Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Laax/​Flims/​Falera

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Holger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 152
Registriert: 28.11.2005 - 21:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Holger »

Mir ist auch schon aufgefallen, dass sich durch die neuen Anlagen für manch andere schöne Abfahrt Nachteile ergeben. Ich fahre gerne vom La Siala über die Ofen Abfahrt am Grauberg vorbei direkt nach Flims ins Tal. Das war bisher schon kompliziert, diese Abfahrt zu wiederholen. Mit der neuen Liftsituation muss man dann mindestens folgende Lifte fahren:
Arenaexpress Sektion 1, Arenaexpress Sektion 2, Mutta Rodunda, (Abfahrt), La Siala I, (Abfahrt), La Siala II
Nicht gerade komfortabel :-( (Sorry, die neuen Liftnamen habe ich noch nicht im Kopf ;-) )
Saison 12/13: 9 Skitage: 4x Schruns/Silvretta-Nova, 5x Ischgl-Samnaun/Silvretta-Arena
Saison 11/12: 5 Skitage: 5x Laax
Saison 10/11: 4 Skitage: 4x Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓

Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Hetzl00r »

da hat sich aber eigentlich nix geändert. Du nimmst jetzt bloß die neue Sogn Martin Bahn anstatt der Mutta Rodunda Bahn.
Benutzeravatar
Holger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 152
Registriert: 28.11.2005 - 21:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Holger »

Dann muss ich aber noch die Sektion 3 des Arenaexpress fahren, und dann die recht flach wirkende Piste 25 fahren, naja, ich bin gespannt.
Saison 12/13: 9 Skitage: 4x Schruns/Silvretta-Nova, 5x Ischgl-Samnaun/Silvretta-Arena
Saison 11/12: 5 Skitage: 5x Laax
Saison 10/11: 4 Skitage: 4x Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von GMD »

Also weniger lang als die heutige 3KSB und somit auch kürzere Abfahrten. Damit wird die Attraktivität dieses Bereichs für Wiederholungsfahrten meiner Meinung nach aber arg geschmälert. Denn die Pisten wären interessant und schön zu fahren bis in den Bereich der heutigen Talstation. Aber von dort kommt man ja nicht mehr direkt zurück.
Hibernating
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von jwahl »

Sehe ich anders, im unteren Bereich waren die Pisten doch eher sehr flach gehalten, für mich waren der Steilhang am Anfang immer das Highlight, gefolgt von längerem Laufenlassen...

Aber das ist wohl Geschmackssache
Jakob
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Pilatus »

Die flachen Hänge werden jetzt ja separat erschlossen.

Nur sehe ich denn Sinn der neuen La Siala-Bahn nicht so. Schliesslich gibt es ausser der gelben Abfahrtsroute keine direkten Pisten vorne runter? Nur die eine, wo man zuerst halb bis zur Vorab schieben muss... Vom Pistenplan her habe ich nie verstanden, wieso man früher die Bahn Ersatzlos streichen und durch eine Anlage von Grauberg her ersetzten wollte. Seit ich mal da war kommt mir das aber sinnvoller vor, v.A. weil es von vorne ja noch die Sogn Martin Bahn gibt.
Wenn man bei der Bergstation was ändert (etwas weiter hoch, dass man auf dem Ziehweg nicht mehr schieben muss etc.) dann wäre die Bahn von vorne auch noch ganz ok gewesen... aber so...
axisofjustice
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 797
Registriert: 08.09.2009 - 14:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von axisofjustice »

Das Problem ist ja gar nicht die Verkürzung, sondern die Verschiebung der Talstation Richtung Vorab. Hätte man die bestehende Trasse genutzt und die Talstation einfach nur in die Senke bzw. den Schluss der Freeride-Route gesetzt (also auf Höhe der Piste 30 vom Vorab nach Nagens), wären die Varianten erhalten geblieben und lediglich das in der Tat eher langweilige untere Flachstück nicht mehr Teil der Wiederholungsfahrt gewesen.

