Atomic Race TI SL
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 28
- Registriert: 07.10.2007 - 23:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Atomic Race TI SL
Hallo Zusammen,
ich fahre seit 7 Jahren einen Allrounder Atomic C 11.16 in 1.60 Radius 13m bei 1.74 Körpergröße.
Ich fahre / carve gern engere Kurven, aber der Ski muss auch mal laufen können (Schuss) und auch mal größere Radien sollten nicht unabdingbar sein.
Da ich noch die Technik anno dazumal gelernt habe, bin ich an manchen Stellen auch der Freund des "klassischen Wedelns" / Kurzschwungtechnik, d.h. der Ski sollte hinten auch mal über die "Kanten rutschen".
Ich habe den Atomic Race TI SL ins Auge gefasst. Evtl kann ich den demnächst auch mal testen auf dem Gletscher.
Sagt ihr, das könnte passen oder soll ich grundsätzlich was anderes testen.
Ach ja, es soll wieder ein Atomich sein!:)
Danke für Eure Mithilfe, Kommentare und Erfahrungen im Voraus.
Beste Skigrüße,
Martin
ich fahre seit 7 Jahren einen Allrounder Atomic C 11.16 in 1.60 Radius 13m bei 1.74 Körpergröße.
Ich fahre / carve gern engere Kurven, aber der Ski muss auch mal laufen können (Schuss) und auch mal größere Radien sollten nicht unabdingbar sein.
Da ich noch die Technik anno dazumal gelernt habe, bin ich an manchen Stellen auch der Freund des "klassischen Wedelns" / Kurzschwungtechnik, d.h. der Ski sollte hinten auch mal über die "Kanten rutschen".
Ich habe den Atomic Race TI SL ins Auge gefasst. Evtl kann ich den demnächst auch mal testen auf dem Gletscher.
Sagt ihr, das könnte passen oder soll ich grundsätzlich was anderes testen.
Ach ja, es soll wieder ein Atomich sein!:)
Danke für Eure Mithilfe, Kommentare und Erfahrungen im Voraus.
Beste Skigrüße,
Martin
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Atomic Race TI SL
Wenn es nur ein Atomic sein darf, dann hast du schon deinen neuen Ski genannt.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 28
- Registriert: 07.10.2007 - 23:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Atomic Race TI SL
hallo,
danke für die erste antwort:)
ja, irgendwie bin ich Atomic Fan.
was mich interssiert, ob der Race TI SL auch längere Schwungradien (über die gesamte Hangnbreite) und Kurzschwung mag?
Ich bin letztes Jahr mal den "richtigen" Race SL gefahre, der war schon relativ schwer über die Kante rutschen zu lassen hinten?!
Gruß, Martin
danke für die erste antwort:)
ja, irgendwie bin ich Atomic Fan.
was mich interssiert, ob der Race TI SL auch längere Schwungradien (über die gesamte Hangnbreite) und Kurzschwung mag?
Ich bin letztes Jahr mal den "richtigen" Race SL gefahre, der war schon relativ schwer über die Kante rutschen zu lassen hinten?!
Gruß, Martin
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Atomic Race TI SL
Wenn man eine Solide Skitechnik hat dann ist alles möglich. Tiefschneefahren wohl eher weniger mit diesem Ski, bzw. macht nicht so wirklich Spaß dann.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Fritzi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 266
- Registriert: 19.10.2006 - 12:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Anrath
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Atomic Race TI SL
Fahre den Atomic Race SL ti
bin zufreiden damit ist wohl was härter als dein vorgänger und zum kurzschwung isser wunderbar und nen Hang in der Breite kannste auch nutzen man musst ihn halt kenen und lieben lernen den ski
Carven kannste damit gut
ich würde mir mom nichts anderes holen finde den top
aber an besten fährste probe ( vieleicht auch länger als nen Tag ) man brauch nen bissel um ihn kenen zu lernen
bin zufreiden damit ist wohl was härter als dein vorgänger und zum kurzschwung isser wunderbar und nen Hang in der Breite kannste auch nutzen man musst ihn halt kenen und lieben lernen den ski
Carven kannste damit gut
ich würde mir mom nichts anderes holen finde den top
aber an besten fährste probe ( vieleicht auch länger als nen Tag ) man brauch nen bissel um ihn kenen zu lernen
Dezember, Top Urlaub quer durchs Zillertal Januar wieder mal Männertour in Ischgl Februar geht es ab nach KönigsleitenAnfang März wieder in das ZillertalEnde März eine Woche IschglApril Noch unbekanntMai noch unbekannt Ende Mai dann ein Abschluss
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 17.12.2007 - 21:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Atomic Race TI SL
Hoi,
ich hatte früher einen gelben Atomic (vor sieben Jahren dürfte hinkommen)
So Gelber 11.2 oder sowas stand drauf. Mit HyperCarbon.
