Werbefrei im Januar 2024!

Luftfahrt Topic

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
ChiliGonzales
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 255
Registriert: 18.02.2007 - 20:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Pfalz!
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von ChiliGonzales »

Circle-Fahrer hat geschrieben:Airbus und Boeing-Mechaniker.
Interessant! Ich studiere ich Luft- und Raumfahrttechnik im fortgeschrittenen Semester, daher muss ich mich auf die uns theoretisch vermittelten Grundlagen stützen. Wenn du tagtäglich mit den Maschinen zu tun hast, brauche ich dir bei den Details natürlich nichts vorzumachen. Als der Hauptgrund schlechthin für den Produktionsstop der A340 wurde uns vor etwa einem Jahr die Triebwerkskonstellation von einem unserer Profs genannt. Was bei näherer Betrachtung (Berechnung) auch nur Sinn macht. Ich gehe trotzdem nochmal näher auf deinen Post ein, auch wenn du denken magst, das verdammte Studentenpack macht sich wieder wichtig. :D
Circle-Fahrer hat geschrieben:Der Wartungsaufwand hängt nicht primär von der Anzahl der Triebwerke an
Von primär schrieb ich auch nichts. Dennoch wirst du nicht bestreiten können, dass vier Triebwerke mehr Wartung erfordern als zwei?! Ganz zu schweigen vom zusätzlichen Widerstand in der Luft und dem höheren Kerosinverbrauch. Die ETOPS waren mir sogar geläufig, wenn auch nicht im Detail.
Wirtschaftliche Aspekte sind bei einem Regierungsprojekt wohl nicht der ausschlaggebende Punkt.
Und deswegen erleichtert man die Lufthansa um Maschinen, in deren Größenklasse derzeit eine ganz neue und wesentlich wirtschaftlichere Generation (A350) auf den Markt geworfen wird. Wie ja aktuell wieder liest, gab es schonmal bessere Zeiten für den Kranich.
Circle-Fahrer hat geschrieben:Die Kabinenumrüstung hätte man sicher auch von einer anderen Firma machen lassen können, allerdings ist Lufthansa Technik marktführend in diesem Bereich. Und das man deutsche Euros lieber in Deutschland ausgibt ist doch eigentlich selbstredend, oder?
Wie gesagt, eine Subvention für die Lufthansa.
Circle-Fahrer hat geschrieben:Vier Triebwerke lohnen sich vorallem bei Lang- und Ultralangstrecken
Das war das, was ich eigentlich in Bezug auf A380 und 747 gemeint habe. Vielleicht wurde das nicht deutlich.

Und noch eine ernst gemeinte Frage: Was glaubst du, warum die A340 seit Jahren wie Zement in der Ladentheke liegt?

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von ATV »

Kürzlich übern weg geflogen:
Bild
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von GMD »

Mustang und Corsair?
Hibernating
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von ATV »

:nein: das links ist eine schweizer Eigenkonstruktion P3 rechts eine Grumman TBM Avenger
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von GMD »

Zuerst dachte ich auch an die P-3, doch ich habe die Hoheitszeichen falsch gedeutet - nämlich als amerikanische Sterne.
Hibernating
Circle-Fahrer
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 19.10.2008 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Circle-Fahrer »

ChiliGonzales hat geschrieben: Interessant! Ich studiere ich Luft- und Raumfahrttechnik im fortgeschrittenen Semester, daher muss ich mich auf die uns theoretisch vermittelten Grundlagen stützen. Wenn du tagtäglich mit den Maschinen zu tun hast, brauche ich dir bei den Details natürlich nichts vorzumachen. Als der Hauptgrund schlechthin für den Produktionsstop der A340 wurde uns vor etwa einem Jahr die Triebwerkskonstellation von einem unserer Profs genannt. Was bei näherer Betrachtung (Berechnung) auch nur Sinn macht. Ich gehe trotzdem nochmal näher auf deinen Post ein, auch wenn du denken magst, das verdammte Studentenpack macht sich wieder wichtig. :D
Die CFM56-5 Triebwerke waren zu der Zeit in dieser Schubklasse die einzig verfügbaren. Deswegen wurde für die Nachfolgemodelle -500/-600 das neuentwickelte (bzw. abgewandelte) Trent 500 verwendet. In der Tat ist die A340Classic bei gewissen Konstellationen untermotorisiert.
ChiliGonzales hat geschrieben:Von primär schrieb ich auch nichts. Dennoch wirst du nicht bestreiten können, dass vier Triebwerke mehr Wartung erfordern als zwei?! Ganz zu schweigen vom zusätzlichen Widerstand in der Luft und dem höheren Kerosinverbrauch. Die ETOPS waren mir sogar geläufig, wenn auch nicht im Detail.
4 Triebwerke erfordern 4 mal die gleiche Wartung. Ich denke die Kosten sind für EIN Flugzeug vernachlässigbar.

