Werbefrei im Januar 2024!

Enego/Valmaron & Asiago (Veneto), 25.12.2008

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Enego/Valmaron & Asiago (Veneto), 25.12.2008

Beitrag von starli »

Leicht verspätet war ich erst um kurz nach 10 Uhr in Enego 2000/Valmaron. Vormittagskarte gabs keine, die 2-Stundenkarte kostete 16,- (wollte ja später noch nach Asiago, und 4-Stunden wären mir doch etwas lang geworden. Hätte 20,- gekostet, Tageskarte 24,-).

Diese 2-Stunden-Karten scheinen auf die nächsten vollen 10-Minuten aufzurunden, hab um 10:13 die Karte reingesteckt und das Ende wurde dann auf 12:20 festgelegt. Auch nicht schlecht, und danach halt noch etwas am Gipfel rumlaufen...

Enego/Valmaron stand ja auch schon länger auf meinem Plan, im Oktober 2005 bin ich zum ersten Mal hier vorbei gekommen. In besten Zeiten wird hier von 9 SL gesprochen, der aktuell ausliegende Pistenplan spricht von deren 8, tatsächlich sinds aber nur noch 5, wobei einer davon doppelt ist (der kurioserweise noch nicht mal im Plan eingezeichnet ist!)

Bild

Der Doppel-SL Tombal (Plan 7+8) ist inzwischen leider komplett abgebaut (und deren Abfahrten ersatzlos weggefallen), der SL Lisser 2 (Plan 3) ist inzwischen auch komplett abgebaut, wobei ja der SL Lisser 1 (Plan 2) seine Funktion übernimmt (Nascivera-Stützen, Rest erneuert von Graffer), außerdem wurde oben ein Förderband installiert, damit man die rechten Abfahrten noch etwas verlängern kann (da auch ein Skiweg rüber geht wär das eigentlich gar nicht nötig...)

Der SL Stazio (1) wurde anscheinend nach dem Plandruck von Graffer komplett neu aufgestellt und hat Nachtbetrieb. Tagsüber überflüssig, weil die Piste komplett vom Lisser-SL aus fahrbar ist. Die im Plan eingezeichnete Abfahrt zwischen den SL Stazio und Lisser gibt's nicht bzw. nicht mehr, auch rechts rum sind nur 3 und keine 4 Varianten.

SL Kempele 1 (4) wurde verdoppelt, wobei nur einer in Betrieb war. Ganz hinten die SL Kemeple 2A+2B, ein Doppel-SL, bei dem nur noch der linke vorhanden ist, war heute leider nicht in Betrieb. Piste präpariert, also vermutlich spätestens am Wochenende wieder. Schad.

Ein weiteres Kuriosum am Plan dürfte die Abfahrt bis nach Enego sein, von der ich nicht weiß, ob die noch fahrbar ist.

Und noch ein Kuriosum am Plan-Prospekt: Damals war das Skigebiet Echar/Ekar in Asiago noch in Betrieb, und die hatten sogar eine gemeinsame Homepage mit Valmaron: http://www.valmaron-echar.com - da sollte man sich mal in der wayback-machine umsehen... Von 2000 bis 2005 war die Homepage in Betrieb:
http://web.archive.org/web/*/http://www ... -echar.com
http://web.archive.org/web/200304111830 ... /echar.htm
http://web.archive.org/web/200304111909 ... /enego.htm
(Schneebericht von 1998!!)

Persönlich kurios war, dass ich dummerweise aufs Klo musste. Schonmal in Skikleidung mit Skischuhen "italienisch" ....? Da kann man sich gar nicht tief genug hinhocken und muss ja ungeübterweise zwangsläufig die Wand treffen.... sind die Italiener doch selbst schuld, wenn sie keine vernünftigen WCs in ihre Restaurants aufstellen :-)


Genug der Kuriositäten, der Wegfall der beiden Tombal-SL ist schon schmerzhaft, der Lisser-SL an sich jedoch ebenfalls recht interessant mit seinen 2 Abfahrten + 2 Varianten dazu. Am Gipfel hat man ein nettes Pano und die ca. 2m Schnee, die derzeit liegen, sind mehr als ausreichend - genauer gesagt hab ich noch nie soviel Schnee an einem SL-Einstieg oder am Förderband gesehen. Also ein nettes Skigebiet, es ist zu hoffen, dass es noch einige weitere Jahre überleben kann.

