Werbefrei im Januar 2024!

17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2769
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 249 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von Zottel »

17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Was erwartet man sich von einem Tag in einem Mittelgebirgs-Skigebiet? Recht kurze Abfahrten, viele alte Schlepplifte, wenig Abwechslung, zu Stoßzeiten großen Andrang, schlechtes Essen...? Diese allgemeinen Erwartungen und was sich davon schließlich als gemachte Erfahrung erweisen würde, findet sich eigentlich alles in der Überschrift Perfektes Timing mit Ärgernissen, dazu aber später mehr.

Nachdem mir Anfang Januar wichtige Prüfungen und wenig erfreuliche Schneebedingungen den für vor Weihnachten geplanten Skitag in Winterberg verunmöglicht hatten, fand sich am vergangenen Dienstag nun endlich der passende Zeitpunkt. In den letzten 2 Jahren war ich bei meinen wenigen Sauerlandsbesuchen immer an Winterberg vorbeigefahren, da sich an der Straße die Autos bereits stapelten (was in der Weihnachtsferienzeit aber auch zu erwarten war). Dafür hatte ich jeweils schöne Tage in Alt- und Neuastenberg. Dieser Dienstag bot sich nun deshalb als besonders günstig an, da zum Einen keine (mir bekannte) Ferienzeit war, der Wetterdienst traumhaftes Sonnenwetter angekündigt hatte und laut der Homepage des Skikarussells an den Vortagen bereits alle wichtigen Anlagen in Betrieb gewesen waren. Zudem hatten frostige Temperaturen die großflächige Beschneiung ermöglicht.

Sehr gute Bedingungen also, die eigentlich auch zu einem absolut gelungenen Skitag, meinem ersten in der laufenden Saison, führen sollten. Wären da nicht 4 größere und kleinere Ärgernisse gewesen, die sich im Laufe des Tages die Klinke in die Hand geben sollten...


Bild
^Wie bei meinen bisherigen Skitagen im Sauerland fuhr ich in Bochum schon recht spät los, es dürfte irgendwas zwischen 8Uhr und halb 9 gewesen sein. Dennoch war es ein tolles Gefühl den Großstadtmief einfach hinter sich zu lassen und rund 90 Minuten später mit Skiern am Lift zu stehen!^

Bild
^Am derzeitigen Ende der A46 bei Bestwig sieht man die fortgeschrittenen Bauarbeiten. Bis wann soll der nächsten Abschnitt fertig sein? Die Anwohner von Bestwig werden den Tag jedenfalls sehnsüchtig erwarten, bisher führt der Großteil des Verkehrs durch den Ort.^

Bild
^Irgendwo vor Winterberg wurde es dann eisig kalt! Im Skigebiet selbst würden die Temperaturen den Tag über irgendwo bei 0°C liegen.^


Sahnehang Winterberg

Als erstes Ziel wollte ich den umgebauten PHB-Teleskoplift am Sahnehang fahren. Bei der Anfahrt kam es prompt zum ersten hausgemachten Ärgernis... Ohne Navi wagte ich mich daran, den Weg von Winterberg zum Sahnehang eigenständig zu finden...und verfuhr mich prompt. Als irgendwann das Ortsschild von Neuastenberg vor mir auftauchte, drehte ich wieder um. Als nächstes bog ich kurz vor dem Ziel falsch ab und fuhr den Kahlen Asten nach oben... Naja nach einiger Flucherei erreichte ich endlich den Parkplatz am Sahnehang. Durch diese selbst verschuldeten groben Schnitzer bei der Navigation wollte ich mir den Tag nicht vermiesen lassen und löste eine 5-Punktekarte. Das Gebiet am Sahnehang besteht aus dem etwa 600m langen PHB-Lift, einem etwa 300m parallelen Rodellift und einem Seillift.

Bild
^Erste Auffahrt mit dem Schlepper, links daneben der Seillift und jenseits der Piste der Rodellift.^

Bild
^Zwischenstieg des Schleppers und Bergstation des Rodellifts.^

Bild
^Rückblick auf den Zwischenstieg, danach folgt ein Flachstück.^

Bild
^Vor dem Ausstieg gehts dann wieder ein Stück nach oben.^

Bild
^Überall in Winterberg lief den ganzen Tag über die Beschneiung.^

Bild
^Einer der PHB-Stützen als Niederhalter. Eigentlich eine pfiffige Idee diese Konstruktion, da sich die Höhe der Robas flexibel einstellen lässt.^

Bild

Bild
^Am Ausstieg erwartete mich bereits die grelle Sonne :D ^

Bild

Bild

Bild

Bild
^Der Zwischenstieg von der Piste aus.^

Bild
^Ausstieg Rodellift. Hat man diesen erst nachträglich auf Rodel umgerüstet oder wurde er direkt als solcher errichtet?^

Bild

Bild
^Talstationsbereich. Am Seillift gab es durchaus Wartezeiten, während ich am Schlepper immer durchgehen konnte 8) Zeitweise gab es allerdings eine regelrechte Wand aus Anfängern, die sich vom linken bis zum rechten Pistenrand erstreckte!! Durchaus gefährlich wie ich meine!^

