Werbefrei im Januar 2024!

Die große Klima-Diskussion

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von 3303 »

Mir stellen sich bezüglich des so oft prophezeiten Anstieges des Meeresspiegels noch 2 Fragen.
Vielleicht kann sie jemand neutral und auf fundierten Informationen beruhend beantworten:

1. Wie stark ist der Meeresspiegel seit dem doch markenten Temperaturanstig ca. in den 80er-Jahren tatsächlich angestiegen? Ist er überhaupt messbar angestiegen?

2. Da die hochbezahlten und international anerkannten Wissenschaftler ja schon einmal vergessen haben, dass das Abschmelzen schwimmenen Eises wie z.B. am Nordpol keinerlei Einfluss auf den Meeresspiegel hat:
Ist in den Berechnungen für ein Ansteigen des Meeresspiegels durch die Eisschmelze auf dem Festland die erhöhte Aufnahmefähigkeit für Feuchtigkeit in einer sich erwärmenden Atmosphäre berücksichtigt?

rfs
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 20.04.2007 - 04:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von rfs »

3303 hat geschrieben:Mir stellen sich bezüglich des so oft prophezeiten Anstieges des Meeresspiegels noch 2 Fragen.
Vielleicht kann sie jemand neutral und auf fundierten Informationen beruhend beantworten:

1. Wie stark ist der Meeresspiegel seit dem doch markenten Temperaturanstig ca. in den 80er-Jahren tatsächlich angestiegen? Ist er überhaupt messbar angestiegen?

2. Da die hochbezahlten und international anerkannten Wissenschaftler ja schon einmal vergessen haben, dass das Abschmelzen schwimmenen Eises wie z.B. am Nordpol keinerlei Einfluss auf den Meeresspiegel hat:
Ist in den Berechnungen für ein Ansteigen des Meeresspiegels durch die Eisschmelze auf dem Festland die erhöhte Aufnahmefähigkeit für Feuchtigkeit in einer sich erwärmenden Atmosphäre berücksichtigt?
Zum Thema Meeresspiegel und Eis, usw. habe ich etwas für dich > das müsste dir eigentlich hinsichtlich deiner Fragestellungen weiterhelfen!

Eine nette Betrachtung des Problems von Dipl.-Met. Klaus Eckart Puls:

http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... piegel.php
Zuletzt geändert von rfs am 23.12.2008 - 06:02, insgesamt 1-mal geändert.
Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.
Gewissen
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 09.06.2005 - 22:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Mannheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Gewissen »

Hier ein informativer Link mit Basis Informationen vom Max Plank Institut.
http://www.atmosphere.mpg.de/enid/2rv.html
Grüße
Schifahren ist nicht alles!
rfs
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 20.04.2007 - 04:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von rfs »

Mal wieder ein paar fundierte :wink: :!: Infos:


1)

Zitat von http://www.eike-klima-energie.eu/:

Die Klimakonferenz in Posen sah sich einer schweren Herausforderung gegenüber: Zu den 400 Wissenschaftlern, die sich bereits öffentlich am 22.12.2007 gegen die von IPCC und Al Gore verbreiteten Klimakatastrophenprognosen wendeten, haben sich in den letzten 12 Monaten weitere 250 hinzu gesellt. Bis jetzt unterschrieben damit 650 Experten - fast alles Wissenschaftler, die sich tagtäglich mit dem Klima selbst oder seinen Auswirkungen beschäftigen - die Liste, die bei Senator James Inhofe - frisch wiedergewählt in den US Senat- ausliegt. Es sind die besten Klimatologen der Welt dabei. Darunter der bekannte Paleogeologe Prof. Bob Carter (Bild rechts).
Und damit sind es bereits 12 mal soviel, wie an dem letzten IPCC-Report für Entscheidungsträger mitgearbeitet haben (großzügig gezählt waren es dort um die 50 ).

Sie stehen den Thesen von IPCC und Al Gore ablehnend gegenüber. Der berüchtigte „Konsens” ist damit erneut als Lüge entlarvt.

Viele dieser 650 Wissenschaftler sind gegenwärtig oder früher an der Arbeit des IPCC beteiligt gewesen. In dem 231 Seiten langen Bericht werden alle Gründe aufgezählt, warum das Klima sich unbeeinflußt vom Menschen entwickelt. Die aktuelle Liste finden Sie im Anhang.

Hier die beiden Berichte:

UN Blowback: More Than 650 International Scientists Dissent Over Man-Made Global Warming Claims (2008):

http://epw.senate.gov/public/index.cfm? ... 9faf4dcdb7
rfs hat geschrieben:U.S. Senate Report: Over 400 Prominent Scientists Disputed Man-Made Global Warming Claims in 2007:

http://epw.senate.gov/public/index.cfm? ... nateReport
Kleiner Auszug aus der Einleitung:

"This report lists the scientists by name, country of residence, and academic/institutional affiliation. It also features their own words, biographies, and weblinks to their peer reviewed studies, scientific analyses and original source materials as gathered directly from the scientists or from public statements, news outlets, and websites in 2007 and 2008.

The distinguished scientists featured in this new report are experts in diverse fields, including: climatology; geology; biology; glaciology; biogeography; meteorology; oceanography; economics; chemistry; mathematics; environmental sciences; astrophysics, engineering; physics and paleoclimatology.

