

Skiaustriassnow hat geschrieben:Mit der neuen SB rückt dann auch Ischgl näher. Vielleicht entsteht eines Tages mal eine Verbindung![]()
Bin ich auch der Meinung. Die Verbindung bringt doch nichts. Nur die allerwenigsten, nämlich die richtig guten und schnellen Fahrer, werden etwas von dieser Verbindung haben. Dafür lohnt es sich nicht, die Gegend da hinten mit noch 10 zusätzlichen Bahnen zu verschandeln (das soll nicht heißen, dass ich Seilbahnen hässlich finde, ich finde nur überflüssige Seilbahnen total bescheuert). Und außerdem, es müsste ja dann die neue Bahn von Pfunds gebaut werden, würden viele Gäste in Pfunds wohnen, da es von dort schneller zum Masner geht.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Hoffentlich nicht.
Wenn die neuen Seilbahnrichtlinien für Tirol mit dem Inhalt von Talzubringer zu bestehenden Skigebieten durch ist, dürfte es mit der Bahn von Pfunds ja wohl kein Problem mehr geben.es müsste ja dann die neue Bahn von Pfunds gebaut werden
Das "Problem" besteht darin, dass die SFLer gar nicht scharf auf diese Bahn sind. Wieso sollten sie auch?. Ihre Zustimmung an einen Zubringer aus Pfunds haben die SFLerDammal hat geschrieben:Wenn die neuen Seilbahnrichtlinien für Tirol mit dem Inhalt von Talzubringer zu bestehenden Skigebieten durch ist, dürfte es mit der Bahn von Pfunds ja wohl kein Problem mehr geben.es müsste ja dann die neue Bahn von Pfunds gebaut werden
Ich habe das vor wenigen Jahren mal gemacht und von der Bergstation des Minders-Schleppers aus den Masnerkopf quasi von hinten umrundet und bin zur Hexenseehütte abgefahren. So schrecklich ist das Aufsteigen dabei nicht.mic hat geschrieben:Auf jedem Fall ein geile Sache die Bahn. Kann ich auch endlich mal ohne "Sauerstoffgerät" zur Hexenseehütte.
Quelle: http://www.serfaus-fiss-ladis.at/de/new ... erkopfbahnWir bauen erneut aufNEUE 6er Sesselbahn „Masnerkopfbahn“:
- Schneesicherheit
- Komfortverbesserung
- Kindersicherheit
NEUE Abfahrten:
- mit Wetterschutzhaube, Sitzheizung und Kindersicherung
- Talstation: 2370 m Höhe
- Bergstation: 2820 m Höhe
- Länge: 1575 m
Beschneiungsanlage:
- Hexenseeabfahrt (rot)
- Masnerkopfabfahrt (schwarz)
- Erweiterung Mindersabfahrt (rot)
- Erweiterung im Bereich Mindersabfahrt
GMD, du hast offenbar noch nicht ganz verstanden (kommt mir jedenfalls vor), dass der DM Schließbügel, der zur Anwendung kommen dürfte, per se schon eine Durchrutschsicherung ist.GMD hat geschrieben:Das werden wohl definitiv keine Anfängerpisten. Jetzt wundere ich mich über die Kindersicherung des Liftes erst recht. Aber das dürfte dem bereits geschilderten Phänomen geschuldet sein, dass gewisse Eltern (ich sage nicht alle!) das Können ihrer Kleinen hoffnungslos überschätzen!
also so ähnlich wie der Schlepper am Spieleckkogel in HinterglemmPistencruiser hat geschrieben:Irgendwie auch ein bisschen schade, dass der Minderslift geschliffen wird.![]()
Ich gehöre nun wirklich nicht zu den Nostalgikern die jedem alten Schlepper hinterhertrauern (eher im Gegenteil, weg mit dem Gelumps) aber dieser Lift hatte was.
Gerade an dieser Position am äußersten Ende dieses modernen, völlig perfekt durcherschlossenen Skigebietes wirkte er wie ein alter Dinosaurier der sich gegen das
Aussterben wehrt, während die KSB's und EUB's Geländekammer für Geländekammer immer näher rückten.
snowflat hat geschrieben:Hab noch ein paar kleine Ergänzungen: Die Mindersabfahrt bekommt eine Beschneiung, soll eigentlich im Zuge der Masnerkopfbahn gleich mit erfolgen. Die Talstation der Masnerkopfbahn liegt auf 2.372m (also wie schon gepostet direkt bei der Arrezjochbahn), die Bergstation soll auf 2.817m, nördlich des Gipfels (welcher 2.828m hoch liegt) errichtet werden. Da es sich hierbei natürlich um den künftig höchsten Punkt des Skigebiets handelt und der Gipfel ja durchaus markant sichtbar ist, wird zwecks größtmöglicher Erhaltung des Erscheinungsbildes des Masnerkopfes die Bergstation "unterirdisch" errichtet. Sprich ein Teil der Bergflanke abgetragen, die Station errichtet und wieder "verschüttet". Die Trasse wird eine Länge von 1.540m aufweisen, Höhenunterschied aus Differenz Tal- zu Bergstation liegt bei 445m. Achso, sie soll auch eine Sitzheizung erhalten.
"ein Teil" ist gut, da ist die komplette Bergspitze abgesägt... Aber cool, dann gibt's also einen künstlichen Gipfel. Ich sag ja, früher hat man nur ein Loch reingesprengt, heutzutage wird der ganze Gipfel abgetragen. Und womöglich mit Gips ein neuer Gipfel erzeugt, schöner und höher wie vorher. Krank!? Warum steht man dann nicht gleich dazu und lässt den Gipfel weg und hat oben nur die markante, sichtbare Seilbahnstation?Sprich ein Teil der Bergflanke abgetragen, die Station errichtet und wieder "verschüttet".
Vielleicht weil's die Behörde so will? Es wäre meines Wissens nicht der erste Fall, wo das so wäre. Was an SFL wiederum Piefke Sage hoch 10 sein soll, ergründet sich mir wiederum nicht ganz. Wenn schon kann man das von jedem Großskigebiet im Tiroler, Salzburger und Vorarlberger Raum sagen.starli hat geschrieben:Warum steht man dann nicht gleich dazu und lässt den Gipfel weg und hat oben nur die markante, sichtbare Seilbahnstation?