Die Ski waren der absolute Oberhammer und ich bin seitdem eigentlich auch Atomic Fan. Es handelte sich damals um einen recht leichten SL Ski. Obwohl ich immer wieder zwischen drin getestet habe, war eigentlich nichts mehr wirklich vergleichbar. Vor allem wurden die Ski merklich schwerer. Metron B4, diverse GS, LT und ST.
Keiner war dem alten auch nur ähnlich. Vor ca. 2 Stunden habe ich einen atomic d2 wf 70 modell 2010/2011 gekauft. In grün, angeblich der genau gleiche wie der D2 Race GS.
http://www.xspo.de/store/store-products ... ss-c-1_182
Bin mir nicht ganz sicher ob das stimmt.. Vielleicht ist sowas ja auch was für Dich... die Auslaufmodelle sind aufjedenfall günstig von Atomic (zumindest dort).
Ich such mal weiter nach Erfahrungsberichten mit dem Ski.
LG
ich hatte früher einen gelben Atomic (vor sieben Jahren dürfte hinkommen)
So Gelber 11.2 oder sowas stand drauf. Mit HyperCarbon.
Die Ski waren der absolute Oberhammer und ich bin seitdem eigentlich auch Atomic Fan. Es handelte sich damals um einen recht leichten SL Ski. Obwohl ich immer wieder zwischen drin getestet habe, war eigentlich nichts mehr wirklich vergleichbar. Vor allem wurden die Ski merklich schwerer. Metron B4, diverse GS, LT und ST.
Keiner war dem alten auch nur ähnlich. Vor ca. 2 Stunden habe ich einen atomic d2 wf 70 modell 2010/2011 gekauft. In grün, angeblich der genau gleiche wie der D2 Race GS.
http://www.xspo.de/store/store-products ... ss-c-1_182
Bin mir nicht ganz sicher ob das stimmt.. Vielleicht ist sowas ja auch was für Dich... die Auslaufmodelle sind aufjedenfall günstig von Atomic (zumindest dort).
Ich such mal weiter nach Erfahrungsberichten mit dem Ski.
LG
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 320
- Registriert: 08.12.2003 - 17:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dietzenbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Atomic Race TI SL
Ich bin dieses Jahr den TI SL und den TI GS gefahren, jeweils einen Tag. Allerdings war das der "Rennski" und die Modelle kosteten Liste jeweils kanpp unter 1000€. Es gibt aber noch die zivilen Versionen die Preislich um die 500€ liegen. Die Daten (Radius, Breite) sind glaube ich gleich, eventuell ist der Rennski etwas härter und schwerer.
Jedenfalls sind meine Erfahrungen mit dem Ski positiv. Aber man sollte Bedenken, der SL und der GS fahren sich am besten auf richtig harten Pisten. Echt unglaublich wie die selbst über blankes Eis drüber schneiden. Aber die Ski erfordern wirklich Kraft und ich wollte die nicht eine ganze Woche fahren. Der GS ist da sicher noch extremer, weil der nur auf der Kante geht. Wegen dem großen (17m) Radius braucht der Geschwindigkeit was auf leerer Piste kein Problem ist. Aber wenn du mit vielen Leute eine Piste teilst ist es kaum möglich den Ski auszufahren. Geschätzt musste man schon 50 Km/H fahren damit der Ski funktioniert. Für blaue Pisten absolut nicht zu empfehlen. Der Ski will schnell gefahren werden.
Mit dem SL kann man auch langsam fahren, allerdings braucht man mehr Kraft als bei einem Allround Carver. Die zivile Version ist das sicher etwas hamonischer zu fahren, aber ich denke es liegt in der Natur eines SL Ski, dass die Ski dafür gebaut wurden um möglichst viel auf der Kante zu fahren. Ich war mit dem Ski auch mal kurz neben der Piste. Aber nur kurz, Tiefschnee ist noch OK, aber auf Buckelpisten oder auch auf zerfahrenen Pisten (Sulz) machte er mir kein Spass.
Jedenfalls sind meine Erfahrungen mit dem Ski positiv. Aber man sollte Bedenken, der SL und der GS fahren sich am besten auf richtig harten Pisten. Echt unglaublich wie die selbst über blankes Eis drüber schneiden. Aber die Ski erfordern wirklich Kraft und ich wollte die nicht eine ganze Woche fahren. Der GS ist da sicher noch extremer, weil der nur auf der Kante geht. Wegen dem großen (17m) Radius braucht der Geschwindigkeit was auf leerer Piste kein Problem ist. Aber wenn du mit vielen Leute eine Piste teilst ist es kaum möglich den Ski auszufahren. Geschätzt musste man schon 50 Km/H fahren damit der Ski funktioniert. Für blaue Pisten absolut nicht zu empfehlen. Der Ski will schnell gefahren werden.