Bild
^ Doppel-SL Tombal wurde inzwischen (seit 2005) abgetragen

Bild
(Oktober 2005)

Bild
^ Zufahrt zu den SL, Schnee genug.

Bild
^ SL Lisser 1

Bild
^ Pano übers Altopiano

Bild
^ Pano richtung Skigebiet Gallio

Bild
^ Von der Bergstation SL Lisser kann man zu einem neuen Förderband rüberfahren, dadurch kann man die rechten Abfahrten noch ein Stück besser ausnützen!

Bild
^ Zugang zum Förderband mit den heurigen Wahnsinnsschneehöhen...

Bild
^ Nochmal im Detail die massigen Schneehöhen am Förderband..

Bild
^ Solche Schneemassen am Förderband müssen fotografiert werden...

Bild
^ Mittlere der rechten Abfahrten am SL Lisser und Blick zur Talstation. Nett.

Bild
^ Talstationen und einer der Parkplätze

Bild
^ Talstation SL Lisser 1, auch hier mussten einige Schneisen ausgebuddelt werden, so viel hatte es geschneit! Man beachte auch links die alte Pistenraupe ...

Bild
^ Im SL Lisser 1

Bild
^ SL Lisser 1, im oberen Teil mussten vor wenigen Tagen einige Bäume rasiert werden...

Bild
^ Pano nach Osten

Bild
^ Nord-Pano mit linker Abfahrt am SL Lisser

Bild
^ SL Lisser hat Nascivera-Stützen aber Graffer-Rollenwippen. Auch mal eine ungewöhnliche Kombination...

Bild
^ Linke Abfahrt am SL Lisser, unten sieht man die Bergstation des SL Stazio

Bild
^ Abfahrt am SL Stazio, gegenüber der SL Kempele 1 komplett.

Bild
^ SL Kempele 1

Bild
^ Blick vom SL Kempele 1 zum SL Stazio (links) und SL Lisser 1 (rechts)

Bild
^ SL Lisser 1, abgebaute Trasse SL Lisser 2 (stand 2005 auch noch), und eine der rechten Abfahrten

Bild
^ Bergstationen beiden SL Kempele 1

Bild
^ SL Kempele 2, präpariert, aber heute leider nicht in Betrieb.

Bild
^ Bergstation SL Kempele 2

Bild
^ Pano vom SL Kempele 1

Bild
^ SL Stazio - SL Lisser

Bild
^ Im SL Stazio, der auch Nachtskilauf hat, ansonsten aber recht überflüssig ist, da er keine eigene Piste erschließt.



Bild
^ Bergstation SL Stazio und linke Abfahrt am SL Lisser

Bild
^ Gipfelblick Monte Lisser mit einigen ehemaligen Bergstationen. Links vorne die kleine Schneise, da ist das Förderband drin :-)

Bild
^ Rechte Abfahrt SL Lisser, dieser oberste Hang wird durch das Förderband wieder erschlossen.

Bild
^ Erste Waldschneise der rechten Abfahrten am SL Lisser

Bild
^ Erste Waldschneise der rechten Abfahrten am SL Lisser, noch unpräpariert.

Bild
^ Bergstation SL Lisser 1

Bild
^ Ost-Pano

Bild
^ Am Gipfel. Links die ehemalige Bergstation SL Tombal, rechts mal wieder vermutlich irgendein ehemaliges Militärgebäude

Bild
^ Wolkenpano mit ehemaliger SL Lisser 2 - Bergstation

Bild
^ Dies war der Start zur Abfahrt an den Tombal-SL

Bild
^ Pano mit Bergstation SL Lisser 1

Bild
^ GPS-Track Enego/Valmaron, rot die stillgelegten Lifte Tombal 1+2 (links) und Lisser 2 (rechts)

Bild
^ Altes Pistenfoto am Pistenplan. SL Stazio links damals noch mit Portalstützen, und SL Kempele 1 damals noch nicht gedoppelt.

