Werbefrei im Januar 2024!

LSAP Walmbergsesselbahn Reit im Winkl

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

@Zyste,
natürlich hat man mit Ski auch zur Bergstation fahren können. Die Abfahrt ging links im Wald runter.
Man kann sie auch heute noch gut fahren mit Tourenski.

Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Beitrag von Zottel »

hm ok, dann hatte ich das wohl falsch in erinnerung. aber dass der schlepper nicht bis ganz rauf ging ist doch richtig oder?
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Ja, das ist vollkommen richtig.
Der Schlepper war an der Mittelstationshöhe zu ende, gehörte aber einem anderen Betreiber.
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Fotos von Walmbergsesselbahn 27.3.2007

Beitrag von vovo »

Auf dem Rückweg von der Steinplatte habe ich noch dem Walmberg einen Besuch abgestattet...
Dateianhänge
034_31A.jpg
033_30A.jpg
032_29A.jpg
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

jetzt wurde der Antrieb getötet :cry:
Dateianhänge
IMGP1410.jpg
IMGP1411.jpg
IMGP1412.jpg
IMGP1413.jpg
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Weiter gehts :cry:
Dateianhänge
IMGP1405.jpg
IMGP1406.jpg
IMGP1407.jpg
IMGP1408.jpg
IMGP1409.jpg
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Irgendjemand wollt wissen, wann die Bahnen gebaut wurden-- also laut O I T A F iss die Walmbergbahn von 1954 und die Dürrnbachhorn von 1959. Die Walmbahn war die 12. Einsesselbahn in Bayern. ( Laut OITAF ) war die Immenstadter Sesselbahn als DSB eingetragen, ich denk mal daß stimmt nicht. Die erste reine DSB war die Hörnlebahn in Bad Kohlgrub ( 1954 ) und die erste ESL war in Hindelang - Hornalpe.(1948)
Wenn das stimmt, daß die Jennerbahn ursprünlich ne Kombibahn war, dann war das die 1. Bahn mit DSB s--(1953)
Hallo Fabi (schifreak), darf ich fragen, wo man diese OITAF-Daten für die bayerischen Seilbahnen- und Skilifte finden/bekommen kann? Mich interessieren in der Hauptdache drei Dinge: Typ, Standort und Baujahr bzw. heutige Anlage auf den Standorten (nicht nur bei den oben genannten, für den gesamten bayerischen Alpenraum).
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

Benutzeravatar
uwater
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 23.03.2005 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayrischzell (DE)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von uwater »

Ohne Gewähr: (www.oitaf.org)
Internationale Seilbahnstatistik (Stand 1.1.1998) mit detaillierten Daten aus folgenden Ländern:
Andorra, Australien, Bulgarien, China, Deutschland, Finnland, Frankreich, Georgien, Italien, Japan, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechei, Ungarn und USA. und mit der Weltseilbahnstatistik aus 99 Ländern

Diese Seilbahnstatistiken mit technischen und betrieblichen Daten sind bei:
ISR - Bohmann, Druck und Verlag Ges. m.b.H. und Co.KG, A-1110 WIEN, Leberstr. 122 erhältlich.
Tel. ++43-1-740950; Fax ++43-1-74095537; e-mail: isr.zv@bohmann.co.at

Doch ganz fehlerfrei ist die Statistik nicht, da nach meinen Informationen die Stümpflingsesselbahn (DSB) im Spitzinggebiet schon 1948/1949 errichtet wurde. Also gute 5 Jahre vor der Hörnlebahn (DSB) in Bad Kohlgrub!
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: LSAP Walmbergsesselbahn Reit im Winkl

Beitrag von vovo »

Hab das schöne Wetter am SA, 21.11.09, gleich mal wieder zu einem Ausflug in die Berge genutzt. (Vor zwei Jahren hätte ich schon zum Skifahren können, aber heuer schaut's mau aus. Alle freuen sich über die warmen Temperaturen und ich sehne den Winter herbei...)

