Diese Frage habe ich mir schnell beantwortet ... bleibt nur noch die Entscheidung für das passende Skigebiet. Die Wetterfrösche haben das beste Wetter für den Westen und Süden der Schweiz vorhergesagt. Also habe ich mich heute Morgen um 6.30 Uhr auf den Weg in ein Skigebiet gemacht das ich schon länger besuchen wollte und für mich in einer akzeptabelen Zeit zu erreichen ist. Meiringen Hasliberg.
Ohne viel Worte zu verlieren: Es war großartig. Das Wetter, der Schnee, das Skigebiet. Im Gebiet lagen durchschnittlich 2 Meter, für dem Planplatten sind auf der Homepage sogra 370cm, in Worten Dreimetersiebzig, angegeben. Schade war nur, dass die Glogghüs II 4KSB, wohl wegen Lawinengefahr, nicht in Betrieb war. Hasliberg gefällt mir vom Gesamteindruck sehr gut und man fühlt irgendwie diesen typischen schweizer Charme. Es geht, trotz aller Modernität, immer gemütlich zu.
Obwohl ich eher ein Freund von wenigen ausgewählten Bildern bin, muss der heutige Bericht leider etwas ausarten. Der Grund dürfte schnell klar sein.
Am Parkplatz der Luftseilbahn Meiringen-Reuti angekommen, begrüßt mich bereits der Eiger. So geht der Tag gut los.
Die Bahn ist ein reiner Zubringer ins Skigebiet und bietet keine Talabfahrt. Unten ist noch der sehr schöne Ort Meiringen zu erahnen.
Auf gehts mit der recht langsamen aber sehr schönen DSB Käserstatt
Das Haslibergplateau bietet auch viel Platz für Langläufer
Diese geniale Aussicht begleitet einen in Meiringen den ganzen Tag
Die Bergstation der DSB ist sehr dezent ausgefallen
Der Komplex Kästerstatt. Dreh und Angelpunkt für einige Bahnen.
Die markanten Gipfel sind von links nach recht die Wetterhörner, Mönch und Eiger
In der 6KSB Käserstatt
Bergstation der 6KSB Käserstatt
An dieser Anlage hat man auch einen schönen Blick auf den Brienzersee
Wieder am Komplex Käserstatt angekommen mit einer Gondel der Wasserwendi 6EUB
Auf der Abfahrt von Käserstatt nach Bidmi, der Mittelstation des sogenannten "Alpen tower Express"
Blick von der Mägisalp in die Kammer der Glogghüsbahnen. Leider war nur die erste Sektion in Betrieb.
Weiter oben kann man auch schon erkennen weshalb man noch etwas vorsichtig war die Bahn zu öffnen
Glogghüs I
Glogghüs II
Die Hütte (Häägen) ist normalerweise bewirtet. Aber die muss wohl erstmal ausgegraben werden.
Glücklich
Restaurant und Bergstation Alpentower am Planplatten
Erkennt jemand was ich hier fotografieren wollte? Leider habe ich sie erst zu spät bemerkt und hatte das falsche Objektiv drauf.
Die Wetterhörner sind schon sehr imposant
Kleine Wächte am Planplatten
Brienzersee
Eingeschneite Stützen am "Eagle-Express", der Bahn zum Planplatten
Großteil der Trasse am "Eagle-Express" ... Warum heißt dieser eigentlich nicht Alpen tower Express, dafür aber die zwei Sektionen darunter? Hätte man auch sein lassen können und stattdessen ganz normaler Namen verwenden können. Bspw. Planplattenbahn.
Kommen wir nun zu einem Juwel des Skigebietes, dem Skilift Tschuggi. Er erschließt eine herrliche Geländekammer.
Trasse von der Bergstation aus gesehen
Die Warnungen waren gerechtfertigt. An mehreren Stellen konnte man große Abrisskanten von Lawinen sehen können.
Vereister Tschuggilift
Zoom in Richtung Brünig. DAs müsste das Skigebiet von Lungern Schönbül sein.
Geländekammer Planplatten, Tschuggi. Wahnsinn!
Gesamtansicht Tschuggilift
Eagle-Express vor dem Brienzersee
Auf der schönen Hintenrumabfahrt zur Gummenalp mit Tiefblick
Spycherlift unterhalb der Mägisalp
Die Vorbereitungen am Glogghüs II laufen
Mägisalp und Kammer unterhalb des Planplatten von der Bergstation des Hochträss
6KSB Käserstatt-Hochträss der sogenannte "Sunne Express"
Mittelstation der Gondelbahn Wasserwendi-Lischen-Käserstatt
Schon wieder das Militär? Scheint so, als hätte auch die Truppe das bessere Wetter ausnützen wollen.
Schl Tschuggi
Mönch und Eiger
Bergstation Planplatten
Abrisskante einer großen Lawine. Durch den warmen Boden werden wir mit solchen Bildern in diesem Winter sicherlich häufiger rechnen können.
Mägisalp, Talstation der 6KSB auf den Planplatten
Blick zur Glogghüs II. Die angespannte Lawinensituation dort lässt sich leicht erkennen.
Immer mal wieder ein Bild um die Schneemassen zu dokumentieren
Zoom vom Planplatten vorbei am Hochträss ins nebelige Flachland
Ein letztes mal ging es mit dem "Eagle-Express" bergwärts um nochmal die schöne Gummenalppiste zu nehmen und zur Pendelbahn abzuschwingen.