Aber wie gesagt - ganz freiwillig wird man die Trasse nicht geändert haben. La Siala stand ja schon immer recht häufig wg. Wind und auch Lawinengefahr.
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓

872
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 27.08.2011 - 00:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von 872 »

was ich noch klasse finden würde, wenn man die Bergstation der Sogn Martin Bahn noch ein Stück aufwärts verlegen könnte... damit wäre man viel Schneller am Vorab...
Eschinger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 04.09.2006 - 22:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Donaueschingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Eschinger »

Die Bergstation kann nicht höher gelegt werden, weil sie dann mit der Hochspannungsleitung in Konflikt käme.
Habe im soeben erschienenen Geschäftsbericht gelesen, dass die Bahn Midada Sut- Prau Grass keinen Tellerlift sondern eine kuppelbare Sesselbahn geben soll. Sie wollen das gesamte Projekt nächstes Jahr tatsächlich abschließen.
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Estiby »

Bevor ich etwas anderes schreibe, erst einmal einen großen Dank an paddington für die ganzen Infos, Bilder und das Infomaterial, das du uns hier beisteuerst. Während die Bergbahnen ja sehr bescheiden sind mit detaillierteren Informationen sind, hälst du uns hier immer auf dem laufenden. Also nochmals: Vielen Dank dafür. Ich hoffe, du versorgst uns auch in Zukunft immer mit den neusten Infos :) (Zum Beispiel mit den Pläne von der Alp Nagens :wink: )
axisofjustice hat geschrieben:Damit liegt die neue Talstation exakt 205 Meter höher als die alte. Aber das wäre noch nicht einmal das Problem. Durch die deutlich westlichere Lage wird die komplette untere Hälfte der Route 76 nicht mehr fahrbar sein, wenn man nicht ganz bis nach Sogn Martin runter möchte. :nein: Es muss wirklich gute Sicherheitsgründe gegeben haben, die neue Bahn so zu legen, denn so richtig hilft sie Niemandem.
Ich gehe mal davon aus, dass die Verlegung der Trasse durch das Windproblem "erforderlich" wird. Keine Frage, der alte Talstationsstanort wäre auf den ersten Blick aus Skifahrersicht definitiv attraktiver. Wenn allerdings durch die neue Trasse, die Bahn weniger oft wegen Wind stehen wird, relativert sich das ganze schon wieder. Wenn man eine Woche in Laax skifährt konnte es gut sein, dass La Siala nicht mal die Hälfte der Zeit offen war (habe ich öfters selber erlebt). Steht die Bahn in Zukunft jetzt weniger oft, ist das aus meiner Sicht vorteilhafter, als wenn die alte Trasse beibehalten worden wäre. Dadurch fallen ja auch keine Abfahrten weg, sondern sie stehen teilweise nur "komplizierter" für Wiederholungsabfahrten zur Verfügung. Wobei dieses "komplizierter" auch relativ ist, es sind alle Abfahrten immerhin durch zwei moderne, schnelle 6er Sesselbahnen erschlossen, zu dem bekommt man im unteren Teil der neuen Sogn Martinbahn noch in den Genuss neuer Pistenabschnitte.

Schader finde ich, dass die Bergstation nicht etwas höher liegt, der Weg zum Start der schwarzen 26 ist nun wirklich kein Genuss in der heutigen Form. Hier mal zwei Bilder dazu:
Bild
^^Start der roten Abfahrt 28 (Blick von der Bergstation der 3-KSB La Siala). Der Start ist erst noch breit. Anfangs gehts leicht bergab, dann wieder bergauf und anschließend wird es schmal mit kaum Gefälle bzw. sogar leichter Steigung

Bild
^^Schmaler Teil kurz bevor die schwarze 26 (Siala West) links abbiegt. Bei viel Betrieb schleichen hier die Skifahrer entlang und da es so schmal ist, ist überholen quasi kaum möglich.

Allerding wird es wohl auch dafür gute Gründe geben und ein paar liegen ja auch auf der Hand. Am bestehenden Standort existiert jetzt schon ein Plateau, bei der Verschiebung der Bergstation nach oben würde man ziemlich viel am Berg rumgraben müssen. Auch können hier wieder Windaspekte mitspielen. Könnte mir durchaus vorstellen, dass ein paar Meter höher der Wind stärker ist. Die Windintensitätssprünge an unterschiedlichen Punkten in diesem Gebiet sind schon teils ziemlich extrem.


