Inauen-Schätti baute die neue 8er Pendelbahn Grimselnollen-Hausenegg.
Damit wurde nach Ennenda und Alp Sigel schon die Dritte komplett neue Kompaktseilbahn in der Schweiz realisiert.
Diese Anlage ist die erste Luftseilbahn der Schweiz mit integrierter Bergung:
Die ersetzte Bahn, eine alte Habegger Pendelbahn mit 4er Kabinen aus den 50er Jahren, war im Bestand des Seilbahninventares. Sie wurde demontiert un in der Staumauer eingelagert um später an einem anderen Ort ausgestellt zu werden.
Informationen:LSB Grimsel-Hausenegg
Neubau 8er Pendelbahn
Für die Kraftwerke Oberhasli AG konnten wir im Herbst 2011 eine neue einspurige 8er Pendelbahn realisieren.
Die Anlage dient der wintersicheren Erschliessung einer Kraftwerksanlage im Grimselgebiet.
Speziell an dieser Anlage ist die asymetrische Stütze in der Nähe der Bergstation. Diese spezielle Stützeform ist nötig um den entsprechenden Abstand der Seile im grossen Streckenfeld über dem Stausee zu gewährleisten.
Die Anlage ist so ausgeführt, dass auf ein Bergesystem verzichtet werden kann ("integrierte Bergung"). Sämtliche Lagerungen der Umlenkscheiben sind redundant ausgeführt. So dass bei einem defekt der Normallagerung eine Hilfslagerung zum Einsatz kommt. Auch die Notantriebe sind redundant ausgeführt. Durch diese speziellen Massnahmen ist es möglich, dass das Fahrzeug auch bei groben Beschädigungen wie zum Beispiel einem Getriebeschaden oder dem Achsbruch einer Umlenkscheibe noch sicher in die Talstation bewegt werden kann.
Technische Daten
Bahnlänge 946 m
Höhendifferenz 260 m
Anzahl Stützen 1 Stück
Fahrgeschwindigkeit 5,0 m/s
Motorenleistung 55 kW
Tragseil 33 mm
Zugseil 16 mm
http://www.seilbahnen.ch/de/Seilbahnen/ ... senegg.php
Foto:
Video:
Bild und Text: Mit freundlicher Genehmigung: Inauen-Schätti AG Schwanden