Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Pistenbully 400
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 11.12.2011 - 09:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zellberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Pistenbully 400 »

Freerider97 hat geschrieben:
Pistenbully 400 hat geschrieben:Hä? Eine Mittelstation, wo denn? Beim Astegger Tal wojetzt die erste Stütze steht :?: , das viele Geld wird benötigt glaube ich weil es eine 3s wird,zweitens viel Gondeln, und viel (sauteures) Seil benötigt wird.
Werden die Stützen der jetzigen Anlage übernommen?
Ein Arbeitskolege meines Vaters hat seinen Wowa in Mayrhofen und seit 10 Jahren nen Saisonskipass und der hat halt gehört, dass eine Mittelstation brauchen da die Bahn ja eine Kurve macht :)
AAHH; wegen der Kurve, dann wird das so wie bei der Rosenalmbahn nur größer, damuss ich mich ja ranhalten, wenn die da schon so eifrig am verwirklichen sind. :|
Es geht wieder los

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Ram-Brand »

Ich bin sicher das man die neue 3S ohne Kurve baut.

Und mehr als ein 8er an der Tappenalm geht einfach nicht, bzw. wäre Wahnsinn.

Man hätte eher die Horbergbahn damals länger bauen sollen, aber dies war wohl wegen "Grundstückseigentümern, Geologie, etc. nicht möglich"
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von snowflat »

Sicher das Pangert noch 2012 kommt?
Für die Erweiterung des „Skigebietes Unterbergalm Richtung Pangert“ der Mayrhofner Bergbahnen hat der Umweltsenat in Wien jetzt eine Umweltverträglichkeitsprüfung verordnet. In seinem Bescheid hat das Land Tirol im Juli 2011 festgestellt, dass keine UVP notwendig sei. Dagegen legte die Landesumweltanwaltschaft Berufung ein, weil von erheblich schädlichen und belastenden Auswirkungen auf die Umwelt auszugehen sei. Der Umweltsenat gab jetzt Umweltanwalt Johannes­ Kostenzer Recht.
UVP für Skigebietserweiterung verordnet
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Freerider97
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 455
Registriert: 22.11.2011 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Freerider97 »

Pistenbully 400 hat geschrieben:
Freerider97 hat geschrieben:
Pistenbully 400 hat geschrieben:Hä? Eine Mittelstation, wo denn? Beim Astegger Tal wojetzt die erste Stütze steht :?: , das viele Geld wird benötigt glaube ich weil es eine 3s wird,zweitens viel Gondeln, und viel (sauteures) Seil benötigt wird.
Werden die Stützen der jetzigen Anlage übernommen?
Ein Arbeitskolege meines Vaters hat seinen Wowa in Mayrhofen und seit 10 Jahren nen Saisonskipass und der hat halt gehört, dass eine Mittelstation brauchen da die Bahn ja eine Kurve macht :)
AAHH; wegen der Kurve, dann wird das so wie bei der Rosenalmbahn nur größer, damuss ich mich ja ranhalten, wenn die da schon so eifrig am verwirklichen sind. :|

Wo musst du dich ranhalten?

@Prangert: Also doch etwas in Richtung Verbindung Kaltenbach ;D
Saison 2011/2012: 35 Tage
Saison 2012/13: 25 Tage
Saison 2013/14: 7 Tage 82.528 Höhenmeter 152 Liftfahrten 435 Pisten-km
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von bergfuxx »

Wenn ich mir das Gebiet um die Pangert-KSB ansehe, komme ich nicht auf die Verbindung mit Kaltenbach, da es obenrum auf der anderen Seite für Otto-Normal doch etwas schwierig wäre. Aber soweit ist man ja eh noch nicht.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Richie »

Und bei einer UVP dürfte ein Baubeginn im Jahre 2012 wohl eher schwierig zu realisieren sein, da ein solches Verfahren ja doch meistens sehr zeitaufwendig ist.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Af »

Ja, dauert sicher etwas länger.
*hust* kommt drauf an, wieviel politischer Druck der gewichtigen Personen gemacht wird *hust*
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Zillertaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 217
Registriert: 25.08.2007 - 16:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hippach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Zillertaler »

bergfuxx hat geschrieben:Wenn ich mir das Gebiet um die Pangert-KSB ansehe, komme ich nicht auf die Verbindung mit Kaltenbach, da es obenrum auf der anderen Seite für Otto-Normal doch etwas schwierig wäre. Aber soweit ist man ja eh noch nicht.
Wenn man das ganze vom Skigebiet Kaltenbach aus betrachtet: Es wären für die Verbindung nur 2 Lifte + Abfahrten nötig, um von Mayrhofen nach Kaltenbach zu gelangen! :D
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Richie »

