Werbefrei im Januar 2024!

Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Leitnerschulung

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Leitnerschulung

Beitrag von Chense »

Wie mancher vllt. schon weiss mache ich seit Mitte November eine Ausbildung zum Seilbahnfachmann im Lachtal - Ergo werde ich euch hier ein bisschen über die Schneelage und nach Möglichkeit auch mal über die Ausbildung im Bilde halten:

Die ersten Bilder stammen von den Pistensicherungsarbeiten am 7.12. (keine Bilder von der Arbeit nur ein paar meiner Meinung nach recht unwirkliche Eindrücke) und vom ersten Skitag am 9.12.

Geöffnet waren am 9.12. jeweils eine Piste am Lachtal 6er (Piste 2 Kanonenrohr) und der Hebert 1 Hang.

Nun aber zu den Bildern:

Bild

Bild
^ Blick Richtung Süden - Leise rieselt der Schnee aus der Sufi ^

Bild
^ Weit schweift der Blick - Im Tal hält sich noch hartnäckig die Nebelsuppe ^

Bild
^ Langsam steigt sie höher ^

Bild
^ Der Tauernwindpark arbeitete an diesem Tag auf vollen Touren (naja fast) - Vorne der Tanzstattlift ... Backup für die Schönberg-Schaukel ^

Bild
^ Unser Gefährt (PB200) an der Bergstation der 6er Bahn mit Windverhau ^

Bild
^ Blick hoch zum Zinken - Da sahs noch gut und unverblasen aus ... ^

Bild

Bild
^ Bergstation Hebert 2 - Fachgerecht abgesichert! ^

Nun aber ab auf die Piste:

Bild
^ Bei der Auffahrt im unteren Teil des Lachtal 6ers ^

Bild
^ Blick Richtung Bergstation Hebert 2 - Ja was steht denn da? ^

Bild
^ Die andere 200er Maschine ^

Bild

Bild
^ Blick auf die Schönbergseite - Die öffnete erst am 10.12. (Schaukel mit 1 Piste) ^

Bild
^ Umlenkscheibe Hebert 2 - Mein morgiger Arbeitsplatz (Stationsdienst) ^

Bild
^ Und weiter bergauf gehts mit der Bahn - Immerhin 1600m lang ^

Bild
^ Nochmal Richtung Schönberg fotografiert - Ganzschön verblasen hm? ^

Bild
^ Auch heute war der Windpark in Aktion ^

Bild
^ Bei der Bergstation des Lachtal 6ers ^

Bild

Bild
^ Und immer ein Stückchen weiter nach links gedreht - Weitblicke :) ^

Bild
^ Ein Stück weiter unten auf der Piste - Leider etwas knollig dort aber trotzdem top zu fahren - Großes Lob an unser Beschneiungs- und Bullyteam! ^

Bild
^ Sessel im Gegenlicht - Der geneigte Leser erkennt es muss windig gewesen sein ... wieso sonst Bubble zu bei Sonnenschein ^

Bild
^ Bergstation des Lachtal 6ers - Eine immerhin schon 15 Jahre alte UNI ^

Bild
^ Wieder beim Hebert 2 - Durch nur eine Piste kam es auch bei "nur" 1951 p/h teilweise zu leichtem Crowding ^

Bild
^ Fast unten im Kanonenrohr ^

Bild
^ Und vom gleichen Standort nach unten fotografiert ^

Bild
^ Eine unserer 9 Lanzen ^

Bild
^ Pistenverhältnisse? Hier wieder Top bis ca. 14 Uhr als 2 oder 3 kleine glatte Stellen rauskamen ... habs dann auch um 14.30 gelassen - Saisonpass sei dank ^

Bild
^ Aber ein paar Abfahrten gehn schon noch :) ^

Bild
^ Blick rüber zur Schaukel - 6KSB aus dem Hause Leitner von 2010 mit 2000p/h Kapazität ^

Bild
^ Und zum Tanzstattlift - Rechts auch noch die Umlenkstation Dietrichalmlift ^

Bild
^ Sieht fahrbar aus oder? ^

Bild
^ Die inzwischen seit 15 Jahren ausser Betrieb stehenden Überreste des Moaralmlifts - Vorgänger des Lachtal 6ers und etwas kürzer als dieser ^

Bild
^ Blau und Weiss :) ^

Bild

Bild
^ Nochmal zum Zinken rüberschauen - Mit 2200m der höchste Punkt des Gebietes ^

Bild

Bild
^ Just one last ride ^

Und damit schliesse ich diesen Bericht.

Sollte ich mal etwas Zeit finden werde ich in den nächsten Tagen und Wochen ein bisschen von dem erzählen was ich in der Ausbildung bisher so gelernt habe (Klemmenrevision, Gehängemontage, Überfahrsicherung etc. etc.)

Chense

*edith: Bericht in Ordnung gebracht ... war wohl etwas umnachtet von der Arbeit*
Zuletzt geändert von Chense am 11.06.2012 - 18:07, insgesamt 4-mal geändert.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Oliver199
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 10.07.2009 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wr. Neudorf / Tristach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lachtal - Saisontopic 2011/2012

Beitrag von Oliver199 »

Wäre schön wenn du die Bilder auf eine angenehme Größe reduzieren könntest. Danke!
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Saisontopic 2011/2012

Beitrag von Chense »

Arghs da sind mir noch ein paar reingerutscht die ich in voller auflösung hochgeladen habe ... danke für den Hinweis
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Saisontopic 2011/2012

Beitrag von Chense »

Aus dem Leben eines Liftlers - Oder 1 Woche Hebert 2:

Da wir letzte Woche einige Rennteams da hatten die ab 8 trainierten und nachdem ich ja eh hier oben wohne habe ich den Dienst an unserem Hebertlift 2 an der Gegenstation übernommen und "meine" Rennfahrer ein bisschen betreut. Natürlich habe ich in der Zeit auch ein paar Fotos geschossen die ich euch nicht vorenthalten möchte. Zeit dafür hatte ich ja genug, da man bei Rennteams nunmal leider (oder doch Gottseidank?) nicht so sonderlich viel zu tun hat, ausser morgens die Pisten zu sperren und viel zu schauen.

