lichtverhältnissen kann das ganz sinnvoll sein.
Benutzeravatar
ylyad
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 17.03.2011 - 10:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DigiCams

Beitrag von ylyad »

Woaw, wunder schön! Genau wie ich HDR mag: nicht zu viel, wie due es sagt: unmerkbar, aber unmögliche Bilder.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Man merkt aber auch das große Problem von HDR, die Mehrfachauslösung. Auf dem einen Bild mit der EUB hat man bei den Gondeln extreme Geisterbilder, was ja logisch und unvermeidbar ist.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von starli »

Falls jemand Interesse hat, ich biete gerade meine Lumix Infrarot - Cam auf Ebay zum Verkauf an:

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0826102764

Desweiteren biete ich meine HS-10 an, bei der ich den Sperrfilter wieder eingebaut hab - die Bildqualität scheint jetzt wieder wesentlich besser zu sein, leider hab ich beim diesmaligen Zusammenbauen ein paar Dinge beschädigt. Fotografieren geht aber noch:

http://cgi.ebay.at/Fujifilm-FinePix-HS1 ... 0826082944

Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Tripelmayr »

Casio ist bei mir übrigens rehabilitiert. Sie haben mir zwischenzeitlich eine komplett neue und originalverpackte Kamera geschickt. Die tut's auch fein. Lediglich die Farbe haben sie gewechselt, das ursprüngliche Ding war weiß, die neue ist schwarz.
Benutzeravatar
<rapsdiesel>
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 158
Registriert: 23.03.2007 - 15:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt / M
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von <rapsdiesel> »

hi,
bin gerade auf der suche nach ner neuen Kompaktcam. Die Casio EX-ZR100 würde mir ja zusagen. Hat da jemand von euch Erfahrung mit? Alternativ gäbs noch Sony HX9V, Canon SX230 und panasonic TZ22. Welche haltet ihr für empfehlenswert? danke im voraus
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
ich kenne die alle nicht. Ich habe von Panasonic das Vorgängermodell TZ 10 und bin von der Bildqualität her ziemlich angetan. Der große Vorteil dieser Kamera ist das eingebaute GPS, das allerdings manchmal unendlich langsam ist, wenn es einen neuen Standort entdecken muß. Das soll bei der TZ 22 deutlich verbessert sein. Für mich wäre das neben der - wohl bei allen einigermaßen ähnlichen - Bildqualität ein wesentliches Entscheidungskriterium.
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von OliK »

Hab auch ne TZ10, als kleine Immerdabeiknipse neben meiner 7D. Für tagsüber (!!!) ist sie auf jeden Fall brauchbar. Bei etwas schlechterem Licht merkt man halt sofort den kleinen Chip, und sie beginnt stark zu rauschen. Wird bei der 22er nicht anders sein.
Man muss allerdings mit gewissen Abstrichen bei der Bildqualität aufgrund des grossen Zoombereichs rechnen, der ja bei der 22er noch grösser als bei der 10er ist. Meine wird bei vollem Zoom ein bisschen weich.
Worin jetzt der Vorteil bzw. Nutzen des GPS sein soll hab ich bis heute nicht verstanden, habs bis heute noch nicht einmal (mal von 2 oder 3 Testbildern abgesehn. Ausser Akkufressen macht es nix, und ich weiss für meinen Teil eigentlich wo ich welche Fotos aufgenommen habe ... ;)

http://www.dpreview.com/
Es grüsst der Oli
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
ChaosB99 hat geschrieben:...und ich weiss für meinen Teil eigentlich wo ich welche Fotos aufgenommen habe ... ;)
ich halt nicht :biggrin: - im Ernst: wenn Du während der Fahrt durch die Weiten Kanadas oder der USA aus dem Auto heraus fotografierst, weißt Du nicht mehr so genau, in welchem Kaff Du die verfallene Ranch mit dem pittoresken Traktor davor aufgenommen hast. Dasselbe gilt für die Ortung von Gebäuden in Großstädten. In beiden Fällen hat sich das GPS als äußerst hilfreich erwiesen.
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von OliK »