Nun noch zum Thema Wiederholungsabfahrten an der neuen Bahn. Eine Verbindungspiste von der Uno (76) zur neuen neuen Talstation sollte sehr gut möglich sein. Zum Schluss zwar flach, aber durchgängig mit Gefälle. Außerdem düfte auch noch die Möglichkeit bestehen, dass zwischen den beiden Abfahrten eine "neue" Skiroute ausgesteckt wird. Eine Abfahrt gab es hier für kurze Zeit mal. Im Pistenplan von 1994/95 ist sie als schwarze Abfahrt "Due" eingezeichnet. Auch würde ich mir wünschen, dass man die Uno (76) wieder als schwarze Abfahrt präpariert. Zusammen mit der neuen Verbindung hätte man dann eine vernünftige Wiederholungsabfahrt ohne schieben. Hier hab das ganze mal versucht in Google Earth grob einzuzeichnen:
Bild
(Mit der Variante der schwarzen 26 kann man das Schiebestück etwas abkürzen. Dieser Teil war während meiner Besuche schön öfter mal präpariert, aber nicht immer)

Hier dann noch der Gebietsbereich mit Sogn Martin und La Siala. Hier ist ersichtlich, wie man die Uno (76) auch weiterhin komplett fahren kann und ich könnte mir vorstellen, dass der untere neue Bereich durchaus auch interessant und nicht "zu" flach ist. Einen weiteren Wunsch von mir habe ich hier ebenfalls mit eingezichnet, nämlich die Reaktivierung der ehemaligen Abfahrt "Val da Dumengias" (24). Letztmals im Pistenplan 04/05 eingezeichnet. Gefahren bin ich die Abfahrt letztmals im April 2004.
Bild
(schwarz: bestehende Lifte (Saison 2011/12) ; orange: geplante Lifte für Saison 2012/13 ; gelb: ehemalige ersetzte oder ersatzlos gestrichene Lifte)

Hier noch zwei Bilder vom zukünftigen Talstationsbereich der neuen 6er Sesselbahn La Siala:
Bild
^^Blick zum neuen Talstationstandort der 6-KSB/B La Siala, eine Pistenkreuzung weiter in der Ecke ca. in dem Bereich, welcher vom vorderen Hinweisschild verdeckt wird. Die Verbdinung würde ca. über den Hang verlaufen, den man hinten, ganz links im Bild sieht.

Bild
^^Die Pistenkreuzung, an welcher die neue Talstation zu stehen kommen sollte
Eschinger hat geschrieben:Die Bergstation kann nicht höher gelegt werden, weil sie dann mit der Hochspannungsleitung in Konflikt käme.
Habe im soeben erschienenen Geschäftsbericht gelesen, dass die Bahn Midada Sut- Prau Grass keinen Tellerlift sondern eine kuppelbare Sesselbahn geben soll. Sie wollen das gesamte Projekt nächstes Jahr tatsächlich abschließen.
Das wundert mich jetzt doch schon ein bisschen, dass man hier jetzt auch eine Sesselbahn bauen will. Ich dachte, den Tellerlift wollte man nur zwangsläufig hinstellen, damit die Schneebars weiterhin erreicht werden (getarnt als "für Freerider"). Na, der Geschäftsbericht wird die nächsten Tage mit Sicherhiet auch online gestellt, da bin ich mal gespannt, was dort drin steht.
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von OliK »

Wenn man La Siala wegen den (tatsächlich existierenden) Windproblemen so verkürzt, frag ich mich, wie das dann mit der Sogn Martin funktionieren soll, die ja einen ähnlichen Verlauf wie die alte La Siala hat!?
Oder hab ich irgendwo jetzt einen Denkfehler? Finde das "neue" Konzept zur La Siala-Erschliessung eigentlich ganz gelungen. Was ich vor lauter Neuerungen jetzt wohl überlesen habe: Wann soll denn die Sogn Martin-KSB kommen?
Es grüsst der Oli
Eschinger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 04.09.2006 - 22:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Donaueschingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Eschinger »

Alles soll im Sommer 2012 gebaut werden, aber ich glaubs auch noch nicht!
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Estiby »

