Werbefrei im Januar 2024!

Kranjska Gora - Vitranc, Sammeltopic: Update 13. 8. 2011

remaining Europe, résiduaire Europe
Forumsregeln
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Kranjska Gora - Vitranc, Sammeltopic: Update 13. 8. 2011

Beitrag von miki »

Am letzten Sommerbetriebstag der ESL Vitranc 1 + 2 schafften wir es endlich bis nach Kranjska Gora. Neben der Baustellenbesichtigung (siehe http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=7686 ) war die kurze und leichte Tour - oder soll ich sagen Gipfelwanderung - von der Bergstation Vitranc (1590 m) zum 1745 m hohen Ciprnik (1745m), mit 1 Stunde 15 Minuten in eine Richtung angegeben, geplant. Der Berg soll eine tolle Aussicht bieten, wir waren aber noch nie dort - bis vor wenigen Jahren lehnte ich solche zwei- bis dreistundentouren im Mittelgebirge kategorisch ab, das ist was für Omas und englische Touristen :twisted: . Mit den Jahren wird man aber faul und ausserdem werden die beiden alten ESL nicht mehr so lange stehen - Ersatz Vitranc 1 ist für 2006 geplant, Vitranc 2 wird jetzt wo die Piste wieder befahrbar sein wird wohl auch einmal dran glauben müssen (wenn der Rost nicht sowieso vorher in sich zusammenfällt :wink: ).

Wetter: angesagt 'Sonne pur den ganzen Tag', in Wirklichkeit um Kranjska Gora Hochnebel bis ca. 1500 m, der sich aber gegen Mittag auflöste.

Liftkarte: Berg- und Talfahrt mit beiden Sektionen 1500 SIT, umgerechnet 6.25 Euro. Wer bei solchen Preisen noch zu Fuss geht dem ist nicht mehr zu helfen :wink:. Zum Vergleich: genau so viel kostet Kranjska Gora eine etwas besser belegte Pizza.

Der Anstieg geht zuerst durch dem Wald fast gerade (mit etwas auf- und Abstiegen) und nur die letzten 100 HM wird es etwas steiler, auch tlw. rutschiger Schotter. In den letzten 50 HM kommt man aus dem Wald ins freie Gelände und kann erstmals die Sicht geniessen. Genug gesprochen, ich zeige lieber die Bilder:
Dateianhänge
... und Richtung Norden das misteriöse Skigebiet, ebenfalls aus dem Rateforum.
... und Richtung Norden das misteriöse Skigebiet, ebenfalls aus dem Rateforum.
Tief unter uns liegen Teile des Skigebietes von Kranjska Gora ...
Tief unter uns liegen Teile des Skigebietes von Kranjska Gora ...
... und die Berge oberhalb von Nassfeld mit dem markanten Trogkofel.
... und die Berge oberhalb von Nassfeld mit dem markanten Trogkofel.
Teile des Skigebietes von Tarvis...
Teile des Skigebietes von Tarvis...
Richtung Süden: Mojstrovka (2332m, links) und Jalovec (2643 m, rechts).
Richtung Süden: Mojstrovka (2332m, links) und Jalovec (2643 m, rechts).
Wir befinden uns wirklich 'in der letzten Ecke Sloweniens': im roten Kreis der Grenzübergang nach I, im Blauen der nach AUT (Wurzenpass).
Wir befinden uns wirklich 'in der letzten Ecke Sloweniens': im roten Kreis der Grenzübergang nach I, im Blauen der nach AUT (Wurzenpass).
Im Zoom: Flugschanze, 90m und 120 m Schanze.
Im Zoom: Flugschanze, 90m und 120 m Schanze.
Endlich oben, genau unter uns befindet sich das Tal von Planica mit dem bekannten Sprungschanzen.
Endlich oben, genau unter uns befindet sich das Tal von Planica mit dem bekannten Sprungschanzen.
Hinten der Dobratsch, vorne ragt die Spitze der Dreiländerecke knapp aus dem Nebel.
Hinten der Dobratsch, vorne ragt die Spitze der Dreiländerecke knapp aus dem Nebel.
Bergstation ESL Vitranc 2. Jetzt sind wir schon oberhalb der Wolkendecke!
Bergstation ESL Vitranc 2. Jetzt sind wir schon oberhalb der Wolkendecke!
Auffahrt Vitranc 1 mit SCHL Preseka und 4KSB Dolencev Rut dahinter. Noch sind wir unter dem Hochnebel...
Auffahrt Vitranc 1 mit SCHL Preseka und 4KSB Dolencev Rut dahinter. Noch sind wir unter dem Hochnebel...
Zuletzt geändert von miki am 14.08.2011 - 23:32, insgesamt 3-mal geändert.

