Werbefrei im Januar 2024!

Skiwelt Wilder Kaiser

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Skiwelt Wilder Kaiser

Beitrag von Thomas K »

Hallo,

eine Frage an die Experten hier in diesem Forum:

ich habe eine verdammt harte Nuss zu knacken und zwar will ich wissen, welche Lifte vorher waren. Folgende will ich wissen:

Astbergbahn
jetzt 4er kuppelbar, vorher???

Ellmau
Standseilbahn, vorher Umlaufbahn???

Osthangbahn Scheffau
jetzt 4er fix, vorher SL?

Aualmbahn Scheffau
jetzt 4er kuppelbar, vorher??

Gondelbahn Hochbrixen
jetzt 6er EUB, vorher??

Bubble Express Hochbrixen
jetzt 4er kuppelbar, vorher??

Gondelbahn Hochsöll
jetzt 8er EUB, vorher 2x2er fix

3er Sesselbahn auf die Rigi, Hopfgarten
vorher???

Vieleicht hat jemand alte Panoramakarten oder Fotos auf der Festplatte gespeichert. Würd mich interessieren, wann der Pisten und Liftmäßige Zusammenschluss von Hopfgarten bis Going erfolgte!

Skiwelt Experten vor!

PS.: als es noch die vielen Schlepper gab, wars richtig romantisch. Besonders der alte Foischingschlepper, schon schad um den alten Diesel!

Thomas K.

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Im neusten Mountain Manager war n Interview mit Johann Haselsberger, unter anderem zum Thema 25 Jahre SkiWelt Wilder Kaiser
Ich hab dir mal n paar Zeilen rausgeschrieben, weiß aber nicht ob sie dir viel helfen können


"1971 wurde die GmbH & CoKG gegründet, da wurden schon Pläne auf den "Brandstadl" geschmiedet, man konnte sich aber "nur" eine Sesselbahn leisten"

"Wobei die Scjeffaier Ombesozopmem mocjt +ner ui nerwerzem osz. da es eome 30-jährige Sesselbahn zu ersetzen galt"
^^ Investition letzte Jahre, letzter Winter? kenne mich da net so aus!


MM: "Die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixenthal, zu der Scheffau gehört, feioert heuer ihr 25-jähriges Gründungsjubiläum. Was waren die wichtigsten Stationen der Gründung und Weiterentwicklung"
Haselsberger: "Der Skigroßraum hat fast zufällig begonnen, mit der natürlich vorhandenen Verbindung Ellmau - Scheffau. Wir haben uns nämlich nie als Konkurrenten gesehen und gegenseitig die Karten gelten lassen.
Dann kam Brixen dazu"

Zu den Bahnen kann ich dir leider also nich viel sagen :(
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Also die 4er KSB Astbergbahn war früher mal ESL Astberglift!
Zu den anderen kann ichs dir nicht genau sagen die meisten dürften früher SL gewesen sein.
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Die doppel-4 SB am Eiberg war wohl ein doppelter SL, ein SL war die 4 Sb Jochbahn, die 8 EUB Hochsöll ersetzte meines Wissens eine parallele DSB und ESL, vor der 3 SB Rigi stand eine ESL, vor der 6 EUB Hochbrixen eine DSB, 4 SB Osthang früher SL, ebenso 4 KSBs Aualm und Zinsberg.
Benutzeravatar
FPatrick
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 25.12.2002 - 21:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Erfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von FPatrick »

Also die Standseilbahn - Hartkaiserbahn, ist schon seit ich 3 bin - 1984 immer eine Standseilbahn gewesen.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

die DSB Hopfgarten war früher mal ein ESL.

Man hat die Stützen des ESL weiterverwendet.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

da ich 1987 zum ersten mal dort war, glaube ich, fast alles noch zu wissen:

astbergbahn:
wie derimmerdieletztegondelusw. schon gesagt hat, früher sb

hartkaserbahn:
auch ich kann mich an nix anderes wie eine ssb erinnern, auch in meinem ersten skiatlas 1978 war die schon drin, meine ich

osthangbahn:
war sl

aualmbahn:
ebenfalls sl

eub hochbrixen:
war auf jeden fall mal esl (hab da ein bild im kopf). ob es zwischen dieser und der eub noch was anderes gab, weiss ich nicht, aber ich vermute nein.