Bild
^ Zoom neue 3SB in Gallio, von Enego aus

Bild
^ Zoom Skigebiet Gallio von Enego/Valmaron aus

Bild
^ Gipfelplateau Monte Avena, vom Monte Lisser (Enego) aus gezoomt.


(25.12.2008, Fortsetzung)

Weiter ging's nach Asiago, wo ich mir doch den Kaberlaba anschauen wollte. Wäre zwar auch nochmal gern nach Gallio gefahren, weniger wegen der neuen 3SB als eher wegen meiner Graffer-DSB :-) - leider scheint lt. aktuellem Pistenplan inzwischen die andere Talseite komplett stillgelegt worden zu sein. Den unteren SL damals konnte ich noch fahren, der obere war damals nicht in Betrieb...

Am Kaberlaba gibt's neben der stillgelegten Halb-Trojer-DSB 3 quasi-parallele SL (DM, Leitner? und Graffer mit evtl. Trojer-Stützen?) und dem kurzen neuen MEB-Übungslift.

Die beiden linken SL bedienen die gleiche Abfahrt, der rechte SL hat 3 eigenständige Abfahrten, insgesamt alle blau. Da ich nach einigem Verfahren erst gegen 14:45 da war, hab ich wieder eine 2-Stunden-Karte um 16,- gekauft. Hätte ich gewusst, dass die SL selbst jetzt bis 17 Uhr laufen (Sonnenuntergang um 16:30!), hätte ich wohl doch in Enego die 4h-Karte gekauft.

Ansonsten ist das Skigebiet doch schwer langweilig, glaub da war selbst Valbella drüben noch interessanter :-)

Bild
^ Rechter SL (Casa Rossa)

Bild
^ Talstation mittlerer SL. Den hatte ich bei meinem Besuch von 2005 eigentlich als stillgelegt abgehakt, schön, dass er doch noch fährt!

Bild
^ Bergstationen mittlerer und rechter SL. Kurioserweise gab es offiziell keine Querung vom mittleren zum rechten SL, alles abgesperrt, weiter unten durfte man durch den Gemüsegarten...

Bild
^ Abfahrt zwischen linken und mittlerem SL, hinten im Tal Asiago

Bild
^ Im linken SL (Doppelmayr). Erschließt mit dem mittleren SL eine gemeinsame Piste.

Bild
^ Im rechten SL Casa Rossa, der interessante SL hier

Bild
^ Pano gen Westen

Bild
^ Bergstation mittlerer SL. Wurde irgendwann mal von Graffer renoviert.

Bild
^ Mittlerer SL Stütze 2

Bild
^ Mittlerer SL Stütze 2, unter der grünen Farbe schlummert eine blaue Bemalung. Sind die Stützen von Troyer gewesen?

Bild
^ Talstationsbereich

Bild
^ Talstation linker SL, Anfänger-Förderband und DSB-Talstation

Bild
^ In einem der Orte westlich von Asiago hab ich hier einen eventuell stillgelegten Doppel-SL im Zoom (mittig-links)

Bild
^ Der rechte SL Casa Rossa hat 3 eigenständige Abfahrten rechts rum und bietet somit einige Abwechslung. Hier die mittlere und äußere Variante

Bild
^ Die äußerste Abfahrt am rechten SL mit Blick zu selbigem. Die fand ich ganz nett.

Bild
^ Irgendein riesiges Denkmal in Asiago im Zoom

Bild
^ Mittlere Abfahrt am rechten SL, schaut so ein bißchen nach Funpark und Rennstrecke aus.

Bild
^ Talstation rechter SL Casa Rossa, dahinter Bergstation des neueren Meb-SL Baby

Bild
^ SL Casa Rossa und der linken der 3 rechten Abfahrten

Bild
^ Blick von der Bergstation der SL zur DSB-Bergstation (Bildmitte ganz hinten)

Bild
^ Zoom zur DSB-Bergstation, ja leider schon etliche Jahre stillgelegt.

