Werbefrei im Januar 2024!

Schuldenkrise des Euro

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von mic »

Eurosammler (Münzen) sollten langsam mal den Satz von Griechenland komplettieren!
http://sammler.com/mz/images/euro_muenz ... enland.jpg

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von GMD »

Braucht es für einen Rauswurf Griechenlands aus der Eurozone nicht die Zustimmung aller EU-Länder? Wenn ja, dann kann Griechenland das ganz einfach selbst verhindern!
Hibernating
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von Fab »

GMD hat geschrieben:Braucht es für einen Rauswurf Griechenlands aus der Eurozone nicht die Zustimmung aller EU-Länder? Wenn ja, dann kann Griechenland das ganz einfach selbst verhindern!
Rein formal ist der Ausstieg/Hinauswurf gar nicht in den Verträgen vorgesehen.
Aber gut - Justiziererei ist das Eine - Politik was anderes.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von Werna76 »

Ich vermute Griechenland wird dann (egal wie die ganze Geschichte jetzt ausgeht) irgendwann die EU auf dreihunderttausendmilliardenodernochmehr verklagen. :verweis:
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von molotov »

Wieso Devisenreserven aufbrauchen? Die müssen doch Devisen kaufen also CHF ausgeben um den Kurs zu stützen?
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von Werna76 »

Hhmmmmm gute Frage eigentlich.
Sie mussten erst JPY, USD gegen CHF verkaufen um selbst Geld zu haben um dann EUR gegen CHF kaufen zu können? Wär jetzt meine Vermutung.

Ich frag da am Montag nochmal nach, hab das nur so im vorbeigehen aufgeschnappt.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von Fab »

Die Notenbank begiebt ja neues Geld.
Wenn sie € an den Devisenbörsen kauft, bezahlt sie mit CHF. Bildlich gesprochen mit neu gedruckten Scheinen. Natürlich ist das in Wahrheit Buchgeld.

Verkürzt dargestellt besteht die Gefahr, dass die Inflation angetrieben wird. Wenn die Geldmenge schneller wächst als die Wirtschaftsleistung ist die Differenz inflationstreibend.

Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von Werna76 »

Fab das ist schon klar, nur hat mir Arbeitskollege am Freitag erzählt, dass die Schweiz nur im Oktober 10% ihrer Devisenreserven aufgebraucht hat.
Hab gerade auf der Homepage der SNB nachgeschaut, dort sind die Oktoberzahlen aber noch nicht veröffentlicht.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von molotov »

Werna76 hat geschrieben:Hhmmmmm gute Frage eigentlich.
Sie mussten erst JPY, USD gegen CHF verkaufen um selbst Geld zu haben um dann EUR gegen CHF kaufen zu können? Wär jetzt meine Vermutung.

Ich frag da am Montag nochmal nach, hab das nur so im vorbeigehen aufgeschnappt.
Macht keinen Sinn, da das genauso den Kurs drückt, zwar über nen Umweg, aber der Effekt bleibt der gleiche ;)
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von Werna76 »

Also, lt. unseren Infos (also die die meinem Arbeitgeber vorliegen) hat die Schweiz im Oktober ca. 14 % ihrer Devisenreserven aufgebraucht.
Es ist bei uns aber bis jetzt noch nicht genau bekannt, was damit passiert ist. Könnte auch sein, dass Gold angekauft wurde oder.... Rhodos oder so :wink:
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von Rüganer »

Dafür sollen in den letzten Wochen allein von Griechenland über 280 MILLIARDEN Euro in die Schweiz überwiesen worden sein.
Unglaublich..... :twisted:
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von mark13 »

http://www.radio-utopie.de/2011/10/08/w ... ms-panzer/ :boese:

Ich hab nicht viel ahnung von Wirtschaft. Was würde uns (also den rest europa) passieren wenn Griechenland (ganz?!?)abstürtzt /bzw den euro verlässt?
Gruß Mark13
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von 3303 »

Jetzt wird schon thematisiert, ob die Staaten ihre Schulden vergemeinschaften und ihre Reserven mobilisieren sollen.
Langsam reicht es. Wenn sowas ernsthaft in Erwägung gezogen werden sollte und man an das Tafelsilber der Bundesbank will, dann glaube ich nicht, dass das ohne Unruhen vonstatten gehen wird.