In diesem Sinne auf zu den Bildern:

Bild

Bild
^ Meine kleine "Heimstatt" - Immerhin mit Radio und Heizlüfter ausgestattet :) Mehr braucht der Liftler von heute eh ned ^

Bild
^ Eher selten wurde er benutzt (glaube 8 mal in den ganzen Tagen) - Einziges Ärgernis ... Draussen kein Red Button ^

Bild
^ "Schaltzentrale" mit Kurbeltelefon zur Talstation ^

Bild

Bild

Bild

Bild
^ Nein es hat nicht so stark geschneit ;) Rechts lief die Kanone - Morgenstimmung :) ^

Bild

Bild
^ Blick zur Umlenkung - Rechts hinten die noch leeren Seile des Lachtal 6ers ^

Bild
^ Letzte Stütze ^

Bild
^ Blick über den Ausstieg hinweg - Im Hintergrund die Schönbergseite des Gebietes ^

Bild
^ Die Bahn fährt :) Bubble und Stütze 8 (lass mich lügen wenns ned stimmt ^^) ^

Bild

Bild

Bild
^ Morgenglühen - Das war eine gigantische Stimmung da oben ... fast alleine und dann dieser Ausblick ... so sollte jeder Tag beginnen ^

Bild
^ So langsam lässts nach ... Die Rennfahrer stecken sich ihre Piste (in den ersten Tagen gezwungenermaßen ohne eigene Piste) ^

Bild
^ Attacke auf das arme Tor! ^

Bild
^ Der obere Teil "meines" Liftes ^

Bild
^ Einzige Wechsellaststütze der Bahn - Irgendwie ein witziges Design ^

Bild
^ Kanonenrohr (links) und Lärchenschuss (rechts) noch im jungfräulichen Zustand ^

Bild
^ Weitblicke - Nahezu im gesamten Gebiet hat es ein tolles Panorama ^

Bild
^ Rennstrecke (diesmal auf dem Lärchenschuss) und Vollbetrieb im Lift ;) ^

Bild
^ Blick zur Bergstatin der Schönbergschaukel (6KSB Leitner 2010) ^

Bild
^ Und zum Schönberglift (Noch nicht in Betrieb wie man mit gutem Auge eh erkennen kann) ^

Bild
^ Und Tanzstatt auch noch (nichtmehr in Betrieb wird wohl nach diesem Winter abgerissen) ^

Bild
^ Rennstrecke ist schon wieder abgebaut gleich ist Dienstschluss (das ist das schöne an Rennstreckne ... da kommt man dann als Liftler auch mal in den Genuss einer fast frischen Piste :D) ^

Bild
^ Pistencheck - Guad schauts aus! ^

Bild
^ Auf der anderen Seite des Lärchenschusses steht noch das Häusle vom alten Hebert 2 ^

Bild
^ Startvorbereitungen (unter anderem ein Jugendkader der ungarischen Nationalmannschaft war dabei - Da sehen wir sicherlich bald mal einen Weltcupläufer die waren sakrisch gut unterwegs) ^

Bild
^ Und zum Abschied legt sich noch einer in die Kurve ;) ^

Was gibts sonst zu erzählen ... Achja - Wenn ich den Kerl in die Finger kriege der die Bubbles unserer Schaukel entworfen hat putz ich ihn ... Geschlagene 5 Stunden zum tauschen eines Bubbles gebraucht (keine Anleitung dabei, deppertes System etc.)

Bald gehts weiter euer Chense :)
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Jorie
Massada (5m)
Beiträge: 22
Registriert: 31.10.2010 - 21:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großgmain
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lachtal - Saisontopic 2011/2012

Beitrag von Jorie »

Interessanter Bericht!

Bin ab dem 25. endlich auch wieder oben im Lachtal und wollte mal fragen wie groß die Chancen für die Öffnung des Zinken- bzw. Dietrichalmliftes stehen.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Lachtal - Saisontopic 2011/2012

Beitrag von Richie »

Hey, colle Idee, mal ein paar Bilder von der anderen Seite des Lifts zu sehen und viel Spaß bei Deiner Ausbildung!
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Saisontopic 2011/2012

Beitrag von Chense »

Jorie hat geschrieben:Interessanter Bericht!

Bin ab dem 25. endlich auch wieder oben im Lachtal und wollte mal fragen wie groß die Chancen für die Öffnung des Zinken- bzw. Dietrichalmliftes stehen.
Dietrichalm war ich länger nichtmehr oben habe aber gehört dass es im Mittelteil gar grauslig aussieht ... Zinken wäre die Piste soweit fertig aber an der Talstation ist es noch ziemlich "nackert" also würde mal sagen 50%? Lass dich überrasschen :D

Und merke: Immer schön was beim Hannes umsetzen :P
Richie hat geschrieben:Hey, colle Idee, mal ein paar Bilder von der anderen Seite des Lifts zu sehen und viel Spaß bei Deiner Ausbildung!
Herzlichen Dank! Wenn sich während der Arbeit auch mal ein bisschen mehr Zeit findet werd ich auch mal richtige "Arbeitsfotos" machen.
Morgen ist aber erstmal der "Betriebsweihnachtsbaum" dran :D
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Saisontopic 2011/2012

Beitrag von Chense »

Frohe Weihnachten aus dem Lachtal - Heute gabs einen gemütlichen Tag :) Nunja oder mehr oder minder - Vormittags haben wir die Piste 10 (Rennstrecke Schönberg) bei Windspitzen über 100km/h abgesichert ... Zapfig wars.

Nachmittags dafür umso gemütlicher einen schönen Weihnachtsbaum geschlägert und beschmückt und dann einen gemütlichen Tagesausklang gefeiert.