Bild
Blick auf den Walmberg mit der Sesselbahntrasse. Das weiße Haus vorne ist die Ex-Talstation. Die Stützen sind mittlerweile fast alle weg; nur die Fundamente zeugen noch von ihren Standorten. Aber dem Waldstück oben stehen sie aber noch. Darunter befindet sich die ehem. Zwischenstation.

Bild

Bild

Bild
Innenleben der Talstation: nix mehr da vom Lift

Bild
Die Trasse vom Einstieg aus: Am 27.03.2007 gab es die Stützen noch...(Mein letzter Besuch hier)

Bild
Zoom

Bild
Blick zurück

Bild
Wieviele Leute hier wohl schon bergwärts geschwebt sind? Jetzt geht da nie wieder was...

Bild
Oben sieht man die Zwischenstation

Bild
Hier sieht man, wo der Sessellift verlief...

Bild
Zoom

Bild
Die alte Zwischenstation

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: LSAP Walmbergsesselbahn Reit im Winkl

Beitrag von vovo »

Bild

Bild
Zu meiner Überraschung fand ich noch Stützen vor!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Die restliche Trasse bis zum Ausstieg oben

Bild
Zoom

Bild
Die Nr. 13

Bild

Bild
Der oberste Teil der ehemaligen Abfahrt

Bild
Bei der Bergstation sah es aus wie bei Hempels unterm Sofa

Bild

Bild

Bild
Durchs (von einem anderen!) eingeschlagene Fenster fotografiert

Bild
Ordnung muss sein

Bild
Also wer mal von seiner Freundin oder Frau rausgeschmissen wird - hier hätt er ein Dach überm Kopf und einen ESL vor der Haustüre

Bild
In der Bergstation

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Hier kam man durch den Wald heraufgefahren...

Bild

Bild
Einmal glaubte ich, aus den Augenwinkeln jemanden an dem geöffneten Fenster gesehen zu haben. Ich gebe zu, dass mir dann irgendwie mulmig wurde.

Bild

Bild
Hier nocheinmal der obere Trassenteil durch den Wald mit Zwischenstation und Bergstation

Bild
Schade - immer mehr alte Anlagen verschwinden und man hat es leider nie geschafft, mit ihnen zu fahren...
↓ Mehr anzeigen... ↓
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: LSAP Walmbergsesselbahn Reit im Winkl

Beitrag von seilbahner »

Beim letzten Bild unten in der Mitte sieht man die alte Talstation des Entfeldener Liftes 1. War von Heuss.
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: LSAP Walmbergsesselbahn Reit im Winkl

Beitrag von vovo »

seilbahner hat geschrieben:Beim letzten Bild unten in der Mitte sieht man die alte Talstation des Entfeldener Liftes 1. War von Heuss.
Zu den Schleppliften in Reit im Winkl siehe:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 49&t=33272
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: LSAP Walmbergsesselbahn Reit im Winkl

Beitrag von PHB »

Da weint das Herz....

interessant ist die Antriebskombi der ersten Generation, baugleich mit Edenkoben und die vom Standart abweichende Beton-Unterkonstruktion zur Umlenkscheibe in der Bergstation. Sowas findet sich meines Wissens nach nur noch in Koblenz.

Schade dass es derweil noch kein gescheites Seilbahnmuseum gibt. Dort ließe sich gut eine Stütze oder gar die Antriebskombi herstellen.. Für letzteres dürfte es wohl schon zu spät sein.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.

Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: LSAP Walmbergsesselbahn Reit im Winkl

Beitrag von lift-master »

je da oben sieht es ja echt unheimlich aus, bestimmt wohnen in der alten kneipe ein paar penner :D
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LSAP Walmbergsesselbahn Reit im Winkl

Beitrag von darkstar »

Interessante Fotos. Noch interessanter, dass die Stützen noch stehen!
Was den Bergstationskomplex angeht. Da "wohnt" sicher wer. Du hast glaube ich seine Jacke abgelichtet.
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: LSAP Walmbergsesselbahn Reit im Winkl

Beitrag von Zottel »