Bild
^Talstation des Schleppers und der Andrang am Seillift.^

Bild
^Rodellift^

Bild

Bild
^Eine letzte Fahrt mit dem Schlepper gönnte ich mir, bevor es zurück zum Skiliftkarussell ging.^

Bild

Bild
^Irgendwie wollte die Sonne sich ständig in die Fotos drängen... :wink: ^

Bild
^Was mich wundert ist, dass man am Sahnehang gleich 3 Bullys hat! Wird mit einem auch der Wanderweg geräumt? Wenn ich überlege, dass auf der Winklmoos 2 Bullys genügen?^

Bild
^Hier die beiden anderen.^

Bild



Skiliftkarussell Winterberg

Bereits auf der Hinfahrt hatte ich den Parkplatz am Nordhanglift entdeckt und festgestellt, dass dieser kostenfrei ist. Den Tip hatte ich glaube ich bereits vor einem Jahr bekommen, aber dass ich besagten Parkplatz an diesem Tag dann auch erwischt hab, war eher Glück. Der Pistenplan auf der Seite des Skiliftkarussells ist zwar nicht mehr ganz aktuell, die neuen Anlagen des letzten Jahres fehlen noch, aber für den Überblick reichts natürlich aus. Der Nordhanglift findet sich ganz oben links in der Ecke, etwas unterhalb des Sahnehanglifts. Die beiden Lifte sind nicht miteinander verbunden, sie werden von einer Straße getrennt. Auch gehört der Lift am Sahnehang nicht zum Kartenverbund des Skiliftkarussells!

An der Kasse löste ich ein Tagesticket ab 11Uhr für 24€. Auf die Nachfrage, ob es einen Studententarif gebe, erhielt ich sowohl am Sahnehang als auch hier die Antwort, dass man schließlich auch keinen Rabatt für Senioren anbiete und daher Studenten auch keine Vergünstigung bekämen. Dann solltens wenigstens konsequent sein und die Kindertarife auch streichen :) Insgesamt sind die 24€ aber immer noch recht günstig.

Bild
^Der Nordhanglift liegt etwas abseits des restlichen Gebiets, um zu ihm bzw. zu den anderen Anlagen zu gelangen, muss man eine Straße queren. Die Anlage selbst ist recht kurz, bedient dafür aber einen interessanten Hang. Für sich allein genommen ist das ganze aber wenig interessant, daher beließ ich es bei einer Fahrt.^

Bild

Bild

Bild
^Immerhin gibt es hier ein klassisches Talstationsgebäude.^

Bild
^Nach der zweiten Stütze ist auch schon Schluss, direkt dahinter ist die Straße zum Kahlen Asten hoch, auf die ich mich vorher u.a. auch verirrt hatte...^

Bild

Bild

Bild
^Blick zum Brembergkopflift 2, über den ich dann in das Hauptgebiet gelangen würde.^

Bild
^Die Piste von oben, vom Gefälle her ganz nett, aber ohne Beschneiung auch nicht im besten Zustand.^

Bild

Bild
^Nach erfolgreicher Straßenquerung gelangte ich zum Brembergkopflift 2. Irgendwie haben alle Schlepper hier diese hässlichen Betonsteher, sogar die alten Leitner drüben...^

Bild

Bild

Bild
^Der Lift führt schön durch den Wald, wird ab der Hälfte aber sehr flach!^

Bild
^Blick zurück, hinten rechts liegt der Nordhang.^

Bild

Bild
^Mit einem Mal wurde es so flach, dass sich der Bügel verabschiedete und ich unfreiwillig ausstieg... Fotografieren während der Fahrt bietet also auch ein gewisses Risiko :lol: Zurück am Einstieg wurde meine Karte dann wegen der "Doppelbenutzung" innerhalb von 5 Minuten nicht akzeptiert, der Liftler ließ mich aber netterweise so durch.^

Bild
^Kurz vor dem Ausstieg war es dann 2 Snowboardern dermaßen zu flach, dass sie ausstiegen und den Rest zu Fuß nach oben liefen.^

Bild

Bild

Bild
^Bergstation mit Antrieb und Abspannung.^

Bild
^Hier findet sich auch die Bergstation des Brembergkopf 6ers von 2010.^

Bild
^Im Wald dahinter liegen die Bergstationsreste der Vorgängeranlage.^

Bild
^Trasse der Anlage von DM.^

Bild
^Mich zog es aber erstmal nach links, vorbei am 2011 gebauten Große Büre-Bremberg 6ers von Leitner.^

Bild
^An der Abfahrt hat man den alten Bremberglift von Leitner stehen lassen, wohl als Entlastungsanlage, die es an dem Tag nicht brauchte.^

Bild
^Auf der Piste war die Beschneiung im Gange und am besten fuhr es sich (wie im Bericht von judyclt schon geschrieben) auf der Schleppertrasse am besten. Der Kunstschnee war stellenweise so pappig, dass man abrupt abgebremst wurde und fast vornüber fiel! Das passierte mir den Tag über leider noch einige Male...^