Af hat geschrieben:Ja, dauert sicher etwas länger.
*hust* kommt drauf an, wieviel politischer Druck der gewichtigen Personen gemacht wird *hust*
Stimmt, mal abwarten, wie sich die Verhältnisse im Zillertal entwickeln. Da gibt es ja zwei Projekte (Prangert und Geolsbahn), welche sich noch in der politischen Diskussion befinden.
Niklas G.
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 29.04.2008 - 15:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Niklas G. »

Zillertaler hat geschrieben:laut den Mayrhofner Bergbahnen AG sind folgende Projekte in Planung:

2012:
- Schilift Falscheben
- 6er-SB Pangert
Bei dem Schilift Falscheben, handelt es sich um ein Gerücht, welches NICHT stimmt!

Quelle: MBB

Liebe Grüße
Zuletzt geändert von Niklas G. am 05.01.2012 - 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Mayrhofner Bergbahnen-Pistenbully 600 Park Gerent G5--->Power!!!
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Richie »

Kannst Du uns bitte noch Deine Quelle nennen? Danke!
Benutzeravatar
Zillertaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 217
Registriert: 25.08.2007 - 16:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hippach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Zillertaler »

Niklas G. hat geschrieben:
Zillertaler hat geschrieben:laut den Mayrhofner Bergbahnen AG sind folgende Projekte in Planung:

2012:
- Schilift Falscheben
- 6er-SB Pangert
Bei dem Schilift Falscheben, handelt es sich um ein Gerücht, welches NICHT stimmt!

Quelle: MBB

Liebe Grüße
komisch und interessant - nachfolgend die quelle, wo das steht!

PDF Datei zum nachlesen

Siehe Seite 5 - da steht das und wurde von den MBB bekannt gegeben!

LG
Niklas G.
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 29.04.2008 - 15:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Niklas G. »

Wie gesagt es ist schon merkwürdig!
Ich habe heute die Mail bekommen. Ich hatte nachgefragt, da ich von diesem Projekt bis jetzt nichts wusste.
Es soll wohl mal eine Begehung des Gebietes stattgefunden haben, wodurch das Gerücht dann wohl entstanden ist.
-Aber kann mich mal eine aufklären wo dieses Falscheben sein soll?

Was nun stimm, ich weiß es nicht alles sehr seltsam dort! Aber in den nächsten Jahren werden wir ja sehen, was dort kommt!


Liebe Grüße
Niklas
Mayrhofner Bergbahnen-Pistenbully 600 Park Gerent G5--->Power!!!

Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von bergfuxx »

Falscheben ist der Bereich unterhalb der Panorahma-Hütte beim Knorren Richtung Finkenberg.
Benutzeravatar
mayrhofner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 18.10.2006 - 22:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mayrhofen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von mayrhofner »

Paukenschlag in Mayrhofen: Der Aufsichtsrat der Mayrhofner Bergbahnen AG hat am Donnerstag beschlossen, die Vorbereitungsarbeiten für den Neubau der Penkenbahn zu stoppen.
http://tt.com/csp/cms/sites/tt/Nachrich ... enbahn.csp
Als Alternative zum Penkenbahn-Neubau würden nun die Planungen für eine zweite Horbergbahn in Schwendau intensiv vorangetrieben.
And now for something completely different...
Benutzeravatar
Pistenbully 400
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 11.12.2011 - 09:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zellberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Pistenbully 400 »

mayrhofner hat geschrieben:
Paukenschlag in Mayrhofen: Der Aufsichtsrat der Mayrhofner Bergbahnen AG hat am Donnerstag beschlossen, die Vorbereitungsarbeiten für den Neubau der Penkenbahn zu stoppen.
http://tt.com/csp/cms/sites/tt/Nachrich ... enbahn.csp
Als Alternative zum Penkenbahn-Neubau würden nun die Planungen für eine zweite Horbergbahn in Schwendau intensiv vorangetrieben.
Jesssas Gott, dann staut sich aber oben alles beim Lärchwald oder kommt da eine neue Anlage hin was mit den Menschenmassen von zwei Anlagen fertig wird?
Zuletzt geändert von Pistenbully 400 am 12.02.2012 - 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Es geht wieder los
saas-zer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 311
Registriert: 06.06.2006 - 22:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von saas-zer »