ChaosB99 hat geschrieben:Wenn man La Siala wegen den (tatsächlich existierenden) Windproblemen so verkürzt, frag ich mich, wie das dann mit der Sogn Martin funktionieren soll, die ja einen ähnlichen Verlauf wie die alte La Siala hat!?
Oder hab ich irgendwo jetzt einen Denkfehler? Finde das "neue" Konzept zur La Siala-Erschliessung eigentlich ganz gelungen. Was ich vor lauter Neuerungen jetzt wohl überlesen habe: Wann soll denn die Sogn Martin-KSB kommen?
Ich habe noch einmal versucht das ganze mit Google Earth etwas zu veranschaulichen:
Bild

Während die alte La Sialabahn schon recht früh ansteigt und über eine Art Grat verläuft, ist die Trasse der neuen La Sialabahn erst flach und steigt erst später steil an. Doch auch in diesem Bereich führt sie durch einen kleinen "Einschnitt", so dass sie selbst im oberen Bereich weniger Probleme mit Wind haben sollte (Ich gehe mal von einer niedrigen Seilführung im oberen Verlauf aus).
Was auf dem Bild auch ersichtlich sein sollte ist, dass die neue Sogn Martinbahn einen komplett anderen Verlauf als die alte La Sialabahn hat. Diese Bahn verläuft durchgängig niedrig und kommt überhaupt nicht in Bereiche hinein, wo sie groß dem Wind ausgesetzt ist. Die Probleme sind ja die ausgesetzten Bereiche der alten La Sialabahn, ab dem ersten steileren Anstieg. Früher als Kind hatte ich da schon sehr unangenehme Fahrten mit der Bahn, bei denen ich nicht mehr wusste, wie ich mein Gesicht schützen sollte. Ich und meine Schwestern hatten das immer als Akupunktur bezeichnet, wenn die kleinen harten Schneeflocken von dem Wind aufs Gesicht geprasselt sind.

Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von OliK »

Ahhh, danke für das neue Bild...da wirds klarer :)
Es grüsst der Oli
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Richie »

Danke für das Bild, das veranschaulicht die ganzen Planungen sehr! Jetzt bin ich mal gespannt, ob sie noch was am Verlauf der roten Abfahrt 28 ändern bzw. die Steigungen beseitigen!?
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Whistlercarver »

Richie hat geschrieben:Danke für das Bild, das veranschaulicht die ganzen Planungen sehr! Jetzt bin ich mal gespannt, ob sie noch was am Verlauf der roten Abfahrt 28 ändern bzw. die Steigungen beseitigen!?
Wäre sinnvoll da ja auch die Kapazität gesteigert wird, oder nicht?
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Naturbahnrodler »

Estiby hat geschrieben: Nun noch zum Thema Wiederholungsabfahrten an der neuen Bahn. Eine Verbindungspiste von der Uno (76) zur neuen neuen Talstation sollte sehr gut möglich sein. Zum Schluss zwar flach, aber durchgängig mit Gefälle. Außerdem düfte auch noch die Möglichkeit bestehen, dass zwischen den beiden Abfahrten eine "neue" Skiroute ausgesteckt wird. Eine Abfahrt gab es hier für kurze Zeit mal. Im Pistenplan von 1994/95 ist sie als schwarze Abfahrt "Due" eingezeichnet. Auch würde ich mir wünschen, dass man die Uno (76) wieder als schwarze Abfahrt präpariert. Zusammen mit der neuen Verbindung hätte man dann eine vernünftige Wiederholungsabfahrt ohne schieben.
Ich bin die Duo dazumal einmal gefahren, wenn ich es richtig in Errinerung habe war es eine schöne Piste.
Da sie näher zur neuen Talstation führt, könnte man ja auch die Duo wieder als Piste reaktivieren, und die Uno als Variante lassen. Ich bin aber auch der meinung, das eine 6KSB schon zwei direkte Wiederholungsfahren haben sollte.
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Estiby »