Mit dem SL kann man auch langsam fahren, allerdings braucht man mehr Kraft als bei einem Allround Carver. Die zivile Version ist das sicher etwas hamonischer zu fahren, aber ich denke es liegt in der Natur eines SL Ski, dass die Ski dafür gebaut wurden um möglichst viel auf der Kante zu fahren. Ich war mit dem Ski auch mal kurz neben der Piste. Aber nur kurz, Tiefschnee ist noch OK, aber auf Buckelpisten oder auch auf zerfahrenen Pisten (Sulz) machte er mir kein Spass.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 278
- Registriert: 16.04.2008 - 12:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München + Westendorf
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Atomic Race TI SL
Ich kann mich den Aussagen meines Vorredners DiDa anschließen. Ich habe zwar nicht die TI-Modelle getestet, sondern den D2 GS und D2 SL. Der GS erfordert schon sehr hohe Geschwindigkeiten und entsprechend Platz auf der Piste. Ist aber superruhig und (für mich) zu problemlos zu fahren: Der Spaßfaktor (Fliegkräfte in den Kurven) hat mir gefehlt. Deshalb habe ich mich letztes Jahr für den D2 SL und zwar in 170 cm entschieden. Er erfordert zwar etwas mehr Kraft macht aber um ein Vielfaches mehr Spaß, ist auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr ruhig und man braucht nicht so viel Platz auf der Piste um sich auszupowern und ein gewissen Kick zu spüren. Den Ski in der Kurve zu rutschen geht zwar, aber man merkt schon, dass er auf der Kante geführt werden will.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 797
- Registriert: 08.09.2009 - 14:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Freiburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Atomic Race TI SL
Du kannst bei Atomic m.E. zwischen zwei Modellen entscheiden:
TI SL: relativ aggressiver, mit eher hohem Kraftaufwand zu fahrender Ski, der spritzig und griffig über die Pisten saust, bei gedrifteten Schwüngen und im verspurten/weichen Schnee jedoch leichte Schwächen zeigt.
Race ST: eine Art moderner Funcarver (ähnlich z.B. dem Supershape Magnum), der mit der überbreiten Schaufel sehr agil und spritzig sein wird. Auch gedriftete Schwünge und das Fahren im Verspurten/Sulz sollte kein Problem sein. In puncto Laufruhe bei hohem Tempo sicher etwas hinter dem TI Sl zurückstehend.
Ich würde beide mal probieren - gut möglich, dass du genau dazwischen liegst.
TI SL: relativ aggressiver, mit eher hohem Kraftaufwand zu fahrender Ski, der spritzig und griffig über die Pisten saust, bei gedrifteten Schwüngen und im verspurten/weichen Schnee jedoch leichte Schwächen zeigt.
Race ST: eine Art moderner Funcarver (ähnlich z.B. dem Supershape Magnum), der mit der überbreiten Schaufel sehr agil und spritzig sein wird. Auch gedriftete Schwünge und das Fahren im Verspurten/Sulz sollte kein Problem sein. In puncto Laufruhe bei hohem Tempo sicher etwas hinter dem TI Sl zurückstehend.
Ich würde beide mal probieren - gut möglich, dass du genau dazwischen liegst.

2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
- scratch
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 838
- Registriert: 17.12.2011 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 311 Mal
Re: Atomic Race TI SL
Sorry für die (Anfänger-)Frage:
Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen Race TI SL und D2 Race SL?
Ich weiß nur, dass es anscheinend eine andere Technologie ist. Aber was genau und welche Auswirkung haben sie?
Die letzten Jahre habe ich meist den Race TI SL und ab und zu den Race TI GS gefahren. Bin mit dem SL aber besser zurecht gekommen als mit GS.
Ist aber immer blöd, wenn man schon jahrelang Ski fährt aber man nicht weiß, was man eigentlich genau fährt und warum man genau diese immer ausleiht. Deswegen will ich mich jetzt etwas schlauer machen, damit ich mir nächstes mal evtl. auch mal was anderes ausleihen kann (obwohl ich mit dem Race TI SL immer sehr zufrieden war...bis auf Tiefschnee).
Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen Race TI SL und D2 Race SL?
Ich weiß nur, dass es anscheinend eine andere Technologie ist. Aber was genau und welche Auswirkung haben sie?
Die letzten Jahre habe ich meist den Race TI SL und ab und zu den Race TI GS gefahren. Bin mit dem SL aber besser zurecht gekommen als mit GS.