Jorie muss ich leider enttäuschen Zinken und Dietrichalm gehen NICHT in Betrieb.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
pistenbully97
Massada (5m)
Beiträge: 57
Registriert: 14.12.2009 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lachtal - Saisontopic 2011/2012

Beitrag von pistenbully97 »

würde mich freuen wenn du ein paar Einsatzbilder der Pistenbully-Flotte einstellen könntest :D :D :D
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Saisontopic 2011/2012

Beitrag von Chense »

@pistenbully97: Werde mal ein paar schiessen wenn ich Zeit habe (Zurzeit ist Muttern zu Besuch also keine nächtlichen Ausflüge ^^): Solange zur Info unsere Flotte besteht aus einer PB200, einer PB200 Schleuder einer PB600W und 2 Prinoth Everest.

Ansonsten ein Statusupdate:
Seit heute ist der Zinkenlift in Betrieb, allerdings nur mit Panoramapiste und etwas kurioser Schleppspur. - Dafür heute und morgen Traumwetter und für uns am Lachtal ein Wunder: KEIN WIND!!!! Nichtmal ein Lüftchen :)
Arbeitsmässig bin ich derzeit meist als 2. Maschinist an den Hebertliften eingesetzt (und eigentlich bräuchte man fast noch nen 3. Mann) - Dazu gibts auch bald ein paar Bilder von Schaltkasten etc. - Heute hatte ich Dienstfrei und habe einen TOP Skitag erlebt und einige Pisten etwas dokumentiert.
Piste des Tages und schönste derzeit geöffnete Piste? Eindeutig die 10er (Rennstrecke Schönberg) vor der Piste 1 (Nici-Hang) und Piste 8 (Almrausch).
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Saisontopic 2011/2012

Beitrag von Chense »

Sooo heute gibts mal wieder einen kleinen Bericht und zwar aus den Tagen die ich an der Talstation der Lifte Hebert 1 und Hebert 2 verbracht habe. Alles in allem waren es schöne Tage allerdings wurde es gestern zeitweise extrem stressig, da wir einen etwas komischen Zugang zu den Liften haben, so dass wir nicht nur auf beide Lifte sondern auch noch auf den Einstieg aufschauen müssen was bei 2 Leuten und Vollbetrieb ein ewiges hin und her - rennen bedingt und dazu gab es ein paar kleinere Probleme mit der Technik (Stabschalter - NICHT Bruchstab - an der Einfahrt Umlenkscheibe bergseitig hat öfter mal ausgelöst).
Dieser Berichtsteil ist dann hauptsächlich der Technik gewidmet und zwar der Steuerung (und etwas Abspannung) der beiden Lifte mit einer hoffentlich recht genauen Erklärung was wo und wie los ist.

Nun aber gleich los:

Bild
^ Unsere Heimstatt von aussen ^

Bild
^ Und eine kleine Innenansicht (mit Kollegen dem ich sehr herzlich für seine vielen Erklärungen danken möchte!) - Er spielt übrigens nicht PC sondern überwacht den Ausstieg des Hebert 1 welcher unbesetzt ist ^

Bild

Bild
^ Und das Herz der beiden Anlagen - Die Schaltschränke mit diversen Anzeigen und Knöpfen auf die ich gleich noch genauer eingehen werde ^

Nun starten wir das Ding mal:

Bild
^ Erst die Steuerung einschalten - Dann blinkt erstmal alles witzig rot ^

Bild
^ Dann den Anwurf drücken - Nun sollte nixmehr rot sein - Wenn doch 2 mal drücken - Wenn immernoch ... Pech gehabt - Und dann ABFAHRT! (Aber nur solange bis der Lift anläuft sonst gleich wieder Halt) - Unten noch die Prüftaste für den Erdschluss ^

Bild
^ Geschwindigkeitsregelung stufenlos (2,2 für Hebert 1 und 2,8 für Hebert 2 sind das Maximum) und Langsamschalter (1,5m/s) ^

Bild
^ Diverse Anzeigen für Steuerung und Geschwindigkeitsregelung ^

Bild
^ Die diversen Anzeigen falls allfällige Probleme auftreten (wir hatten z.B. letztens mal nen Unterdruck Hydraulik) - Wenns da rot leuchtet ist der Lift sofort aus ^

Bild
^ Schalttableau (Aussen) des Hebert 2 - Das des Einsers ist baugleich ^

Nun noch kurz zur Spannung - Hydraulische Abspannung im Tal:

Bild
^ Gesamtansicht ^

Bild

Bild
^ Hydraulikzylinder ^

Bild
^ Spannwagen ^

Hoffe es hat euch gefallen - In den nächsten Tagen werde ich dann einen kleinen Bericht aus dem Skibetrieb posten in dem ich ein paar Pisten etwas vorstellen möchte.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
hoiza_89
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 16.12.2011 - 19:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4283 Bad Zell
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Lachtal - Saisontopic 2011/2012

Beitrag von hoiza_89 »

Wie immer sehr schön und auch für uns Laien schlüssig erklärt!

Großes Lob dafür, sehr interessant das Ganze mal aus der anderen Perspektive zu sehen...
:top:
Freu mich schon auf weitere berichte :D
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Saisontopic 2011/2012

Beitrag von Chense »

@hoiza: Danke sehr herzlich für das Lob! :)

Heute gibts dann wie versprochen wieder einen Bericht wo ich ein paar Pisten etwas vorstellen werde. Die Bilder stammen vom 27.12. an dem ich (dank Besuch der Mutter) frei hatte und etwas mit ihr das Skigebiet erkunden konnte. Dieser Tag war einer der ersten dieses Jahres an dem Traumwetter und Windstille zusammenspielten. Dafür seit heute wieder das Gegenteil mit Windspitzen um gut 100km/h (Spruch des Tages: Wie da müsst ihr die Bahnen einstellen?)