Some of those profiled have won Nobel Prizes for their outstanding contribution to their field of expertise and many shared a portion of the UN IPCC Nobel Peace Prize with Vice President Gore.

Additionally, these scientists hail from prestigious institutions worldwide, including:

- Harvard University;
- NASA;
- National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA)
- National Center for Atmospheric Research (NCAR)
- Massachusetts Institute of Technology (MIT)
- UN IPCC
- Danish National Space Center
- U.S. Department of Energy
- Princeton University
- Environmental Protection Agency
- University of Pennsylvania
- Hebrew University of Jerusalem
- International Arctic Research Centre
- Pasteur Institute in Paris
- Belgian Weather Institute
- Royal Netherlands Meteorological Institute
- University of Helsinki
- National Academy of Sciences of the U.S., France, and Russia
- University of Pretoria
- University of Notre Dame
- Abo Akademi University in Finland
- University of La Plata in Argentina
- Stockholm University
- Punjab University in India
- University of Melbourne
- Columbia University
- World Federation of Scientists
- University of London."


2) (weil es nochmal dazu passt)
rfs hat geschrieben:An Analysis of the Review of the IPCC 4AR WG I Report - Es besteht überhaupt kein Konsens!!!!:

http://mclean.ch/climate/IPCC_review_up ... alysis.pdf

"Just 5 reviewers explicitly endorsed the chapter in which it was claimed that humans have a significant influence on climate but not one of those 5 has impeccable credibility!"
3)

31072 amerikanische Wissenschaftler (darunter 9021 mit einem oder mehreren Doktortiteln) haben folgende Petition unterschrieben:

http://www.petitionproject.org/

Purpose of Petition (!):

"The purpose of the Petition Project is to demonstrate that the claim of “settled science” and an overwhelming “consensus” in favor of the hypothesis of human-caused global warming and consequent climatological damage is wrong. No such consensus or settled science exists. As indicated by the petition text and signatory list, a very large number of American scientists reject this hypothesis.

These scientists are instead convinced that the human-caused global warming hypothesis is without scientific validity and that government action on the basis of this hypothesis would unnecessarily and counterproductively damage both human prosperity and the natural environment of the Earth."

Qualifications of Signers:

http://www.petitionproject.org/gwdataba ... gners.html

Auszug:

The current list of 31,072 petition signers includes 9,021 PhD; 6,961 MS; 2,240 MD and DVM; and 12,850 BS or equivalent academic degrees. Most of the MD and DVM signers also have underlying degrees in basic science.

All of the listed signers have formal educations in fields of specialization that suitably qualify them to evaluate the research data related to the petition statement. Many of the signers currently work in climatological, meteorological, atmospheric, environmental, geophysical, astronomical, and biological fields directly involved in the climate change controversy. The Petition Project classifies petition signers on the basis of their formal academic training, as summarized below. Scientists often pursue specialized fields of endeavor that are different from their formal education, but their underlying training can be applied to any scientific field in which they become interested.

Outlined below are the numbers of Petition Project signatories, subdivided by educational specialties. These have been combined, as indicated, into seven categories.

1. Atmospheric, environmental, and Earth sciences includes 3,697 scientists trained in specialties directly related to the physical environment of the Earth and the past and current phenomena that affect that environment.

2. Computer and mathematical sciences includes 903 scientists trained in computer and mathematical methods. Since the human-caused global warming hypothesis rests entirely upon mathematical computer projections and not upon experimental observations, these sciences are especially important in evaluating this hypothesis.

3. Physics and aerospace sciences include 5,691 scientists trained in the fundamental physical and molecular properties of gases, liquids, and solids, which are essential to understanding the physical properties of the atmosphere and Earth.

4. Chemistry includes 4,796 scientists trained in the molecular interactions and behaviors of the substances of which the atmosphere and Earth are composed.

5. Biology and agriculture includes 2,924 scientists trained in the functional and environmental requirements of living things on the Earth.

6. Medicine includes 3,069 scientists trained in the functional and environmental requirements of human beings on the Earth.

7. Engineering and general science includes 9,992 scientists trained primarily in the many engineering specialties required to maintain modern civilization and the prosperity required for all human actions, including environmental programs.”


PS:

Nachtrag zum Thema Meerespiegel:


http://www.eike-klima-energie.eu/?WCMSG ... 3_1247=447
Zuletzt geändert von rfs am 26.12.2008 - 01:57, insgesamt 2-mal geändert.
Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.
rfs
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 20.04.2007 - 04:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von rfs »

Klimawandel: 10 "dumme" Vorhersagen:

http://www.eike-klima-energie.eu/?WCMSG ... 3_1247=453
Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Das mit den zunehmenden Stürmen hat mir eh noch nie eingeleuchtet.
Natürlich, mehr wärmeres Wasser generiert mehr u. stärkere Stürme. Andererseits wird das Windsystem vom Gegensatz zw. Nord u. Süd angetrieben. Wenn die Temperatur im Norden überproportional ansteigt (wie prophezeit) müßte das dämpfend wirken.
rfs
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 20.04.2007 - 04:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von rfs »

Beachte: Auf Klimaskeptiker.info auch die externen Links lesen!!