Bild

Bild
^Wo ist die schöne Leitner Standardantriebsstation hin?^

Bild
^Als nächstes ging es zum neuen Büre-Bremberg Express.^

Bild
^Talstation, dahinter sieht man bereits den ebenfalls 2011 neu errichteten fixen Vierer Kleine Büre-Poppenberg.^

Bild
^Stütze des Vorgängerschleppers.^

Bild

Bild

Bild
^Hinter der Kuppe ist dann auch wieder Schluss.^

Bild
^Die Piste hab ich mir gespart, kann auch sein, dass sie gesperrt war.^

Bild
^Die viel bejubelte neue Piste unterhalb der Anlage war ebenfalls gesperrt. Was daran interessant sein soll weiss ich nicht, im oberen Bereich ist sie eigentlich nur ein elendig flacher Ziehweg.^

Bild
^War schon ein komisches Gefühl in einer modernen 6 KSB zu sitzen, mit sehr hoher Geschwindigkeit Richtung Bergstation zu schweben und das nicht wie sonst in Österreich, sondern in NRW!^

Bild

Bild

Bild
^Bergstation mit offener Garagierung.^

Bild
^Gesperrte Zufahrt zur neuen Piste unterhalb der neuen Bahn. Ich glaub das Schild war auch neu? :wink: ^

Bild
^Weiter gings zum neuen Vierer Kleine Büre-Poppenberg. Erst zuhause ist mir aufgefallen, wie häufig doch gestürzte oder gerade stürzende Skifahrer auf den Bildern zu sehen sind.^

Bild
^Schlichte Talstation, für eine moderne Anlage eigentlich sehr angenehm. Im Hintergrund sieht man die Anlagen am Poppenberg, eine direkte Pistenverbindung gibt es von hier aus vorbei am Vierer aber nicht?!^

Bild

Bild

Bild
^Blick zum Büre-Bremberg Express^

Bild
^Der Vorgängerlift verlief auch gleicher Trasse nehme ich an?^

Bild

Bild
^Bergstation mit Antrieb und hydraulischer Abspannung.^

Bild
^Wieder so ein Zufallsbild, ich hatte die Kamera schon im Anschlag, als das Mädchen vorn über fiel und (aus Frust, hat sich wohl nichts weiter getan) erstmal liegen blieb.^

Bild
^Direkt links der Bergstation stehen die Anlagen am Poppenberg, ein fixer Vierer von LST und ein paralleler Leitner, der ebenfalls als Entlastungsanlage ausser Betrieb war.^

Bild
^Bergstationen der Poppenberglifte.^

Bild
^Die Piste links der Anlagen war wohl gesperrt, allerdings war diese Sperrung so bescheiden ausgewiesen, dass es prompt übersah. Ohnehin sollte so eine (stark untertrieben) schlampig ausgeschilderte Sperrung später noch zu großem Ärger führen...^

Bild

Bild

Bild
^Hier sieht man wohl den Grund der Sperrung. Die Querung nach rechts war diesmal mit Fangzaun dicht gemacht.^

Bild

Bild
^Talstationen der Poppenberglifte.^

Bild

Bild
^Auch diesen Leitner hat man seiner Antriebsstation beraubt, lediglich der Kasten unterhalb des Antriebs ist im Leitner-typischen Grün gehalten.^

Bild

Bild

Bild

Bild
^Auch wenn die Beschneiung bei mancher Abfahrt doch störte, ergaben sich dadurch wenigstens nette Motive.^

Bild

Bild

Bild
^Als stünde man an der Harakiri-Abfahrt...^

Bild
^Getreu dem Motto Jeder Lift will gefahren werden fuhr ich eine Runde mit dem Poppenberglift 2, einem sehr kurzen und flachen Schlepper, der wohl auch mehr als Zubringer und Anfängeranlage dient.^

Bild

Bild

Bild

Bild
^An dessen Bergstation endet auch der Vierer Poppenberg (links) und die 6-KSB Quickjet (rechts).^

Bild
^Am Quickjet gibt es 2 nette Abfahrten, hinten sieht man die DSB St. Georgs Schanze, die nicht in Betrieb war.^

Bild
^Kurze Waldabfahrt am Quickjet.^

Bild
^Die Vorgängeranlage war hier wohl ein Kurvenlift von Leitner, von dem sich noch 2 Stützen finden! So kam an diesem Tag auch noch etwas lsap-Feeling auf.^

Bild

Bild
^Bei dem Bewuchs war das hier wohl das talfahrende Seil?^

Bild
^Auch das Sauerland-typische Talstationshüttchen hat man stehen lassen, sieht noch garnicht so alt aus.^

Bild

Bild
^Links der beiden Skifahrer steht noch eine der Stützen.^

Bild
^Der ebenfalls geschlossene Schlepper Astenstraße, dahinter der gleichnamige Rodellift.^