Nun aber gleich zu den Bildern :)

Bild
^ Oben am Zinken haben wir es gerade so zusammengestopselt - Blick zur Umlenkscheibe ^

Bild
^ Und die Ausstiegsstützen - In diesen Tagen hatte unser Liftler dort (Im Bild) den schönsten Arbeitsplatz des Lachtales :D ^

Bild
^ Piste 6 - Panorama kurz vor der Bergstation der 6er Bahn ^

Bild
^ Und der Blick in die Gegenrichtung zur Bergstation der Bahn ^

Bild
^ Auf der Piste 1 - Nicihang (benannt nach der 2maligen Juniorenweltmeisterin Nicole Schmidhofer) ^

Bild
^ Und der Nicihang nach unten - Gleich gehts für mich links ab auf den Ziehweg 1A zur Schönberg 6er Schaukel - Gegenüber die Pisten am Schönberg (9 Sonnenhang und 10 Rennstrecke) ^

Bild
^ Blick rüber zu Schaukel und Schönberglift - Ausserdem von links nach rechts im Bild: Piste 8 Almrausch - Piste 9 Sonnenhang und Piste 10 Rennstrecke ^

Bild

Bild
^ Mittlerer und unterer Teil der Almrauschpiste (8) - Hinten die Trasse des Lachtal 6ers ^

Bild
^ Einstiegsniederhalter des Schönbergschleppers - Fabrikat Garaventa läuft nun unter SSG ^

Bild
^ Piste 9 Sonnenhang im oberen Teil - Erst flach - Danach wirds dann steiler ^

Bild

Bild

Bild
^ Auf der Piste 7 - Dem Kircherlhang (oben am Berg stünde die Tanzstattkapelle) ^

Bild
^ Zoom Richtung Bergstation der Schaukel (Antriebsstation) ^

Bild

Bild
^ Im Schönberglift ^

Bild
^ Ausstiegsstütze des Schönberg-SL mit Lifthäuschen ^

Bild
^ Und dessen Umlenkscheibe - Dort haben wir als ich beim Probearbeiten war den Gummi ausgewechselt ^

Nun noch eine kurze Doku der m.E. schönsten Piste im Skigebiet: Piste 10 - Rennstrecke Schönberg

Bild
^ Der Starthang geht noch gemütlich los - Unten rechts das offizielle Starthaus für die Rennstrecke ^

Bild
^ Dort stehe ich nun - Unmodelliertes perfekts Almgelände zum Einschwingen ^

Bild
^ Der erste offizielle Rennstreckenhang ist immernoch gemütlich aber schon etwas steiler ^

Bild
^ Dann geht es über mehrere leichte Kuppen ^

Bild
^ Rückblick von dieser Stelle ^

Bild
^ Es wird noch etwas buckliger - Von links mündet hier die Piste 11 Kamelbuckel ein - Die Matratzen haben wir letzte woche dort hingespaxt da es rechts scharf in einen Ziehweg zur Schaukel geht ^

Bild
^ Nach einer leichten Linkskurve folgt ein etwas steilerer Hang ^

Bild
^ Bevor die Piste in einer mittelweiten Rechtskurve zum Schönberglift hin ausläuft ^

Alles in allem ist die 10er kurz aber abwechslungsreich und zum Heizen mit Hirn geeignet.

Hoffe ich konnte euch ein paar Pisten etwas vorstellen - Nächstes mal wenn mein Akku mehr herhält und alles offen ist gibts eine komplette Dokumentation.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

pistenbully97
Massada (5m)
Beiträge: 57
Registriert: 14.12.2009 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lachtal - Saisontopic 2011/2012

Beitrag von pistenbully97 »

hi...
hab heute gesehen das das Lachtal zwei Pistenraupen verkauft.
Beim ersten mal vorbeifahren war noch ein PB 240 oder 260 dort gestanden und beim zurückfahren ein alter PB mit (Passagier)Kabine.Ist der erste schon verkauft??
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Saisontopic 2011/2012

Beitrag von Chense »

Hrhr gut gesehen - Das erste war unsere 260er Maschine die heute verladen wurde (soweit ich weiss soll sie nun eine Strecke für Schnee/Eisrennen präparieren) - Die zweitere die jetzt unten steht ist eine 170er mit "Pistentaxi"-Aufbau Marke Eigenbau - Die haben wir gestern Abend noch mit dem Traktor aus der Garage gezogen und heute wurde sie an Ihren neuen Standplatz gebracht.

Ansonsten mal wieder ein kleines Update: Heute wieder mal das wöchentliche Gehängeversetzen am Hebert 1 - Gestern war der 2er dran ... 2 Stunden im strömenden Regen mit vielen zickenden Klemmen ... aber lustig wars trotzdem :D

Nächstes mal gibts dann auch Bilder vom Versetzen aber gestern war die Kamera leider nicht dabei und heute musste es zack-zack gehen. Daher erstmal nur Kurzerklärung:

Wir haben DM-Gehänge mit Federspeicher drauf ... geht also ganz einfach - Versetzgerät ansetzen - Nach unten drücken (Federspeicher auf - Klemme weit genug auf um zu Versetzen) - Gehänge 20-30cm nach hinten rücken (IMMER nach hinten versetzen) - Lotrecht am Seil ausrichten - Versetzgerät nach oben drücken und Klemme ist wieder fest.

Achja und auch sonst war heute ein schöner Tag - Es war alles in allem recht ruhig im Skigebiet vorallem an unseren Hebertliften und heute hatten wir einfach super Skikurse dort. Immer freundlich immer nett immer gut benommen die Kids und ganz schnell gelernt wie das mit dem Liftfahren so geht (auch wenn mal einer rausfiel wurde auch die Spur sofort geräumt). Und ausserdem bedankten sie sich nahezu alle mit einem strahlenden Lächeln und vielen Dankesworten - Da freut sich das Liftler und vorallem mein Skifahrerherz, wenn man einen Teil dazu beitragen kann neuen Skifahrern einen schönen Tag und angenehme erste Schritte in den Skisport zu bereiten. (Im Grunde haben wir übrigens an solchen Tagen wie heute die Prämisse - Lass erstmal selber probieren und gib nur Tipps und wenns dann trotzdem nicht klappt helfen wir gerne!)
Zuletzt geändert von Chense am 02.01.2012 - 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Südwand
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 27.06.2011 - 10:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Lachtal - Saisontopic 2011/2012