Das ist natürlich ein Argument. Bei mir ist die TZ halt mehr ein Arbeitstier um bei Kundschaft mal nen Schaden zu fototgrafieren, oder beim Klettersteiggehen wo die 7D mir zu unhandlich ist.
Es grüsst der Oli

Benutzeravatar
<rapsdiesel>
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 158
Registriert: 23.03.2007 - 15:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt / M
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von <rapsdiesel> »

Danke für die Antworten. :dankeschoen: Ich werde mich dann mal umsehen.
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Tripelmayr »

<rapsdiesel> hat geschrieben:hi,
bin gerade auf der suche nach ner neuen Kompaktcam. Die Casio EX-ZR100 würde mir ja zusagen. Hat da jemand von euch Erfahrung mit? Alternativ gäbs noch Sony HX9V, Canon SX230 und panasonic TZ22.
Bin mit der Casio bisher ganz zufrieden. Angeblich ist die Bildqualität etwas schlechter als die von der Canon, dafür sind Funktionsumfang sowie Geschwindigkeit wesentlich besser. Gerade fürs Skifahren sind schnelle Einschalt- und Auslösezeiten, die Serienbildfunktion, Panoramafunktion, Zeitlupenvideos etc. von Vorteil. Beispielbilder, größtenteils unbearbeitet, gibt es hier: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=50&t=40224
Hier noch ein Video von heute nachmittag:
Direktlink
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von OliK »

Das ist doch die Hohentwiel, oder ? :D
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von GMD »

Es ist eine klassische schrägliegende Zweizylinder Verbundmaschine von der Firma Gebrüder Sulzer, Winterthur aus dem Jahre 1914. Darum scheidet die Hohentwiel aus, die wurde 1913 von Escher Wyss, Zürich gebaut. Ferner ist der Rahmen bei der Hohentwiel grün gestrichen. Allerdings wurde eine Dampfmaschine der gleichen Bauart verwendet, da kann man schon mal danebentippen.

Rote Rahmen sind typisch für die Schaufelraddampfer auf Schweizer Seen. Mit Baujahr 1914 und Sulzer als Erbauer kommt eigentlich nur die "Savoie" auf dem Genfersee in Frage. Auf dem Rahmen steht das französische Wort für Brüder (Frères) obwohl die Firma im deutschsprachigen Raum zu Hause war, dies unterstreicht diese These. Ausserdem vermute ich aufgrund seiner Berichte, dass Triplemayr in Genf oder Umgebung wohnt, das würde also auch passen.
Hibernating
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

gfm49 hat geschrieben:Dasselbe gilt für die Ortung von Gebäuden in Großstädten. In beiden Fällen hat sich das GPS als äußerst hilfreich erwiesen.
Naja... Je nach Höhe der umliegenden Gebäude bzw. der umgebenden Topographie kann die Genauigkeit des Standpunktes erheblich schwanken. Auf einem Berg mit weitem Horizont hast du eine größere Genauigkeit als in einer Schlucht oder in den Straßenschluchten von Manhattan. ;) Die Physik ist manchmal ein Luder...

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Tripelmayr »

GMD hat geschrieben:Mit Baujahr 1914 und Sulzer als Erbauer kommt eigentlich nur die "Savoie" auf dem Genfersee in Frage.
Treffer, Respekt! Das unfreiwillige Rätsel (hatte eigentlich nur vergessen, das Video zu betiteln) ist damit gelöst.
http://img847.imageshack.us/img847/4637/cimg1874r.jpg
http://img17.imageshack.us/img17/930/cimg1883f.jpg
http://img10.imageshack.us/img10/3338/cimg1884j.jpg
http://img718.imageshack.us/img718/1920/cimg1888n.jpg
^^Damit es nicht ganz OT wird, hier waren natürlich die 24mm Anfangsbrennweite hilfreich, mit meiner alten Kompakten wäre das nichts geworden. Aber auch mit der oben angesprochenen Canon SX230 wäre es schwieriger gewesen, die beginnt bei 28mm.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von GMD »

He he, Dampfschiffe sind halt auch etwas was mich interessiert!