Bild

Bild
^Talstation und komplette Trasse des Quickjets, erbaut 2005 von DM.^

Bild
^Daneben die Schanzen DSB von DM mit Portalniederhalter.^

Bild
^Blick auf die DSB. Kurzzeitig machte sich etwas Verwirrung bei mir breit, wie ich denn ohne die DSB rüber zum Rauhen Busch kommen würde...^

Bild

Bild

Bild

Bild
^Blick zurück zur DSB.^

Bild
^Als nächstes fuhr ich zur 6-KSB Brembergkopf, DM 2010. Mit einer Länge von 718m dürfte sie die längste Anlage hier sein oder? Jedenfalls ist man mit ihr ruckzuck oben.^

Bild
^Rechts verläuft ein weiterer Rodellift. Ist dieser eine verkürzte Version der Vorgängeranlage?^

Bild

Bild
^Fröhlich grüßt der Liftler :wink: ^

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
^Die Piste hier ist doch arg flach, dadurch aber ideal für Anfänger oder ein paar gemütliche Schwünge. Ich würd sogar behaupten, dass sie in etwa so flach ist, wie die an der Roßalm.^

Bild

Bild
^Bergstation des Büre-Bremberg Expresses.^

Bild
^Von links kommt der Schlepper Brembergkopf 2.^

Bild

Bild
^Jetzt fehlten noch die Lifte am Rauhen Busch. Auf dem Weg dorthin entstand wieder ein Sturz-Zufallsbild an der Talstation des Vierers Kleine Büre-Poppenberg.^

Bild
^Rechte Piste an den Poppenbergliften. Auch hier wär ich durch bremsenden Kunstschnee beinahe aus den Latschen gekippt.^

Bild

Bild
^Nach anfänglicher Verwirrung (...) fand ich den fixen Vierer Büre-Herrloh, über den ich dann auch zum Rauhen Busch gelangte. Bei der Bergfahrt begleitete mich ein Mitarbeiter, der mir dann auch den Weg zu Möppis Hütte verriet (den ich ebenfalls übersehen hatte... War irgendwie nicht so ganz mein Tag.).^

Bild
^Antrieb der LST-Anlage von 2000.^

Bild
^Wie genau läuft das eigentlich beim Loipolder? Bauen die ihre Anlagen mit Stützen von DM, Leitner und Co. oder sind das auch eigene Fabrikate? Beim Aufstellen von Occasionen ist LST auch ganz groß oder? Die Berg- und Talstationen hingegen scheinen in jedem Fall Eigenkreationen zu sein.^

Bild

Bild

Bild
^Soll dieser Hügel neben den Ferienhäusern nicht ebenfalls erschlossen werden?^

Bild

Bild
^Bergstation Büre-Herrloh^

Bild
^Anfängerbereich neben der Bergstation Büre-Herrloh, der mit diversen Aprés-Ski "Hits" beschallt wurde.^

Bild
^Die Abfahrt an der 4-KSB Rauher Busch empfand ich als nicht sonderlich spannend.^

Bild

Bild
^Dafür hat man hier die Möglichkeit direkt an der Piste zu campen :) ^

Bild

Bild

Bild

Bild
^Talstation der 2010 von fix auf kuppelbar umgebauten Anlage.^

Bild
^Schöne Stationsverkleidung!^

Bild

Bild
^Fahrt durch den tiefbeschneiten Winterberger Winterwald.^

Bild

Bild
^Dass der Liftler einen solchen Abstand zwischen sich und der Station hat, hab ich so noch nicht gesehen. Hilft wohl etwas gegen das Geschrei zur Hochsaison.^

Bild
^Bevor es zum Mittag zu Möppis Hütte ging, fuhr ich noch schnell zur Bergstation der geschlossenen DSB.^

Bild

Bild
^Alte DM-DSB mit neuen Sesseln. Muss ich wohl doch nochmal herkommen :wink: ^

Bild
^Rodelbahn am Rodellift Astenstraße.^

Bild

Bild

Bild
^Ein besseres Bild des Schleppers Astenstrasse ließ die Sonne nicht zu.^

Nun war es Zeit für das erste große Ärgernis des Tages, nachdem sich der Frust über die morgendlichen Navigationsfehler lange gelegt hatte. Es geschah in Möppis Hütte, über die bislang nur Gutes im Forum zu lesen war und die mich als Lokalität ansich ebenfalls überzeugte. Nur leider gab es da zwei Holländer, die mich mit ihrer aggressiven Vordrängelei anscheinend verärgern wollten. Dass es Holländer waren die sich vordrängelten, lag nur daran, dass gefühlte 90% der Skifahrer an diesem Tag aus Holland kamen, es hätte sonst auch gut jeder Deutsche oder sonstwer sein können! Jedenfalls trug es sich so zu, dass ich mich mit meinem Tablett und dem alkoholfreien Weizen von rechts (wie es scheinbar auch richtig war) an die Schlange bei der Essensausgabe anstellte. Eine Frau versuchte es von links aus, wurde dann aber von der Dame an der Theke auf ihren Fehler aufmerksam gemacht. Anstatt sich jetzt aber hinten in der Schlange anzustellen, versuchte sie es nun direkt vor der Theke, demnach vor mir. Sie würdigte mich keines Blickes und da ich mich nicht aufregen wollte, ließ ich sie. Das war wohl der entscheidende Fehler. Zwar bestellte sie nur 2 Bratwürste und eine Pommes (oder so) und wäre schnell fertig gewesen, allerdings gesellte sich dann noch ihr Mann dazu und bestellte seinerseits 2 Schnitzel und für die Balgen einen Zentner Fritten mit Mayo.