Nuja, bin ich halt nochmal zur DSB. Waren einige Sessel neben dem Haus, was mir die Gelegenheit gab, den einzigartigen Überkopfbügelschließmechanismus (schönes Wort, gell?) genauer anzuschauen. Mir gefallen die Sessel ja unheimlich gut, aber mit fast 3m Höhe hab ich da wenig Chancen auf Aufhängen auf der Terasse :-) Außerdem will ich doch 'n Graffer-Sessel. Hmmm...


Bild
^ DSB Stütze 2 im Zoom

Bild
^ Neben der Talstation liegen einige Sessel durcheinander?!

Bild
^ Die DSB-Sessel von Troyer. Gefallen mir, so blau..

Bild
^ Größen-Check DSB-Sessel mit meinen Stöcken (115cm). Eigenartig auch, dass es Sessel mit schwarzen und weißen Nummerntafeln gab?!

Bild
^ DSB-Talstation

Bild
^ DSB Stütze 1 und Blick zum linken und mittleren SL

Bild
^ Höhen-Check am DSB-Sessel. Mit meinen beiden Stöcken (230cm) komm ich bei weitem nicht ganz rauf, gemäß Lineal dürften sie ca. 3m hoch sein!

Bild
^ DSB Sessel mit dem ungewöhnlichen Schließmeachanismus, hier offen ..

Bild
^ .. halb geschlossen ..

Bild
^ .. und ganz geschlossen. Ging ziemlich schwer, die Federn sind recht stark.

Bild
^ GPS-Track Asiago-Kaberlaba, rot die stillgelegte DSB

Eigentlich wollt ich nachmittags noch etwas die restlichen Locations im Altopiano anfahren. Schließlich gabs hier einst unzählig Lifte, von denen viele stillgelegt wurden, aber einige noch fahren sollten. Im Internet findet man immer noch die Angabe von 22 Skigebieten mit 69 Liften. Jeweils die Hälfte triffts wohl inzwischen besser..

War aber halt doch schon halb Fünf, was soll man da jetzt noch viel machen. Hab mich für eine kurze Visite nach Lusiana entschlossen. Die einen Quellen sprachen von 2, die anderen von 3 SL, in aktuellen Schneeberichten nicht mehr vorhanden. Nun? Auf dem Weg dorthin kam man kurz nach Asiago an einem kurzen, steileren SL vorbei, der noch in Betrieb war (beim Verfahren mittags hab ich auch einen weiteren Übungs-SL in Betrieb gesehen).


Bild
^ Ein weiterer SL östlich von Asiago, etwas steiler, mit Gehänge, scheint noch in Betrieb zu sein

Weiter nach Lusiana. Inzwischen wirds schon dunkel, wollt ich umkehren, steht genau da ein Schild mit SL? Also gut, dann wieder den Berg hinauf. Oben angekommen: 3 SL. Der rechte, Nascivera?, bereits ohne Seil. Der mittlere, ein Graffer, als halber Doppel-SL ausgeführt (!), aber ohne Gehänge, der linke ein Leitner?, ebenfalls ohne Gehänge. Im Gesamten mit urigen, kurvigen, schmalen und steileren Waldabfahrten, und oben vom Gipfel mit Super-Flachland-Pano (hab ich auf der Straße schon gemerkt, die führt nämlich auf der Südseite entlang und es ist kein Berg mehr vor der Tiefebene!). Wie geil!! Aber leider komplett außer Betrieb, wie halt so oft. Dabei wär mir das hier 1000x lieber als Kaberlaba gewesen.

Bild
^ SL in Lusiana / Granezze / Monte Corno. Gab's 3 SL, der rechte ist seillos, der mittlere von Graffer als nie verwirklichter Doppel-SL ausgeführt, lief bis vor ca. 1-2 Jahren ..