Ist aber immer blöd, wenn man schon jahrelang Ski fährt aber man nicht weiß, was man eigentlich genau fährt und warum man genau diese immer ausleiht. Deswegen will ich mich jetzt etwas schlauer machen, damit ich mir nächstes mal evtl. auch mal was anderes ausleihen kann (obwohl ich mit dem Race TI SL immer sehr zufrieden war...bis auf Tiefschnee).
- scratch
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 838
- Registriert: 17.12.2011 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 311 Mal
Re: Atomic Race TI SL
Evtl. interessiert es ja irgendwen...
Ich habe jetzt den neuen Atomic Redster Edge SL am WE ausprobiert.
Anfangs fühlte ich mich ganz kurz etwas unsicher, lag aber wohl daran, dass es in dieser Saison mein erster Skitag war und auf der blauen Piste einfach die Geschwindigkeit fehlte. Aber dann kam ich immer besser damit zu recht und war nach 2 Tagen dann ziemlich begeistert.
Nach meinem subjektiven Empfinden verreissts einem die Ski damit nicht so schnell wie mit dem Race Ti, läuft noch etwas ruhiger und ich brauchte weniger Kraft. Ich bin damit auch Geschwindigkeiten gefahren, die ich mir vorher nicht zugetraut hätte. Fühlte mich damit aber total sicher, hatte keine Probleme...es passte einfach.
Natürlich hatte ich auch perfekte Schneebedingungen und muss den Ski deswegen erst noch paar mal testen und auch bei anderen Bedingungen. Aber der erste Eindruck ist Spitze!
Ich habe jetzt den neuen Atomic Redster Edge SL am WE ausprobiert.
Anfangs fühlte ich mich ganz kurz etwas unsicher, lag aber wohl daran, dass es in dieser Saison mein erster Skitag war und auf der blauen Piste einfach die Geschwindigkeit fehlte. Aber dann kam ich immer besser damit zu recht und war nach 2 Tagen dann ziemlich begeistert.
Nach meinem subjektiven Empfinden verreissts einem die Ski damit nicht so schnell wie mit dem Race Ti, läuft noch etwas ruhiger und ich brauchte weniger Kraft. Ich bin damit auch Geschwindigkeiten gefahren, die ich mir vorher nicht zugetraut hätte. Fühlte mich damit aber total sicher, hatte keine Probleme...es passte einfach.
Natürlich hatte ich auch perfekte Schneebedingungen und muss den Ski deswegen erst noch paar mal testen und auch bei anderen Bedingungen. Aber der erste Eindruck ist Spitze!
- vorlost
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 229
- Registriert: 01.09.2012 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Atomic Race TI SL
Ist der Atomic Redster Edge SL überhaupt ein anderer als der Race TI SL??
Ich habe den von Atomic mal wieder als Austauschmodell bekommen da die Race TI SL ja jedes Jahr aufgehen. Löste sich jetzt zum dritten mal bei mir der Kleber zwischen Belag und Holzkern. Naja solange Atomic die immer brav austauscht.
Dieses Jahr habe ich halt den Atomic Redster Edge SL bekommen und noch nicht gefahren. Ich muss ganz erlich sagen dass ich bisher das gefühl habe, dass es immer die selben Ski sind und nur anders lackiert werden. Oder wird da wirklcih jedes Jahr ein neuer Ski entwickelt?
Gehe mal davon aus das so ein Ski dann ca. 4-5 Jahre mit unterschiedlicher Lackierung auf dem Markt ist um ein neues Modell liefern zu können.
Ich habe den von Atomic mal wieder als Austauschmodell bekommen da die Race TI SL ja jedes Jahr aufgehen. Löste sich jetzt zum dritten mal bei mir der Kleber zwischen Belag und Holzkern. Naja solange Atomic die immer brav austauscht.
Dieses Jahr habe ich halt den Atomic Redster Edge SL bekommen und noch nicht gefahren. Ich muss ganz erlich sagen dass ich bisher das gefühl habe, dass es immer die selben Ski sind und nur anders lackiert werden. Oder wird da wirklcih jedes Jahr ein neuer Ski entwickelt?
Gehe mal davon aus das so ein Ski dann ca. 4-5 Jahre mit unterschiedlicher Lackierung auf dem Markt ist um ein neues Modell liefern zu können.
- scratch
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 838
- Registriert: 17.12.2011 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 311 Mal
Re: Atomic Race TI SL
Hi,
ich kenne mich bisher noch nicht so mit der Ski-Technik aus, aber anscheinend ist der Redster Edge SL schon ein anderer als der Vorgänger Race Ti SL.
Die Redster-Modelle sind jetzt alle mit Pisten-Rocker, d.h. 10% Rocker, 90% Camber.
