Anreise: Von Neustift (6.45 Uhr) zum Parkplatz (7.10 Uhr) ganz vor
Wetter: strahlend blauer Himmel, keine Wolke - Windstille, Nullgradgrenze um 3000m
Es wurde schon alles gesagt - nur noch nicht von jedem

Die Vorzeichen am Brückentag waren ja denkbar schlecht - am Sonntag wurde laut Vermieter die Straße ins Stubaital gesperrt weil 15.000 Leute hoch wollten...
ABER: Es war deutlich besser, um nicht zu sagen sehr schön an diesem Montag. Die Erwartungen an einen Gletscherskitag sind auch nicht die allerhöchsten, und deshalb wars großartig!
Meine Eindrücke hab ich ja schon im Schneeverhältnisse Topic geschildert, drum folgt hier noch das Bildmaterial. Kurze Kommentar nicht ausgeschlossen

Gefallen hat mir vor allem die lange Betriebszeit der BB! 7.30 Uhr Beginn, 8 Uhr ganz oben - und erst um 18 Uhr wieder runter! Prima! So muss das sein!
Viel Spaß!
Startzeit: 07:29:04
Zeitraum: 09:53:29
Länge: 88.210 km
Geschwindigkeit: 9.43 km/h
Minimale Höhe: 1777.61 m
Maximale Höhe: 3232.11 m
Max. Geschw.: 86.55 km/h
Morgens um 7 Uhr am Parkplatz - gerade noch rechtzeitig bevor der Bereich vorne abgeriegelt wurde
Innen angekommen... viele Stangerlfahrer mit riesen Rucksäcken, ging aber zügig (10 min) vorwärts. Viele Italiener! War klar

Wir aßen hier unser Frühstück, gut verpackt in Tüten. Optimale zeitliche Effizienz!
Erster!!! Ausfahrt Schaufeljochbahn
Oben angekommen, Blick zur Jochdohle
Ich liebe dieses Dolomitenpanorama, Beschriftung siehe andere Berichte

Herrliche Stimmung am morgen
Am Morgen so gut wie gar nichts los, das wird ausgenutzt
Daunscharte sofort in der Sonne, rechter Hang aber sehr eisig und ab Mittag Blankeis
Pisten noch unberührt, lecker
Blick runter zum Gamsgarten
Sonne schon voll da - der frühe Betriebsbeginn ist fast ein Muss!
Zoom Zillertaler / Tuxer Alpen
In der Rotadlbahn, morgens keine Anstehzeiten
Standardfoto nach Sölden
Windachferner
Nadelöhr an der Eisjochbahn, viel Eis in dem Bereich (v.a. runter zum Windachferner)
Herrliche Ötztaler Bergwelt
Dolomiten hinter der Schaufelspitze
Zoom
Zurück an der Murmelebahn - immer noch leeres Skigebiet

Fernau kriegt auch langsam Sonne
Langsam füllt sich das Gebiet
Drüben am Fernau, leider ist die Runde noch nicht möglich, Pfaffenbühl noch zu
Man beachte die starke Vermattung und deren Auswirkungen an den Stützen - das sind einige mehrere Meter an Masse die gehalten wurden!
"Talabfahrt" zur Mittelstation, Mittags noch gut und ohne Steine
viele stellten sich aber "a weng an" würd ich sagen. Warum bremsen / hinstellen???
Daunscharte zu Mittag
Am späteren Nachmittag kamen dann die Bullys langsam raus
Nach "Mittagessen" um 15 Uhr auf der Jochdohle und einem isotonischen Getränk gings dann kurz vor Torschluss zur Wildspitz SB
Tolle Stimmung um 16 Uhr am höchsten Punkt
Schatten rast Richtung Inntal
Um 16:17 Uhr (TOP!!!!) nahm uns die Eisjochbahn noch einmal hinauf - hinter uns wurde sofort geschlossen. Super! Hab das (Wurmkogl 2 lässt grüßen) schon anders erlebt. Betriebsschluss wäre 17 Minuten vorher gewesen. Danke!
Hinauf durchs leere Skigebiet, alles im Schatten. Bin Dezember wieder hier, dann wirds empfindlich kälter sein um die Uhrzeit dort oben im Schatten...
In der Bar am Eisgrat durfte man dann bis 18 Uhr (wieder: TOP!!!) verweilen bis die Schlange zur Talabfahrt kleiner wurde... es wird dunkel
Muss ich nicht verstehen warum sich mancher in die Schlange stellt wenns innen warm ist und noch bedient wird
Ach ja - bereits mehrfach im Forum erwähnt - es wurde Tee ausgeschenkt. Na toll


Talfahrt in der Dämmerung - tolle Stimmung, weckt Vorfreude an die nächtlichen Talabfahrten im Dezember
Weit nach 18 Uhr unten angekommen, Parkplatz schon verwaist. Stauprobleme haben wir auch keine mehr, sehr gut.
Apres Ski lärmte über den ganzen Parkplatz, Musik (für mich) zu derb. Da ziehts mich dann nicht mehr rein. Also rein ins Auto und weiter ins Pitztal.
Zuletzt die GPS Höhendiagramme des Tages, waren dann doch ein paar Abfahrten. Für Oktober einwandfrei!