Beitrag von Südwand »

Weißt Du, wie es mit dem Dietrichalmlift ausschaut? Soll der demnächst in Betrieb gehen oder dauert das noch?
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Saisontopic 2011/2012

Beitrag von Chense »

Südwand hat geschrieben:Weißt Du, wie es mit dem Dietrichalmlift ausschaut? Soll der demnächst in Betrieb gehen oder dauert das noch?
Wenn Naturschnee kommt wirds bald losgehen - Anderenfalls schauts leider im Mittelteil sehr schlecht bzw. eher praktisch komplett aper aus aber wir (bzw. das Pistenteam) tuen unser allerallerbestes.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Südwand
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 27.06.2011 - 10:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Lachtal - Saisontopic 2011/2012

Beitrag von Südwand »

Danke für die Info, in nächster Zeit muss ich dann wohl bei Dir vorbeischauen :wink:
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Saisontopic 2011/2012

Beitrag von Chense »

So heute ein kleines Statusupdate - Bilder folgen die Tage denn meine Cam liegt unten im Lifthäusle:

Was soll man sagen - Apocalypse Now oder das Lachtal versinkt im Schnee ... den inzwischen 4. Tag in Folge schneit es Tag und Nacht durch ... Lawinenwarnstufe 4 aber wozu ins Gelände wenn man selbst auf der Piste morgens unverspurten Powder findet? Das einzige was manchmal etwas störend ist ist der Wind ... heute musste ich sogar einige Male gezwungenermaßen den Hebert 2 am Berg abschalten da ich selbst von meinen Ski die direkt vor der Hütte standen nur noch Schemen gesehen habe.

Was gibt es sonst noch zu berichten? Achja ... Bremsenüberwachung ist nicht immer Bremsenüberwachung ... so hatten wir vorgestern das Problem, dass unser Hebert 2 auf einmal stand und Bremsenüberwachung anzeigte (Bremse macht nichtmehr auf) - Nunja gesucht und gesucht und nichts gefunden bis ja bis dankenswerterweise ein Doppelmayrmonteur der im Skigebiet unterwegs war nachschaute und um 14 Uhr den Fehler fand ... eine Sicherung war durchgebrannt ... ja wieso kommt man nicht auf sowas? Richtig ... BREMSENÜBERWACHUNG! HALLO?! :D

Auch unser Hebert 1 machte uns Spaß und zwar vor 3 Tagen - Auch er stand plötzlich und zeigte abwechselnd Strecke bis Stütze 3 und Überfahrtsperre (Reissleine) an ... dann ging er wieder mal kurz ... stand wieder ... ging ... stand ... nun der Übeltäter war von unten nicht zu identifizieren. Ein Bruchstab hatte einen Haarriss so, dass es von unten nach einem ganzen aussah.

Soviel dazu ... und noch der Aufruf - POWDERN GEHEN (Aber bitte unter Beachtung der Lawinensituation)!

Euer Chense
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Saisontopic 2011/2012

Beitrag von Chense »

So heute dann das versprochene Bilderupdate in 2 Teilen: Der erste Teil ist von den letzten Tagen (Apocalypse) in denen es zeitweise sehr stürmisch war und viel viel Schnee fiel und ein paar wenige Bilder habe ich heute beim Skifahren gemacht (Epic) ... allerdings sehr wenige, da ich einfach immer wieder diese geilen Pisten carven und noch etwas mehr rauskitzeln musste um das absolute Limit zu erfahren. Doch seht selbst:

Apocalypse

Schnee - Sturm - Schnee - Sturm so lassen sich die letzten 4 Tage im Lachtal beschreiben ... Zeitweise gingen nur Hebert 1 und Hebert 2 ... unsere Seilbahner hatten alle Mühe die letzten Tage wenigstens die Bahn zum laufen zu bringen bei DURCHGEHENDEN Windstärken um die 80 km/h ... aber sie haben es geschafft und dafür großen Respekt. Die Pisten waren ein einziger Tiefschneetraum da sämtliche Spuren von 6 Uhr morgens um 9 schon wieder zugeweht waren. Nun aber ab zu den Bildern - eher dünn kommentiert da ich einfach nur einen kurzen Eindruck der Verhältnisse geben will:

Bild

Bild
^ Bereich Hebert 2 ^

Bild
^ Kinderlachtal: Die Schneehexen waren dringend nötig um die ca. 50cm Neuschnee auf dem Förderband zu entfernen ^

Bild
^ Blick vom Kinderlachtal zum Heberthang ... Wenig Sicht - Viel Schneefall - ABER hier unten wenigstens kein Wind ^

Bild
^ "Antriebsstation" des Kinderseillifts (schon fast ausgeschaufelt) ^

Bild
^ Talstationen der Hebertlifte ... Viel zu schaufeln? Allerdings! ^

Bild
^ Talstation Moaralmbahn (Lachtal 6er) ^

Bild
^ Links Kanonenrohr - Rechts Lärchenschuss - Totenstille ^

Bild
^ An dem Bügel links vorne mag man den Wind etwas erkennen der hier pfiff ^

Bild
^ Wie lange dauert es wohl noch bis das Lachtal eingeschneit ist? ^

Bild

Bild
^ Witzig dieses Lemmingsyndrom ... Links auf dem Kanonenrohr tummeln sich die Massen - Rechts der Lärchenschuss ist Skifahrerfrei (obwohl man unten noch nach links auf den flacheren Hang queren könnte wenn einem der Steilhang zu heftig ist) ^

Bild
^ Lecker Powder ... wenn auch schon zerfahren ^

Bild

Bild
^ Dann gestern nachmittag eine schlagartige Wetterbesserung ... innerhalb von 5 Minuten hörte der vormals starke Schneefall komplett auf ... dafür wurde der Wind noch stärker ^