Man muss die zusätzliche Horbergbahn ja nicht im Kessel enden lassen. Will man die Talabfahrt ausbauen und nutzbar machen, so wäre ein zusätzliche Bahn mit Mittelstation im Bereich der noch nicht ausgebauten Talabfahrt am sinnvollsten. Da alle anderen Erweiterungsprojekte durch UVPs auf Jahre blockiert sind, können die Bergbahnen innerhalb der Skigebietsgrenzen hier das Skigebiet am sinnvollsten erweitern. Die Bahn würde dann im Bereich der Penken-Bergstation enden.
Benutzeravatar
Freerider97
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 455
Registriert: 22.11.2011 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Freerider97 »

saas-zer hat geschrieben:Man muss die zusätzliche Horbergbahn ja nicht im Kessel enden lassen. Will man die Talabfahrt ausbauen und nutzbar machen, so wäre ein zusätzliche Bahn mit Mittelstation im Bereich der noch nicht ausgebauten Talabfahrt am sinnvollsten. Da alle anderen Erweiterungsprojekte durch UVPs auf Jahre blockiert sind, können die Bergbahnen innerhalb der Skigebietsgrenzen hier das Skigebiet am sinnvollsten erweitern. Die Bahn würde dann im Bereich der Penken-Bergstation enden.
Ende an der Bergstation der Penkenbahn oder Kombibahn?

Eine zweite Bahn ab möglicher Mittelstation zum Devils Berg wär auch net schlecht^^
Saison 2011/2012: 35 Tage
Saison 2012/13: 25 Tage
Saison 2013/14: 7 Tage 82.528 Höhenmeter 152 Liftfahrten 435 Pisten-km
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Af »

Uff.... ham die aus Kaltenbach nicht gelernt? Hab heute mit einem Wiener gesprochen, der mich gefragt hat ob Kaltenbach wirklich so schrecklich ist wie alle sagen. Nachdem ich im von 2 parallelen 8EUBS und Riesenparkplatz mit Parkhaus erzählt hab, sah er sich der Gerüchte bestätigt. Zumindest am WE. Unter der Woche haben wir ihm geraten doch mal rauf zu fahren, da es dann leerer ist.

@ Parallel zur Horbergbahn: Das löst ja unheimlich die Kap. Probleme der Penkenbahn. Das ist doch blos wieder das typische Tiroler Spielchen um auf die Grundeigentümer und Einsprucherheber Druck auszuüben. Wenn dem Dorf Mayrhofen finanzielle Einbussen drohen, werden ganz schnell die Probleme aus dem Weg geräumt sein. Mal abwarten wie es weiter geht.
Alternative wäre wie in Zell. Unten Parallel und ab einer Mittelstation verschwenkt, evtl. rauf auf den Penken zur Bergstation der Kombibahn.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Hochzillertaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 23.08.2007 - 20:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Hochzillertaler »

Das die Mayrhofner erst jetzt eine parallele Horbergbahn ins Gespräch bringen wundert mich. Jeder der mal in der Hochsaison in Mayrhofen war kennt die enormen Wartezeiten bei der Talfahrt mit der Horbergbahn. Diese Wartezeiten kriegt man meiner Meinung nach nur mit einer Parallelbahn weg. Eine neue Penkenbahn löst diese Dauerwartezeiten an der Horbergbahn bei der Talfahrt nicht.
Im Skigebiet gibts ja seit der großen Modernisierungswelle keine großen Wartezeiten mehr(Lärchwald wird ja sicher zeitnah mal mit nem 8er ersetzt).
Wie man die Wartezeiten bei der Talfahrt mit der Penkenbahn in den Griff kriegen will ist das große Thema der nächsten Jahre da hinten
(hab ich letztes Jahr am eigenen Leib erlebt - schrecklich!!! - versaut einem den ganzen tollen Skitag). Die Talabfahrt ist sicher ein Baustein. Ein weiterer ist eine neue Penkenbahn als 3-S-Bahn. Naja die haben halt ein topographisch nicht ganz einfaches Skigebiet und das Problem, dass ihre räumlich getrennten Zubringerbahnen die Menschenmassen in der Hauptsaison nicht mehr zeitgemäß bewältigen können. Ich bin mal gespannt wie sie das Problem lösen werden.
Benutzeravatar
Niester Riese
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 17.03.2009 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 34329 Nieste
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Niester Riese »

Ja, im Gespräch ist eine 2. Bahn parallel zur Horbergbahn.
Die soll aber eine Mittelstation oberhalb der Brunnenstube bekommen und dann nach rechts zum Gerent verschwenkt werden..
Dort könnte man mit der Gerent-SB weiter hoch oder in den Kessel abfahren.
Durch die Mittelstation wäre die Talabfahrt im oberen Teil auch fast immer fahrbar, dank Nordhang.