4ksb zinsberg:
war sl

8eub hochsöll:
waren dsb und sb, wie marius schon sagte

3sb rigi:
es gab auf der trasse vorher keinen lift

wenn ich mir es so richtig überlege, waren fast nur sl da. schlimm waren die eiberglifte: tellerlift und doppel-sl mit horror-wartezeiten!

Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Das ist mir bei der 4KSB Heide in Sölden auch aufgefallen. Da haben sie auf die alten Betonstützen einfach die Joche der 4KSB oben draufgesetzt. In Sölden haben eigentlich alle DSB und 3SB Betonstützen!
Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas K »

Hallo,

mal vielen Dank für die Infos. Das mit den ESL von Hopfgarten aus (I. und II. Sektion hab ich echt nicht gewußt. Das andere habe ich mir schon zusammengereimt, aber sicher war ich mir da nie.

Zur Hartkaiserbahn: wie gesagt, ich habe gerüchteweise gehört, dass das vorher eine Zweiseilumlaufbahn mit 4er Gondeln war. Ähnlich der Kampenwandbahn vor dem Umbau. Das würde auch erklären, warum an den Schleppliften am Brandstadl (vorm. Kögllift und Almlift, heute Köglbahn und Almbahn) an den Zwischeneinstiegen diese kleinen grünen Gondeln standen. in Ellmau bei dem Talschlepper mit den Kurzbüglern (Name weiß ich momentan nicht) steht auch noch so ein Ding rum. Da es in der gesamten Skiwelt keine Gondelbahn vorher gab, muss an dem Gerücht wohl was dran sein. Denke, dass die Standseilbahn 1974 gebaut wurde. Vielleicht gab es vorher einen Unfall mit besagter Seilbahn???

Grüße aus Tirol, Thomas K.
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Also lieber Thomas K

Die SSB Hartkaiser gibt es seit 1972 und davor war sicher keine ZUB (oder EUB) da, weil es in Tirol bis 1972 nur zwei ZUBS gab Kitzbühel und Mutters.

Grüsse

Petzi
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Und die kleinen grünen Gondeln findest Du auch am Patscherkofel und auf der Nordkette
Woher die auch immer sind

Grüsse

Petzi
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Schiwelt

Beitrag von schifreak »

noch ein paar Details, aus meiner Erinnerung , die erstgenannten Lifte die ersten, u.s.w. wies früher war die wichtigsten :

Going : ESL Astberg, Schl. Hochasten, Schl Sonnschwend

Ellmau : SSB Hartkaiser, Schl Breuer, Schl Alm, Schl Schmiedalm, DSB Hausberg, Schl. Kögl, Schl. Ranhart

Scheffau: Schl Siegelsberg ( im Tal LSAP ), DSB Neualm,DSB Brandstadl, Schl. Ost,Schl Eiberg, Schl Aualm,Schl. Weißach, Schl. Süd
Schl. Mulden

Söll : ESL Hochsöll, Schl.Keatalm, Schl. Stöckl, Schl. Salvenmoos, ESL Hohe Salve, DSB Hochsöll,Schl.Rinderalm,Schl. Grundried, PB Söll, 3 SB Silleralm

Hopfgarten : ESL 1.Sektion zum Thenn, 2. Sektion Rigi, Schl. Gipfelhang ( heute Rigibahn), Schl Kasbichl ( fuhr vom Waldrand zum Rigi - ca. 250 m lang ), ESL 3. Sektion zum Gipfel,ESL ( DSB Schernthann),Schl. Foisching

Brixen : DSB Sonnberg, Schl. Poldanger, Schl. Zinsberg, Schl. Kälbersalve, Schl. Holzalm, Schl. Kreuz-Kurvenlift,Schl. Filzboden, Schl Joch

