Seiltypen bei Umlaufbahnen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- jojo2
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07.03.2004 - 18:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe köln (Overath)
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Seiltypen bei Umlaufbahnen
Hi,
weiß jemand von euch was für Seiltypen bei Umlaufbahnen hauptsächlich eingesetzt werden?
Was ist z.b. der Grund für ein Rechts bzw. Linksschlag.
Wieviel Litzen sind Standard?
weiß jemand von euch was für Seiltypen bei Umlaufbahnen hauptsächlich eingesetzt werden?
Was ist z.b. der Grund für ein Rechts bzw. Linksschlag.
Wieviel Litzen sind Standard?
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- jojo2
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07.03.2004 - 18:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe köln (Overath)
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
Danke, das habe ich auch schon entdeckt.
Mir geht es aber eher um die technischen Hintergründe.
Mir geht es aber eher um die technischen Hintergründe.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 97
- Registriert: 24.11.2010 - 23:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
@jojo
Falls du die normalen Umlaufbahnen meinst, dort sind immer 6 Litzen plus eine Seele (Kern). Wenn du mehr oder weniger als 6 Litzen nimmst, hast du ein ernsthaftes Problem mit dem Spleiss (will heissen, es geht gar nicht).
Ob Links- oder Rechtsschlag bin ich nicht mal sicher, aber ich meine etwas im Kopf zu haben, es komme darauf an, wierum die Anlage geht.
Entscheidend ist jedoch, ob Gleich- oder Kreuzschlag, weil du damit die Elastizität des Seils stark beeinflusst: Die Gleichschlagseile sind viel elastischer und meines Wissens der Standard.
Und nun können die Experten alles noch korrigieren.
Gruss Chrigi
Falls du die normalen Umlaufbahnen meinst, dort sind immer 6 Litzen plus eine Seele (Kern). Wenn du mehr oder weniger als 6 Litzen nimmst, hast du ein ernsthaftes Problem mit dem Spleiss (will heissen, es geht gar nicht).
Ob Links- oder Rechtsschlag bin ich nicht mal sicher, aber ich meine etwas im Kopf zu haben, es komme darauf an, wierum die Anlage geht.
Entscheidend ist jedoch, ob Gleich- oder Kreuzschlag, weil du damit die Elastizität des Seils stark beeinflusst: Die Gleichschlagseile sind viel elastischer und meines Wissens der Standard.
Und nun können die Experten alles noch korrigieren.

Gruss Chrigi
- jojo2
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07.03.2004 - 18:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe köln (Overath)
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
Das mit der Schlagrichtung wurde mir bestätigt, liegt an der Drehrichtung.
Aber wieso ist ein Spleiß z.b. mit 8 Litzen nicht möglich?
Dann habe ich doch nur 2 Knoten mehr?
Was mir auch nicht ganz Klar ist, wie sieht ein Knoten bei Kuppelbaren Anlagen aus?
Habe mal ein Bild angehängt, sieht so aus als wenn die eine Litze die andere "Umflechtet"?
Aber wieso ist ein Spleiß z.b. mit 8 Litzen nicht möglich?
Dann habe ich doch nur 2 Knoten mehr?
Was mir auch nicht ganz Klar ist, wie sieht ein Knoten bei Kuppelbaren Anlagen aus?
Habe mal ein Bild angehängt, sieht so aus als wenn die eine Litze die andere "Umflechtet"?
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
Ja, bei großen Umlaufbahnen oder Sesselliften sieht man den Speiß gar nicht oder nur sehr schwer

"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- jojo2
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07.03.2004 - 18:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe köln (Overath)
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
habe noch diesen Bericht gefunden: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=23104
Aber wie der Knoten bei kuppelbaren Anlagen gemacht wird ist mir immer noch nicht ganz klar.
Aber wie der Knoten bei kuppelbaren Anlagen gemacht wird ist mir immer noch nicht ganz klar.
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
jojo2 hat geschrieben:...Aber wie der Knoten bei kuppelbaren Anlagen gemacht wird ist mir immer noch nicht ganz klar...
Warum, steht doch ausführlich im Bericht!!!

"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- jojo2
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07.03.2004 - 18:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe köln (Overath)
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
Ja wie ein Spleiß grundsätzlich funktioniert ist mir klar.
Habe hier noch das Bild entdeckt:

Im Endeffekt seine ich bei meiner Modellbahn alles richtig gemacht zu haben, aber kleine Seile scheinen nicht "kuppelbar" spleißbar.
Oder sieht hier ein Experte noch Unterschiede?
Habe hier noch das Bild entdeckt:
Im Endeffekt seine ich bei meiner Modellbahn alles richtig gemacht zu haben, aber kleine Seile scheinen nicht "kuppelbar" spleißbar.
Oder sieht hier ein Experte noch Unterschiede?
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
Könnte es sein, das der Spleiß etwas dicker ist als das restseil?jojo2 hat geschrieben:
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
In echt wird glaub ich der Kern rausgeschnitten und da die restlichen Litzen reingelegt.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
Genau. Beim Spleißknoten wird eine der Litzen in die Mitte des Seiles geführt, da wo die Seele ist. Die wird vorher an der Stelle entfernt.
Die Litze die dort rein kommt wird auch mit einem Kunststofffaden ummantelt, damit diese nicht die anderen Litzen berührt.
Den sonst geht das Seil kaputt.
Und das ganze bei einem Modellbauseil zu machen ist sehr schwer.
Die Litze die dort rein kommt wird auch mit einem Kunststofffaden ummantelt, damit diese nicht die anderen Litzen berührt.
Den sonst geht das Seil kaputt.
Und das ganze bei einem Modellbauseil zu machen ist sehr schwer.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
Wie hast du das bei deiner Bahn gemacht?Ram-Brand hat geschrieben:...Und das ganze bei einem Modellbauseil zu machen ist sehr schwer...
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- jojo2
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07.03.2004 - 18:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe köln (Overath)
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
Alternativ kann man auch Schrumpfschlauch verwenden...Ram-Brand hat geschrieben:Genau. Beim Spleißknoten wird eine der Litzen in die Mitte des Seiles geführt, da wo die Seele ist. Die wird vorher an der Stelle entfernt.
Die Litze die dort rein kommt wird auch mit einem Kunststofffaden ummantelt, damit diese nicht die anderen Litzen berührt.
Den sonst geht das Seil kaputt.
Und das ganze bei einem Modellbauseil zu machen ist sehr schwer.
- vonroll101
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 528
- Registriert: 10.01.2009 - 21:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: san diego california usa
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
What is the size of the cable on the small splice?
Long live the vr 101.VonRoll tramways #1 all vr 101s the Disneyland Skyway group http://groups.yahoo.com/group/disneylandskyway/
My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnfreak_23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 29.01.2008 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
^^Vielleicht hilft das weiter - ziemlich aufschlussreich.jojo2 hat geschrieben:Genau, deswegen meine Frage wie ein Knoten in echt gemacht wird.

Direktlink


- jojo2
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07.03.2004 - 18:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe köln (Overath)
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
das kenne ich schon alles. Nur wüsste ich gern den Unterschied wie das Seil am Knoten bei kuppelbaren Anlagen gemacht wird, das sieht man nirgends im Detail...
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
Wie beschrieben wird der Kern rausgeschnitten und da werden dann die Litzen reingelegt. Egal ob fixe oder kuppelbare Anlage, PB Zugseil, Schleppliftseil, Funifor, ...

"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
In dem "Maus-Video" ist doch die 3S in Koblenz zu sehen. Die ist doch kuppelbar.
Da ist doch alles gut erklärt.
Das Problem ist nur die Seilgröße im Modellbau. Wie will man dort die Seele vernünftig raus bekommen und dafür die Litze rein bekommen.
Da ist doch alles gut erklärt.
Das Problem ist nur die Seilgröße im Modellbau. Wie will man dort die Seele vernünftig raus bekommen und dafür die Litze rein bekommen.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- jojo2
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07.03.2004 - 18:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe köln (Overath)
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
Das mit dem Seele raus usw ist ja alles kein Problem.
Aber der Knoten ist doch kein klassicher Paralleleinstich oder?
Man sieht es doch in dem Mausvideo deutlich, wo seht ihr da die 2 Litzen parallel?
Hoffe ihr verstehe jetzt was ich meine.
Aber der Knoten ist doch kein klassicher Paralleleinstich oder?
Man sieht es doch in dem Mausvideo deutlich, wo seht ihr da die 2 Litzen parallel?
Hoffe ihr verstehe jetzt was ich meine.
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
Sorry, aber ich versteh´s leider nicht

"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- Seilbahnfreak_23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 29.01.2008 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
^^ Bist nicht der einzige, auch mir ist noch unklar auf was jojo2 hinaus will.Drahtseil hat geschrieben:Sorry, aber ich versteh´s leider nicht


- jojo2
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07.03.2004 - 18:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe köln (Overath)
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
Guckt euch doch mal die Spleißknoten an.
An meinem Modellspleiß laufen die 2 Litzen parallel aneinander vorbei und verschwinden dann im Seil.
So sieht das in echt auch bei fix gekuppelten Anlagen aus. (Der Spleiß ist an der Stelle dicker als der Rest vom Seil)
Bei dem ersten angehängten Bild (kuppelbare Bahn)sieht man aber nicht die 2 parallel laufenden Litzen und das Seil hat den Nenndurchmesser.
Also muss der Knoten da doch anders gemacht werden?
6 Litzen sind ja Standard, was wird da genau verwendet? 6x7 Seile?
An meinem Modellspleiß laufen die 2 Litzen parallel aneinander vorbei und verschwinden dann im Seil.
So sieht das in echt auch bei fix gekuppelten Anlagen aus. (Der Spleiß ist an der Stelle dicker als der Rest vom Seil)
Bei dem ersten angehängten Bild (kuppelbare Bahn)sieht man aber nicht die 2 parallel laufenden Litzen und das Seil hat den Nenndurchmesser.
Also muss der Knoten da doch anders gemacht werden?
6 Litzen sind ja Standard, was wird da genau verwendet? 6x7 Seile?
- jojo2
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1043
- Registriert: 07.03.2004 - 18:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe köln (Overath)
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Seiltypen bei Umlaufbahnen
The Rope has a diameter of 4mm.vonroll101 hat geschrieben:What is the size of the cable on the small splice?