Gletscher-Abschmelzung
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Es ist natürlich auch ein riesieger Unterschied ob 20cm im Juni liegen oder im Oktober - im Junischnee steckt viel mehr Wasser drin.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Danke für die Korrektur.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- hook
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 623
- Registriert: 01.02.2011 - 16:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Im Herzen Westfalens
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Der Calderone Gletscher am Gran Sasso/Abruzzen hat in den letzten 3 Saisons zumindest nicht abgenommen, sieht eher wieder etwas "gletscherhafter" aus:
http://nuke.ilcalderone.biz/Default.aspx?tabid=60
Jedenfalls soweit ich das den Bildern der Saisons und Google Translator entnehmen kann.
Passt zu den relativ schneereichen Wintern der Alpensüdseite der letzen 3 Jahre. Klar es sind > 400km Luftlinie vom Gran Sasso nach z.B. Belluno, aber Mittelmeertiefs, die auf der Alpensüdseite Schnee bringen sollten meist auch die Abruzzen betreffen (und umgekehrt).
http://nuke.ilcalderone.biz/Default.aspx?tabid=60
Jedenfalls soweit ich das den Bildern der Saisons und Google Translator entnehmen kann.
Passt zu den relativ schneereichen Wintern der Alpensüdseite der letzen 3 Jahre. Klar es sind > 400km Luftlinie vom Gran Sasso nach z.B. Belluno, aber Mittelmeertiefs, die auf der Alpensüdseite Schnee bringen sollten meist auch die Abruzzen betreffen (und umgekehrt).
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 847
- Registriert: 26.01.2004 - 15:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
bin schon gespannt wie viel die pasterze heuer verliert
http://www.grossglockner.at/de/service/webcams2/
da schwimmt einiges davon
interessant wie weit die gletscherbahn mittlerweile entfernt liegt
http://www.grossglockner.at/de/service/webcams2/
da schwimmt einiges davon
interessant wie weit die gletscherbahn mittlerweile entfernt liegt
- hook
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 623
- Registriert: 01.02.2011 - 16:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Im Herzen Westfalens
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Der Marmolda-Gletscher hält sich diesen Sommer wacker - kein Wunder nach drei schneereichen Wintern und dem auch in Südtirol unterdurchschnittlichen Sommer:
http://www.arpa.veneto.it/csvdi/svm/arpav/arp009.jpg
http://www.belledolomiti.it/res/webcam/ ... molada.jpg
Aper sind nur die untersten Zungen, und auch die erst seit wenigen Tagen.
Welch Unterschied zu den Nordtiroler Gletschern!
http://www.arpa.veneto.it/csvdi/svm/arpav/arp009.jpg
http://www.belledolomiti.it/res/webcam/ ... molada.jpg
Aper sind nur die untersten Zungen, und auch die erst seit wenigen Tagen.
Welch Unterschied zu den Nordtiroler Gletschern!
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 847
- Registriert: 26.01.2004 - 15:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
aus dem skywarn.at forum:
http://www.skywarn.at/forum/viewtopic.php?f=56&t=11088
http://www.skywarn.at/forum/viewtopic.php?f=56&t=11088
Zum Thema Gletscher:
Hier zeichnet sich ein einigermaßen schlechtes Jahr ab!
Rund um den Sonnblick sind die Gletscher fast komplett ausgeapert und es liegt nur mehr in den höchsten bzw. schattigsten Regionen etwas Firn und noch weniger Altschnee (Schnee vom Winter 2010/11). Der "kühle" Juli dürfte wohl ein Jahr alla 2003 verhindert haben, die Auswirkungen sind aber nachhaltig:
Unterhalb von 3200m Höhe wurden fast alle Schneerücklagen aufgebraucht. Selbst wenn sich heuer die Ruckzugsbeträge noch einigermaßen in Grenzen halten, ist für näöchstes Jahr, sofern kein Kältesommer und davor ein Rekordwindter kommt schlimmes zu befürchten.
Die aktuelle feucht-warme Wetterlage ist nochmals ein absoluter Schneekiller! Der Sonnblick hat jetzt bald seit 2 Wochen keinen Winterschnee mehr und jeden sonnigen Tag schmilzt jetzt noch Eis.
Etwas besser ist die Situation auf den kleinen schattigen Gletscher wie dem Eiskargletscher in den Karnischen Alpen. Aber auch dort hat das warme Frühjahr und der heiße August ganze ARbeit geleistet. Aber immerhin liegt im Eiskar noch einiges an Altschnee, wieviel es wirklich ist, werden wir am Mittwoch feststellen.