Westendorf: ESL parallelanlage 1. Sektion, ESL 2.Sektion, Schl. Talkaser,Schl. Laubkogel, ESL Fleiding,Schl.Windauberg, Schl. Gampenkogel

zu den Liftfirmen: Söll, Scheffau und Westendorf ursprünglich Swoboda ( Ausnahme DM-Laubkogel, Scheffau-Hochalm )

Brixen, Ellmau,Going,Hopfgarten alle Schl. DM , ESL Wopfner

in Söll waren die Schlepper ursprüngl. mit Dieselantrieb, in Brixen Kreuz und Holzalm und der Foisching-Hopfgarten mit Diesel, Scheffau Ellmau Going Westendorf war 100 % elektrisch

die 1. 4 KSB waren die Zinsbergbahn, Aualmbahn Astbergbahn, der 1. 6 KSB die Kälberalmbahn

die kleinen Gondeln die in Ellmau rumstehn schaun sehr nach Spieljoch- oder Sommerberg/Hintertux 1. Sektion aus

in Scheffau die Parallelanlagen Ei- Ostlift waren alle Doppelbügellifte, es gab nie einen Tellerlift

der neueste Schlepplift in Ellmau- der Verbindungslift stammte vom alten Kögllift

die Ellmauer Standseilbahn war nach dem Umbau die schnellste der Welt- ca. 4 Min. für 2300 m Länge

die Jochbahn in Brixen war Österreichs 1. Poma Anlage
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Freerider88
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 22.09.2008 - 14:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 65719
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skiwelt Wilder Kaiser

Beitrag von Freerider88 »

Ich bin auf der Suche nach einem alten Pistenplan der früheren Skiwelt ohne den Liftverbund.
Wäre cool wenn ihr eure alten Skiatlanten mal durchforsten könntet.

Liebe Grüße
Freerider

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skiwelt Wilder Kaiser

Beitrag von schifreak »

das gabs höchstens in ganz früheren Prospekten der einzelnen Orte, im Schiatlas war immer schon die ganze Schiwelt als solches zu sehn. In den 70 ern gabs mal ein Heftchen, in dem jedes Schigebiet einzeln dargestellt war, die Pistenpläne wurden rausgefiltert. Aber das find ich nimmer.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
maximus8
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 278
Registriert: 16.04.2008 - 12:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München + Westendorf
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schiwelt

Beitrag von maximus8 »

schifreak hat geschrieben:noch ein paar Details, aus meiner Erinnerung , die erstgenannten Lifte die ersten, u.s.w. wies früher war die wichtigsten :
...
Westendorf: ESL parallelanlage 1. Sektion, ESL 2.Sektion, Schl. Talkaser,Schl. Laubkogel, ESL Fleiding,Schl.Windauberg, Schl. Gampenkogel
...
Westendorf:
Vor der ESL Parallelanlage 1. Sektion und ESL 2. Sektion gab es einen ESL, der nur bis zur Alpenrose ging und eine Mittelstation bei der heutigen Wirtschaft "Alte Mittelstation" hatte. Weiter ganz nach oben auf die Choralpe musste man zu Fuß gehen.

Ich glaube mich zu erinnern, dass ich mal gelesen hatte, dass dieser Lift sehr früh (evtl. einer der ersten Lifte in dieser Gegend) gebaut wurde. Vielleicht finde ich noch was...
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skiwelt Wilder Kaiser

Beitrag von schifreak »

das stimmt, aber auf die Hohe Salve fuhr auch vor den Wopfner Liften eine Uralt ESl rauf, nicht ganz zum Gipfel. Beweisfoto iss im Gipfelhaus am Treppenabgang zu den Toiletten. Irgendwo in meim Archiv iss dieses Foto, muß mal suchen .ich weiß nicht ob der noch da iss, in der EUB Talstation war mal ein Sessel dieses ersten ``Hopfgartner Berglifts``.