Mein Bier hatte inzwischen die Schaumkrone verloren und ich rang mich dazu durch doch etwas zu sagen. Meinen ersten Hinweis, dass das Ende der Schlange dort und nicht hier wäre, interessierte ihn nicht. Auch den zweiten Hinweis, dass ich und die Leute hinter mir bereits länger hier warteten ignorierte er gekonnt. Dabei war er mit seiner kalten Schulter so überzeugend, dass er dies mit Sicherheit schon oft vor dem Spiegel, wenn nicht sogar an seinen eigenen Kindern an deren Geburtstag geübt hat! Wutentbrannt beschimpfte ich ihn kühn als Vollidioten. Keine Reaktion, mein Arsenal war erschöpft und ich ergab mich schließlich... Eigentlich idiotisch, aber diese Aktion hat mich die nächsten halbe Stunde total entnervt, da half auch die leckere Frikadelle mit Kartoffelsalat nicht viel.


Bild
^Danach machte ich noch ein paar Wiederholungsfahrten an einigen der Anlagen. Am Brembergkopf 6er gab es dabei die längsten Wartezeiten des Tages, begründet aber hauptsächlich dadurch, dass die Leute es einfach nicht schafften, sich zu 6t anzustellen und die Sessel voll zu besetzen. Ich fürchte, dass das auch ein großes Problem zu Stoßzeiten und während der Ferien sein könnte.^

Bild
^Ich wollte noch zur DSB an der Kappe, dafür war die Abfahrt über die sehr flache Piste am Brembergkopf 2 Schlepper nötig, um zurück zum Auto zu gelangen.^

Bild
^Mit etwas Schieben ging es aber recht gut, zum Schluss gewinnt die Abfahrt dann auch an Gefälle.^

Bild
^Auch hier wurden netterweise mit der Piste gleich auch die Bäume beschneit, um ein angenehmes Winterflair zu schaffen.^

Bild

Bild

Bild


Kappe & Slalomhang

Bild
^An der Kappe kostete mich der Parkplatz für eine Stunde 1€, dafür war hier absolut nichts los. Den Käppchenlift benutzte ich nur einmal als Zubringer zur DSB.^

Bild

Bild

Bild
^Schnell ist die Bergstation erreicht. Über einen besseren Ziehweg geradeaus gelangt man zu den Abfahrten an der DSB.^

Bild

Bild
^Von dem Hersteller hab ich noch nie etwas gehört?!^

Bild
^Auf dieser schön trassierten und noch recht frischen Zufahrt zur DSB gewann ich schnell an Tempo und freute mich meines Lebens, bis ich von 100 auf 0 durch diesen besch* Kunstschnee abgebremst wurde :tot: Was in diesem Moment sehr unangenehm für die Knie war, sollte sich in wenigen Minuten noch zur absoluten Katastrophe für die Ski und als absolute Frechheit weiterentwickeln!^

Anders als auf dem Pistenplan im Netz, sind vor Ort 3 Abfahrtsvarianten ausgeschildert. Eine schwarze links der DSB und eine blaue und rote rechts der DSB. Zunächst kommt man am Einstieg in die rote Abfahrt vorbei, die durch ein Schild gesperrt war. Wenige Meter dahinter gibt es eine Abzweigung, bei der es geradeaus zur schwarzen Piste geht und rechts zur blauen. Beide waren an dieser Stelle nicht gesperrt! Als Ortsfremder entschloss ich mich dazu, erstmal die blaue Piste zu fahren, um mir die schwarze von unten anzuschauen. Das war der größte Fehler des Tages und brachte das Fass endgültig zum Überlaufen! Nachdem die von mir genommene blaue Piste nach kurzer Zeit zurück auf die (oben) gesperrte rote Abfahrt führte (was man von der Kreuzung aus nicht erkennen konnte!), dachte ich mir nichts weiter dabei, da die rote unterhalb der Sperrung super zu fahren war. Wenige Schwünge später stand ich dann dem Bully gegenüber, der damit beschäftig war die Piste zu präparieren. Als ich vorsichtig und mit großem Abstand an ihm vorbeifahren wollte, wurde ich angehupt und mit wilden Gestikulationen zum Verschwinden aufgefordert. Direkt vor mir lag die nächste Kreuzung, ich hatte die Wahl zwischen der roten Piste, auf der der Bully beschäftigt war und einer blauen Umfahrung. Meine Gestik, welche ich wählen sollte, wurde nicht beantwortet und ich nahm die blaue Variante:

Bild
^Anfangs konnte ich neben der Piste fahren ohne direkt über die Steine zu rutschen. Ich hätte aber schon hier abschnallen und laufen sollen, denn es wurde schlimmer...^

Bild

Bild
^Unter den 5cm Schnee kam direkt der Weg durch, viel zu spät schnallte ich ab und hatte mir bis dahin den Belag unter den Ski komplett zerkratzt :tot: ^

Bild

Bild
^Das ist das letzte Stück der roten Piste ab der Kreuzung, das ich nicht befuhr, weil mich der nette Bullyfahrer wohl bestrafen wollte und mir nicht von der blauen Piste abriet.^

Bild
^DSB Talstation^

Bild

Nun bin ich was Vorwürfe angeht, ein vorsichter Mensch und wollte mir erstmal die Beschilderung an der Abfahrtszufahrt oben anschauen. Bei der Bergfahrt mit der DSB ging das sehr gut:

Bild
^Hier der Einstieg in die blaue Abfahrt. Vom Schlepper kommt man von der Bildmitte, wo diese Holzbrücke ist und dadurch an der Zufahrt rechts der Rutsche vorbei. Dort steht kein Schild, hinter der Kuppe, so, dass man es von oben nicht sehen kann, steht eines. Wer hat hier also den Fehler gemacht? Der unfähige Depp mit den Schildern oder ich, der hier als ortsunkundiger der Pistenbeschilderung gefolgt ist und sich als Dank (und wegen zu späten Abschnallens) den Skibelag kaputt gemacht hat!? :aerger: Und dann hupt mich der Mensch im Bully noch an?! Am liebsten hätte ich unten an der Garage auf ihn gewartet.......^

Bild
^Gegen den letzten Zweifel: die Zufahrt war nicht gesperrt!^

Bild
^Ich hatte den Kaffee auf und machte nur noch 2 Fahrten an der DSB.^

Bild
^Laut liftworld könnte sie vorher am Tegelberg gestanden haben?^

Bild
^Die alten Sessel, extra für vovo fotografiert :wink: ^

Bild
^Hinten ist irgendeine Bobbahn, an der auch eine Veranstaltung war.^

Bild

Bild

Bild
^Bergstation^

Bild
^Sieht man hier ein lsap?^

Bild
^Die schwarze Piste fuhr sich insgesamt sehr gut, das Gefälle und die Länge der Piste, dazu erschlossen von einer DSB, machen diese sehr attraktiv! Auch die rote Piste durch den Wald (zumindest das Stück, das ich gefahren bin....) war sehr interessant und nicht übermäßig planiert.^

Bild

Bild
^Um von der DSB zurück zum SL zu kommen, muss man hier etwas schieben. Ich schnallte ab und lief, wobei es bei meinen Skiern jetzt auch keinen Unterschied mehr gemacht hätte..^



Ruhrquellenlift

Zu guter Letzt, mein Zorn war eher einer Gleichgültigkeit gewichen, hielt ich für 3 Abfahrten noch am Ruhrquellenlift. Dieser ist ebenfalls nicht teil des Skiliftkarussells, die drei Fahrten kosteten mich aber nur 3€. So konnte ich noch einen Kurzbügler an diesem Tag mitnehmen.

Bild
^Komplette Strecke, nach 2 Stützen ist Schluss.^

Bild

Bild
^Pünktlich zur letzten Liftfahrt machten auch die Akkus der Kamera schlapp und ich stieg auf das Fotohandy um.^

Bild

Bild


Kurz vor Beginn der Rückfahrt erreichte mich über das Radio dann der Hinweis, dass die A45 zwischen Hagen und Witten wegen Bergbauschäden komplett gesperrt war. Der Umweg über Wuppertal kostete mich dann eine halbe Stunde extra, was dann letztlich auch das vierte Ärgernis des Tages war. Alles in allem war es eigentlich ein guter Skitag in einem interessanten Gebiet. Die 14 Liften, die ich an dem Tag gefahren bin, setzten sich aus 8 (!) Sesselbahnen zusammen und lediglich 6 Schleppliften und das nicht bei einem Skitag irgendwo im Zillertal, sondern im Sauerland. Wäre der Mist mit der mangelhaften Pistensperrung an der Kappe nicht gewesen,ich wäre insgesamt mit einem sehr guten Eindruck nach Hause gefahren. So überlege ich mir jetzt für das nächste Mla dort lieber Leihskier zu nehmen...
Zuletzt geändert von Zottel am 13.05.2012 - 13:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von vovo »

Großartiger Bericht! Interessante Schlepper und der LSAP-Kurvenlift lässt gleich wieder das "LSAP-Fieber" aufkommen, das eigentlich nun im Winterschlaf sein sollte. Interessant finde ich auch den Rodellift - so was habe ich bislang noch nie gesehen. Auch ein Wahnsinn, dass "da oben" bereits die Schlepper durch irgendwelche KSBen ersetzt werden.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Marvin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011 - 16:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von Marvin »

danke erst mal für den ausführlichen bericht :) an sich deckt sich das ganze mit meinen eindrücken am montag, nur dass ich den kunstschnee da nicht als pappig empfand - dafür schienen die pisten am dienstag besser präpariert gewesen zu sein.