GISS: Führendes US Klimaforschungsinstitut gibt öffentlich zu, daß die Messung der Globaltemperatur voller Unsicherheiten und erheblicher Ungenauigkeiten ist.
http://www.eike-klima-energie.eu/?WCMSG ... 3_1247=436
Man kann es eigentlich kaum fassen, aber es steht wirklich im Original dort, siehe hier:
http://data.giss.nasa.gov/gistemp/abs_temp.html
Die (berühmte) Korrektur der NASA-Daten:
http://www.norcalblogs.com/watts/2007/0 ... t_yea.html
Die Welt hat noch nie so eine eiskalte Hitze erlebt
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... ichtid=166
Hansen (NASA/GISS) verwandelt Abkühlungstrend in Erwärmungstrend
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... ichtid=188

Noch einmal die Arbeit zur Erhebung von Temperaturmesswerten:
http://www.john-daly.com/ges/surftmp/surftemp.htm
Hier kann man wunderbar Temperaturdaten abfragen:
http://icecap.us/index.php/go/station-data-sets/

Wunderbar zusammengestellt ^^ > alles vorhanden, was man braucht, um sich einen Überblick zu verschaffen!

Die abstrusen Hockeystick-Manipulationen:
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... lation.php
Klimawandel: Der Hockeystick
http://www.klimanotizen.de/html/newsletter_13.html
Und NATÜRLICH zum Thema Hockeystick ebenfalls hier:
http://icecap.us/images/uploads/MANNDEBUNKING.doc

Correlation Last Decade and This Century Between CO2 and Global Temperatures Not There:
http://icecap.us/index.php/go/joes-blog ... mperature/
50 Jahre (falsche?) CO2 Messung auf dem aktiven Vulkan Mauna Loa?
http://www.eike-klima-energie.eu/?WCMSG ... 3_1247=444
Das vorindustrielle CO2 lag auf demselben Niveau wie aktuell
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... ichtid=190

Temporäre(?) globale Abkühlung:
http://wattsupwiththat.com/2008/02/19/j ... 12-months/
2008 will be coolest year of the decade:
http://www.guardian.co.uk/environment/2 ... ge-weather
When the warmest year in history isn't
http://www.sfgate.com/cgi-bin/article.c ... 14C70S.DTL

Wie ein kaltes Jahr bei Spiegel Online/AP zum “Vorboten des Klimawandels” wird!
http://www.eike-klima-energie.eu/?WCMSG ... 3_1247=449
Wissenschaftler verurteilen die hysterische Falschmeldung „sich beschleunigender Erwärmung” auf AP
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... ichtid=197

Die deutlichen Zitate sprechen für sich ^^! Die "CO2-Jünger" merken schon gar nicht mehr, wenn sie sich argumentativ komplett zum Affen machen ...

Peinlich: „Spiegel Online” hält Deutschland für den Klima-Nabel der Welt
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... ichtid=194
Wasser auf die Mühlen der Erwärmungsskeptiker
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... ichtid=160
Wirklich unangenehme Wahrheiten über den Klimawandel werden ignoriert
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... ichtid=153
„Der Spiegel” versucht Vaclav Klaus und die Klimarealisten zu diskreditieren:
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... ichtid=196

Kein Wunder, dass Vaclav Klaus Rahmstorf’s abstruser CO2-Panikmache keinen Glauben schenkt, hat er doch Prof. Gerlich’s Arbeit gelesen UND verstanden!

Hier die Antwort von Vaclav Klaus auf Prof. Gerlich:
http://www.schmanck.de/DOP%20Gerlich%20071029

Wenn man dann noch die mehr als 31000 Wissenschaftler bedenkt (siehe oben), dann könnte die ganze CO2-Farce wirklich lächerlicher nicht mehr sein.

Schlusszitate:

"Everyone is entitled to his own opinion, but not his own facts." (Daniel Patrick Moynihan)

"If the facts change, I'll change my opinion. What do you do, Sir?" (John Maynard Keynes)
Zuletzt geändert von rfs am 24.12.2008 - 00:03, insgesamt 2-mal geändert.
Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Petz »

Danke für die interessanten Links !

Halte auch nichts vom dem CO2 - Wahn da ich dahinter ausschließlich Geschäftemacherei vermute. Allerdings sollte der Einsatz alternativer Energien trotzdem stark vorangetrieben werden denn je diversifizierter das Energieangebot ist, desto geringer ist die Macht von marktbeherrschenden Kartellen. Abgesehen davon ist nunmal der Vorrat an fossilen Energieträger endlich und wir sehen uns besser rechtzeitig nach Alternativen um und entwickeln dementsprechende Konzepte; wenn man dieses erst auf den letzten Drücker machte käme die Umstellung wesentlich teurer als bei einem gleitenden Übergang.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
rfs
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 20.04.2007 - 04:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von rfs »

Petz hat geschrieben:Halte auch nichts vom dem CO2 - Wahn da ich dahinter ausschließlich Geschäftemacherei vermute.

Dieses völlig berechtigte Statement greife ich doch glatt auf und frage:



Wer profitiert eigentlich vom CO2-Zertifikatehandel?


