Anfahrt: Mb – Klagenfurt – Villach – Talstation 4EUB, genau 2 Stunden. Ankunft etwas nach 9 Uhr.
Wetter: bis halb drei Sonne pur, danach Schleierwolken die aber die Sonne nicht ganz verdeckt haben. Mässig kalt – in der Früh am Gipfel -9, zu Mittag auf 1500m -4.
Schnee: 10 – 15 cm Naturschnee fürs Winterfeeling, zum Skifahren aber Maschinenschnee in allen Variationen: frisch – pulvrig, frisch – pappig, griffig, am Nachmittag tlw. eisig. Keine Steine, auf der Südabfahrt etwas Gras.
In Betrieb: 4EUB, 4KSB Gipfelbahn mit einer Piste (oben 1, unten 2), 4KSB Klösterle II mit Kanonenrohrabfahrt, 8KSB mit Neugarten-Speedabfahrt, DSB Bergerbahn mit Wörtherseeabfahrt. Also generell 4 Lifte mit je einer Piste. Wartezeiten: null, nix, nada. Die Sessel waren zwar fast alle besetzt (typischerweise 2 Personen am 4er Sessel), anstehen musste man aber nicht.
Pistenplan: http://www.gerlitzen.com/?cat=thinconte ... =wi&lid=de
Erste Auffahrt mit der Gipfelbahn und erwartungsvoller Blick auf die Piste. Allzu breit ist sie nicht, vor allem im unteren Teil:
Vor der ersten Abfahrt noch ein Pano Richtung Süden:
Oben war die Piste ganz gut zu fahren ... :
... und zwar bis auf Höhe Pöllingerhütte::
Wie beschneie ich eine DSB?:
Ab hier wurde es interessant: die direkte, breite Piste entlang der DSB wird zwar intensiv beschneit, war aber noch gesperrt. Die schmalere blaue rechts rum war offen, ebenfalls intensive beschneit und … sagen wir mal, es war nicht langweilig: riesige Kunstschneeberge, tlw. ein wenig auseinendergewaltz mit grossen Hartschneebrocken, und dazu Feuer frei von beiden Seiten. Nein, ich habe nichts gegen laufende Schneekanonen, solange sie auch Schnee produzieren. Aber was gestern aus einigen der Schneerezeuger raus kam, war nichts anderes als Wasser. Wasser im Gesicht, Wasser auf der Brille, Matsch am Boden. Und das nicht etwa bei Randbedingungen, sondern bei etwa -5 Grad und trockener Luft, das schaffen sie nicht mal am Pohorje::
Ganz unten war es dann wieder OK. Entlang der kurzen Piste entlang der DSB Moserbahn wurden die Kanonen tagsüber aufgestellt und in Betrieb genommen:
Wörtherseeabfahrt mit Bergerbahn: nett, oben flach, der letzte Steilhang eisig:
Ostpano, leicht gezoomt:
Die Umfahrung des letzten Steilhanges wird noch beschneit und auch auf der Birkenhofpiste habe ich mindestens eine laufende Schneekanone gesehen. Die Lanzen in diesem Bereich gab es in den vergangenen Jahren nicht (es lief aber keine einzige):
Es sieht zwar nach Winter aus, aber es liegt noch viel zu wenig Naturschnee im Freeride - Beriech. Auch der Seitensprunglift ist noch nicht in Betrieb:
Die linke Abfahrt an der 8KSB war OK, im Steilhang am Nachmittag recht eisig. Die wesentlich attraktivere direkte Piste wurde intensiv beschneit, mit Propellerkanonen in der Pistenmitte und Lanzen am linken Rand - auch das ist mir neu.:
Die beste Piste für unseren Geschmack war die Kanonenrohrabfahrt entlang der Klösterle II - guter griffiger Maschinenschnee, am Nachmittag ein paar nette kleine Naturschneebuckel. Hier hielten wir und die meiste Zeit auf:
Fazit: netter Skitag, wenn auch die Bedingungen von idealen weit entfernt waren. Besserung ist aber in Sicht: die Talabfahrt entlang der Klösterle I wurde den ganzen Tag intensiv beschneit, es liefen mehr als 20 Kanonen, soweit man sehen konnte. Die Abfahrt wird am kommenden WE bestimmt offen sien, genau so wie die direkte Abfahrt an der 8KSB (siehe oben). Auch die schwarze Gegendtalerabfahrt zam SCHL Pacheiner hat schon riesige maschinenschneehaufen, gestern hat man auch begonnen die schleppertrasse zu beschneien. Ich glaube wir kommen bereits am Samstag wieder