Mittlerweile scheint es ja kaum noch eine realistische Chance zu geben, massive Zahlungsausfälle zu verhindern - damit einher geht dann das Risiko, dass tatsächlich die Verarmung von zunächst Griechenland immer wahrscheinlicher wird. In italien ziehen die Zinsen auf deren Anleihen so stark an, dass es auch kritisch werden könnte.

Interessant ist es allemal, wie ein Kartenhaus aus Schulden zusammenbrechen kann, wenn man auch nur irgendwo am Rand eine Karte herauszieht.

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von Whistlercarver »

Achtung ein sehr krasser Gedanke meinerseits.

Es wäre doch nicht schlecht wenn man alle Euro-Staaten auf Null setzt. Also kein Haben und kein Soll bei den Staaten vorhanden ist. Nur noch die Schulden die man außerhalb der Eurozone hat, die bleiben.
Dann schaut man das alle Staaten ungefähr die gleichen Steuersätze haben und dann müsste es eigentlich ganz gut laufen ohne große Staatsverschuldung.

Das würde gehen wenn der Staat noch macht hätte, aber leider hat nicht mehr der Staat die macht sonder irgendwelche Unternehmen.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von baeckerbursch »

Danke das du mit meinem Beitrag soeben meine Lebensversicherungen & Erspartes "versenkt" hast.

Lesen bildet:

http://www.amazon.de/Volkswirtschaftsle ... 960&sr=8-3
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von Werna76 »

Historisch betrachtet wars ja oft so, dass wenn die Finanzen zu Ende gingen, man meist einen Schuldigen (im In- oder Ausland) gesucht hat und gegen diesen dann Krieg angefangen hat. Wenn der Krieg vorbei war, war die Bevölkerung deutlich geschrumpft und es gab wieder genug Arbeit und Nahrung für alle und man hat von vorne angefangen.
Was passiert jetzt wenn es die Lösung Krieg nicht mehr gibt? Diese Frage kann im Moment glaub ich niemand wirklich beantworten.

"The organizing principle of any society, Mr. Garrison, is for war" Mister X in JFK.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von Frankenski »

Whistlercarver hat geschrieben: Dann schaut man das alle Staaten ungefähr die gleichen Steuersätze haben und dann müsste es eigentlich ganz gut laufen ohne große Staatsverschuldung.
Das kannst doch vergessen das alle den gleichen Steuersatz haben werden, manche verlangen wenig und andere viel. Dann müssten auch die Lebenshaltungskosten und die Löhne angepasst werden. Aber bitte wenn ihr auf das Niveau von Bulgarien leben wollt :biggrin: nur zu.

Holt doch endlich mal die Engländer in den Euro :biggrin: die mit ihren scheiß Währung
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von Werna76 »

So ich mach jetzt mal den Schwarzmaler:
„Es gibt keinen Weg, den finalen Kollaps eines Booms durch Kreditexpansion zu vermeiden. Die Frage ist nur ob die Krise früher durch freiwillige Aufgabe der Kreditexpansion kommen soll, oder später zusammen mit einer finalen und totalen Katastrophe des Währungssystems" (Ludwig von Mises)

Keine Ahnung wer der Mann ist, fürchte aber er hat Recht.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von 3303 »

Interessante Äußerungen von Joschka Fischer:

http://nachrichten.t-online.de/joschka- ... 3034/index

Wier immer wollen die tendenziell linker denkenden Köpfe Verschuldung mit Verschuldung bekämpfen und somit genau mit dem fortfahren, was die jetzige Krise verursacht hat.
Natürlich werden wieder Eurobonds gefordert, damit Deutshland im Endeffekt ganz Europa durch seine Zahlungen retten möge.

Der Herr sollte sich mal den Unterschied überlegen. "Sein" Berlin wurde und wird zwar von Bayern, Hessen und Co. durchgefüttert, aber Deutschland kann nicht Gesamteuropa finanzieren.

Das eigentliche Problem traut er sich aber nicht anzusprechen oder er erkennt es nicht, nämlich dass Wirtschaftsräume mit zu unterschiedlicher Leistungsfähigkeit im Euro zusammengefasst sind.
Alle Mechanismen zu Zinsen und Wechselkursen, die ausgleiched und regulierend wirken wurden mit dem Euro weitgehend ausgeschaltet und das funktioniert jetzt eben nicht mehr.
T-Online News hat geschrieben:Mit Fiskalunion meint Fischer den uneingeschränkten Kauf der Staatsanleihen der Krisenländer durch die Europäische Zentralbank (EZB) und Vergemeinschaftung der Schulden durch Euro-Bonds. "Nur Deutschland kann das Überleben der Euro-Zone garantieren", so Fischer. Mit seiner Wirtschaftskraft müsse Deutschland Wachstumsprogramme in der Euro-Zone finanzieren. Es sei in Ordnung, dafür neue Schulden zu machen.
Gut, dass der nicht mehr an der Regierung ist.