Naturbahnrodler hat geschrieben:
Estiby hat geschrieben: Nun noch zum Thema Wiederholungsabfahrten an der neuen Bahn. Eine Verbindungspiste von der Uno (76) zur neuen neuen Talstation sollte sehr gut möglich sein. Zum Schluss zwar flach, aber durchgängig mit Gefälle. Außerdem düfte auch noch die Möglichkeit bestehen, dass zwischen den beiden Abfahrten eine "neue" Skiroute ausgesteckt wird. Eine Abfahrt gab es hier für kurze Zeit mal. Im Pistenplan von 1994/95 ist sie als schwarze Abfahrt "Due" eingezeichnet. Auch würde ich mir wünschen, dass man die Uno (76) wieder als schwarze Abfahrt präpariert. Zusammen mit der neuen Verbindung hätte man dann eine vernünftige Wiederholungsabfahrt ohne schieben.
Ich bin die Duo dazumal einmal gefahren, wenn ich es richtig in Errinerung habe war es eine schöne Piste.
Da sie näher zur neuen Talstation führt, könnte man ja auch die Duo wieder als Piste reaktivieren, und die Uno als Variante lassen. Ich bin aber auch der meinung, das eine 6KSB schon zwei direkte Wiederholungsfahren haben sollte.
Kannst du dich noch an den "genauen" Verlauf erinnern und ihn entweder in Google Earth oder in ein Bild mal einzeichnen? Würde mich sehr interessieren. Auch der Grund, warum die Abfahrt nur zu kurz existiert hat wäre interessant, aber dass weiß wahrscheinlich keiner außer den Verantwortlichen.

Der Grund, dass ich die Ex-Due als Route und die Uno als schwarze Abfahrt eingezeichnet habe ist der, dass die Ex-Due wohl steiler ist und damit besser geeignet als Route. Oder andersherum betrachtet die Uno "Massentauglicher" wäre - wobei auch diese ein gutes Steilstückchen hat.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Naturbahnrodler »

Estiby hat geschrieben: Kannst du dich noch an den "genauen" Verlauf erinnern und ihn entweder in Google Earth oder in ein Bild mal einzeichnen? Würde mich sehr interessieren. Auch der Grund, warum die Abfahrt nur zu kurz existiert hat wäre interessant, aber dass weiß wahrscheinlich keiner außer den Verantwortlichen.
Nein, ist ja auch schon ne Weile her. Ich glaube, dass die Piste einfach zu wenig Frequenzen hat, und ganz so einfach zu präparieren ist sie sicher auch nicht. Wir waren dazumal an einem schönen Wochenendtag fast alleine auf der Piste. Mit einer modernen 6KSB als Beschäftigungsanlage sieht das dann natürlich wieder ganz anders aus.

Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Estiby »

Bei der Suche, wie der Verlauf der Piste 90 (Ladir/Ruschein) im unteren Bereich ist, bin ich zufällig auf folgende Seite gestoßen: Amt für Raumentwicklung Graubünden: 4.2 Tourismus in Tourismusräumen

Ich weiß nicht, wie aktuell die Seite ist (vielleicht kann dazu ja jemand anderes etwas sagen), aber das, was ich dort gelesen habe, hat mich doch etwas gewundert, da ich davon ausgegangen war, dass dieses Projekt nicht mehr weiter verfolgt wird, sprich nicht mehr aktuell ist:
:arrow: Zubringer Ladir - Falera | Vororientierung | Anschluss des Raumes Ladir an das erschlossene Skigebiet

Wenn man auf die Karte geht und in der Legende Tourismus auswählt, so wird in dieser die geplante Bahn auch durch eine blau gestrichelte Linie angezeigt (etwas zoomen, sonst erkennt man es nicht).
So wie es ausschaut, verläuft die geplante Bahn so, wie die schon in den 80ern geplante Pendelbahn, welche in den damaligen Pistenplänen eingezeichnet war.

Ein Anschluss der bestehenden Talabfahrt Ladir (90) zur Talstation der geplanten Zubringerbahn sollte ohne weiteres möglich sein, wenn man der oben verlinkten Karte glaubt. Von der Bergstation sollte ein flacher Skiweg zur Talstation der Sesselbahn Falera möglich sein.