Hier eine umfangreiche Antwort:

http://www.photovoltaikforum.com/ftopic7343.html
Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Petz »

Wenn schon dann gehörte der Zertifikatehandel ganz anders aufgezogen denn dann sollte jeder Erdenbürger monatlich ein, ihm abhängig von der Klimazone zugeteiltes Schadstoffguthaben (nicht nur CO2) kostenlos auf ein Konto erhalten. Jeder Ware muß ein zugehöriges, richtlinienabhängiges und von einer unabhängigen Behörde stichprobenartig zu überprüfendes kombiniertes Schadstoffproduktions - und Transportaufwandszertifikat beiliegen welches man beim Neuerwerb aus seinem Kontostand begleicht.
Wenn einer jetzt sein Leben sparsam und resourcenschonend gestaltet kann er den verbleibenden Überschuß am Konto an andere Erdenbürger verkaufen - nur so wäre die Geschichte halbwegs fair für alle. Umwelt - und ressourcenschonend produzierende Firmen hätten den Vorteil "billigerer" Produktzertifikate und damit wäre der gesamte Umweltfaktor in den Wettbewerb gleich automatisch integriert.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
rfs
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 20.04.2007 - 04:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von rfs »

Prominent Scientist Fired By Gore Says Warming Alarm ‘Mistaken’ - 11 More Scientists Join Senate Report of More Than 650 Dissenters:

http://epw.senate.gov/public/index.cfm? ... c4f49995d2

Zitat:

"Joining Happer as new additions to the Senate report, are at least 10 more scientists, including meteorologists from Germany, Netherlands and CNN, as well as a professors from MIT and University of Arizona."

^^ Den "Report" hatte ich ja bereits weiter oben verlinkt!!
rfs hat geschrieben:"Everyone is entitled to his own opinion, but not his own facts." (Daniel Patrick Moynihan)

"If the facts change, I'll change my opinion. What do you do, Sir?" (John Maynard Keynes)
Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von hagelschlag »

da sind wieder die klimaexperten des forums am werk! bravo!
die ganze diskussion ist scheinheilig! fangt doch bei euch selber einmal an!
gletscherschutz, erderwärmung,... das ist einfach nur blödes geschwaffel. es war alles schon einmal da.
rfs
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 20.04.2007 - 04:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von rfs »

Zwei weitere wunderbare Diskussionsbeiträge von Prof. Dr. Hebert, dessen Arbeiten im übrigen ein wunderbares Bindeglied zwischen Dipl.-Ing. Thieme's und Prof. Gerlich's Ausführungen sind.

Prof. Dr. Hebert: Die Klima-"Katastrophe"
http://www.schmanck.de/hb_klimakatastrophe2006.pdf
Prof. Dr. Hebert: Kohlendioxid, Lebenselixier oder Klimakiller
http://www.schmanck.de/hb_kohlendioxid.pdf

Unbedingt Lesen ^^, denn es sind u.a. wieder schöne Rechnungen enthalten. >> Alles in allem eine exzellente Ergänzung zur "Atmosphäreneffekt"-Arbeit, welche ich ja bereits x-mal verlinkt habe:

Prof. Dr. Hebert: Der Atmosphäreneffekt:
http://tu-freiberg.de/fakult2/angph/for ... kt2005.pdf

Fazit:

Prof. Hebert zeigt - genauso wie die Herren Thieme und Gerlich - wunderbar auf, wie absurd es im physikalischen Sinne ist :!:, auch nur eine Sekunde an den ganzen CO2-Nonsens zu glauben!


Zwei ebenfalls hilfreiche Leserbriefe:

Dipl.-Ing. Jürgen Roesicke an Rahmstorf:
http://www.schmanck.de/roesickeanrahmstorf.htm
Dipl.-Ing. Jürgen Roesicke an Peter Dietze:
http://www.schmanck.de/roesickeanpd.htm

Schlusszitat:

"Also auch aus Sicht der Wissenschaft, der Thermodynamik, gibt es keinen Treibhauseffekt. Diese Wissenschaft, die zuständig ist für Wärme und Energietransport, wird in Ihrem Buch - sehr geehrter Herr Rahmstorf - fast völlig ausgeblendet, das ist das entscheidende Manko."
Zuletzt geändert von rfs am 26.12.2008 - 06:39, insgesamt 4-mal geändert.
Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.

rfs
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 20.04.2007 - 04:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von rfs »

Aus dem Nebel der Klima-Hysterie: Bangladesch taucht auf und wird größer!
http://www.eike-klima-energie.eu/?WCMSG ... 3_1247=392

Kleiner Auszug:

“Neue Daten zeigen, daß Bangladesch’s Landmasse zunimmt, im Gegensatz zu den Vorhersagen, daß diese südasiatische Nation bis Ende des Jahrhunderts unter den Wellen verschwindet, wie “Experten“ behaupten. Wissenschaftler des Instituts für Umwelt und Geographie Dhaka haben Satelliten-Daten der letzten 32 Jahre ausgewertet und sagen, Bangladesch’s Landmasse hat in dieser Zeit jährlich um 20 km2 zugenommen.“

Seit 1973 summierte sich das erheblich und beachtlich: "Satellitenbilder im Vergleich mit Landkarten zeigen seit 1973, daß rund 1000 km2 Land aus dem Meer entstanden sind“