Das könnte auch erklären, warum ich subjektiv das Gefühl hatte, dass sich die Redster leichter drehen lassen. Bin aber gerade erst dabei, mich hierbei ein wenig einzulesen.
ich kenne mich bisher noch nicht so mit der Ski-Technik aus, aber anscheinend ist der Redster Edge SL schon ein anderer als der Vorgänger Race Ti SL.
Die Redster-Modelle sind jetzt alle mit Pisten-Rocker, d.h. 10% Rocker, 90% Camber.
Das könnte auch erklären, warum ich subjektiv das Gefühl hatte, dass sich die Redster leichter drehen lassen. Bin aber gerade erst dabei, mich hierbei ein wenig einzulesen.
- michi70
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 29.10.2012 - 11:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8836 Bennau Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Atomic Race TI SL
Fahre nun auch seit 2 Jahren den Ti SL
Leider durch Unfall nicht so viel drauf gestanden daher kann ich gar nicht Sagen dass mir der Ski auseinander Fliegt
macht mir aber schon Sorgen da ja die Garantie nun Vorbei währe falls doch was sein solte
Wie sieht man den beginn der Zerstöhrung ? oder Passierts einfach so

Der Redster hat wohl andere Tailierung wie der Ti darum dreht er wohl flinker ? Sieht aber auch Lecker aus
oder No. 2 der Oberknaller und mein Favorit
Leider durch Unfall nicht so viel drauf gestanden daher kann ich gar nicht Sagen dass mir der Ski auseinander Fliegt

macht mir aber schon Sorgen da ja die Garantie nun Vorbei währe falls doch was sein solte

Wie sieht man den beginn der Zerstöhrung ? oder Passierts einfach so


Der Redster hat wohl andere Tailierung wie der Ti darum dreht er wohl flinker ? Sieht aber auch Lecker aus
oder No. 2 der Oberknaller und mein Favorit

- Dateianhänge
-
- untitled.jpg (17.78 KiB) 16360 mal betrachtet
-
- untitled.jpg (16.93 KiB) 16360 mal betrachtet
don't eat yellow snow
- vorlost
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 229
- Registriert: 01.09.2012 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Atomic Race TI SL
Man sieht das halt an der Seite vom Ski. Dort fängt der Ski an sich in der Gegend der Bindung auseinanderzulösen. zwischen oberseite und Kante sozusagen. Wenn das passiert dauert das auch nicht lange bis er sich komplett ablöst wenn er dann mal nass ne Nacht im Skikeller steht. Aber immerhin hat Atomic die ja alle immer ausgetauscht anstandslos ohne Beleg. Geht sogar in jedem Geschäft welches Atomic Ski vertreibt. Klar man fährt immer den neusten Ski das ist ganz nett, aber dennoch sollte Atomic doch Ski bauen können die halten.
Und dass es nur bei uns so ist wäre da doch nen großer Zufall. Wir haben in der Familie immerhin 3 Paar von den ehemals Atomic Race Ti SL und nun eben den Atomic redster Edge SL. Alle drei Paar wurden drei mal getauscht. Naja villeicht halten die Edge SL jetzt. Ich berichte falls nicht und dann mal mit Fotos
.
Die Atomic Rester Edge Sl sehen übrigens bei uns wie folgt aus:
Und dass es nur bei uns so ist wäre da doch nen großer Zufall. Wir haben in der Familie immerhin 3 Paar von den ehemals Atomic Race Ti SL und nun eben den Atomic redster Edge SL. Alle drei Paar wurden drei mal getauscht. Naja villeicht halten die Edge SL jetzt. Ich berichte falls nicht und dann mal mit Fotos

Die Atomic Rester Edge Sl sehen übrigens bei uns wie folgt aus:
- michi70
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 29.10.2012 - 11:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8836 Bennau Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Atomic Race TI SL
Ti Sl ud Edge sind aber meiner meinung nach nicht die gleichen ?
Eher der Redster d2 red oder ?
Ich wollt mir eben mal den Redster Fis SL holen
Kost ja nicht mehr wie n Public Ski
Eher der Redster d2 red oder ?
Ich wollt mir eben mal den Redster Fis SL holen

don't eat yellow snow
- scratch
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 838
- Registriert: 17.12.2011 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 311 Mal
Re: Atomic Race TI SL
Es sind meines Wissens keiner deiner 3 genannten Ski die gleichenmichi70 hat geschrieben:Ti Sl ud Edge sind aber meiner meinung nach nicht die gleichen ?
Eher der Redster d2 red oder ?
Ich wollt mir eben mal den Redster Fis SL holenKost ja nicht mehr wie n Public Ski

Der Ti Sl war ja noch ohne Rocker, der D2 hat die "DOUBLEDECK TECHNOLOGIE", was auch immer das genau heißt (evtl. etwas steifer!?). Von den Maßen her ist aber wohl der Redster Edge Sl am ehersten der Nachfolger vom Ti Sl.