Sehr schöner Bericht! Hatte mich schon des öfteren gefragt, wie es dort wohl ausschauen mag. Umso erstaunlicher und erfreulicher ist es, wie viel noch vor Ort zu sehen ist, besonders die Situation an der Bergstation bzgl. der lifttechnischen Überreste! Ich gehöre zu denjenigen, die einst mit diesem ESL hinaufschwebten ;) Zwar hatte es dort nicht das interessanteste Skigelände, aber ich finde es um jeden Pohlig ESL schade :( Bleibt nur zu hoffen, dass der letzte aufs Dürrnbachhorn von damals insg. 4 ESLs in und um Ruhpolding / Reit im Winkl noch lange bestehen bleibt!!
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: LSAP Walmbergsesselbahn Reit im Winkl

Beitrag von Zottel »

Bei meinem Skitag am Walmberg (ewig her) habe ich in Fahrtrichtung links einen Portalmasten SL gesehen. Er müsste etwa beim Freibad gestartet sein und ging dann den Berg rauf. Damals lief er schon nicht mehr, ich gehe mal davon aus, dass er inzwischen abgebaut wurde. Auf googlemaps kann man noch so etwas wie eine Trasse und evtl. auch das Talstationsgebäude erkennen.

Weiss jmd etwas über den Lift bzw hat vllt sogar Fotos davon? Links SL aus der Erinnerung und rechts ehem. ESL Walmberg:

Google Maps
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: LSAP Walmbergsesselbahn Reit im Winkl

Beitrag von vovo »

Das müsste der Dorflift sein, den es noch gibt. Am damaligen Tag in 2009 war ich auch dort:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... t+im+winkl
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: LSAP Walmbergsesselbahn Reit im Winkl

Beitrag von Zottel »

ok Thema erledigt, danke! Hatte fälschlicherweise gedacht, dass der Dorflift T-Masten hat..

Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: LSAP Walmbergsesselbahn Reit im Winkl August 2011

Beitrag von Zottel »

Angestachelt durch vovos Bilder von 2009 stand ein Besuch am lsap Walmberg für mich dieses Jahr fest auf dem Programm. Dem chronisch mürrischen Leser sei vorab gesagt, dass sich zwar das ein oder andere Motiv von 2009 auch wieder bei mir finden wird, aber der Zahn der Zeit hat mittlerweile zu gewissen Veränderungen geführt, sodass die Bilder eventuell doch interessant sind.

So, nach dieser Rechtfertigung noch etwas zum Zustandekommen der kleinen Tour an diesem Tag: meine Begleitung hatte sich während unserer Raftingtour in Lofer einen Paragliding-Tandemflug andrehen lassen, der an diesem Tag praktischerweise vom Unterberg in Kössen vonstattenging. Nachdem ich sie also dort bei Pilot Norbert (so Namen gibts in Österreich? Ich dacht die täten alle Schorsch und Seppl heißen!) an der Talstation der Hochkössenbahn abgeliefert hatte, ging es das kurze Stück zurück nach Reit im Winkl. Aus dem leeren Werbeversprechen, dass so ein Flug bei entsprechender Thermik auch mal vier Stunden dauern könne, ohne dass der Pilot da was dran ändern könne wurde natürlich nix und nach guten 15 Minuten waren die über 100€ verbraten. Glücklicherweise hatte Frau sich dagegen entschieden ein Handy mitzunehmen, sodass ich bis zur verabredeten Abholzeit (sie waren zu zweit) gute 2,5 Std. Zeit hatte. Dass also letztlich 1,5 Std. auf mich gewartet wurde, da der Flug ja überraschenderweise so schnell vorbei war (bei der Anmeldung hatte man uns vorher noch erzählt, der Pilot hätte an dem Tag den neuen Boden für sein Haus geliefert bekommen und würde uns nur kurz dazwischenschieben können...) war also nicht meine Schuld 8)

Geparkt habe ich auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz am Schwimmbad, an welchem auch die Talstation des noch bestehenden Dorflifts ist. Schon beim Vorbeifahren im Februar war mir dort ein verdächtiger Stadl aufgefallen, den es später auch noch näher zu untersuchen galt. Der entsprechende Bericht lässt sich dann hier finden.