"Einen natürlichen Landzuwachs hat es im Bereich des hiesigen Mündungsbeckens seit Hunderten von Jahren gegeben, und alle unsere Modelle zeigen, daß es für Jahrzehnte und Jahrhunderte so weiter geht“.
Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.
rfs
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 20.04.2007 - 04:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von rfs »

Romm’s Fairy Tales - Where Cold is Warm
http://icecap.us/index.php/go/joes-blog ... _is_warm1/
NOAA and NASA Estimate 2008 will be 9th Warmest for the Globe - Don’t Buy It
http://icecap.us/index.php/go/joes-blog ... t_buy_it1/
Questions on the evolution of the GISS temperature product
http://wattsupwiththat.com/2008/11/14/t ... e-product/
Data Integrity Problems Contamine The Historical Record
http://icecap.us/images/uploads/DataIntegrity.doc

^^ siehe hierzu auch die mehrfach von mir verlinkte Arbeit von John Daly zur Erhebung von Temperaturmesswerten!
http://www.john-daly.com/ges/surftmp/surftemp.htm

National Snow Analysis (am 18.12. waren fast 60% der USA mit Schnee bedeckt!)
http://www.nohrsc.noaa.gov/nsa/index.ht ... 18&units=e
NOAA: U.S. breaks or ties 115 cold and sets 63 new snowfall records
http://wattsupwiththat.com/2008/10/30/c ... l-records/
Snow blankets London for Global Warming debate - first October Snow in over 70 years
http://wattsupwiththat.com/2008/10/29/s ... -70-years/
For the first time in years, western part of Lake Superior freezes over
http://www.riverfallsjournal.com/articl ... erty_id=18
Record Snowfall Hits Las Vegas
http://news.sky.com/skynews/Home/World- ... rchresults
Statewide emergency declared by Governor Gregoire
http://www.msnbc.msn.com/id/28383581/
Madison on the brink of impressive snow record for December 2008
http://www.thedailypage.com/daily/artic ... icle=24656
Global cooling brings early white Christmas
http://www.venturacountystar.com/news/2 ... christmas/
The Alps have best snow conditions 'in a generation'
http://www.telegraph.co.uk/travel/snowa ... ation.html
Record Events
http://mapcenter.hamweather.com/records ... ?c=mintemp

Arctic And Greenland Ice In The News Again - Attributed To Man But Real Cause Is Natural
http://icecap.us/images/uploads/ICEARCT ... ENLAND.doc
Glaciers in western Himalayas thickening and expanding Arctic ice cover above it’s 30-year average
http://www.iceagenow.com/Glaciers_in_we ... anding.htm
Zuletzt geändert von rfs am 29.12.2008 - 02:19, insgesamt 2-mal geändert.
Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.
rfs
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 20.04.2007 - 04:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von rfs »

Prof. Tipler - Warming, Or Hot Air? - The AGW Theory Has Spectacularly Failed
http://www.urgentagenda.com/PERMALINKS% ... RMING.html

Zitat

"... Anthropogenic Global Warming (AGW) is a scam, with no basis in science ..."

Hinweis:

Nicht nur die Alpen, sondern auch die Rockies haben dieses Jahr schon sehr gut Schnee abbekommen (was wohl im Zusammenhang mit einer medial inszenierten "CO2-Panik" nicht gerade hilfreich sein dürfte :wink: 8) )


Edit: Die Schneedaten wurden am 5.01.2009 aktualisiert!


Beispiele:

Total Saison Snow Fall Jackson Hole: 533cm

Zitat:

"I think I vaguely remember something about there being a sun. It's a hazy memory, and I'm not sure I recall what it looked like.... The clouds continue to bring more snow, blanketing town and covering our slopes yet again. I suppose I could say we're not going to see the end of it before next year (which would be 3 days...)"

Ein nettes Bild:

http://www.jacksonhole.com/JacksonAsset ... 122508.jpg

Total Saison Snow Fall Mammoth Mountain: 456cm

Total Saison Snow Fall Snowbird: 452cm

Total Saison Snow Fall Vail: 432cm (Beaver Creek: 452cm)

Total Saison Snow Fall Squaw Valley: 411cm

Total Saison Snow Fall Telluride: 394cm (davon bisher 287cm im Dezember (Stand 27.12), soviel wie noch nie! >> "Over 113" of new snow this month sets an all-time record for December.")

Ach ja, aus dem letzten Jahr (aber dennoch interessant, wenn man all den "Panik-Nonsens" bedenkt, der gegenwärtig durch die Medien geistert):

Powder Record At Snowmass:
http://www.aspentimes.com/article/20080 ... /FRONTPAGE

Beachte:

Ich habe weiter oben noch ein paar Links ergänzt!
Zuletzt geändert von rfs am 05.01.2009 - 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Wombat »

Dazu passt:
Warming Climate Signals Big Changes for Ski Areas, Says New Colorado Study (Seilbahn.net)
Aber Imho kann ich das nicht ernst nehmen. Das ist die gleiche Panik mache wie für die Skigebiete bei uns in den Alpen. Unsere "Super Klimaforscher" sollen erst mal Modelle entwickeln die verheben und nicht alle 3 Jahre neuen Stuss raus lassen.