- vorlost
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 229
- Registriert: 01.09.2012 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Atomic Race TI SL
Das der D2 sich generell unterscheidet vom Race TI SL und Redster Edge SL ist klar. Denke auch der D2 ist nen tacken härter.
Der Redster Edge SL muss quasi der Nachfolger sein, denn Atomic hat mir den sich auflösenden Race TI SL in den Redster Edge SL getauscht und ich meine die können mir ja schlecht nen völlig anderen Ski schicken als ich damals gekauft habe
.
Ich bin bei diesem Marketinzeugs halt ein wenig kritisch und weiß nicht ob man mit 10% Rocker nicht einfach ne Einstufung gemacht hat für etwas dass es schon gab. Dafür müsste man die beiden Ski vermutlich mal "übereinanderlegen". Zumindest hatte ich in den letzten 3 Jahren das Gefühl dass jedes Modell des Race TI SL immerwieder das selbe war mit ner anderen Lackierung und dann halt Modell 09/10, 10/11, 11,12. Kann natürlich sein dass man nach 3 Jahren jetz mit dem Edge SL wirklich wieder einen neuen entwickelt hat. Macht ja auch vermutlich kein Sinn jedes Jahr den Ski vollkommen neu zu erfinden
Der Redster Edge SL muss quasi der Nachfolger sein, denn Atomic hat mir den sich auflösenden Race TI SL in den Redster Edge SL getauscht und ich meine die können mir ja schlecht nen völlig anderen Ski schicken als ich damals gekauft habe

Ich bin bei diesem Marketinzeugs halt ein wenig kritisch und weiß nicht ob man mit 10% Rocker nicht einfach ne Einstufung gemacht hat für etwas dass es schon gab. Dafür müsste man die beiden Ski vermutlich mal "übereinanderlegen". Zumindest hatte ich in den letzten 3 Jahren das Gefühl dass jedes Modell des Race TI SL immerwieder das selbe war mit ner anderen Lackierung und dann halt Modell 09/10, 10/11, 11,12. Kann natürlich sein dass man nach 3 Jahren jetz mit dem Edge SL wirklich wieder einen neuen entwickelt hat. Macht ja auch vermutlich kein Sinn jedes Jahr den Ski vollkommen neu zu erfinden
- scratch
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 838
- Registriert: 17.12.2011 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 311 Mal
Re: Atomic Race TI SL
Nun ja, ich kann nur das wiederholen, was ich hier bereits geschrieben habe.
Ich hatte heuer im Februar bereits den Redster Edge SL gefahren ohne zu wissen, ob es der eigentliche Nachfolger des Race TI ist und ob er überhaupt eine andere Technik verwendet. Subjektiv habe ich jedenfalls einen Unterschied beim Fahren gemerkt. Und als ich mir jetzt im Herbst die Daten dazu angesehen habe, fühl ich mich umso mehr mit der Wahrnehmung bestätigt. Ich denke, dass man den Rocker im Vergleich zu den Race TI schon relativ einfach sehen müsste!?
Ob sich bei den Race TI die Jahre davor immer wieder was geändert hat weiß ich allerdings auch nicht. Vermutlich würde das nur Atomic selber beantworten können. Aber eine (vorallem wahrheitsgemäße) wird man wohl nie bekommen.
Ich hatte heuer im Februar bereits den Redster Edge SL gefahren ohne zu wissen, ob es der eigentliche Nachfolger des Race TI ist und ob er überhaupt eine andere Technik verwendet. Subjektiv habe ich jedenfalls einen Unterschied beim Fahren gemerkt. Und als ich mir jetzt im Herbst die Daten dazu angesehen habe, fühl ich mich umso mehr mit der Wahrnehmung bestätigt. Ich denke, dass man den Rocker im Vergleich zu den Race TI schon relativ einfach sehen müsste!?
Ob sich bei den Race TI die Jahre davor immer wieder was geändert hat weiß ich allerdings auch nicht. Vermutlich würde das nur Atomic selber beantworten können. Aber eine (vorallem wahrheitsgemäße) wird man wohl nie bekommen.
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.01.2013 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Atomic Race TI SL
Hallo zusammen,
bin beim googlen auf Euer Forum und diesen Thread gestoßen.
Da hier die Frage gestellt wurde, ob nun der Edge oder der D2 der "offizielle Nachfolger" des TI SL ist (mit dem ich super zurecht gekommen bin): Vielleicht hilft euch das hier weiter:
Wenn man dem hier
http://www.snow-how.de/atomic_redster_e ... -1373.html
und dem hier
http://www.ebay.de/itm/Atomic-Race-Ti-N ... 5895ffdb7d
glauben darf, ist das wohl der Edge.