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von molotov »

Ja ist schon erschreckend was aus Ecken der alten Regierungsriege manchmal so kommt... Aber die SPD-Oberen schenken sich da auch nicht viel... Wird langsam eng, wüsste grad nicht wen wählen ;)
Touren >> Piste
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von Rüganer »

Ja, so langsam glaubt man selbst den Verschwörungskram mit Joschka und den Bilderbergern ....
Bin auch pessimistisch eingestellt für den €....
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von 3303 »

molotov hat geschrieben:... Wird langsam eng, wüsste grad nicht wen wählen ;)
Geht mir ähnlich. Totalverschuldung oder Herdprämie - Sie haben die Wahl ;)
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von TPD »

Ja, die Situation ist schwierig.
Wie soll ein Staat Geld sparen, wenn er praktisch pleite ist ? Da wird auch noch das kleinste Wirtschaftswachstum im Keim erstickt und an eine Erholung ist nicht zu denken.
Hingegen auf Pump die Wirschaft anzukurbeln, endet auch im Desaster.

"Nur Deutschland kann das Überleben der Euro-Zone garantieren"
In diesem Punkt muss ich dem Joschka Fischer sogar recht geben.
Von dem her begrüsse ich es sehr, dass die Kanzlerin in Sache Eurobonds zur Zeit noch standhaft bleibt.

Solidarität ist ja schön und recht.
Aber wenn gewisse Staaten in den Boomjahren ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben, sollen sie dann bitte in der Krise nicht bei den Musterschülern die hohle Hand hinhalten.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von GMD »

Wie schaffen es eigentlich die ebenfalls enorm hoch verschuldeten USA, immer wieder ungeschoren davonzukommen? Dort ist die finanzielle und wirtschaftliche Situation nämlich ähnlich dramatisch wie bei den Wackelländern Spanien oder Irland. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, die Amerikaner zeigen vor allem deswegen mit dem Finger auf andere um von sich selber abzulenken. So nach dem Motto: "Angriff ist die beste Verteidigung!"
Hibernating
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Schuldenkrise des Euro

Beitrag von schneesucher »

TPD hat geschrieben:Ja, die Situation ist schwierig.
Wie soll ein Staat Geld sparen, wenn er praktisch pleite ist ? Da wird auch noch das kleinste Wirtschaftswachstum im Keim erstickt und an eine Erholung ist nicht zu denken.
Hingegen auf Pump die Wirschaft anzukurbeln, endet auch im Desaster.

"Nur Deutschland kann das Überleben der Euro-Zone garantieren"
In diesem Punkt muss ich dem Joschka Fischer sogar recht geben.
Von dem her begrüsse ich es sehr, dass die Kanzlerin in Sache Eurobonds zur Zeit noch standhaft bleibt.

Solidarität ist ja schön und recht.
Aber wenn gewisse Staaten in den Boomjahren ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben, sollen sie dann bitte in der Krise nicht bei den Musterschülern die hohle Hand hinhalten.
In Deutschland fehlt eben eine national eingestellte Partei wie die SVP, die sich gegen den nationalen Ausverkauf stellt. Merkels Projekt bedeutet einfach, dass Deutschland mit den anderen Eurostaaten untergehen soll. Ich glaube nicht, dass Frau Merkel so dumm ist, und nicht zumindest ahnt, dass die ganzen "Rettungsschirme" nie wieder zurückgezahlt werden. Deutschland hat nicht die Wirtschaftskraft alle anderen mitzufüttern. Es ist unmöglich, alles andere ist Wunschdenken. Es ist erstaunlich, dass sich die Bevölkerung nicht gegen den grössten Aderlass der Weltgeschichte wehrt. Es wird höchstens dann zu Unruhen und einer politischen Veränderung kommen,erst wenn es zu spät ist. Das ist aber deutsche Tradition. Niemals haben sich die Deutschen einmal gegen die Obrigkeit aufgelehnt, mit Ausnahme der DDRler.

Antworten

Zurück zu „Off Topic“