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Cool, am 22.9. waren wir direkt am roten Kreis, von der A23 kommend um zu Tanken, weil wir in AT eine in der Karte verzeichnete Ausfahrt nicht gefunden haben. Wir sind allerdings sofort wieder zurück und weiter nach Venedig. Davon aber mal wann anders...
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Danke Marius :wink: ! Ich habe die Hoffnung schon aufgegeben das jemand eine Antwort auf meinen Bericht schreibt :( .

P. S.: das blöde Bild das ich unter Off Topic - Witze gepostet habe (Mercedes Serbia usw.) wurde öfter angeschaut als die meisten Bilder in diesem Bericht ... da kriegt man so seine Gedanken ...
Benutzeravatar
michamab
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 823
Registriert: 09.01.2003 - 16:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von michamab »

Ich les natürlich jeden Bericht sehr gerne, will bloß nicht nur solchen sinnlosen Kommentare wie "Toller Bericht !" ablassen, ohne auch was halbwegs Konstruktives zu schreiben. Trotzdem, toller Bericht :top: :wink:

Vor allem das Bild mit den Wolken gefällt mir gut, hatte bisher leider noch nie das Glück auf nem Berg zu stehen und "über den Wolken" zu sein.

Hast ja schonmal nen Bericht über das Gebiet im Winter geschrieben, das Gebiet scheint durchaus Potenzial zu haben, vor allem wenn man den Gipfel vernümpftig erschließen würde.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Am vergangenen Samstag, den 7. Juli 2007, hatten wir wieder unseren 'faulen Tag', einerseits wollten wir auf einem Aussichtsberg stehen und andererseits hatte keiner von uns so richtig Bock auf eine richtige Tour - mir war es, welch ein Wunder :wink: , wieder einmal etwas zu warm. Also machten wir einen ganz gemütlichen Ausflug nach Kranjska Gora mit Seilbahnfahrt zum Vitranc, Wanderung zum Ciprnik, anschliessend machten wir noch den Abstecher nach Sella Nevea wo ich ne Baustelle vermutet habe (und auch gefunden habe) und Mausi nutzte die Gelegenheit für einen kurzen Einkausbummel in Tarvis, anschliessend ging es wieder zurück nach Kranjska Gora in eine der besten Pizzerias die ich in Slowenien kenne *lecker* :lol: .

Ich weiss, die Bahn kennt ihr alle von meinen Winterberichten, trotzdem wird es doch nicht verboten sein, Vitranc 1 mal im Sommerbetrieb vorzustellen:
Bild

Bild

Und jetzt zur Bahn die die meisten von euch wahrscheinlich mehr interessieren wird, zur ESL Vitranc II (dass an solchen Schrott mehr Interesse besteht als an einer modernen Bahn ist mir inzwischen bestens bekannt ... verstehen werde ich es wohl niemals :wink: ). Leider waren die Lichtverhältnisse denkbar ungeeignet, da die Sonne genau in der Richtung der Lifttrasse vor uns stand:
Bild

Bild

Kurz vor der Bergstation kreuzt die Bahn die alte, inzwischen zugewachsene und wieder gerodete, aber immer noch nicht befahrbare alte Gipfelroute. Vor allem beim zweiten Foto wird erkennbar, dass hier einiges an Material bewegt werden muss, bevor eine beschneibare, mit Pistenraupen befahrbare und durch Sicherheitsnetze gesicherte Piste entstehen wird (auch in SLO werden die Sicherheitsbestimmungen jedes Jahr strenger, ich glaube unsere Behörden orientieren sich auchgerechnet nach den Italienern):
Bild

Bild

Die etwas mehr als 1 Stunde dauernde Wanderung zum Cipnik durch frische grüne Landschaft ist ein Hochgenuss. Da es immer am Grat entlang geht und immer entweder von einer oder von der anderen Seite irgendein Wind kommt, dazu aber der Weg bis auf die letzten 15 Minuten im Schatten liegt, ist es hier auch im Hochsommer niemals zu heiss (nach meinen Erfahrungen kann eine Tour im Wald, so zwischen 1500 und 1800 m hoch gelegen, wesentlich weniger heiss sein als z. B. auf 2000 m auf schattenlosen Almwiesen oder sogar im Geröll/Fels):
Bild