Bei diesem Video macht sich eine weitere Schwäche von filmenden Fotokameras bemerkbar. Beim zoomen ist der Antrieb des Objektivs deutlich als klickendes und/oder surrendes Geräusch zu hören.

Von GPS in der Kamera halte ich nicht viel, das frisst nur Batterie. Meistens kann man sich wieder daheim noch erinnern und ein kleines Notizheft und ein Stift brauchen nicht viel Platz in der Tasche oder Rucksack!
Hibernating
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Nervt aber, vor allem beim Schi fahren. Und soviel Akku frisst das GPS nicht, hat bei mir noch immer mehrere Schitage gehalten.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
GMD hat geschrieben:Von GPS in der Kamera halte ich nicht viel, das frisst nur Batterie.
das ist nach meiner Erfahrung überhaupt kein Problem (irgendwo bei 300 oder 400 Bildern - der Blitz frißt viel mehr) - und einen Ersatzakku sollte man ohnehin immer dabei haben.
GMD hat geschrieben:Meistens kann man sich wieder daheim noch erinnern und ein kleines Notizheft und ein Stift brauchen nicht viel Platz in der Tasche oder Rucksack!
12 Tage England + London, ca. 2.500 Bilder; 21 Tage Kanada, ca. 3.000 Bilder - soll ich da wirklich manuell Notizen machen 8O - früher habe ich bei manchen Aufnahmen trotz zeitlich unschwieriger Einsortierung mühsam tagelang mit Internetrecherchen gesucht, wo das Motiv denn bloß war (ich bemühe mich gerade um die näheren Standorte von alten Dias aus NYC - und die waren beschriftet!); heute bestimme ich den (manchmal natürlich nur ungefähren - Häuserschluchten oder Slot Canons sind wie Dachstein zurecht bemerkt natürlich hinderlich) Standort bei der TZ10 via Google Earth oder Maps; bei der DSLR mit Jobo GPS wird der Standort direkt per Software getaggt.

Wer will (ich nicht :wink: ), kann damit die Bilder auch in Google Earth hinterlegen.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von starli »

Ich zeichne die Fahrstrecke ja im Navi auf, dadurch kann ich die Bilder dann dem Wo zuorden (siehe Skandinavienreise) - ist allerdings etwas zeitaufwendiger, insbesondere wenn es einen Zeitdelay gibt, den man immer hinzurechnen/abziehen muss. Ja ich weiß, es gäbe Tools, wo ich die dortigen GPS-Koordinaten dann ins JPG einbauen könnte - aber dann müsste ich die GPS-Funktionalität in meiner Gallery umstellen, das wollte ich mir noch nicht antun ;)

Ein Problem mit GPS in der Cam ist ja, dass du immer empfang haben müsstest oder erst mal warten musst, bist du Empfang hast, bevor du fotografierst. Nachdem ich weiß, dass das immer einige Zeit dauern kann, fände ich das beim Fotografieren eher hinderlich.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
starli hat geschrieben:Ein Problem mit GPS in der Cam ist ja, dass du immer empfang haben müsstest oder erst mal warten musst, bist du Empfang hast, bevor du fotografierst. Nachdem ich weiß, dass das immer einige Zeit dauern kann, fände ich das beim Fotografieren eher hinderlich.
das ist unterschiedlich. Bei der TZ10 dauert es manchmal eine Ewigkeit, bis sie den Standort gefunden hat; da muß man dann 5 oder 6-mal den Suchlauf manuell starten. Manchmal geht es demgegenüber ziemlich schnell, wenn sie mal nach der Anreise die Region entdeckt hat. Das soll aber bei der TZ22 besser sein.

Das Jobo GPS weiß praktisch immer so gut wie sofort, wo es ist.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Schau mal ob du die aktuellste Firmware installiert hast, mit irgendeinem Update wurde die Geschwindigkeit des GPS verbessert.

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“