Schneemenge:
Leider gibt es da Leute wo die bei einem Schlechten Jahr das gleich an Glocke hängen und dem Klimawandel die Schuld geben. Dabei hat es immer Schwankungen von Jahr zu Jahr gegeben. Im Moment ist die Schneedecke in British Columbia nicht besonders im Vergleich zu anderen Jahren, es hat aber auch schon schlechter ausgesehen nämlich Saison 04/05 und letztes Jahr hatten sie in den Rockies um Banff eine Rekord Schneemenge Ende Saison.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Petz »

Abgesehen davon, daß selbst wenn es ne Klimaerwärmung gibt einigen Wissenschaftlern nicht bekannt sein dürfte bzw. sie es nicht wahrhaben wollen das wir aus einen kleinen Eiszeit kommen wird die Wirtschaftskrise und deren Folgen das Thema in Kürze sowieso vom Tisch fegen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
rfs
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 20.04.2007 - 04:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von rfs »

Ja, von der Studie habe ich auch schon gehört:
http://www.summitdaily.com/apps/pbcs.dl ... e=printart

Hier ein schöner Kommentar dazu auf ICECAP:

"Read this out of touch with reality story here (Link). Talk about cognitive dissonance! Last year record snows fell throughout North America including Colorado - 8 Colorado ski resorts set new records:

Snowmass, (450 inches), Beaver Creek (430 inches), Crested Butte (422 inches), Monarch Mountain (482 inches), Powderhorn (320 inches), Silverton (550 inches), Steamboat (489 inches) and Telluride (353 inches).

This year has been very snowy in the Northwest and Rockies and will again be a banner year. In fact today I received an email from a father of a man who runs the race department at Beaver Creek who reports 12 feet of snow on the ground, a new record. This will be typical of what we can expect in the decades ahead with a switch back to a cold PDO and more La Ninas and a quiet sun."


Hinsichtlich British Columbia habe ich gerade auch noch ein wenig gestöbert:

Total Saison Snowfall Whistler: 376cm (Saison-Durschnitt: 1022cm)

^^ Edit: aktualisiert am 5.01.2009!

Saison-Vergleich für Whistler:
http://www.whistlerblackcomb.com/weathe ... /index.htm

Der Durschnitt der letzten 6 Jahre liegt bei 10,86m, mit einer Bandbreite von 6,85m (04/05) bis sage und schreibe 14,16m (06/07). Der Durschnitt der letzten 3 Jahre liegt sogar bei satten 12,08m. Die sollen sich dort lieber wegen der Wirtschaftskrise Sorgen machen (das werden sie bald zwangsläufig müssen!), denn Schnee hat es dort unterm Strich genug und wer weiß, vl. bekommt ja Whistler dieses Jahr noch ordentlich was ab - große Teile der Rockies gehen ja bereits im Schnee unter und Nordamerika als Ganzes hat bekanntlich bisher einen doch recht strengen Winter erlebt.

Der November war im übrigen in Whistler mit 150cm im Bereich des langjährigen November-Durschnitts (so weit ich weiß: 148cm), der Dezember dürfte allerdings am Ende (deutlich) hinterher hinken. By the way, in der Saison 05/06 folgte einem deutlich unterdurschnittlichen November (115cm) und einem ebenfalls bescheidenen Dezember (139cm) der schneereichste Monat seit Aufzeichnungen (Total Snowfall Januar 2006: 469cm).

Zu jüngst gebrochenen Schnee-Rekorden in Whistler, siehe auch:
http://www.canada.com/vancouversun/news ... 90354fcf47
http://www.whistlerblackcomb.com/media/ ... 061201.htm

Total Saison Snowfall Lake Louise: 198cm (Saison-Durschnitt: 572cm)

Edit der Schneemenge am 6.01.2009 ^^

Lake Louise hatte z.B. 06/07 eine tolle Saison (zumindest was den Schnee anbelangt):
http://www.skircr.com/mediacentre/pr_detail.asp?id=450
http://www.firsttracksonline.com/News/2 ... ke-Louise/

"In the Banff-area universe, the conventional wisdom is that Sunshine Village has better snow, while Lake Louise has superior terrain, and if you could combine the two, you’d have ski nirvana. But when I arrived in the area at the very end of March, Lake Louise was well on its way to logging 313 inches of snow, its highest season total in 38 years."

Wenn man dann noch Wombat's Worte bedenkt, dann waren die beiden letzten Winter in der Gegend um Banff was den Schnee anbelangt offenbar spitzenmäßig!

Fazit:

Also alles halb so wild >> es scheint nicht gerade so, als müsste man wegen der Thematik "Schnee" großflächig Panik schieben (wohl eher wegen der gewaltigen Wirtschaftskrise, die erst ab 2009 VOLLES ROHR durchschlagen wird)
Zuletzt geändert von rfs am 06.01.2009 - 18:03, insgesamt 3-mal geändert.
Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Ich habe ja hier schon öfters aufgezeigt, daß ich zu denen gehöre die bezweifeln, daß geklärt ist ob und wie hoch der menschliche Anteil an der Klimaänderung ist.