ChiliGonzales hat geschrieben:Und deswegen erleichtert man die Lufthansa um Maschinen, in deren Größenklasse derzeit eine ganz neue und wesentlich wirtschaftlichere Generation (A350) auf den Markt geworfen wird. Wie ja aktuell wieder liest, gab es schonmal bessere Zeiten für den Kranich.
Die beiden Maschinen waren bei der Lufthansa sowieso zum Verkauf.
Fliegt die wesentlich wirtschaftlichere Generation A350 oder von mir aus auch B787 schon UND ist sie kurzfristig verfügbar?
ChiliGonzales hat geschrieben: Wie gesagt, eine Subvention für die Lufthansa.
Ich verstehe nicht, was daran so verwerflich ist? Wäre es dir lieber man hätte das Geld ins Ausland geschickt?
ChiliGonzales hat geschrieben: Das war das, was ich eigentlich in Bezug auf A380 und 747 gemeint habe. Vielleicht wurde das nicht deutlich.
Leider nicht. :? Der A340-500 ist für die Ultra-Langstrecke konzipiert worden und hält meines Wissens noch den Streckenrekord ;)
ChiliGonzales hat geschrieben:Und noch eine ernst gemeinte Frage: Was glaubst du, warum die A340 seit Jahren wie Zement in der Ladentheke liegt?
Weil für komerziell geführte Airlines, die am Ende der Zahlen einen Gewinn erwirschaften müssen, der Kosten/Einnahmen-Faktor stimmen muss.
Für zwei Regierungsflugzeuge völlig unerheblich (die A330/A340 sind im übrigen immer noch Stand der Technik und alles andere als Geldvernichter ;))
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von br403 »

Ich sehe es so: Die Flugbereitschaft ist eh nicht wirtschaftlich, also macht es da keinen Sinn ob nun 4 oder 2 Triebwerke. Bei Airlines sieht das schon anders aus, deshalb würde die LH auch eher A340 verkaufen als A330 (die sich verkaufen wie geschnitten Brot). SQ z.B. hat bis auf die angesprochenen A340-500 alle anderen 340 verkauft und setzt vermehrt auf die Triple 7. Mittlerweile hat diese ja sogar den Rekord für die größte Reichweite http://de.wikipedia.org/wiki/B777#Boein ... r.E2.80.9C Die 777 verkauft sich sehr gut im Moment, da von Airbus eine direkte Konkurrenz (Paxkapazität) fehlt.

Die 340 der LH für die Flugbereitschaft sind in Top Zustand, wurden gut gewartet, D-Check usw. wurde gemacht. Es spricht nichts dagegen diese nicht zu verwenden, vor allem waren diese schnell verfügbar und wohl billiger als ein Fabrikneues Gerät. Ich finde auch ein zuverlässiges Flugzeug ist schon wichtig, es war ja schon sehr peinlich wie oft die alten Flugzeuge nicht mehr weiter kamen...

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von GMD »

Auf längeren Flügen über Ozeane sind vier Triebwerke aber besser! Fällt eines aus, fehlen nur 25% Leistung, und ausserdem wird der Gesamtschub weniger asymetrisch, da ein Triebwerk auf der betroffenen Seite noch funktioniert. Bei einem twinjet ist gleich die Hälfte der Leistung weg und zudem auch noch auf einer Seite. Soviel ich weiss, darf ein Vierstrahler auch nach dem Ausfall eines Triebwerkes den Flug fortsetzen, für Zweistrahler heisst das direkter Kurs auf den nächsten geeigneten Flughafen!
Hibernating
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von br403 »

Richtig, aber die wirtschaftlichen Vorteile überwiegen...
Circle-Fahrer
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 19.10.2008 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Circle-Fahrer »

GMD hat geschrieben:Auf längeren Flügen über Ozeane sind vier Triebwerke aber besser! Fällt eines aus, fehlen nur 25% Leistung, und ausserdem wird der Gesamtschub weniger asymetrisch, da ein Triebwerk auf der betroffenen Seite noch funktioniert. Bei einem twinjet ist gleich die Hälfte der Leistung weg und zudem auch noch auf einer Seite. Soviel ich weiss, darf ein Vierstrahler auch nach dem Ausfall eines Triebwerkes den Flug fortsetzen, für Zweistrahler heisst das direkter Kurs auf den nächsten geeigneten Flughafen!

Richtig. Auch hier nochmal das Stichwort ETOPS.