Bild
^Dorflift oberhalb des Schwimmbades, den ich im verlinkten Topic genauer dokumentiert habe.^

Bild
^Der angesprochene Stadl, bei dem es sich dank Hinweisen von seilbahner um die ehem. Talstation des Eckpointlifts handelt. War wohl eine Leitneranlage, die nach knapp 10 Jahren Betrieb Anfang der 1980er abgebaut und nach Berchtedgaden verkauft wurde, wo sie noch heute ihren Runden drehen soll. Weiss jemand, welcher Lift das dort sein könnte?^

Bild
^Blick rüber zum Unterberg in Kössen. Paragliding wär ja eher nix für mich...^

Bild
^Der erste Blick auf das ehem. Skigelände in Reit im Winkl. In den 1990ern bin ich ein paar Mal mit dem ESL gefahren, im Sommer wie im Winter. Wahrscheinlich trage ich auch eine gewisse Teilschuld an der Stilllegung der Anlage! Ich erinnere mich daran, bei einem Skibesuch 1-2 Mal mit Zustimmung der Liftler nach oben gefahren zu sein, ohne noch Punkte auf meiner Knips-Punktekarte gehabt zu haben... Daher möchte ich diese Dokumentation als Entschuldigung an all diejenigen verstanden wissen, die es heute bereuen (auch wegen mir) nie mit dem Lift gefahren zu sein! Neben dem ESL gab es ja bekanntlich auch noch die 2 SL an diesem Hang, Entfeldener 1 & 2 und eine Hand voll Seillifte, die mich hier aber nicht weiter interessieren.^

Bild
^Das Talstationsgebäude hat sich in den letzten 2 Jahren gehörig verändert, nichts ist mehr von seinem ehem. Dasein als Liftstation zu erkennen! Hat sich jemand das alte Pistenpanorama retten können? Wäre doch eine nette Wanddeko für den Partykeller!^

Bild
^Geschickt fotografiert, sodass die Trasse in ihrer Gänze zu erkennen ist.^

Bild
^Scheinbar bringt man hier jetzt seit kurzem irgendwelche Nutzfahrzeuge unter? Naja, immernoch besser als der Abriß.^

Bild
^Reste des alten Tores.^

Bild
^Zoom, die Fundamente markieren die alte Trasse auf der auch ich vor Jahren nach oben geschwebt bin.^

Bild
^Notdürftig gesichertes Fundament. Entlang der ehem. Trasse ging ich das 1/3 der Strecke querfeldein über die Wiesen, was innerhalb von 15 Minuten gut zu bewältigen war. Erstaunlicherweise störte sich auch niemand daran, nur ein Rentnerehepaar schaute etwas verdutzt von einer Bank aus zu.^

Bild
^Nächstes Fundament, als Pohlig-Fan ist sowas schon arg traurig anzuschauen.^

Bild
^Wäre auch sicher ein gutes Versteck fürs Geocaching!^

Bild
^Blick zurück.^

Bild
^Schön gelegen ist Reit im Winkl ja schon, nur schade, dass man sich dort (bis auf die paar Benzecklifte und den Dorflift) des alpinen Wintersports entledigt hat. Nur um hässliche Mißverständnisse zu vermeiden: der Berg in Bildmitte und der auf dem nächsten Bild stehen schon in Österreich.^

Bild

Bild
^Das leichte erste Drittel war geschafft, oben erkennt man den ehem. Zwischeneinstieg und das Waldstück.^

Bild
^Über diese Treppe ging es ein Stück im Wald entlang nach oben. Danach war ich erstmal fertig und musste mich ausruhen! Hatte ich das erste Stück in guten 15 Minuten geschafft, so brauchte ich für den Rest gefühlt noch eine Stunde...^

Bild
^Blick auf einen der lsap-SL, von der Lage her müsste es der kürzere Entfeldener Lift 1 gewesen. vovo hat ihn als den längeren 2er identifiziert, ich bin mir da nicht ganz sicher. Auf einer alten AK sieht die Talstation zwar leicht anders aus, aber durch google.maps und meiner eigenen (oftmals falschen) Erinnerung würd ich den 2er weiter drüben vermuten.^