Bild
^ Der Blick Richtung Zirbitzkogel (?) 2396m ^

Epic

Heute hatte ich dann meinen freien Tag genommen (vielen Dank an unseren Betriebsleiter der sagte ich solle mir den schönsten Tag der Woche nehmen!) - Und es wurde ein Traum ... einfach nur "Episch" - Um 10 vor 9 war ich der erste Fahrgast im Lachtal 6er und konnte ohne jegliche Störfaktoren die Piste (erst das Kanonenrohr (2) - ab Bergstation Hebert 2 dann der Lärchenschuss (2a) und dann weiter über den Heberthang (3)) hinuntercarven ... es war das beste Carving das ich je gezeigt habe ... Immer auf der Kante und immer schneller). So sollte sich der Tag auch bis 11 Uhr fortsetzen mit 2 mal 6er Bahn, 3 mal Schaukel, 3 mal Schönberglift und ca. 6 mal Hebert 2) - Ab 11 Uhr wurde der Schnee dann langsam etwas weicher und buckliger weswegen ich nur noch Hebert 2 fuhr und den Lärchenschuss nutzte da dieser immernoch ziemlich lockeres Speedcarven erlaubte. Zum Abschluss dann noch ein paarmal den Tellerlift an dem ich an der Carvingtechnik bei leichten Buckeln gefeilt habe. Insgesamt kam ich heute bis 13.45 auf immerhin 8000hm was für fast den ganzen Tag nur Schleppliftfahren garnicht so übel ist :D

Bild
^ Standardbild bei der 2. Auffahrt mit der Moaralmbahn ^

Bild

Bild
^ Lecker Pisten! ^

Bild
^ Für Pistenbully mal ein erstes Bild unserer PB600W auf dem Weg zur Präparation am Zinken (leider verwackelt) ^

Bild
^ Hebert 2 ... der schläft aber noch und wird erst um halb 11 aufmachen ^

Bild
^ Almrauschpiste ... auch hier an der Schaukel war ich der erste Fahrgast (zusammen mit den beiden die Richtung Dietrichalm gefahren sind) ^

Bild

Bild

Bild
^ Eierschaukeln? NÖ! Schönbergschaukeln :) ^

Bild
^ Nochmal Almrausch - Etwas angefahren schon aber immer noch sehr sehr sehr lecker ^

Bild
^ Kircherlhang ... immernoch top! ^

Bild
^ Lärchenschuss ... leider kommt die Steilheit wieder mal nur halbwegs raus ^

Bild

Bild
^ Fahrt mit dem Hebert 2 ^

Bild
^ Blick auf die UNI der Moaralmbahn ... warum stehen die Leute eigentlich da an, wenn man nebenan beim Hebert 2 immer sofort durchgehen kann? ^

Bild
^ Stütze 2 und 3 der Moaralmbahn mit Sender ^

Bild
^ Wieder im Hebert 2 ^

Bild
^ Lärchenschuss oberer Teil ... irgendwie jetzt genau richtig ... etwas weich schon ... sanft angebuckelt ... Speedcarving für Anspruchsvolle :) ^

Bild
^ Und zum Abschluss Stütze 7 der Moaralmbahn ... hier waren die blockierenden Räder ... inzwischen aber alle gewechselt ^

Und damit wird auch dieser Bericht wieder geschlossen - Hoffe er gefällt :)
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Saisontopic 2011/2012

Beitrag von Chense »

So was gibts neues? Derzeit bin ich wieder am Hebert 2 an der Bergstation eingesetzt - durchaus eine nette Station auch wenn mich die vielen Leute die bei der 7er Stütze aussteigen (9 wäre Ausstiegsstütze) nerven genauso wie die Snowboarder die sogar trotz Stangen und Uneinsichtigkeit von oben in die Lifttrasse springen - Da heisst es ruhig bleiben. Die nächsten Wochen werde ich wohl auch in Vorbereitung auf die Berufsschule (sehr gute Wahl von der LBS übrigens mich im Februar als Seilbahner in die Schule zu schicken) öfter in der Werkstatt verbrignen.

Achja - Heute das erste mal richtig schön gesteckt bei der 2. Kontrollfahrt ... im perfekten Carvingschwung drin und auf einmal ne etwas unvorhergesehene Welle erwischt ... Rückenlage so was mach ich jetzt stürzen oder das gerade aufgestellte Netz umreissen ... ich Depp hab natürlich das erstere gewählt was mir auch jetzt am Abend noch mehr oder weniger starke Schmerzen im Schienbeinbereich und am Arm bereitet. Aber shit happens und morgen gehts eh wieder :)

Mit grüßen vom Lachtal - Euer Chense
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Saisontopic 2011/2012

Beitrag von Chense »

Sooo und wieder was neues vom heutigen Tage - Da unser Hebert 2 um 12 mangels Andrang abgestellt wurde kam ich zur "Schneierbrigade", wo wir ein paar Kanonen für die Nachbeschneiung vorbereiteten (im 2. Teil des heutigen Berichts gibts dazu was)

Zuerst einmal bot sicher aber die Gelegenheit unseren Fahrzeugpark etwas abzulichten und daher stelle ich euch nun unsere Pistenfahrzeuge / Schneewiesel (inkl. technischer Daten soweit verfügbar) und kurz auch unsere Strassenfahrzeuge vor - Heute mal alle von "aussen" ... Wenn sich Zeit findet werde ich auch mal die Inneneinrichtung und die Funktionen dokumentieren.

Pistenbully 200

Beginnen wir mit einem Doppelpack - Unsere ältesten Pistenmaschinen sind 2 Kässbohrer Pistenbully 200, einer davon mit optionaler Schleuder.