Ich überlege daher, ihn zu kaufen, da ich, wie gesagt, den TI SL als den Top-Ski empfunden habe.
Zwei Sachen machen mich nur stutzig, und deswegen möchte ich mich an euch wenden:
1. wie kann der Edge (der so bei 440 €) liegt, so günstig sein, wenn doch der Vorgänger TI SL damals bei ca. 700 € lag und auch heute nochj (bei Amazon zB) bei 400 € liegt? Spricht das nicht dagegen, dass das dasselbe "Modell (als Nachfolger) ist und doch der (erheblich teuerere) D2 der Ski ist, den ich suche?
2. stutzig geworden bin ich auch hierbei:
http://www.snow-how.de/atomic_redster_e ... -1373.html
und
http://www.planetsnow.de/ski/ski-im-tes ... 9695.6.htm
Demnach scheint es so zu sein, dass er sehr schnell aus der Kurve besdchleunigt? Ich habe den TI SL aber als sehr gutmütig empfunden (ich fahre sehr gut Ski) und habe nun Angst, dass ich mir den falschen Ski zulege, da der D 2 ja nach allen Tests sehr drehfreudig, aber auch sehr leicht in der Kurve zu handeln und sehr gutmütig sein soll.
Ich hoffe,ich habe mein Anliegen einigermaßen verständlich ausdrücken können und würde mich über Antworten (ich fahre schon Anfang Februar wieder und möchte den Ski bis dahin haben))) sehr freuen.
Vielen Dank schon mal und Gruß
bin beim googlen auf Euer Forum und diesen Thread gestoßen.
Da hier die Frage gestellt wurde, ob nun der Edge oder der D2 der "offizielle Nachfolger" des TI SL ist (mit dem ich super zurecht gekommen bin): Vielleicht hilft euch das hier weiter:
Wenn man dem hier
http://www.snow-how.de/atomic_redster_e ... -1373.html
und dem hier
http://www.ebay.de/itm/Atomic-Race-Ti-N ... 5895ffdb7d
glauben darf, ist das wohl der Edge.
Ich überlege daher, ihn zu kaufen, da ich, wie gesagt, den TI SL als den Top-Ski empfunden habe.
Zwei Sachen machen mich nur stutzig, und deswegen möchte ich mich an euch wenden:
1. wie kann der Edge (der so bei 440 €) liegt, so günstig sein, wenn doch der Vorgänger TI SL damals bei ca. 700 € lag und auch heute nochj (bei Amazon zB) bei 400 € liegt? Spricht das nicht dagegen, dass das dasselbe "Modell (als Nachfolger) ist und doch der (erheblich teuerere) D2 der Ski ist, den ich suche?
2. stutzig geworden bin ich auch hierbei:
http://www.snow-how.de/atomic_redster_e ... -1373.html
und
http://www.planetsnow.de/ski/ski-im-tes ... 9695.6.htm
Demnach scheint es so zu sein, dass er sehr schnell aus der Kurve besdchleunigt? Ich habe den TI SL aber als sehr gutmütig empfunden (ich fahre sehr gut Ski) und habe nun Angst, dass ich mir den falschen Ski zulege, da der D 2 ja nach allen Tests sehr drehfreudig, aber auch sehr leicht in der Kurve zu handeln und sehr gutmütig sein soll.
Ich hoffe,ich habe mein Anliegen einigermaßen verständlich ausdrücken können und würde mich über Antworten (ich fahre schon Anfang Februar wieder und möchte den Ski bis dahin haben))) sehr freuen.
Vielen Dank schon mal und Gruß
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.01.2013 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Atomic Race TI SL
Öhem, bevor das falsch verstanden wird: Ich emfpand den TI SL nicht als gutmütig, sondern als jederzeit handlebar, auch im Ausgang der Kurve. Meine Angst ist eben, dass dies bei dem Edge nicht so ist? Ich hatte mal vor ca 20 Jahren einen Fischer SL, der grauenhaft war, da er so schnell aus der Kurve beschleunigt hat, dass ich damit nicht zurecht gekommen bin.
Gruß
Gruß
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Atomic Race TI SL
Ja das interessiert!scratch hat geschrieben:Evtl. interessiert es ja irgendwen...
Ich habe jetzt den neuen Atomic Redster Edge SL am WE ausprobiert.
Hat den noch jemand getestet? " Das ist der Weiße ohne Doppeldeck mit der gelben Stirnseite- schaut richtig nett aus"
Da es mir in Urlaub meine Skischuhe zerfetzt hat beabsichtige ich neue Schuhe uns Skier zu ordern.
http://www.atomic.com/de-DE/Produkte/Al ... px?filter=
- scratch
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 838
- Registriert: 17.12.2011 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 311 Mal
Re: Atomic Race TI SL
Also das mit dem Beschleunigen aus der Kurve habe ich ehrlich gesagt nicht gemerkt/wahrgenommen. Vielleicht ist meine Technik dafür auch zu schlecht?Rübezahl hat geschrieben:Hallo zusammen,
bin beim googlen auf Euer Forum und diesen Thread gestoßen.