Bild
^Irgendwo da war meine Begleitung gerade in der Luft unterwegs.^

Bild

Bild
^Der ehem. Zwischeneinstieg.^

Bild
^Dort irgendwo müsste der längere Entfeldener Lift 2 am Waldrand geendet haben. Dank meiner Eltern bin ich ihn an unserem Skitag in den 1990ern nicht gefahren...^

Bild
^Zoom zu den Benzeckliften.^

Bild
^Und zum lsap links der Schanze, müsste Steinbachlift geheißen haben.^

Bild
^Endlich am Zwischeneinstieg angelangt. Arg zerfallen das ganze!^

Bild

Bild
^Vergleicht man dieses Bild mit einem entsprechenden von vovo aus 2009, erkennt man wie stark die Schneise in den 2 Jahren zugewachsen ist!^

Bild
^Ich suchte eine Zeit lang nach einem Souvenir (das ich natürlich nicht ohne zu fragen mitgenommen hätte...). Vielleicht in dem kleinen Hüttchen...^

Bild
^...dort fand ich aber nur des Liftlers Abort :tot: Ist im tiefsten Winter sicher auch kein vergnüglicher Ort gewesen!^

Bild
^Da die Schneise im Wald zu stark zugewuchert war, ging ich entlang der ehem. Abfahrt weiter nach oben. Obwohl es nur ein paar Waldwegkehren sind war es bei Weitem das anstrengendste Stück des Urlaubs. Hinzu kamem allerdings auch die hochsommerlichen Temperaturen an diesem Tag. Leider sieht man hier nur eine Stromleitung und nicht den plötzlich wiederauferstandenen ESL.^

Bild
^Ehem. Abfahrt bis zur ersten Kehre. Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, aber ausschauen tut es doch recht langweilig.^

Bild
^Kehre, danach geht es auf einem etwas breiterem Weg weiter. Was im Winter sicher nur eine blaue Abfahrt gewesen war, machte mich nun ziemlich fertig...^

Bild

Bild
^Hier gab es wohl mal ein kleines Steilstück, wodurch die langweilige Waldwegabfahrt etwas abgekürzt werden konnte.^

Bild
^Nach einigen (sehr anstrengenden) Metern kam dann die erste noch stehende Stütze in Sicht. Auch hier ist der Anblick sehr traurig, aber doch um so viel interessanter als nur eine leere Trasse oder ein Fundament! Froh bin ich zwar, dass ab dem Waldstück bis auf Seil und Sesseln fast noch alles vorhanden ist, ich wunder mich aber darüber. Immerhin hat man hier direkt an der Stütze diesen ausgebauten Waldweg und könnte auch mit schwererem Gerät anrücken?^

Bild
^Irgendjemand hatte es mal geschrieben, dieses Prunkstück aus dem Jahre 1954 gehört eigentlich ins Museum!^

Bild
^Auch hier war an ein Weitergehen auf der Trasse nicht zu denken, daher ging es zurück zum Waldweg.^

Bild
^Kurz vor der Bergstation der Blick zurück. Der Weg wird zum Schluss wirklich nochmal seeehr steil (kommt hier absolut nicht rüber), oben angekommen war ich nun vollends erschöpft.^

Bild
^So hatte ich es aus Kindertagen noch in Erinnerung: die einzige Attraktion im Sommer hier oben (neben dem lsap-Restaurant) ist dieser Blick auf den Chiemsee. Schade, dass man die Anlage damals hier aufgestellt hat und nicht auf einen der steileren Hänge weiter Richtung Grenzübergang!^

Bild
^Ab jetzt wurde es extrem unheimlich! vovo hatte ja 2009 das Gefühl aus dem Gebäude heraus beobachtet worden zu sein. Ich könnte zwar nicht sagen dort jemanden gesehen zu haben, aber allein dieser Gedanke es könnte jemand dort hausen und mir zuschauen machte das Ganze doch sehr unangenehm! Die Situation fühlte sich dadurch irgendwie unwirklich an: ich war mittags im tiefsten Bayern im Wald auf einem (kleineren) Berg unterwegs und hatte diese 'Angst', die man sonst nur in Großstädten hat, wenn man des Nachts durch dunkle Tiefgaragen oder schäbige Bahnhöfe läuft.^