Erstmal die 2 Maschinen mit 2 kurzen Bildern:

Bild
^ Die ältere ^

Bild
^ Und die etwas jüngere der Beiden ^

Allgemeine Daten:

Länge (ohne Fräse und Schild) - 5,86m
Länge (inkl. Fräse und Schild) - 9,97m
Breite (ohne Fräse und Schild) - 4,16m
Breite (inkl. Fräse und Schild) - 5,40m
Höhe - 2,88m
Gewicht - 6700kg
Maximal Gewicht inkl. Zuladung - 8800kg
Spez. Bodendruck - 0,048 kg/cm2
Ausstattung - 12-Wege Schild, Multiflexfräse, Schleuder, Stahlketten, 2 Tragekisten für Schildaufnahme
Beleuchtung - (wird nachgereicht)

Leistungsdaten:

Hubraum - 6.370 cm3
Leistung - 205 KW, 278 PS
Motor - W6 von Mercedes-Benz
Max. Drehmoment - 1100 Nm bei 1300 U/min
Kraftstoffverbrauch/Art - 16 l/h Diesel
Tankinhalt - 190 l
Elektr. Anlage - 24 V
Fahrleistungen - 0-20 km/h
Steigfähigkeit - >100%
Flächenleistung - 81.000 m2h


Prinoth Everest

Auch die Prinoth Everest besitzen wir im Doppelpack eine von den beiden wurde erst dieses Jahr neu gekauft.

Bild
^ Vorne die eine Everest dahinter die andere und ganz hinten die Windenmaschine ^

Bild
^ Fräse und Glättbrett der neueren Everest (bei der alten baugleich) ^

Allgemeine Daten:

Länge (ohne Fräse und Schild) - 6,00m
Länge (inkl. Fräse und Schild) - 8,85m
Breite (ohne Fräse und Schild) - 4,26m
Breite (inkl. Fräse und Schild) - 5,58m
Höhe - 2,94m
Gewicht - 9.670kg
Maximal Gewicht inkl. Zuladung - 12.500kg
Spez. Bodendruck - ?
Ausstattung - 12-Wege Schild, Powerfräse, Stahlketten
Beleuchtung - 6 Halogenscheinwerfer, 2 Xenon vorne und 2 Xenon hinten, 2 Drehleuchten, Doppelparabol-Suchscheinwerfer

Leistungsdaten:

Hubraum - 11.950 cm3
Leistung - 315 KW, 430 PS
Motor - V6 von Mercedes-Benz (OM 501 LA)
Max. Drehmoment - 2000 Nm bei 1300 U/min
Kraftstoffverbrauch/Art - ab 20l/h Diesel im Normalbetrieb ca. 30l/h
Tankinhalt - 290 l
Elektr. Anlage - 24 V
Fahrleistungen - 0-24 km/h
Steigfähigkeit - Je nach Schneeverhältnissen bis 100%
Flächenleistung - ?
Beleuchtung - (wird nachgereicht)

Pistenbully 600W:

Und unser Prunkstück - Die Windenmaschine PB600W die ich in ein paar mehr Bildern festgehalten habe:

Bild
^ Ansicht von der Seite ^

Bild
^ Schon etwas näher rangewagt ^

Bild
^ Windenaufbau und Führerhaus ^

Bild
^ Und von schräg vorne nochmal weil sie so schön ist ^

Allgemeine Daten:

Länge (ohne Fräse und Schild) - 6,12m
Länge (inkl. Fräse und Schild) - 9,13m
Breite (ohne Fräse und Schild) - 4,20m
Breite (inkl. Fräse und Schild) - 5,50m
Höhe - 2,88m
Höhe inkl. Winde - 3,28m
Gewicht - 11.215kg
Maximal Gewicht inkl. Zuladung - 13.500kg
Spez. Bodendruck - 0,064 kg/cm2
Ausstattung - 12-Wege Schild, Alpinflexfräse, Stahlketten
Beleuchtung -

Leistungsdaten:

Hubraum - 12.800 cm3
Leistung - 295 KW, 400 PS
Motor - V6 von Mercedes-Benz (OM 460 LA)
Max. Drehmoment - 1900 Nm bei 1300 U/min
Kraftstoffverbrauch/Art -ab 20l/h Diesel im Windenbetrieb bis 40l/h
Tankinhalt - 220 l (+80l Zusatztank)
Elektr. Anlage - 24 V
Fahrleistungen - 0-20 km/h im Windenbetrieb bis 18km/h
Steigfähigkeit - >100%
Flächenleistung - max. 126.000 m2h

Winde
Gewicht Windenaufbau - 2.185kg
Nutzbare Seillänge - 1000m
Zugkraft Winde - 45kN stufenlos regelbar
Leistung Winde bei 40kN - 150PS
Bruchlast Windenseil - 130kN
Seildurchmesser - 11mm

Nun denn das waren erstmal unsere Pistengeräte - Weiter geht es mit den Schneewieseln. Hier besitzen wir 2 Skidoos vom TYP UtilityLynx Yeti Pro V-800 davon eines mit Frontkistenaufbau und dann noch unser neuestes Schmuckstück ein ATV/Quad mit Raupen vom Typ Can-Am Outlander 800R EFI Max-XT

Erstmal kurz zum Ski-Doo:

UtilityLynx Yeti Pro V-800:

Hier haben wir wie gesagt 2 Stück eines davon etwas älter das andere gerade mal 2 Monate alt nachdem unser altes Zweitwiesel (ein Bombardier) leider das zeitliche gesegnet hat.

Bild
^ Unser Yeti :D ^

Allgemeine Daten:

Länge - 3,07m
Breite - 1,16m
Höhe - 1,36m
Skiabstand - 0,9m
Gewicht - 322kg
Tankinhalt - 45l (Benzin)
Verbrauch - ?
Raupe - 3,97m * 0,6m Profil 32mm
Ausstattung - Eiskratzer, Anhängekupplung, 2 Sitze, Frontkiste (nur beim älteren), Drehlicht, Griff/Gashebelheizung

Leistungsdaten:

Leistung - 49kW 67PS
Motor - Rotax V800
max. Geschwindigkeit - ca. 70km/h (Ebene)

Das also unsere Skidoos und nun auf zu meinem persönlichen Schätzchen:

Can-Am Outlander 800R EFI Max-XT:

Unser Quad ... gerade knapp 2 Monate alt und alle haben es ins Herz geschlossen, selbst ich der bisher immer nur Beifahrer war (da noch keine Fahrerlaubnis) was bei diesem Gerät gerade bergab etwas gewöhnungsbedürftig ist aber seht einfach selbst:

Bild

Bild
^ In der Frontansicht - Was da vorne in der Kiste (Eigenbau) liegt ist übrigens ein Beschneiungsschlauch ^

Bild
^ Vorsichtig annähern - Es ist bissig! ^

Bild
^ In der Seitenansicht ^

Bild
^ Die Raupen mit 2/3 Reihen Spikes in der Detailansicht ^

Allgemeine Daten:

Länge - 2,18m
Breite - 1,17m
Höhe - 1,14m
Radstand - 1,30m
Bodenfreiheit - 236mm
Gewicht - 303kg
Tankinhalt - 20l (Benzin)
Ausstattung - Raupen, Drehlicht, Frontladekiste (Eigenbau), Seilwinde (30m Anhängelast 100kg), Zweisitzer

Leistungsdaten:

Leistung - 52kW 71PS
Hubraum - 800cm³
Motorentyp - Rotax 2-Zylinder 4 Takt EFI
Geschwindigkeit - 125km/h mit Raupen 115km/h (Ebene)

Ja was soll man bei den 2 Geräten hier im Vergleich sagen: Mehr Fahrspaß hat sicherlich das Quad ... auch bremst es besser - Für den reinen Pisteneinsatz dennoch das Schneewiesel Favorit, weil auf Eis durch den Eiskratzer leicht im Vorteil - Im Tiefschnee dafür ganz klarer Punkt fürs Quad, weil es sich erst wesentlich später eingräbt.

Hier nun noch ganz kurz ohne technische Daten unsere 2 Straßenfahrzeuge:

Bild
^ Toyota Hilux - Unser Alltagsfahrzeug für Sommer und Winter ^

Bild
^ Unimog in der Garage - Im Sommer ganz normal im Straßeneinsatz im Winter hauptsächlich als Streuwagen unterwegs ... Leider nicht anders fotografierbar ^

So das war erstmal die Vorstellung unseres Fahrzeugparks - Anschliessend ging es dann wie gesagt in die Vorbereitungen für die Nachbeschneiung - Das hiess also erstmal Kabel / Schläuche ausgraben (übrigens welche Ironie ... Schneekanone ausgraben um zu beschneien) bzw. mit der Winde des Quads rausziehen und dann korrekt anschliessen, sowie einen kurzen Funktionstest. Nun aber zu den Bildern:

Bild
^ Hier dreht es sich um eine Sufag Compact ECO die auf dem Kleinlachtalweg steht - Angeschlossen ist sie schon am Hydranten und zwar via Stromkabel und Schlauch - Manche der Kanonen sind auch vom Büro aus steuerbar da käme dann noch ein Datenkabel dazu ^

Bild
^ Der Kollege startet die Kanone ^

Bild
^ Und noch ein kurzer Test ob alle Düsen eisfrei sind / funktionieren ^

Bild
^ Idyllisch steht sie im Winterwald ^

Bild

Bild
^ Die M18 vorne haben wir angeschlossen - Diese z.B. auch via Datenkabel - Ausserdem stehen hier noch eine Compact ECO eine Silent und eine T60 die auf weitere Einsätze warten ^

Bild
^ Und zum Abschluss noch eine T60 diese verbleibt aber erstmal im Winterschlaf ^

Hoffe es hat euch gefallen - Auch die Kanonen werde ich euch, wenn ich mal etwas Zeit habe und besser in der Materie drin bin etwas genauer vorstellen!

Euer Chense :)
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
pistenbully97
Massada (5m)
Beiträge: 57
Registriert: 14.12.2009 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von pistenbully97 »

Hallo Chense.Erstmal danke für die Bilder.
Heute habe ich gesehen das ihr auch einen Formatic habt.genauere Informationen???
Auf Bild 17.18 und 20 sieht man ihn ganz gut.

http://www.kleinezeitung.at/nachrichten ... ject=45925
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von falk90 »

Chense hat geschrieben: Ich muss zugeben, ich habe das Topic erst gerade entdeckt :oops: .
Wirklich sehr interessant auch mal etwas über die Ausbildung zum Seilbahnfachmann zu erfahren!

Eine Frage habe ich aber:

Bild
^ Und zum Abschluss Stütze 7 der Moaralmbahn ... hier waren die blockierenden Räder ... inzwischen aber alle gewechselt ^
In welcher Art und Weise ware die Rollen Blockiert bzw. wie viele Rollen waren Betroffen und wie wurde dieser Fehler festgestellt?
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Lachtal - Lehrjahr 2011/2012 *neu* Fahrzeugpark

Beitrag von Chense »

jack90 hat geschrieben:
Chense hat geschrieben: Ich muss zugeben, ich habe das Topic erst gerade entdeckt :oops: .
Wirklich sehr interessant auch mal etwas über die Ausbildung zum Seilbahnfachmann zu erfahren!

Eine Frage habe ich aber:

Bild
^ Und zum Abschluss Stütze 7 der Moaralmbahn ... hier waren die blockierenden Räder ... inzwischen aber alle gewechselt ^
In welcher Art und Weise ware die Rollen Blockiert bzw. wie viele Rollen waren Betroffen und wie wurde dieser Fehler festgestellt?
Kanns dir auch ned 100% genau sagen, weil ich bei den Arbeiten nicht dabei war, aber soweit ich weiss sind die Rollen dadurch, dass es am Vortag recht warm und feucht war und dann extrem anzog eingeeist und haben dadurch blockiert. Es waren soweit ich weiss 4 Stück (3 Berg 1 Talseite und der Fehler wurde beim Ausschieben / Kontrollfahrt festgestellt indem man bei der Rollenüberfahrt ein lautes BRRRBRRRBRRR hörte - Sodann ist unser Betriebsleiter auf die Stütze gestiegen und hat festgestellt, dass mehrere Rollen nicht drehen und durch die ca. 30 rumpligen Sesselüberfahrten die dann folgten auch die Bordscheiben angeschlagen waren.

Der Formatic muss vor meiner Zeit gewesen sein, denn ich kenne ihn nichtmehr ich werde aber in den nächsten Tagen mal nachfragen.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Österreich“