
Schwarzwaldhochstraße 11. Dezember 2011 / Saisonstart
Anfahrt: Ettlingen - A5 - Schwarzwaldhochstraße 40 Minuten
Wetter: Rheintal sonnig; Nordschwarzwald Hochnebel, mittags aufreißend, um 0°C
Schnee: Ca. 30 cm Naturschnee (gewalzt 10 cm) plus Maschinenschnee, mittags leicht feucht, gut zu fahren, kein Eis, keine Steine
Anlagen geöffnet: SCHL Seibelseckle, SCHL Ruhestein I, SCHL Unterstmatt I
Gefallen: Überraschend doch noch Skifahren Anfang Dezember 2011
Nicht gefallen: Hochnebel
Freitag, der 9. Dezember 2011, hätte für mich durchaus auch der Freitag, der 13. sein können. Bei der Fahrt zur Arbeit ging das Auto kaputt, ganztägiger Dauerregen verwandelte die armseligen 20 cm Schnee an der Schwarzwaldhochstraße in Matsch, und die Rückfahrt von der Arbeit wurde vom Spontanstreik der Straßenbahnfahrer vereitelt. Eigentlich hatte ich am Wochenende für den Saisonstart zum Feldberg fahren wollen, wo nur die Seebuck-Sesselbahnen in Betrieb waren. Auch am Feldberg hatte der Freitagsregen ebenfalls ganze Arbeit verrichtet.
Um so mehr staunte ich beim Blick in die Webcams am Samstag. Ja, am Feldberg wurde Ski gefahren. An der Schwarzwaldhochstraße am Seibelseckle und in Unterstmatt aber auch. Offenbar hatte es in der Nacht zum Samstag doch noch einmal geschneit. Am Samstag hatte ich keine Zeit. Aber am Sonntagvormittag. Und ich bekam Frau Harzwinters Auto. Und laut Webcam lief die Beschneiung am Seibelseckle die ganze Nacht.
Und tatsächlich wurde ich am Sonntagvormittag an der Schwarzwaldhochstraße skifahrerisch positiv überrascht, vom Wetter dagegen nicht. Während im Rheintal die Sonne schien, gab es an der Schwarzwaldhochstraße Hochnebel. Zunächst ging es zum Seibelseckle, wo die nächtlich beschneite Piste bis auf eine kleine Rinne tatsächlich sehr gut zu befahren war. Großes Lob ans Team! Vom Seibelseckle fuhr ich zum Ruhestein, wo der Hauptlift in Betrieb war. Hier wird nicht beschneit. Entsprechend schauten Grasbüschel aus dem griffigen Naturschnee, und zu fahren war der Hang ebenfalls überraschend gut. Steine gibt's am Ruhestein nicht, denn die werden im Sommer eingesammelt. Abschließend fuhr ich nach Unterstmatt. Hier war der Hotelhanglift in Betrieb. Die Piste war ebenfalls recht gut zu befahren, die Liftspur weniger. Lift II war außer Betrieb; sein Hang hat zu wenig Schnee. Dafür kam in Unterstmatt endlich die Sonne durch den Hochnebel.
Fazit: Ich hatte es schon nicht mehr geglaubt, aber der Saisonstart an der Schwarzwaldhochstraße "Anfang Dezember" hat doch noch stattgefunden. Und das endlich mal tagsüber und nicht bei Flutlicht. Hoffentlich hält der Schnee dort, besser noch, es schneit weiter drauf.
Abschließend je drei Fotos von den Skihängen Seibelseckle, Ruhestein und Unterstmatt:
Seibelseckle
Seibelseckle
Seibelseckle
Ruhestein
Ruhestein
Ruhestein
Unterstmatt
Unterstmatt
Unterstmatt