Ich bin allerdings völlig gegen diese Variante. Ein Ausbau der Talabfahrt würde diese einmalige Route völlig zerstören. Außerdem wäre der Rummel an der Talstation unerträglich. Kaltenbach läßt grüßen :evil: :evil:

Eine weitere Variante, die im Gespräch ist, führt eine Bahn vom Ortsende in Mayrhofen in Richtung Panorahma-Hütte. Dann müßte der ganze Verkehr erst durch Mayrhofen durch8O Auch nicht richtig rund.
Aber vielleicht ist es so, wie Af meint, daß durch solche Diskussionen der Druck auf manche Leute im Dorf erhöht werden soll!
MFG

Saison 2017 / 18

Zillertal 25.12. - 02.01. / Le Grand Domaine 06.01. - 14.01. / Einige Wünsche /
Ski Welt 01.03. - 05.03. / Nachtski Sauerland/ Saisonfinale 31.03. - 07.04. Les Sybelles +++ hoffentlich mehr
↓ Mehr anzeigen... ↓
alex96
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 914
Registriert: 13.09.2010 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von alex96 »

Niester Riese hat geschrieben:Ja, im Gespräch ist eine 2. Bahn parallel zur Horbergbahn.
Die soll aber eine Mittelstation oberhalb der Brunnenstube bekommen und dann nach rechts zum Gerent verschwenkt werden..
Dort könnte man mit der Gerent-SB weiter hoch oder in den Kessel abfahren.
Durch die Mittelstation wäre die Talabfahrt im oberen Teil auch fast immer fahrbar, dank Nordhang.

Ich bin allerdings völlig gegen diese Variante. Ein Ausbau der Talabfahrt würde diese einmalige Route völlig zerstören. Außerdem wäre der Rummel an der Talstation unerträglich. Kaltenbach läßt grüßen :evil: :evil:

Eine weitere Variante, die im Gespräch ist, führt eine Bahn vom Ortsende in Mayrhofen in Richtung Panorahma-Hütte. Dann müßte der ganze Verkehr erst durch Mayrhofen durch8O Auch nicht richtig rund.
Aber vielleicht ist es so, wie Af meint, daß durch solche Diskussionen der Druck auf manche Leute im Dorf erhöht werden soll!
naja aber es wäre schon mal wünschenswert wenn man einen Großteil der Saison mit den Ski ins Tal abfahren kann nach Hippach
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Theo »

Um zu sagen an welcher Stelle es besser wäre zu bauen müsste man wissen wo es mehr Betten hat und wo deshalb mehr Kap gebraucht wird. Ich denke da ungefähr gleich wie Af, eine paralelle Horbergbahn ist ein ziemlich gutes Druckmittel. Die Mayrhofner und ihre Bahnen vom Ort aus sind sowieso eine ziemlich eigene Geschichte. Da haben sie schon immer gestritten und werden es wohl auch in Zukunft so halten.
Durch die Mittelstation wäre die Talabfahrt im oberen Teil auch fast immer fahrbar, dank Nordhang

Sollte eine paralelle Bahn zur Horbergbahn bauen darf diese auf keinen fall eine Mittelstation bekommen, jedenfalls nicht eine wo tiefer liegt als die heutige Bergstation. Zum Tagesabschluss noch die Abfahrt runter zur Mittelstation und schon hast du den neuen ultimativen Staupunkt.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Xtream »

hmmm... mal abwarten! riecht fuer mich stark nach geschaeftspolitik auf erhoehtem niveu.... wahrscheinlich gibts bei dem projekt penkenbahn derzeit unueberwindbare probleme und dann schmeisst man halt mal schnell was anderes in den topf :!: :wink:
Benutzeravatar
mayrhofner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 18.10.2006 - 22:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mayrhofen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von mayrhofner »

Hi!
Hier das Email, das von den Mayrhofner Bergbahnen an alle Betriebe und Vermieter im Tourismusverband Mayrhofen - Hippach verschickt wurde.
Information über Entscheidungen des Aufsichtsrates:
Der Aufsichtsrat der Mayrhofner Bergbahnen AG hat in seiner gestrigen Aufsichtsratssitzung das Investitionsprogramm im Rahmen der Zehnjahresstrategie beraten und dazu wichtige Beschlüsse gefasst, über die wir Sie mit diesem Newsletter informieren.