Von den Tiroler Gletscher habe ich leider recht wenig Infos, allzu gut schaut die Situation dort aber wohl auch nicht aus, wenngleich die Ötztaler Alpen zumindest im Frühweinter 2010/11 etwas Schnee bekommen haben, was die Sache ev. etwas entschärft.
mfg Gerhard
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 166
- Registriert: 20.07.2007 - 12:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gletscher-Abschmelzung
es bestätigt sich, was wir bereits vermutet haben:
http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/%C3% ... sommer.csp
http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/%C3% ... sommer.csp
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Womit heuer also auch mal bestätigt wurde, dass es auch auf die Schneemenge im Winter ankommt!
- cauchy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 297
- Registriert: 29.04.2008 - 15:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Trondheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gletscher-Abschmelzung
Ja, ist halt ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren. Wie neulich mal geschrieben schmolz der gesamte Schnee der beiden Winter mit meistem Schneefall am Sonnblick in beiden Fällen komplett ab über den Sommer - und da reden wir von über 10m Schneedecke als Maximum!
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Ein etwas ausführlicherer Bericht hierzu findet sich auch noch auf der Website der ZAMG:
http://www.zamg.ac.at/aktuell/index.php ... 05GMT13:24
http://www.zamg.ac.at/aktuell/index.php ... 05GMT13:24
- cauchy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 297
- Registriert: 29.04.2008 - 15:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Trondheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gletscher-Abschmelzung
Das Video ist ja arg, da sieht man schön wie das Eis wegschmilzt, z.B. im Bereich der vorderen Felsen links.

- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Unglaublich
Noch 2,3 solche Sommer (bzw. niederschlagsarme Jahre)...

Noch 2,3 solche Sommer (bzw. niederschlagsarme Jahre)...

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Ich hab hier http://www.schneefernerhaus.de/typo3tem ... 60b2a8.jpg endlich mal ein großes Bild vom Platt gefunden. Die Aufnahme ist von 1950. Wahnsinn wie dick der Nördliche Schneeferner damals noch war. Die Neue Welt wäre fast noch als blau durchgegangen. Auch das Sonnalpin würds wohl so wie heute kaum geben. Auch der südliche Schneeferner hat noch eine große Zunge. Schön sind auch die Endmoränen des Hochstandes um 1850 zu sehen.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- hook
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 623
- Registriert: 01.02.2011 - 16:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Im Herzen Westfalens
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
@noisi: Bild von 1910:
http://www.gletscherarchiv.de/fotovergl ... -zugspitze
Überjaupt eine sehr imposante Seite!
http://www.gletscherarchiv.de/fotovergl ... -zugspitze
Überjaupt eine sehr imposante Seite!
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Die Seite kannte ich zwar schon, aber trotzdem Danke. Finde die Bilder zwar sehr imposant - allerdings zu klein und großatig Details auszumachen.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Ich habe dieses Wochenende in Sedrun ein paar Diascans von 1983 mit Bildern von letzter Woche verglichen. Ich gehe davon aus, dass die Gegend um Sedrun spätestens 2050 gänzlich eisfrei sein wird.
Bilder und weitere Gedanken in diesem Blogbeitrag.
Am krassesten siehts beim Medelser Gletscher aus (sowie im Vordergrund beim Glatscher da Gannaretsch im Val Nalps):
Bilder und weitere Gedanken in diesem Blogbeitrag.
Am krassesten siehts beim Medelser Gletscher aus (sowie im Vordergrund beim Glatscher da Gannaretsch im Val Nalps):
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- cauchy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 297
- Registriert: 29.04.2008 - 15:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Trondheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gletscher-Abschmelzung
Sehr interessant. Schon beeindruckend was da an Masse verloren ging.
Ich kann mich erinnern gelesen zu haben dass die Gletscher in Norwegen nicht älter als 8000 Jahre sind und es damals ca. 2 Grad überm heutigen langjährigen Schnitt gehabt hat.
Problem ist nur dass es in vielen Regionen hier bereits 2 Grad wärmer ist als im langjährigen Schnitt (z.B. mein Wohnort Trondheim).
Wobei die Situation zumindest bei den Gletschern in Küstennähe anders ist als in den Alpen weil diese nicht wegen niedriger Temperaturen sondern wegen dem vielen Niederschlag existieren. Bis ein Grenzwert überschritten ist kann's also durchaus sein dass die teils anwachsen wegen vermehrtem Niederschlag.
Ich kann mich erinnern gelesen zu haben dass die Gletscher in Norwegen nicht älter als 8000 Jahre sind und es damals ca. 2 Grad überm heutigen langjährigen Schnitt gehabt hat.