Bild
^ .. und ganz links der längste und interessanteste, vmtl. Leitner-Portalstützen.

Als ich so auf den Schnee gekraxelt bin und erste Fotos im Fast-Dunklen schoss, kommt da nicht ein Kerl vom Gasthof raus und schreit rum? Da in Stresssituationen meine Italienisch-Sprachkenntnisse gen 0 tendieren, hab ich nicht verstanden, was der wollte - irgendwie hab ich mich dann zu verständigen versucht, "Fotografieren alte Skilifte". "In der Nacht?!?!?!" - "Wusste nicht, Skilifte sind und sind geschlossen. Skigefahren am Kabelaba... Wieviel Jahre ist geschlossen?" - "Einige" (später kam mir, dass er nicht einige, sondern "Welcher" gefragt hat...). "Wieviel Jahre geschlossen"? "Der (glaub er meinte den linken?) 10 Jahre." Was er zum anderne gesagt hat, hab ich nicht ganz verstanden - entweder seit heuer, letztem Jahr oder gar nicht...? Egal. "Schade!" - "...." (hab ich auch nicht gleich verstanden, kann sein, dass er was von Commune oder Communita oder so gesagt hat)

Jedenfalls ziemlich wirsch der Kerl und wahrscheinlich ist's ihm schnurzpiepsegal, dass die Lifte stillgelegt wurden.

(In meinem 2006 gespeicherten Schneebericht ist hier noch 1 von 2 SL in Betrieb gewesen!)

Ich dagegen werd mir das und die anderen Altopiano-Locations wohl im Sommer nochmal näher ansehen - da gibts noch einige Fragezeichen... nein, ich ärger mich, heuer im Sommer nicht näher nachgesehen zu haben - wer weiß, vielleicht gäb es einen Lift, der heuer noch in Betrieb wäre und nächstes Jahr nicht mehr....

Benutzeravatar
Kapitaen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 17.09.2004 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Enego/Valmaron & Asiago (Veneto), 25.12.2008

Beitrag von Kapitaen »

Wie von Dir gewohnt - tolle Berichte :!:
:D Vielen Dank dafür :D

Da kommt Fernweh auf ... :cry:

Viele Gruesse von der Kueste,

Peter +
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...
Jinn
Massada (5m)
Beiträge: 75
Registriert: 20.09.2006 - 13:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Enego/Valmaron & Asiago (Veneto), 25.12.2008

Beitrag von Jinn »

Hallo starli,

einfach nur immer wieder super, was Du für Gebiete erkundest und hier reinstellst. Auch deine Detailberichte sind richtig toll zu lesen. Danke dafür!
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Enego/Valmaron & Asiago (Veneto), 25.12.2008

Beitrag von GMD »

Wo findest bloss all diese Minigebiete welche irgendwo im Nirgendwo rumstehen?

Das Denkmal in Asagio erinnert an den Dolomitenkrieg im ersten Weltkrieg. (Quelle: wikipedia)
Hibernating
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Enego/Valmaron & Asiago (Veneto), 25.12.2008

Beitrag von starli »

GMD hat geschrieben:Wo findest bloss all diese Minigebiete welche irgendwo im Nirgendwo rumstehen?
Für Italien hab ich da schon meine speziellen Seiten, aufgrund deren ich Skigebiete und Skilifte finde bzw. durch Schneeberichte der einzelnen Regionen - oder fahre eben im Sommer in die genannten Orte und schau, ob dort Lifte stehen.

Die zwei wichtigsten Seiten, die ich vor einiger Zeit zur Suche für italienische Alpen-Skigebiete verwendet hatte:

http://www.sciweb.it/
http://www.skiinfo.it/

Enego/Asiago/MonteAvena sind mir eigentlich im Zusammenhang mit TK/AK's Fundamentitour aufgefallen bzw. war ich ja mit denen auch mal ein Wochenende dort unten..
.. und auf der Suche nach Schneeberichte dieser Skigebiet bin ich eben auf andere Skigebiete dort in der Umgebung gestoßen...
Antworten

Zurück zu „Italien“