Im Bereich der Ahornbahn wird ein neues Verwaltungsgebäude gebaut.
Damit erhalten die Mayrhofner Bergbahnen eine zeitgemäße Zentrale, die allen Anforderungen gerecht wird. Ein Skidepot samt Verleih und Service wird dabei ebenfalls entstehen. Ursprünglich war der Neubau geplant, um am Standort der Penkenbahn Flächen für den Neubau frei zu machen.

Die Vorbereitungsarbeiten für den Neubau der Penkenbahn werden gestoppt.
Die Voraussetzung dafür, dass der Neubau der Penkenbahn mit einer höheren Förderleistung von den Behörden überhaupt genehmigt werden kann, ist der Nachweis eines funktionierenden Verkehrskonzeptes im Ort Mayrhofen. Diese Notwendigkeit wurde bereits vor zwei Jahren bei Gemeinde und Tourismusverband deponiert, ein Konzept liegt aber noch immer nicht vor. Die Mayrhofner Bergbahnen haben sich für die Lösung des Verkehrsproblems nachdrücklich eingesetzt und auch Bereitschaft zu einer wesentlichen, finanziellen Beteiligung an der Umsetzung gezeigt. Die vom Planungsverband Zillertal forcierte Bahnlösung stößt aber auf zu wenig Akzeptanz in Mayrhofen, um sie in absehbarer Zeit umsetzen zu können. Die von den Verkehrsplanern in der Zwischenzeit vorgestellte Variante, das Verkehrsproblem mit bis zu 18 Meter langen Gelenksbussen durch die Befahrung der Achse Brandbergstraße-Peter Habeler Straße-Fischerstraße in beiden Richtungen zu lösen, stößt verständlicher Weise auf breite Ablehnung. Auch die Vertreter der Gemeinde halten diesen Vorschlag für nicht machbar. Somit sind angesichts fehlender Grundvoraussetzungen für den Bau einer neuen, stärkeren Penkenbahn weitere Planungen nicht möglich.
Die nach dem Bau des neuen Verwaltungsgebäudes frei werdenden Räume bei der Penkenbahn werden in Zukunft genutzt, um den Gästen zusätzlichen Komfort und Service zu bieten. Aus der Talstation soll eine moderne „Ski Station“ werden, wie es sie in einigen guten Wintersportorten bereits gibt und die von den Gästen sehr gut angenommen werden. Skidepotmöglichkeiten in ausreichender Anzahl erhöhen den Komfort für die Gäste wesentlich.

Um die Gäste trotzdem bequem und ohne unzumutbare Wartezeiten in das Skigebiet und wieder in das Tal zu bringen, werden jetzt als Alternative zum Penkenbahn- Neubau die Planungen für eine zweite Horbergbahn intensiv vorangetrieben. Eine optimierte Anbindung des Standortes Horbergbahn an die Zillertalbahn ist jedenfalls Bestandteil dieses Projektes.

Diese Entscheidung ist dem Aufsichtsrat nicht leicht gefallen. Allen Beteiligten ist bewusst, dass eine neue Penkenbahn mit einer wesentlich höheren Transportkapazität für Mayrhofen sehr wichtig wäre. Die Mayrhofner Bergbahnen mussten aber zur Kenntnis nehmen, dass sich das Verkehrsproblem derzeit nicht so lösen lässt, dass eine neue Penkenbahn mit höhrerer Transportkapazität von den Behörden genehmigt werden kann. Die Lösung des Verkehrsproblems ist eine unabdingbare Voraussetzung um die geforderte Umweltverträglichkeit nachweisen zu können und eine Genehmigung für den Neubau zu bekommen.

Wesentlich für die Entscheidung des Aufsichtsrats war auch eine Aussage des Verkehrsplaners, dass auch eine zweite Zubringerbahn aus dem Ort aus seiner Sicht und aus Sicht der Behörden nichts an der Notwendigkeit eines leistungsfähigeren Verkehrssystems ändern würde.

Wir werden Sie über den Fortschritt der beschlossenen Projekte weiter informieren.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Team der
MAYRHOFNER BERGBAHNEN AG
And now for something completely different...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“