Stani hat geschrieben:
Von mir aus dürfte der Herbst gerne sonnig sein mit schönem Wanderwetter, aber bitte, bei +15 C Grad könnte man auch wandern, dazu braucht man keine sommerlichen Werten.
So wie es jetzt ist könnte es noch ein paar Wochen bleiben, bei angenehmen +20 C Grad Wandern in kurze Hose macht viel mehr Spaß Schneien kann es im November
Noja, war ja auch Zeit.... nur von richtigem Regen, bzw. Schnee reden die hiesigen Wetterexperten irgendwie nicht... Da werden wohl wieder die Kanonen (sofern vorhanden) brüllen müssen.
Ja, sicherlich mal wieder übertrieben, aber immerhin kommt etwas runter und die Temperaturen werden nach dem Wochenende nur leicht wieder ansteigen. Da werden dann sicherlich die ein oder anderen Schneekanonen laufen
Saison 13/14: 3 x Stubaier Gletscher, 1 x Sapporo Teine, Japan, 3 x Nozawa Onsen, Japan
Saison 14/15: 3 x Kitzsteinhorn, 1 x Obergurgl/Hochgurgl, 4 x Sölden, 1 x Ischgl, 1 x Ehrwald
Saison 15/16: 3 x Stubaier Gletscher, 3 x Zao Onsen Japan, 3 x Niseko Japan, 1 x Kiroro Japan
Powderjunky hat geschrieben:Kennen wir das nicht von Bergfex?
Erst 70cm, dann 50cm, dann nur noch 30cm und 20cm schneit es dann.
Das ist ein absoluter Blödsinn. Die Vorhersagen von bergfex stimmen relativ genau, nicht notwendigerweise aber bereits 4-5 Tage voraus. Dass die Mengen zu diesem Zeitpunkt nur indikativ sind, sollte klar sein. Dennoch beruhen die Werte auf den Modellen der ZAMG und sind somit zumindest nicht völliger Blödsinn.
ORF.at passt relativ gut dazu (Salzburg):
Der weitere Trend
Am Freitag markanter Wetterumschwung: Windig, kalt, regnerisch, bis in höher gelegenen Täler winterlich! Der Regen kann anhaltend und ergiebig sein. Schnee fällt auf 1100m bis 800m herab. Böiger, kräftiger Westwind. Höchsttemperaturen: nur 5 bis 10 Grad, in 2000m um minus 4 Grad.
Am Samstag kalt, windig und regnerisch oder winterlich. Häufig Regen, schon ab 900m Höhe Schneefall. Starker, böiger Wind aus West bis Nordwest. Nur 3 bis 8 Grad.
Am Sonntag anfangs noch Regenschauer, oberhalb von 600m Schneeschauer! Nach und nach aber trocken und aufgelockert. Am Nachmittag zeigt sich zeitweise die Sonne. Weiterhin kalt mit höchstens 4 bis 9 Grad. Der Wind lässt nach.
Am Montag voraussichtlich bewölkt und unbeständig. Dazu aber etwas milder mit 9 bis 14 Grad.
Bin gespannt, was man im Ennstal macht... Für die kommt diese Wetterlage aus meiner Sicht noch mindestens 2 Wochen zu früh.
Bei den letzten Schneefällen hatte die ZAMG auch mit ihren Prognosen Recht, die vorhergesagten 60cm für den Hintertuxer wurden sogar übertroffen. Und wie Lanschi schon sagt, 4-5 Tage im Vorraus die genauen Neuschneemengen - vor allem in den Bergen - vorherzusagen, ist einfach nicht möglich. Aber immerhin besteht die Tendenz, dass da mehr als 50cm runter kommen, und damit sollten wir doch erstmal glücklich sein. Wenn es dnen so kommt, sollte das zusammen mit Beschneiung z.b. für die Öffnung TFH in voller Breite, Abfahrt bis Gamsgarten am Stubaier oder eine Öffnung am KSH reichen.