Zu Westendorf, zu Kindzeiten hatt ich mal einen Prospekt von den alten Bahnen, da war ein Sessellift mit den typischen ``Swoboda Skilift Rollen `` ... und ein Tallift mit solchen Masten wie in Oberndorf auf der Tauwiese ( steht heut noch, der exotischste Schlepplift in den Kitzbühlern ) ... aber das iss schon solang her, hätt ich gewußt, daß solche Bilder mal viel Wert sind, dann hätt ich angebaut und alles aufgehoben ...
immerhin hat Westendorf neben den heut modernsten Anlagen der Schiwelt immer noch den Uralt Swoboda Lift aufm Ziepl ... des dürft heut der älteste Schiwelt Lift sein, den alten Kandleralmlift hat man ja abgebaut. Die zweitältesten Schiwelt Anlagen findet man an den Talhängen in Ellmau und Going ... Vötterstätt und Lanznbergl.
Im übrigen, einen Lift hat ma ersatzlos gestrichen, es gab mal einen Schilift ``Stangl ``, der lag an der Strasse von Going nach Reith / Kitzbühel, ganz nah am Stanglwirt. Ein DM Schrägmastenlift, ca. 500 m Länge. Und noch einen Lift hat ma ersatzlos gestrichen, auf der ``Wochenbrunner Alm `` oberhalb Ellmau. Ausgangsort für Touren in den Kaiserbereich, der einzige Lift direkt im Kaisergebiet. Von diesem Lift wußte ich auch nur vom Prospekt... nie selber gesehn.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mark Jan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 206
Registriert: 20.02.2008 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skiwelt Wilder Kaiser

Beitrag von Mark Jan »

Einzelne Pistepläne kann ich mich nicht mehr erinnern, aber individuelle Tickets schon. Es gab damals eine Karte für Brixen, Westendorf, etc. oder eine Großraumkarte. Wobei die Großraumkarte etwas teuer war, ähnlich wie jetzt Skiwelt und Kitzbuhler Alpen Karte.
maximus8
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 278
Registriert: 16.04.2008 - 12:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München + Westendorf
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skiwelt Wilder Kaiser

Beitrag von maximus8 »

Mir fällt gerade ein, dass im aktuellen Image-Prospekt der SkiWelt bzgl. den aktuellen Investitionen auf der 2. Seite eine Historie aufgeführt ist. So weit ich mich erinnern kann, stand dort, dass der der 1. Lift 1954 in Westendorf gebaut wurde.
Bei Bedarf kann ich nochmal nachschauen - irgendwo müsste das Prospekt bei mir noch noch rumliegen...
Benutzeravatar
nici93
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 821
Registriert: 17.03.2007 - 18:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Skiwelt Wilder Kaiser

Beitrag von nici93 »

Ich hab das Prospket auch:

1946 erster Lift in Westendorf
1949 erster Lift in Hopfgarten
1967 erster Lift in Söll
1970 erster Lift in Brixen
1972 erster Lift in Ellmau
1972 erster Lift in Scheffau
1985 Einführung Großraumkarte

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skiwelt Wilder Kaiser

Beitrag von schifreak »

Der erste Lift ( ESL !!) in Ellmau stand bereits 1951 auf der sogenannten Postbauer Leit`n. das steht auch im ``Schiwelt historic`` also im historischem LSAP Bereich vom Alpinforum. Nur weiß keiner wo diese Postbauern z haus warn, also wo der Lift stand. ich kann mir nur vorstellen, im Bereich heutiger Vötterstättift / Schiwiese.. Diese Info hab ich aus einem Magazin, welches im damals neueröffnetem Restaurant Hartkaiser auslag.
ich werd da mal nachfragen, am besten einen alten Einheimischen aufsuchen ... der sich da auskennt. des würd mich auch mal intressieren, genauso wie alte Pläne der ersten Hopfgartner ``Berglifte`` sowie Westendorf.

kann euch nur raten,schaut mal rein ins LSAP, da findet ihr auch alte Bilder von früher ...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skiwelt Wilder Kaiser