Bild
^Abgesehen davon hat man hier oben absolut nicht das Gefühl auf einem bayrischen Berg zu sein. Das ganze entspricht eher der Szenerie eines starli'schen Trashberichts aus Italien.^

Bild
^Erst dachte ich, das letzte Bier am Vorabend sei schlecht gewesen...^

Bild

Bild
^1954 als Touristenattraktion erstellt und nun dem Verfall preisgegeben. Dass da keiner von den Grünen, die alles mögliche auf der Winklmoos blockieren, hier auf die Barrikaden geht... Wahrscheinlich geht das Gebäude mittlerweile als Pilzgewächshaus durch.^

Bild
^Mit dem Inneren des Gebäudes habe ich mich nicht weiter befasst, links im Bild sind aber noch Sonnenschirme zu erkennen. Nach der Schließung hatte man es hier wohl eilig zu verschwinden.^

Bild

Bild
^Im nächsten Moment war ich den nachlässigen Grünen dann doch wieder dankbar! Welcome to lsapfan's Paradise!^

Bild
^Diese Art der Umlenkung habe ich bei einer Pohliganlage sonst auch noch nicht gesehen!^

Bild

Bild

Bild
^Abgang zum Einstieg in die Abfahrt.^

Bild
^Selbiger hat wohl auch schon bessere Zeiten gesehen, so wie alles hier oben!^

Bild
^Blick in die Stube des Liftlers. Was man hier noch alles findet, aber leider keine alten Prospekte oder Fahrkarten mehr. In der Holztruhe finden sich übrigens auch nur alte Klamotten.^

Bild
^Als 'Mahnmal' längst vergangener Zeiten, in denen Reit im Winkl sich (auch auf alten AKs) noch als Wintersportort präsentierte, stehen die beiden Ausstiegsstützen.^

Bild
^Motiv aus dem Hause München. Leider vorne unscharf, sonst könnte man noch Notstop lesen.^

Bild
^Da sich der Antrieb im Tal befand sind das hier irgendwelche Heizungsteile des Restaurants?^

Bild
^Im Liftlerstüble.^

Bild
^Jetzt fehlt nur noch dieses bei lsaps traurig-ironische Schild "Letzte Talfahrt um..."^

Bild
^Ach, da wärs ja gewesen...^

Bild

Bild
^Von der kleinen Plattform weiter unten geschoßen.^

Bild

Bild
^Gerade, als ich mir die Stützen und RoBas etwas genauer ansah, hörte ich Stimmen hinter mir. Die vorher erwähnte Angst, die ich mittlerweile fast vergessen hatte, kehrte mit einem Schlag zurück! Es war nicht der Ötzi aus dem Restaurant, sondern zwei ältere Ehepaare, die sich bei ihrer kleinen Wanderung wohl zu mir verlaufen hatten. Wer hat wohl das blödere Gesicht gemacht, die vier Alten oder der fotografierende Typ auf der Stütze? Es dauerte dann auch bestimmt 5 Minuten, bis auch der letzte der Vieren endlich wieder hinter dem Gebäude verschwunde war. Wieder so ein toller Zufall: bis hier vorne verirren sich doch pro Monat sicher keine 2 Menschen und genau dann, wenn ich dort rumstöber kommen sie im Viererpack...^

Bild
^Nach dem kurzen Schreckmoment machte ich dann noch ein Abschlussfoto der Trasse, bevor es grob in Richtung Dorflift und Eckpointlift wieder ins Tal ging.^
Zuletzt geändert von Zottel am 12.05.2012 - 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: LSAP Walmbergsesselbahn Reit im Winkl

Beitrag von PHB »

Genial. Selbst die Rollenbatterien sind noch Version 2.0. Die erste Version bestand aus großen Blechen, ab und zu finden sich Postkarten der Rietburgbahn auf ebay, welche die ersten Pohlig Rollenbatterien zeigen. Die Umlenkung am Berg ist nichts "neues". Die gleiche Umlenkung stand in Koblenz^^