Aber aus jedem kurzfristigen Wetterphänomen, wie einem starken und frühen Schneefall oder einem schneereichen Winter, Honig für seinen Standpunkt zu saugen ist nun aber wirklich zu kurz gegriffen.
rfs
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 20.04.2007 - 04:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von rfs »

Derzeit schieben ja wieder die allseits bekannten CO2/Klima-Märchenerzähler großflächig und medienwirksam CO2-Panik (nach dem Motto: Hilfe, die Welt geht unter, ihr seit Schuld daran und jetzt zahlt gefälligst dafür!) und daher ist es in meinen Augen völlig legitim, mit entsprechendem Nachdruck darauf hinzuweisen, dass diese konstruierte Propaganda in keiner Weise mit der vergangenen und gegenwärtigen Realtität vereinbar ist.

Wenn z.B. in einer vor nicht allzu langer Zeit veröffentlichenten Studie medienwirksam der (zumindest teilweise) Untergang des nordamerikanischen Wintersports prophezeit wird*, die Rockie Mountains aber weder in den letzten Jahren noch aktuell in dieser Hinsicht nachdenklich stimmende Schneeverhältnisse und Temperaturen zu meistern hatten/haben, bzw. sogar stellenweise Rekordschneefälle/-mengen vermeldeten, bzw. vermelden, dann verdient dieser Umstand definitiv eine Erwähnung.

* "Rocky Mountain ski areas face dramatic changes this century as the climate warms, including best-case scenarios of shortened ski seasons and higher snowlines and worst-case scenarios of bare base areas and winter rains, says a new Colorado study."

Nun ja, ich muss ja jetzt nicht jeden einzelnen der vielen Links rechtfertigen, denn ...
rfs hat geschrieben:Hinweis:

Nicht nur die Alpen, sondern auch die Rockies haben dieses Jahr schon sehr gut Schnee abbekommen (was wohl im Zusammenhang mit einer medial inszenierten "CO2-Panik" nicht gerade hilfreich sein dürfte)

Ach ja, aus dem letzten Jahr (aber dennoch interessant, wenn man all den "Panik-Nonsens" bedenkt, der gegenwärtig durch die Medien geistert)

Fazit:

Also alles halb so wild >> es scheint nicht gerade so, als müsste man wegen der Thematik "Schnee" großflächig Panik schieben
... es dürfte klar sein, in welchem Zusammenhang ich die Links gepostet habe:

In den Medien wird wieder einmal Panik geschoben, obwohl es gegenwärtig ganz offensichtlich (siehe u.a. Links) weder ein Problem mit dem Meeresspiegel noch mit den weltweiten Eisreserven, den weltweiten Schneemengen oder den globalen Durschnittstemperaturen gibt.

Keine Ahnung, was uns die Zukunft letztlich bescheren wird, ob Erwärmung oder Abkühlung, aber eines ist sicher: gegenwärtig entzieht sich eine "Dramatische-Globale-Erwärmungs-Die-Menschen-Sind-Schuld-Wir-Müssen-Sofort-Reagieren-Panik" jeder logischen Grundlage.

Hier noch ein paar weitere interessante Links, die dieser ganzen medialen Panik kritisch gegenüber stehen:

Renowned Scientist Defects From Belief in Global Warming
http://epw.senate.gov/pressitem.cfm?party=rep&id=264777
Conflicting Scientific Data Fuels Global Warming Debate
http://icecap.us/index.php/go/joes-blog ... ng_debate/
The Worst Climate Predictions of 2008
http://wattsupwiththat.com/2008/12/30/t ... s-of-2008/
Don Easterbrook’s AGU paper on potential global cooling
http://wattsupwiththat.com/2008/12/29/d ... l-cooling/

PS:

Schellnhuber schürt weiter unbegründete Panik
http://www.klimaskeptiker.info/index.ph ... ichtid=206

^^ Ein schöner Kommentar von klimaskeptiker.info.

Wie dem auch sei, ein solches Ausmaß an Nonsens aus dem Munde des "Leiters des Postdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und „Klimaschutzbeauftragten” der Bundesregierung" war zwar zu erwarten, ist allerdings in Anbetracht der Realität und der mit seiner Stellung einhergehenden großen Verantwortung an Ungeheuerlichkeit nun wirklich nicht mehr zu überbieten.

Es ist wirklich kein Wunder, dass das PIK in der Physik (dort sowieso nicht :wink: ), mittlerweile aber auch trotz (!) des ganzen politischen Drucks in großen Teilen der Meteoro- und Klimatologie nicht mehr ernst genommen wird.
Zuletzt geändert von rfs am 31.12.2008 - 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Der sog. "CO2-Treibhauseffekt" (u.a.) steht im krassen Widerspruch zu sämtlichen bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten für Gase und Dämpfe sowie der Wärmelehre (Thermodynamik) insgesamt.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

zum PIK (Potsdam Inst. f. Klimafolgenf.) nochmals meine Einlassung v. 19.08.08
Fab hat geschrieben:Zu Stefan Rahmstorf vom PIK möchte ich zwei Anmerkungen machen.
Das nicht universitäre PIK (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung) ist ein eingetragener Verein (gegr. 1992) u. wird zu je 50% vom Bund u. den Ländern finanziert.
Wahrscheinlich bin ich schon ein wenig alterszynisch. Aber meine Lebenserfahrung und mein gesunder Menschenverstand halten es für denkbar, daß Herr Rahmstorf ein gewisses Interesse an Klimafolgen hat, wenn man am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung einen hochdotierten Posten hat.
Man muß die Umstände ohne allzu große Naivität betrachten.
Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von beatle »