Höhe der Talstation in Ladir dürfte ca. 1.240 m sein,
Höhe der Bergstation in Falera ca. 1.270 m (aus der Karte rausgelesen).
axisofjustice
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 797
Registriert: 08.09.2009 - 14:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von axisofjustice »

Estiby hat geschrieben: Nun noch zum Thema Wiederholungsabfahrten an der neuen Bahn. Eine Verbindungspiste von der Uno (76) zur neuen neuen Talstation sollte sehr gut möglich sein.
Bild
^^Die Pistenkreuzung, an welcher die neue Talstation zu stehen kommen sollte

Ich wollte gerade schon selbst auf Bildersuche gehen, aber dein Bild zeigt ja gerade, dass es eben nicht möglich ist, die 76 in annehmbarer Länge zu fahren und trotzdem an der neuen La Siala Talstation herauszukommen. Man müsste bereits im ersten Steilstück die rechte Variante nehmen - wählt man die linke, um sich etwa an den linksseitigen Bergflanken zu orientieren, kommt man zwangsläufig zu tief raus, um noch nach rechts zur neuen Talstation queren zu können. Hier mal ein Bild aus 2010 von mir:

Bild
Hier sieht man, dass nur die hier sichtbare Route abwärts überhaupt die Möglichkeit hat, zur neuen Talstation zu führen. Und selbst das nur mit Einschränkungen. Die komplette linke Flanke (hier nicht mehr einsehbar) geht verloren bzw. nur mit doppelter Liftfahrt.
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von paddington »

Die Weisse Arena AG hat gerade eine überarbeitete Webseite aufgeschaltet. http://www.weissearena.ch/

Bei den neuen Projekten steht:
Es ist nicht nur die Modernisierung, sondern auch der Neubau von insgesamt fünf 6er-Sesselbahnen und einem kuppelbaren Sessellift geplant
. :gruebel:
Dieser ominöse kuppelbare Sessellift ist auch nochmal im Geschäftsbericht erwähnt.
ein kuppelbarer Sessellift von Midada Sut nach Prau Grass

Die beiden Sessel als La Siala Ersatz wurden in eine 3. Etappe mit unbestimmtem Realisierungsdatum verschoben.


Interessant auch der Abschnitt
So gibt es ab dem Winter 2011/12 unter dem Namen Snow & Park ein neues Angebot in dem Gebiet zwischen dem Crap Sogn Gion und dem neuen Sessellift. Unabhängig vom Vorab Gletscher entsteht hier ein vielseitiges und schneesicheres Angebot für Skifahrer, Snowboarder und Freestyler, das bereits zum Saisonbeginn Anfang Dezember bis Saisonende Mitte April bereitgestellt werden kann.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Gletschersaison damit Geschichte ist und in Zukunft die Saison mit Alp Dado und Plaun eröffnet wird. Ist sicher günstiger als im Herbst die ganze Liftkette bis zum Vorab für nur eine Piste im Betrieb zu haben.
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Schöditaz »

:?: Fährt dann die alte La Siala- Bahn noch länger? Dann ist heuer nicht letzte Saison?
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Pilatus »

Sieht so aus. Find ich gut. Die neuen Bahnen bringen da sowieso noch nicht viel... Von dem her habe ich nichts dagegen, wenn die da noch ein bisschen mehr Bedenkzeit erhalten.... ;)
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Vadret »

Es ist wie erwartet und wie immer gekommen, keine Überraschung für mich. :lol:
Es ist nicht untypisch für Laax, mega-Projekte anzukünden um danach festzustellen dass es doch etwas teuer ist und doch etwas zu gross dimensioniert ist das Ganze. :lach:
Mich würde es überhaupt nicht wundern, wenn schlussendlich von den 6 Bahnen nur noch Eine (Alp Dado) realisiert wird und die anderen "bis auf weiteres" resp. bis "in die Ewigkeit" zurückgestellt werden. Man erinnert sich sicher gerne an das mega-giga Projekt rund um die Cassons-Erneuerung, dies um nur ein Beispiel zu nennen? Vermutlich wäre es schlauer für das Marketing des Skigebietes auch wirklich nur das an die Öffentlichkeit zu bringen was auch wirklich realisiert wird, damit der Gast nicht jedes Jahr ums Neue eine Entäuschung erleben muss.

Ach, dieser Beitrag ist doch so sinnlos, aber er musste sein, sorry :P
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“