Bild

Bild

Mit den Gipfelfotos will ich nun nicht übertreiben, da hat sich in 3 Jahren seit unserem letzten Besuch denkbar wenig verändert :wink:. Trotzdem, der 2640 m hohe Jalovec, nach meinung vieler slowenischen Bergsteiger der schönste Berg Sloweniens (Geschmackssache, ich wiess) und gleichzeitig auch Wahrzeichen des slowenischen Alpenvereines, darf nicht fehlen:
Bild

Und dass ist die Aussicht, die ich am liebsten mag - und damit meine ich weder die Dreiländerecke noch den Dobratsch :lol: :
Bild

Rundwege kann man leider keine machen, es gibt hier nur den einen Weg zurück zur Bergstatin Vitranc II:
Bild

Bild

Bild

Die Fahrt mit dem ESL bergab finde ich noch interessanter als bergauf, man hat bessere Rundsicht und vor allem der untere Teil, wo der Lift fast volkommen durch den Wald bedeckt ist, vermittelt eine eigenartige Atmosphäre:
Bild

Bild

Bild

Während der obere ESL auch an einem schönen Samstag nur wenig frequentiert war (geschätzte 10 Leute waren oben unterwegs), war an der 4SB in der ersten Sektion einiges los - hier gibt es ja die Sommerrodelbahn, MTB - Downhillstrecke usw:
Bild

Sommernews 2007: eie Art Rutschbahn, wo man auf einem Schlauch runterfährt und zur Bergfahrt benutzt man den Sunkid ... naja, ich halte von solchem Sommerattraktionismus nicht viel, aber so lange es den Kindern Spass macht :? . Übrigens gibt es seit Juni auch in Maribor so ein Ding:
Bild

Fazit: Sehr gelungener Tag, es muss nicht immer ein 2000er sein!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Hilfe, was ist das denn für ein Gebastel? Die Rollenwippen sind von Graffer, die Stützen schauen eher nach Troyer oder einem anderen italienischen Kleinhersteller aus, und die Sessel sind wieder von einer anderen Firma ??

Nice :)

Im Winter fährt der ja glaub ich gar nicht mehr, nicht mal für Fußgänger, oder?


Ach, und.. neuerdings ESL-Fan? Zelenica, Kranjska ...
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

der 2640 m hohe Jalovec, nach meinung vieler slowenischen Bergsteiger der schönste Berg Sloweniens
sieht wirklich herrlich aus, besonders mit dem steilen Couloir

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@Starli: zum Thema Lifthersteller ESL Vitranc II kann ich nur sagen, dass an der Talstation Graffer als Hersteller angegeben ist, wobei ich natürlich keinesfalls auschliessen will dass in den langen Jahrzehnten seit dem Bau irgendwas verändert wurde (z. B. Austausch der Sessel?). Und es stimmt leider, dass die Bahn im Winter nicht mal für Fußgänger fährt. Auch eine kleine Jausenstation unweit der Bergstation ist schon seit Jahren geschlossen (der Besitzer/Betreiber muss doch blöd sein ... Kranjska Gora ist im Sommer voll von Touristen, darunter auffallend viele Engländer und im August Italiener, alle Lokale im Tal voll, und die Hütte in bester Panoramalage, mit einer Bahn erreichbar bleibt geschlossen :x ).

ESL - Fan? Naja, nicht gerade. Die Bahn auf Zelenica sind wir nicht gefahren, sondern nur beim Vorbeifahren über den Loiblpass fotografiert. Es ist aber heuer noch eine Bergtour mit der Benützung dieser Anlage geplant, so viel kann ich verraten. Ansonsten habe ich im Sommer nichts dagegen, wenn ich da und dort mit einem ESL auf den Berg fahre. Generell sind mir bei grosser Hitze Sesselbahnen (egal ob ESL oder 8KSB) sowieso lieber als jede Form von Kabinenbahn.