Beitrag von schifreak »

XXX Warnung Kandleralmabfahrt II XXX Ein paar Tips für Schiwelt - Neulinge

irgendwie fühl ich mich verpflichtet euch das mitzuteilen, gestern war an der Kandleralmabfahrt an der ehemaligen Bergstation des ex Schilifts der Zugang zur 2. Abfahrt ( irgendwie Göschenabfahrt oder so ) nicht gesperrt, hat man anscheinend entfernt. Fahrt da nicht runter, diese Piste iss zwar oben noch mit n paar Schildern markiert, aber später nicht mehr. Wenn man mal die Einfahrt zur Piste gefunden hat ( mußte da auch ein bisschen rumsuchen ...)
Da iss da ein ganz komischer Naturschnee, ein Graben muß ca. 10 x überquert werden ( verläuft ständig über die Piste ) , die Piste geht schnurstracks auf ein Gehöft zu, an den abgestellten Autos gehts nach ein bisschen suchen in den Wald links runter, nach dem Wald gehts in Blickrichtung Campingplatz zum sichtbaren Schusterbühellift , mit diesem nach oben, und dann rechts die Schiroute ( vermutlich auch frühere Schilder, diese Route iss niergends mehr beschrieben ) bis oberhalb des ex Kandleralmlift Talstation. Um wieder nach Brixen zu kommen muß man aufsteigen zur Pistenkreuzung ... also sowas kann auch nur mir passiern, kenn zum Glück diese Piste von früher, eine der schönsten Schiweltabfahrten, aber anscheinend hat man diese Piste aufgelassen.

Wie gesagt, mit meinen kurzen Schi bin ich da sturzlos runtergekommen, aber Vergnügen wars eigentlich keins.

Nochwas, nicht überall hat man die Pistenpläne aktualisiert, an vielen sind noch die früheren Lifte eingezeichnet, aber nicht die Neuen.
Besorgt euch an den Talstationen auf jeden Fall neue Prospekte, die sind o.K.

Das sollte jetz ein Hinweis sein für Nicht Insider Schiwelt-Fahrer. Heuer hats leider in der Schiwelt öfters dichten Nebel, man kann sich da ganz schön verirren.
Früher gabs mal ein Heftchen mit spezifischen Gefahrenstellen, kann mich noch an folgendes erinnern :
an den Talstationen Alm( Ellmau ), Weissach ( früher Scheffau) bzw. Kummeralmbahn heutige Bezeichnung nicht talwärts weiterfahren.
Genauso wirds auch an der Silleralmbahn und an den Sesselliften in Westendorf ausschaun ( Gampenkogel Windauberg) , also immer die Schlußzeiten beachten.

In Westendorf hat mans wie in Kitzbühel super gemacht, überall stehn sämtliche Schlußzeiten der Bergbahnen im hinteren Bereich.

Wer von Söll aus nach Kitzbühel fahrn will ( und dann wieder zurückfahrn muß ), am Besten den letzten Schibus um 14.05 ab Pengelstein 1 nehmen, dann schaffts mans auf jeden Fall. Ab 14.05 fahrn die Busse nicht mehr im 15 Min. Rythmus. Immer damit rechnen, daß mal ein Lift länger ausfällt, was mir hier aber noch nie passiert iss, alles zuverlässige hochmoderne Anlagen.

2. Möglichkeit, ab Fleckalmbahn Schibus nach Wörgl bis Brixen Gondelbahn , Abfahrt um 14.18. Fahrzeit 13 Min. Fährt dann über Westendorf nach Hopfgarten ... da gäbs auch noch ne Möglichkeit.
Noch besser, gleich als Talort Brixen oder Westendorf wählen, Nachteil, man kann die beleuchtete Talabfahrt nach Söll nicht mehr geniessen.