Es würde bei einem IFSD in jedem Fall der nächste geeignete Flughafen angeflogen werden - egal ob 2, 3 oder 4 Triebwerke. In der Praxis wird ein Inflight-Shutdown unter allen Umständen vermieden (kommt in modernen Flugzeitalter eh so gut wie nie vor), da sonst die ETOPS-Zulassung eingeschränkt oder gar verloren werden kann.
Niels
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 01.12.2011 - 22:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Genk, Belgien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Niels »

Ist jemand hier vielleicht mit dem Condor Alpenrundflug mitgegangen?
Winter, kommt schnell zurück!
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Foto-Irrer »

Heute am Feiertag erst lässig vom Balkon mit dem Tele gespottet und nachmittags nach Hafenspaziergang nochmal schnell zur Aussichtsplattform, um gegen 15:25 die Boeing 777 nach Dubai zu erwischen (das größte was regulär Hamburg-Fuhlsbüttel an- und abfliegt)

Bild

Bild

Bild

Bild

http://www.abload.de/img/img_0702_12002sjke.jpg

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von GMD »

Air Berlin hat Turboprops? Wusste ich ja gar nicht! Nun gut, diese Maschine(n) dürften durch eine der vielen Übernahmen zur Flotte gestossen sein.
Hibernating

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von br403 »

Nein, die wurden vor ca. 2 Jahren bestellt (Q400), die sind nagel neu. Ich denke das war Ersatz für die Fokker.
Benutzeravatar
Dennut
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 567
Registriert: 17.03.2005 - 20:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dortmund
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Dennut »

GMD hat geschrieben:Air Berlin hat Turboprops? Wusste ich ja gar nicht! Nun gut, diese Maschine(n) dürften durch eine der vielen Übernahmen zur Flotte gestossen sein.
Air Berlin hat die Maschinen nicht durch eine Übernahme zur Flotte bekommen sondern selber bestellt. Die Die Dash8-400Q befinden sich im Einsatz bei der Dortmund Fluggesellschaft LGW. Diese hat ihren eigenen Markenauftritt aufgegeben und fliegt mittlerweile nurnoch für Air Berlin. Vorher waren bei LGW Dornier Do 228 im Einsatz, seit der Kooperation fliegen sie allerdings die Dash-Maschinen.

Hier eine Quelle dazu: Air Berlin erhält erste Bombardier Q400
Zuletzt geändert von Dennut am 02.05.2012 - 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Deutscher Pokalsieger 2017 Borussia Dortmund :D
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Foto-Irrer »

Auf jeden Fall hat man selbst in der Economy-Class mehr Beinfreiheit in so einer Dash (1+2 Reihen sind zudem auch nicht schlecht) als in nem Airbus oder ner Boeing.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Foto-Irrer »

Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Foto-Irrer »

und wenn wir schon dabei sind noch ein paar weitere von Hamburg-Fuhlsbüttel
Bild

und ein seltener Gast
Bild

Bild

Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Mt. Cervino »

Apropos Dash 8 und Sitzabstand: Bin vor einigen Jahren mal mit einer Dash 8 der Tyrolean in der Business Class in Reihe 1 geflogen.
Da sass man gegen die Flugrichtung. Reihe 1 und 2 waren wie im Zug als 4er Abteil (gegenüber) angeordnet. Das war schon ein komisches Gefühl in einem doch recht großen Flugzeut mit dem Rücken zur Flugrichtung zu sitzen...
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)

Benutzeravatar
Klosterwappen
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1051
Registriert: 17.08.2008 - 19:48
Skitage 19/20: 3
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 2541
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Klosterwappen »

Das waren die ersten "kleinen" Dash 8, die hat Tyrolean schon lange nicht mehr!
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Mt. Cervino »

Das war 2007 auf einem Flug von Frankfurt nach Innsbruck. Das weiss ich noch genau, weil ich da zum Skifahren geflogen bin :D.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Foto-Irrer »

Gestern haben über dem Hamburger Hafengeburtstag viele Maschinen eine runde gedreht, so wie diese 757 Condor und A321 Air Berlin. Leider zu spät gesehen, wie nah die sich kamen, um ordentliches Bild zu machen.
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Foto-Irrer »

Was noch so beim Hamburger Hafengeburtstag seine Runden in niedriger Höhe drehte
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Klosterwappen hat geschrieben:Das waren die ersten "kleinen" Dash 8, die hat Tyrolean schon lange nicht mehr!
Waren das die mit denen sie auch nach Courchevelle geflogen sind?
Benutzeravatar
Klosterwappen
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1051
Registriert: 17.08.2008 - 19:48
Skitage 19/20: 3
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 2541
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Luftfahrt Topic

Beitrag von Klosterwappen »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:
Klosterwappen hat geschrieben:Das waren die ersten "kleinen" Dash 8, die hat Tyrolean schon lange nicht mehr!
Waren das die mit denen sie auch nach Courchevelle geflogen sind?
Nein, das waren die extrem kurzlande- und startfähigen Dash 7.
Die hatten vier Motoren und Propeller.

1994 bin ich mit so was nach Innsbruck geflogen - ich glaub, das Ding hat sich nach 200m Anlauf in die Lüfte geschwungen - war geil!
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!

Antworten

Zurück zu „Off Topic“