@Stani: durch der Culoir, der auf meinem Foto so gut zu sehen ist (Jalovcev Ozebnik), gibt es sogar einen gesicherten Klettersteig (!), der aber meistens wg. Schneeresten erst ab August halbwegs sicher begehbar ist. Erfahrene Bergsteiger begehen ihn gerne auch bei Schnee, natürlich mit Steigeisen & Pickel, und richtige Cracks fahren oft auch mit Ski dort hinunter. *neindanke*
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Zum Vitranc? Ist jetzt schon sicher, ob der ersetzt wird, und wann? Weißt du was Neues, bzgl. Ausbau der steilen Piste?
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

^^ Sorry, ich habe erst jetzt die Frage gesehen: sicher ist in Kranjska Gora überhaupt noch nichts, ausser dass heuer am Vitranc nichts neues gebaut wird. Selbst von Investitionen die auf der HP für heuer stolz angekündigt werden (u. a. 4SB Kekec) ist momentan noch nichts zu sehen.

Für Vitranc gibts in der Schublade mehrere Varianten, hängt vom verfügbarem Geld und Genehmigungen ab. Die Maximale Variante sieht ein Hotel in der Nähe der Bergstation vor (an der Stelle der momentan geschlossnen Jausenstation) und dazu eine Kabinenbahn (keine Ahnung velcher Typ) direkt aus dem Tal, dazu Instandsetzung der steien Piste und den Bau einer leichteren Umfahrung. Wird das Hotel nicht genehmigt, kommt wohl eine 'kleine' Variante, also nur Ausbau der steilen Piste + Ersatz des ESL durch eine neue Sesselbahn auf selber Trasse (wenn nur die steile Piste zur Verfügung steht, wäre nach meier Meinung eine DSB mehr als genug).

Entschieden ist also leider noch nichts, vielleicht wissen wir in einem Jahr mehr?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Wäre dann die 4er Sesselbahn Vitranc 1 nicht umsonst gebaut worden, wenn dann noch zusätzlich eine Kabinenbahn vom Tal aus bis ganz oben gebaut werden würde?
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

^^ Nein, ich würde das nicht so sehen: Vitranc 1 erschliesst eine blaue Übungspiste, während der Hang am Vitranc 2 rabenschwarz ist (und auch eine eventuelle Umfahrungspiste - die ich mir erhrlich gesagt schwer bzw. nur mit extremen Eingriff in die Landschaft vorstellen kann) wäre höchstens rot. Der durchschnittliche Gast von KG wird weiterhin Vitranc 1 als Wiederholungsbahn benutzen, und die eventuelle Gipfelbahn höchstens als Panoramabahn :twisted: (aus diesem Grund - und auch wegen der recht schwierigen Trasse - könnte ich mir dort auch eine PB, GUB oder irgendwass mit mässiger Förderleistung vorstellen).
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Vitranc - Ciprnik, 19. 9. 2004 + 7. 7. 2007

Beitrag von miki »

Schon der dritte Bericht von der selben Tour - ja was soll den das? Naja, 2004 war es Neugier (da wir ja vorher noch nie dort waren), 2007 Hitzeflucht (zu heiss für eine richtige Tour), gestern grenzwertige Wetterprognose (am Nachmittag Schauer und Gewitter sowohl in Südösterreich als auch in den Nördlichen Regionen Sloweniens, also an eine grössere Tour wieder nicht zu denken). Noch wichtiger: lt. diversen Berichten ist 2011 definitiv der letzte Sommer des alten ESL Vitranc II, danach ist es aus mit der Betriebsgenehmigung. Und am wichtigsten: aus dem vorher genannten Grund kam Starli gestern nach Kranjska Gora, um den ESL in seiner letzten Betriebssaison zu fahren.

Also haben wir uns kurz vor 11 Uhr an der Talstation der 4SB Vitranc 1 getroffen, IMO recht günstige Fahrkarten gekauft (Berg + Talfahrt mit beiden Sektionen 8 Euro) und nach kurzem Anstehen ... :
Bild

... fuhren wir im Schneckentempo mit der Bahn zur Mittelstation. Fixe Bahn mit Sommerbetrieb, die Schlitten der Sommerrodelbahn und dazu noch viele Mountainbikes befördert, das kann nicht gut gehen. Bzw., es geht, aber sehr langsam und mit vielen Stopps. Ich finde es schade dass man hier keine KSB (noch besser EUB :wink: ) gebaut hat, mir ist es immer noch unverständlich. Wenige hundert Meter links, fast paralell, steht übrigens eine etwas kürzere kuppelbare 4er Sesselbahn die aber nur im Winter in Betrieb ist ... :
Bild