Wäre schon sehr gewagt, wenn sie im Ennstal so früh aufmachen. Aber wer weiß, vlt kommt ja doch einiges an Naturschnee runter und dann sieht die Sache gleich wieder anders aus. Ich denke aber schon, dass sie - sofern für nächste Woche nicht wieder hohe Temperaturen vorhergesagt sind - bis zur Mittelstation die Kanonen anmachen, um Depots zu errichten.
beschneien werden die sicher nicht, nämlich ab Montag wirds wieder wärmer, allerdings der Sommer kehrt nicht zurück aber bei den Tageshöchstwerten zw. 9 und 16 C (okay in den Bergen kühler) ist eine Beschneiung unmöglich. außerdem wir schreiben immer noch mitte Oktober, ist einfach viel zu früh (ende Oktober ist auch früh und letztes Jahr war auch verdammt knapp mit dem Kunstschnee, da im November Tauwetter und Föhnlage herrschte.
Stani hat geschrieben:beschneien werden die sicher nicht, nämlich ab Montag wirds wieder wärmer, allerdings der Sommer kehrt nicht zurück aber bei den Tageshöchstwerten zw. 9 und 16 C (okay in den Bergen kühler) ist eine Beschneiung unmöglich. außerdem wir schreiben immer noch mitte Oktober, ist einfach viel zu früh (ende Oktober ist auch früh und letztes Jahr war auch verdammt knapp mit dem Kunstschnee, da im November Tauwetter und Föhnlage herrschte.
Ich darf an dieser Stelle daran erinnern, dass man im Jahr 2009 bereits am 12.10. das erste Mal die Kanonen angeschalten hat, 2010 war es der 19.10. - warum sollte es heuer also nicht der 7. oder 8.10. sein? Unabhängig davon, ob ich das begrüßen würde oder nicht - von vornherein ausschließen würd' ich bei den Ennstaler Schneimeistern ab Anfang Oktober gar nichts mehr. Mit Sicherheit wird das aber auch von den weiteren Modellläufen für die kommende Woche, insbesondere aber auch von den tatsächlichen Naturschneemengen an diesem Wochenende abhängen.
Definitiv ist die Neuschneepackung für die Gletscher, und - um bergfex mal zu strapazieren - selbige Website hat aktuell 120 cm Neuschnee für das Kitzsteinhorn bis inkl. Sonntag drin.
GFS lässt mit der Warmfront am Sonntag noch ordentliche Mengen fallen, dann aber nur mehr etwa oberhalb von 2500m als Schnee..Bis dahin sind aber doch 40 bis 80 cm Neuschnee möglich, besonders in den Nordstaugebieten zwischen der Schweiz und Salzburg. Das sieht GFS ähnlich wie EC und somit auch wie Bergfex. Unsicher sind sich beide Modelle noch wann die Warmfront durchzieht, laut EC immerhin erst fast 1 Tag später.
So, die Spannung steigt, schaut man sich die Karten der ZAMG aus dürfte alle österreichischen Gletscher wohl ziemlich sicher mehr als einen halben Meter Neuschnee bekommen, am besten siehts fürs Kitzsteinhorn und den Hintertuxer aus, da könnte der Meter durchaus drin sein. http://www.bergfex.at/tirol/wetter/schn ... ge/?t=0_96
Meine Vorhersage dienst sagt mir für Pitz-, Ötz und Stubaital das meiste vorher, in Österreich. In der Schweiz bekommt der Gebirgszug von Laax in Richtung Oberalppass am meisten ab, sogar mehr als Österreich.
Saison 13/14: 3 x Stubaier Gletscher, 1 x Sapporo Teine, Japan, 3 x Nozawa Onsen, Japan
Saison 14/15: 3 x Kitzsteinhorn, 1 x Obergurgl/Hochgurgl, 4 x Sölden, 1 x Ischgl, 1 x Ehrwald
Saison 15/16: 3 x Stubaier Gletscher, 3 x Zao Onsen Japan, 3 x Niseko Japan, 1 x Kiroro Japan
Im Oberengadin d.Z. +2C°, nachts starke Gewitter. Die Berge sind weiss bis 1900 m.ü.M. Also nur eine Frage der Zeit bis es im Tal schneit und auf Diavolezza die Schneeerzeuger angeworfen werden