ich werde mal ein paar deiner fragen beantworten...
Zyste hat geschrieben: Bild
^Auch das Sauerland-typische Talstationshüttchen hat man stehen lassen, sieht noch garnicht so alt aus.^
ich glaube, das wurde nachträglich zur pistenbully-garage übergebaut, allerdings bin ich mir da nicht sicher.
Bild
^Als nächstes fuhr ich zur 6-KSB Brembergkopf, DM 2010. Mit einer Länge von 718m dürfte sie die längste Anlage hier sein oder? Jedenfalls ist man mit ihr ruckzuck oben.^
der BBX dürfte noch ein paar meter länger sein, ca. 800 m.
Bild
^Rechts verläuft ein weiterer Rodellift. Ist dieser eine verkürzte Version der Vorgängeranlage?^
nein, der alte bremberg-schlepper war auf der anderen seite der piste direkt am wald entlang. den rodellift gibt es schon ein paar jahre länger.
Bild
^An der Kappe kostete mich der Parkplatz für eine Stunde 1€, dafür war hier absolut nichts los. Den Käppchenlift benutzte ich nur einmal als Zubringer zur DSB.^
kleiner tipp, zumindest letztes jahr gab es einen kleinen VW-bus, der an der einfahrt zum bremberg-parkplatz stand und einen kostenlos bis zum bobhaus fuhr. an der bremberg-abfahrt steht kurz vor der brücke ein kleines schild rechts am rand, wenn man dem folgt fährt man ein stück über die loipen und kommt dann bei dem bus heraus.


wurde an der kappe eigentlich die blaue piste nur im oberen teil beschneit? eigentlich wurde doch extra geworben, dass es jetzt an der kappe eine vollbeschneiung gibt, nachdem letztes jahr nur der slalomhang beschneit wurde... aber auf ähnliche weise habe ich mir vor einigen jahren mal in altastenberg die ski ruiniert.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von Whistlercarver »

@ Zyste: Hast du evtl. noch Bilder vom "zerstörten" Ski und von den Fussrasten der neuen Leitner Bahn?
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von noisi »

Sehr interessanter Bericht!
Vor allem sehr erfrischend geschrieben, da die sichtweise von "Erstbesuchern" natürlich eine ganz andere ist. Das mit dem Ski ist allerdings sehr ärgerlich, wobei ich allerdings anhand deiner Bilder sagen muss, das die Beschilderung anscheinend noch nie so gut war wie heute. Gut zu erkennen ist die mangelde Schneelage im Sauerland allerdings auch daran, das Sauerlandberichte in diesem Winter bisher eine echte Rarität sind.

Zu deine LSAP verdacht, wo ist das genau? Blick Kappe in Richtung Osten?
Diese Schneise kenne ich nicht, allerdings gibts auf der Rückseite des Gegenhangs den Ex-Kreuzberglift.

PS: Irgendwann klappt es nochmal mit uns beiden ;-).
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von DAB »

Danke, du hast mich gerade davon abgehalten am Montag nach Winterberg zu fahren...! Ärger dich nicht. Ohnehin hat Winterberg aufgrund des Verhaltens seiner Gäste sowie der Unfreundlichkeit des Personals im Raum Hagen-Dortmund keinen guten Ruf. Ich selbst war allerdings noch nicht da und kann es auch nicht aus eigenem Erleben bestätigen. Dein Bericht deckt sich aber mit den bekannten Äußerungen...! Schade um deine Ski!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von münchner »

Mal wieder eine ganz andere Ecke, sieht aber interessant aus (und war es sicher auch noch viel mehr mit den anderen SL). Aber die Angaben in Panorama zum Schwierigkeitsgrad der Pisten kann man wahrscheinlich alle um eine Stufe runtersetzen, oder?

Marvin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011 - 16:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von Marvin »

der slalomhang und die piste an der st.-georgsschanze würden wohl auch in den alpen als schwarz durchgehen, die kleine büre und die linke poppenberg-abfahrt als rote auch. den rest kann man wirklich runterstufen, der flutlichthang ist vielleicht noch ein grenzfall und büre-herrloh hat am anfang ein kurzes steilstück.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von noisi »

münchner hat geschrieben:Mal wieder eine ganz andere Ecke, sieht aber interessant aus (und war es sicher auch noch viel mehr mit den anderen SL). Aber die Angaben in Panorama zum Schwierigkeitsgrad der Pisten kann man wahrscheinlich alle um eine Stufe runtersetzen, oder?
Ich Prinzip sind die Pistenmarkierungen schon soweit korrekt. Einzig die Große Büre dürfte auch als blau durchgehen. Die roten sind bis auf den Panoramahang allerdings eher von der einfacheren Sorte. Das einzige was vielleicht auffällt ist, dass in Winterberg alle blauen Hänge extrem einfach sind - dunkelblaue Abfahrten gibts es nicht.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von noisi »