Nun aber der Grund für unseren Besuch - guter alter ESL Vitranc II, Bj. 1958:
Bild

Technische Details und Kommentare zur Bahn überlasse ich unserem Starli, der beim fotografieren wesentlich fleissiger war als ich :wink: :
Bild

Viel kann man oben nicht tun; das ehemalige Restaurant ist seit Jahren geschlossen und anstatt es zu renovieren und wieder zu eröffnen, hat man wenige Meter nebenan ein mickriges Holzkiosk mit Getränken aufgestellt :evil: . Ich habe mal den Liftler zum Thema Ersatzbahn ausgefragt: er bestätigte, dass der ESL nur noch bis September in Betrieb sei und dass für 2012 eine 4SB geplant sei, die Finanzierung steht aber noch nicht (wörtlich: falls es mit der Finanzierung so lange dauert wie mit den Genehmigungen, dann wird die 4SB noch nicht so bald stehen :? ). Die Baugenehmigung für die Bahn und eine Umfahrungspiste wurde kürzlich erstellt, nachdem (nun zitiere ich wieder den Liftler) ' so einer vom Umweltschutz 2 Jahre lang die Vögel hier oben gezählt hat'.

Der Weg führt nun am Grat zum 1745 m hohen Ciprnik, der Aufstig ist je nach Quelle mit 45 min bis 1 Stunde 15 min angegeben:
Bild

Blick ins Planica - Tal:
Bild

Endlich! Nach vielen Jahren Versprechungen, Verschiebungen, Problemen mit Grundbesitzern, Umweltschutz und Geld, wurde mit dem Projekt des Generalumbaus des nordischen Zentrums Planica begonnen. Heuer ist der Umbau der 120-m Schanze dran:
Bild

Die Gipfelfotos sind eben dem Wetter ensprechend, die höchsten Gipfel der Julichen Alpen waren mehr oder weniger in Wolken verhüllt:
Bild

Immerhin zeigte sich wenigstens der Jalovec kurzzeitig aus den Wolken:
Bild

Östlich von uns brauten sich über den Steiner Alpen riesige Gewittertürme zusammen :? :
Bild

Rateče, das nordwestichste Dorf Sloweniens, lag zu dieser Zeit noch in der Sonne:
Bild

Beim Abstieg fielen sogar ein paar Regentropfen, aber bis wir die Bergstation des ESL erreicht haben war alles wieder trocken. Hier die alte Gipfelabfahrt, vor ca. 10 Jahren schon total zugewachsen, inzwischen wieder gerodet, aber immer noch ohne Winterbetrieb:
Bild

Unten konnten wir sogar ein wenig die Fahrt bei Sonnenschein geniessen:
Bild

Talfahrt mit der 4SB Richtung Kranjska Gora. Dass die Fahrt in der langsamen 4SB nicht langweilig wird sorgen die zahlreichen MTB - Downhiller, war manche da veranstalten ist schon ... naja, sagen wir mal halsbercherisch:
Bild

Bild

Der Rest des Tages war auch ganz interessant, kaum dass wir in einem Restaurant waren und Essen bestellt haben, gab es draussen strömenden Regen der mehr als 1 Stunde dauerte, nach dem Regen sah die welt dann so aus:
Bild

Fazit: netter Tag in guter Gesellschaft, das Wetter hielt auch halbwegs. Es freut mich dass Kranjska Gora auch im Sommer gut besucht ist, man hört alle Sprachen, von den 'klassichen' wie deutsch und italienisch bis hin zu französisch und (serbo)kroatisch. Die 4SB war auch den ganzen Tag gut besucht, der ESL etwas weniger. Umso unverständlicher finde ich es, dass sowohl das Restaurant bei der 'Mittelstation' (= Bergstation der 4SB) als auch das Gipfelrestaurant bei der Bergstation ESL geschlossen sind. IMO werden die eher eine 4SB als Ersatz des ESL bauen als dass sie ein oder zwei anständige Panoramarestaurants im Skigebiet erffnen ... aber das sehen wir in ein paar Jahren :biggrin: !
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Antworten

Zurück zu „restliches Europa“