Wenn man von der Ki West nach Brixen runterfährt, dann muß ma praktisch 2 lange Talabfahrten abfahren mit fast 2x 1000 HM ... und die Kandleralmabfahrt iss keineswegs rot, sondern tiefschwarz... haben schon einige Schifahrer bestätigt. Es gibt zwar nen Schiweg zur Umfahrung, aber der folgende Hang nach der Hütte iss auf jeden Fall sehr steil und leider oft eisig hart und abgefahren.

Überschätzt es nicht, hab das ausprobiert, von der Kiwest-Talstation zur Hochbrixenbahn braucht ma ungefähr ne Stunde wenn ma halbwegs schnell und ohne Pausen unterwegs iss. Dann braucht man 3 Lifte zur Hohen Salve und schwächere Fahrer die nicht die schwarze 42 Salve Nord fahrn möchten noch einen Lift in Hochsöll ( Stöcklbahn ) fährt am längsten.
Scheffaufahrer brauchen 4 Lifte ab Brixen - Talstation. aber die Osthangbahn fährt eh meistens recht lang, Jochbahn wartet auch bis neamds mehr kummt.

Noch ne Möglichkkeit, über die Silleralmbahn den Schiweg nach Hochsöll, aber den fahr ich nur ganz selten.

Das ganze sind Warnungen, da man von Brixen nur schwer auf dem Strassenweg zur Schiwelt Nordseite gelangt. Und da gibts keine Schibusse.

Urlaubern kann ich den Vorschlag machen, ab sowas 20. Januar laufen die Lifte abends länger, z.ZT. Schiwelt Brixen Süd alle Anlagen bis 16.00, drüben Ki West bis 15.20 !!! , Choralmbahn 16.00. Die dazwischen ligenden Anlagen von 15.30 ( Windauberg) bis 15.45 ( Fleiding und Talkaser) .

Die Söll- Hochsöllbahn fährt täglich um 17.00 !!! das letzte mal, die Flutlichtpiste war gestern in einem supergeilen Zustand, vermutl. auch weil wenig Leut an Neujahr. Deswegen fahr i immer nach Söll und nicht nach Scheffau. Um Parkplatzchaos zu vermeiden fahr ich immer mit dem kleinen Knollnlift hoch und park unten an den riesigen Plätzen vor dem Sportcenter. Kann man dann abends schön im dunkeln runterdüsn...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
espri
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 01.05.2006 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Skiwelt Wilder Kaiser

Beitrag von espri »

schifreak hat geschrieben:... und die Kandleralmabfahrt iss keineswegs rot, sondern tiefschwarz... haben schon einige Schifahrer bestätigt.
Ja :oops:
Benutzeravatar
Mark Jan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 206
Registriert: 20.02.2008 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skiwelt Wilder Kaiser

Beitrag von Mark Jan »

^^ und das war er damals auch, wenn es noch eine eigene Schlepper hätte (oberen Stuck).
Benutzeravatar
nici93
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 821
Registriert: 17.03.2007 - 18:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Skiwelt Wilder Kaiser

Beitrag von nici93 »

Naja, außer dem steilen Zwischenstück (welches aber über einen Ziehweg umfahren werden kann!), ist die rote Markierung schon in Ordnung finde ich.
Benutzeravatar
Mark Jan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 206
Registriert: 20.02.2008 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skiwelt Wilder Kaiser

Beitrag von Mark Jan »

Dass habe ich auch gemeint. Damals war das obere Stück der Piste (jetzt Zwischenstück) schwarz und die Rest der Piste rot. Wie du sagst Mann kann es umfahren und damit ist die rote Markierung korrekt. Mann sollte aber den Zwischenstück als schwarz markieren damit die mehr unerfahrene Läufer die Umweg nehmen. Besonders weil die Piste schnell vereist das Stück ziemlich steil ist.

Außerdem ist es ein richtig tolle Piste und mir hat es viel spaß gemacht ihm zu fahren, besonders das steile Stück, die Skiwelt hat leider nicht so viele schwarze Pisten, und die schwarze Talpiste in Brixen ist dazu auch noch meistens gesperrt (dieser Silvesterferien auch wieder).

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“