Dann melde ich mich auch mal zu Wort. Habe mich in meiner Zulassungsarbeit ausgiebig mit dem Klimawandel, seinen Befürwortern und Gegnern, beschäftigt (allerdings schon vor 1 Jahr, das schreib ich jetzt aus dem Kopf hin :) )

Die Fakten sind zuerst einmal:
- Der CO2 Gehalt in der Atmosphäre ist stark angestiegen. Er wird seit den 1950ern gemessen (Hawaii). Zudem ist natürlicher CO2 Gehalt und anthropogener unterscheidbar. Der anthropogene (aus fossilen Energieträgern) ist dabei sehr stark angestiegen.
- die anderen klimawirksamen Treibhausgase (Folgen: Absorption; Treibhauseffekt) sind ebenfalls stark angestiegen (Methan, FCKW,...)

- die Temperatur globale Temperatur ist angestiegen (vgl. Klimadaten des DWD usw.) und steigt so stark wie seit Beginn der Messungen nicht in so einem kurzen Zeitraum (Zeitraum = 100-200 Jahre). Außerdem ist ein guter Zusammenhang zu erkennen zwischen CO2 und Temperaturkurve
- der Meeresspiegel ist angestiegen (vgl. Messwerte)
- die Sonnenaktivität hat sich kaum verändert, jedoch nicht verstärkt. Damit scheidet die Sonne aus als Ursache eine Erwärmung aus (auch das ist gemessen worden). Sogar der "Spiegel" musste sich korrigeren Anfang 2000.
- die Gletscher gehen weltweit zurück bis auf ein, zwei Gletscher, die sehr hoch liegen und von stärkeren Niederschlägen profitieren.
- schon vor 200 Jahren hat Arrhenius vorausgesagt, dass sich die globale Durchschnittstemperatur bei einer CO2-Verdoppelung um 2-4°C erwärmen wird (Arrhenius: On the influence of carbonic acid in the air upon the temperature of the ground. The London, Edinburgh and Dublin Philosophical Magazine and Journal of Science 5, 237–276 (1896)). Das ist gerade dabei wahr zu werden.
- Arrhenius ist nicht der einzige der Voraussagen gemacht hat, die Jahrzehnte später eingetreten waren.
- Die Klimaforscher / Wissenschaftler sind sich einig, dass die globale Erwärmung durch den Menschen (mit-)verursacht wird. Gestritten wird lediglich darum, wie groß der Einfluss des Menschen (und die damit verbundene Erwärmung) ist!

bedeutende Unsicherheitsfaktoren u. a.:
- Wasserdampf und seine Wirkung (Wolken ->Abschattung)
- Die Meeresströmungen

zu den Skeptikern: Stefan Rahmstorf hat auf seiner Seite am PIK zahlreiche PDFs, die sehr gut und wissenschaftlich fundiert sind, sich auf das IPCC und Forschungseinrichtungen stützen (habe ich überprüft). Außerdem habe ich auch Arbeiten der Skeptiker gelesen. Viele von ihnen wurden revidiert von den Autoren als ihnen das Gegenteil bewiesen wurde. Außerdem sind sehr viele Mitglieder von Interessensvertretungen der Regierungen, vor allem der der USA oder es handelt sich gar nicht um Klimaforscher / Physiker sondern um Meteorologen oder Moderatoren die sonst nur den Wetterbericht ablesen. Ich bitte hier auch diese Quellen zu prüfen und deren Richtigkeit.

Quellen: IPCC, jegliche klassische (korrekte) Meteorologie, z. B. Weischet und Phyiskgrundlagen u. a.

Nicht nur ich sehe Parallelen zum Ozonloch. Als die ersten Wissenschaftler das Ozonloch als Problem erkannt haben, wollte es die Allgemeinheit nicht wahr haben und leugnete es. Bis die Folgen sichtbar wurden (höhere UV-Strahlung und die Folgen (extrem in Australien). Seit dem wurden die Ozonlochtreiber (FCKW u. a.) fast "abgeschafft" bzw. verboten.

Für mich ist klar, der Mensch hat seine Mitschuld an der (verstärkten) Erwärmung. Und selbst wenn er diese nicht hätte, würde es uns nicht schaden, wenn wir Energie sparen würden. Zumindest der Geldbeutel und unsere Umgebung (auch die Berge, die wir alle lieben) könnte geschützt und erhalten werden (weitere Stauseen, Windräder verändern das Panorama nicht wirklich immer zum positiven neben einem weiteren Raubbau an unseren fossilen Brennstoffen).
Zuletzt geändert von beatle am 31.12.2008 - 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Chasseral »

beatle hat geschrieben:... würde es uns nicht schaden, wenn wir Energie sparen würden. ...
Passt prima zum letzten Punkt deiner Signatur.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von beatle »

beatle hat geschrieben:
... würde es uns nicht schaden, wenn wir Energie sparen würden. ...

Passt prima zum letzten Punkt deiner Signatur.
:oops: Natürlich meistens im voll ausgelasteten Auto.
Außerdem muss das jeder für sich ausmachen. Ich spare das ganze Jahr Energie und fliege nicht in den Urlaub und pendel oft mit der Bahn. Dann darf ich auch mit viel Gepäck das Auto in die Alpen nehmen.
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“