Wie gerne hätte ich so eine kleine Stütze für meine Gara.... pardon, mein Museum :P
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: LSAP Walmbergsesselbahn Reit im Winkl

Beitrag von vovo »

Zyste hat geschrieben:Ab jetzt wurde es extrem unheimlich! vovo hatte ja 2009 das Gefühl aus dem Gebäude heraus beobachtet worden zu sein. Ich könnte zwar nicht sagen dort jemanden gesehen zu haben, aber allein dieser Gedanke es könnte jemand dort hausen und mir zuschauen machte das Ganze doch sehr unangenehm!
Erst neulich musste ich wieder dran denken - hab Münchner beim Sommerschi die Geschichte zum vierten Mal erzählt. Bei mir war es damals auch hellichter Tag, aber als ich da aus den Augenwinkeln eine Bewegung am Fenster im ersten Stock sah...

Im Notfall hätte man wohl ins Gebüsch ausweichen und die Trasse runterlaufen müssen.

Noch unheimlicher fand ich die Besichtigung einer "LSAP-Gaststätte" oberhalb von Inzell im April diesen Jahres. Zwar waren wir zu zweit unterwegs, aber dennoch hatte das Umherlaufen in den dunklen Kellerräumen (einziges Licht das Handy oder das Hilfslicht meiner Digicam...) was Grusliges. Ich hab mir damals noch gedacht, dass es besonders aufgregend gewesen wäre, wenn man beim Betrachten der Kellerbilder am heimischen PC plötzlich im Hintergrund eine Gestalt oder einen Schatten sieht.

Einmal bin ich auch in eine LSAP-Schleppliftstation rein, weil die Eisentür zum Antrieb nur angelehnt gewesen ist. Bin dann aber schnell wieder raus, bevor das Ding wieder zufällt und am Ende von Innen nicht mehr aufzukriegen ist. (Dann noch kein Handyempfang...)
↓ Mehr anzeigen... ↓
espri
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 01.05.2006 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: LSAP Walmbergsesselbahn Reit im Winkl

Beitrag von espri »

Schöne, traurige Bilder. Ich bin häufig Ende der 90er Jahren durch Reit im Winkl gefahren (wohnte in Marquartstein) aber bin nie dort skigefahren. Ja, traurig.
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: LSAP Walmbergsesselbahn Reit im Winkl

Beitrag von Zottel »

Ha! Hab zum Eckpointlift hier noch nen Post von seilbahner gefunden :D

Den Zoom von starli vom Dürrnberg aus gibts hier.
seilbahner hat geschrieben:Der Skilift oberhalb von marktschellenbergb ist ein Leitner Schlepper, der in den 1970ern ursprünglich in Reit im Winkl stand. Mangels Gästen wurde er wieder abgebaut und nach Marktschellenberg verkauft.
Bei uns hieß der Lift Eckpointlift.
gnilebein
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 13.08.2014 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LSAP Walmbergsesselbahn Reit im Winkl

Beitrag von gnilebein »

Nach gut 3 Jahren verpasse ich diesem Beitrag mal ein kleines Update :-) Ich bin früher in meiner Kindheit noch mit diesem Lift und all den darum liegenden Liften gefahren. Nach mehr als 15 Jahren war ich 2014 nun selbst wieder mal in Reit im Winkl im Urlaub. Was ich von der Entwicklung dort halte sei jetzt mal dahin gestellt. Auf jeden Fall wollte ich in meinem Urlaub die Überbleibsel früherer Kindheitserinnerungen aufsuchen.

Alle Bilder meines Ausflugs und das Video gibt es unter http://www.gnilebein.de/3926/reit-im-wi ... esselbahn/

Ebenfalls habe ich versucht alle ehemaligen Skilift in Reit im Winkl in einer Karte zusammen zu fassen. Solltet ihr Ergänzungen hierzu haben würde ich mich über einen Kontakt via PN freuen! Den Link zur Karte gibt es hier: http://www.gnilebein.de/4009/skigebiete-reit-im-winkl/

Die Talstation
Bild
Bild
Bild

Der Aufstieg
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Bergstation
Bild
Bild
Bild
Bild

Video von der Bergstation
Direktlink

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“