Da hier die Frage gestellt wurde, ob nun der Edge oder der D2 der "offizielle Nachfolger" des TI SL ist (mit dem ich super zurecht gekommen bin): Vielleicht hilft euch das hier weiter:
Wenn man dem hier
http://www.snow-how.de/atomic_redster_e ... -1373.html
und dem hier
http://www.ebay.de/itm/Atomic-Race-Ti-N ... 5895ffdb7d
glauben darf, ist das wohl der Edge.
Ich überlege daher, ihn zu kaufen, da ich, wie gesagt, den TI SL als den Top-Ski empfunden habe.
Zwei Sachen machen mich nur stutzig, und deswegen möchte ich mich an euch wenden:
1. wie kann der Edge (der so bei 440 €) liegt, so günstig sein, wenn doch der Vorgänger TI SL damals bei ca. 700 € lag und auch heute nochj (bei Amazon zB) bei 400 € liegt? Spricht das nicht dagegen, dass das dasselbe "Modell (als Nachfolger) ist und doch der (erheblich teuerere) D2 der Ski ist, den ich suche?
2. stutzig geworden bin ich auch hierbei:
http://www.snow-how.de/atomic_redster_e ... -1373.html
und
http://www.planetsnow.de/ski/ski-im-tes ... 9695.6.htm
Demnach scheint es so zu sein, dass er sehr schnell aus der Kurve besdchleunigt? Ich habe den TI SL aber als sehr gutmütig empfunden (ich fahre sehr gut Ski) und habe nun Angst, dass ich mir den falschen Ski zulege, da der D 2 ja nach allen Tests sehr drehfreudig, aber auch sehr leicht in der Kurve zu handeln und sehr gutmütig sein soll.
Ich hoffe,ich habe mein Anliegen einigermaßen verständlich ausdrücken können und würde mich über Antworten (ich fahre schon Anfang Februar wieder und möchte den Ski bis dahin haben))) sehr freuen.
Vielen Dank schon mal und Gruß
Was genau der Unterschied zum D2 ist, weiß ich auch nicht. Ich meine, der Sidecut und die Technologie ist eine andere, klar, aber wie sich das letztendlich wirklich auswirkt? *schulterzuck*
Aber wenn ich mir so einen Ski kaufen würde, dann würde ich ihn einfach vorher testen...diese Modelle hat ja eigentlich so gut wie jeder Verleihshop und oft bekommt man den Verleihpreis dann auch angerechnet.
- Luisenhang
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 549
- Registriert: 12.12.2011 - 11:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mülheim an der Ruhr
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Atomic Race TI SL
Mal ne blöde Frage: Hab mit den Race Ti Sl per Internet bestellt. Ist der eigentlich gewachst? Wie kann ich das erkennen? Ist,mein erster eigener Ski und habe noch nie so auf die Wachsschicht geachtet.
- chianti
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1510
- Registriert: 31.08.2010 - 11:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Atomic Race TI SL
Ja, ist er - erkennt man am leichten Glanz des Belages. Ist aber nur eine dünne, maschinell aufgetragene Schicht, eine Sättigung mit Grundwachs ist empfehlenswert. Dazu nimmt man unfluoriertes "Hydrocarbon"-Wachs, heißt je nach Hersteller auch "Base Prep", "Race Base" o.ä.. Wenn man sich viele Wachsvorgänge mit dem Bügeleisen ersparen will (die es bräuchte, um eine Grundsättigung zu erreichen), wärmt man die Ski auf ca. 60 Grad vor (Heimsauna? Heizdecke? Auf die Heizung oder die Fensterbank in die Sonne mit dem Belag nach oben?) und wachst (am besten mit einem Wachsbügeleisen - die Grundwachse brauchen keine hohe Temperatur und ein normales Bügeleisen hat ziemliche Temperaturschwankungen, was für den Belag gefährlich werden kann). Dann die Ski warmhalten, damit der Belag das Wachs "aufsaugen" kann - Profis machen das in einer Wärmebox. Es gibt dafür sogar Spezialwachse mit einem Schmelzpunkt unter 100 Grad. Ein paar Stunden/Tage auf der sonnigen Fensterbank wirken wohl auch: http://www.carving-ski.de/phpBB/viewtop ... 66#p128766
Was es bringt und Vergleichsfotos: http://www.carving-ski.de/phpBB/viewtop ... 40#p128840
Was es bringt und Vergleichsfotos: http://www.carving-ski.de/phpBB/viewtop ... 40#p128840