Problem ist nur dass es in vielen Regionen hier bereits 2 Grad wärmer ist als im langjährigen Schnitt (z.B. mein Wohnort Trondheim).
Wobei die Situation zumindest bei den Gletschern in Küstennähe anders ist als in den Alpen weil diese nicht wegen niedriger Temperaturen sondern wegen dem vielen Niederschlag existieren. Bis ein Grenzwert überschritten ist kann's also durchaus sein dass die teils anwachsen wegen vermehrtem Niederschlag.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 847
- Registriert: 26.01.2004 - 15:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Salzburgs Gletscher sind weiter geschmolzen
http://science.orf.at/stories/1689132
http://science.orf.at/stories/1689132
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Laut diversen Glaziologen von verschiedenen Schweizer Unis/ETH haben die Gletscher 2011 einen enormen Massenverlust erlitten, ähnlich wie 2003. Man geht von 2-3 Metern Höhe aus, welche die Gletscher eingebüsst haben.
Ausserdem die Prognose, dass bis 2100 50-90% der Schweizer Gletscher verschwunden sein werden. Diese ist beileibe nicht neu, allerdings bestätigt sich der prognostizierte Gletscherschwund Jahr für Jahr.
Ausserdem die Prognose, dass bis 2100 50-90% der Schweizer Gletscher verschwunden sein werden. Diese ist beileibe nicht neu, allerdings bestätigt sich der prognostizierte Gletscherschwund Jahr für Jahr.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Gletscher-Abschmelzung doch nicht so stark.
http://derstandard.at/1328507267523/Gle ... t-so-stark
http://derstandard.at/1328507267523/Gle ... t-so-stark
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Das stark sollte eher in Anführungsstriche gesetzt werden finde ich. Selbst 1,5mm Anstieg pro Jahr (nur durch Eisschmelze) sind doch nicht unbedingt irrelevant - dazu, kommt dann ja noch die Thermische Ausdehnung.
Trotzdem - gut das man sich verrechnet hat.
Trotzdem - gut das man sich verrechnet hat.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- powder-fan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 22.06.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gletscher-Abschmelzung
Ich denke es kommt vorallem auch erschwerend hinzu, dass man trotz aller Klimasimulationen, noch nicht wirklich genau wissen kann, was das Wetter in den nächsten 100 Jahren machen wird...Prognosen wann welche oder wieviele Gletscher verschwunden sein werden sind übrigens deshalb so ungenau (50-90%) da man nur für sehr wenige Gletscher halbwegs genaue Masse (Eisdicken-) Messungen durchgeführt hat.
Spiegel online schildert das ganze noch etwas ausführlicher:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 97,00.html
- stivo
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1887
- Registriert: 01.03.2006 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neuffen 355-743m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Naja... im Artiekl wird geschrieben, dass die Gletscher in den Alpen seit 2003 fast kaum noch getaut sind. Für meinen Geschmack ging es immer noch schnell genug und man ist weit davon entfernt, dass man von einer stabilen Lage sprechen kann (so klingt es für mich in dem Artiekl). Man muss sich nur die Gletscherskigebiete anschauen und erkennt jeden Sommer neue Felsen.
- stivo
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1887
- Registriert: 01.03.2006 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neuffen 355-743m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Ich bezog mich auf den Spiegel Artikel von folgender Seite:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 97,00.html
...mit dem Inhalt:
Viele Eisschilde der Welt werden kleiner, doch sie tauen langsamer als erwartet. An den Polen sind die Gletscher stabiler als in früheren Jahren, in den Hochgebirgen außerhalb der Antarktis und Grönlands schmelzen sie nur halb so schnell wie angenommen, im Himalaja und in den Alpen sind sie seit 2003 fast kaum noch getaut. Das zeigen globale Satellitendaten, die jetzt im Wissenschaftsmagazin "Nature" veröffentlicht wurden.
Hier gibt's weitere Infos:
http://www.nature.com/nature/journal/va ... 10847.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 97,00.html
...mit dem Inhalt:
Viele Eisschilde der Welt werden kleiner, doch sie tauen langsamer als erwartet. An den Polen sind die Gletscher stabiler als in früheren Jahren, in den Hochgebirgen außerhalb der Antarktis und Grönlands schmelzen sie nur halb so schnell wie angenommen, im Himalaja und in den Alpen sind sie seit 2003 fast kaum noch getaut. Das zeigen globale Satellitendaten, die jetzt im Wissenschaftsmagazin "Nature" veröffentlicht wurden.
Hier gibt's weitere Infos:
http://www.nature.com/nature/journal/va ... 10847.html