Für aufmerksame Leser: ja, es war der selbe 8. Januar von dem Snowflat seinen genialen Powder - Bericht aus Reutte (177 + cm Neuschnee) geschrieben hat. Nun, am Nassfeld sah es den ganzen Tag so aus

Kurz die üblichen Facts:
- Anfahrt: Prevalje - Tröppolach, 1 Stunde 40 Minuten. Ankunft 9:15
- Wetter: Sonnenschein den ganzen Tag (!). Ja, bei uns im Süden scheint immer die Sonne

- in Betrieb: alle Lifte, alle wichtigen Pisten offen. Ausnahme: die 21 (Kanonenrohr) an der Madritschen wurde noch beschneit, war durch eine Tafel halbherzig gesperrt, aber gewalzt und von vielen befahren. Auch die schwarze Trogkofelabfahrt (Nr. 75) ist noch gesperrt und wird ebenfalls intensiv beschneit.
- Wartezeiten: jetzt kommt das beste - so gut wie nichts

- Schnee: guter, griffiger Naturschnee auf Maschinenschneeunterlage. In Gegensatz zu den meisten Skigebieten Mittel - und Südkärntens, die bisher extrem wenig Naturschnee abbekommen haben (die Skiberge ganz im Norden, z. B. Turrach oder Katschberg, bekommen wenigstens etwas Schnee vom NW - Stau), gab es am Nassfeld bei einem kleinen Adriatief vor etwa 1 Woche immerhin 40 cm Naturschnee, genug dass es winterlich aussieht und die Pisten nicht ausschliesslich aus Maschinenschnee bestehen.
Madritschen am Morgen:
Blick zum Gartnerkofel, im Norden ist der Wolkenstau zu erkennen:
Trögl am Vormittag: sonnig, geile Carvingpiste:
Milleniumabfahrt und Tressdorfer Alm:
Pistenzustand

Impressionen von der Madritschen - die rechten Pistenvarianten wurden noch beschneit, waren aber inoffiziell fahrbar mit ganz wenigen Steinchen dazwischen:
Hauptabfahrt hingegen bestens zu fahren:
Mössern: Piste OK, wenn auch eine Spur härter als die vorherigen. Ob es an der Lanzenbeschneiung liegt oder ob der vorherschende NW - Wind der letzten Tage dieser Richtung Westen orientierten Piste mehr zugesetzt hat als den in Windschatten stehenden ostseitigen, sei dahingestellt:
Sonnleiten, zu Mittag sind selbst diese nordseitigen Pisten schön sonnig (woher der Name Sonnleiten fragt mich bitte nicht, IMO ist es vor allem im Dezember/Januar eine eher schattige Ecke):
Die Wolken bleiben immer noch weit genug von uns entfernt:
Richtung Süden blauer Himmel soweit das Auge reicht:
Talabfahrt um halb zwei: leer! Bis Gmanberg ist die Schneequalität gut, allerdings könnte die Piste noch zwei oder drei Nächte Beschneiung vertragen; etwas Gras und ein paar Steine kann man allerdings leicht umfahren:
Weiter ins Tal dann wieder mehr Schnee (Inversion sei dank), allerdings auch ein paar Eisplatten:
Wieder oben und wieder Sonne in der Gartnerkofelbahn:
Immer diese vollen Industrieskipisten

... und in der 4SB FIS:
Noch ein letzter Blick in die Julischen Alpen:
Talabfahrt zum zweiten, allerdings um Viertel nach vier bereits recht schattig:
Die Demac auf Turm bei der Talstation ist definitiv neu (und gleichzeitig die einzige Kanone dieses Herstellers im Skigebiet), einen neuen Beitrag bei den 'Infrastrukturellen Neuigkeiten' schreibe ich deswegen aber nicht

So, und nun hoffe ich dass in der Flut von genialen Powderberichten von der Nordseite der Alpen doch auch etwas Interesse an einem 'Bericht der anderen Art' besteht