DAB hat geschrieben:Danke, du hast mich gerade davon abgehalten am Montag nach Winterberg zu fahren...!
Montag kann es doch schon wieder ganz anders aussehen?
DAB hat geschrieben:Ärger dich nicht. Ohnehin hat Winterberg aufgrund des Verhaltens seiner Gäste sowie der Unfreundlichkeit des Personals im Raum Hagen-Dortmund keinen guten Ruf. Ich selbst war allerdings noch nicht da und kann es auch nicht aus eigenem Erleben bestätigen. Dein Bericht deckt sich aber mit den bekannten Äußerungen...! Schade um deine Ski!
Ich war schon so einige male in Winterberg und habe eigentlich überhaupt keine schlechten Erfahrungen gemacht. Man sollte sich allerdings auch ein bisschen auskennen, bestimmte Tage und Lifte zu einiger Zeit meiden. Zudem ist auch etwas Humor nötig um einige Aktionen schwächerer Skifahrer aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.
Das Personal ist eigentlich nur an Spitzentagen unfreundlich, was beim Verhalten einiger Gäste auch nicht weiter verwunderlich ist. Ist man aber selbst freundlich gilt für das Personal selbiges.
Einzig das Chaos beim Mittagessen in Möppis Hütte kenne ich auch. Hatte ich vor einigen Jahren in einem Bericht hier bereits verewigt. Seitdem gabs Mittags entweder eine Brotzeit oder Essen in Ussa's Hütte.
Benutzeravatar
Hibbe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1101
Registriert: 29.11.2010 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 59939 Olsberg
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal
Kontaktdaten:

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von Hibbe »

Großartiger Bericht! Genaustens dokumentiert! Ich bin quasi gerade deinen Skitag in Gedanken nachgefahren ;-)

Freut mich für dich, dass du so gutes Wetter erwischt hast. Ich wohne zwar im Hochsauerland aber als Schüler kann man sich seine freien Tage leider nicht aussuchen.

Obwohl ich erst 17 bin und der Kurvenlift ja schon einige Zeit weg ist kann ich mich noch daran erinnern mit ihm gefahren zu sein. Obwohl ich damals noch weniger Sinn für Lifte hatte fand ich das ganze eigentlich recht interessant zumal es sehr schön durch den Wald ging. Eigentlich schade drum auch wenn ich sonst die modernen Lfite gegenüber den alten Schleppern bevorzuge.

Auf deinen Bildern sieht man gut, was die Beschneiung ausmacht und auf was für schlechten Pisten (an den Vortagen ohne Beschneiung) geöffnet waren.

Es war also wohl kein Fehler von mir bisher noch nicht in WTBG gewesen zu sein. Das Wetter lässt es einfach nie dann zu wenn ich Zeit hätte.

Schade, dass die Georgschanze noch geschlossen war. Bin ich glaube ich selbst zumindest bewusst noch nie gefahren. Ich glaub ich muss mich schämen... Hättest du den schwarzen Hang an der Georgschanze eigentlich runtergekonnt oder war das gesperrt oder mit dem Schnee nciht machbar? Beschneit wurde an der Georgschanze doch auch oder nicht?

Der Weg an der Kappe ist wirklich eine Frechheit. Bin allerdings schon noch schlimmeres gefahren aber das war auf dem Weg vom Sternrodt durch den Wald nach Bruchhausen über geschobene Forstwege :D Da war mein Board danach nur noch voller Kratzer und jeder Stein hat mich spürbar abgebremst und meine Seele zum schreien gebracht ;-)

Mit Leihskiern hättest du ja einfach schön drüber brettern können.

Meinst du es hat jetzt noch ganz gute Reserven dank der Beschneiung? Sooo sehr viel beschneit wurde ja nun auch nicht wobei die Grundlage aufjedenfall wichtig ist und die Verhältnisse wohl sehr stark aufwerten dürfte.

Warum du am Sahnehang gefahren bist verstehe ich allerdings nicht so ganz ;-) Bin auch nicht so der Typ der bestimmte Lifte interessant findet. Hauptsache ich komm schnell nach oben aber extra zahlen für einen solch kurzen und eigentlich uninteressanten Lift?

Das mit der Ruhrquelle käme mir auch niemals in den Sinn. Da werde ich wohl niemals fahren auch wenn er nah liegt :wink:

Aber das muss auch jeder selbst wissen.

Alles in allem also ein toller Bericht der sicher mit einiger Arbeit verbunden war. Aber besser hättest du es wohl kaum dokumentieren können.


Über solche Berichte werde ich mich weiterhin freuen :)
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)

Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014

Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)

Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2769
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 249 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von Zottel »

Erstmal danke für die Rückmeldungen und an Marvin für die Beantwortung einiger Fragen!

Marvin hat geschrieben: wurde an der kappe eigentlich die blaue piste nur im oberen teil beschneit? eigentlich wurde doch extra geworben, dass es jetzt an der kappe eine vollbeschneiung gibt, nachdem letztes jahr nur der slalomhang beschneit wurde...
Zur Beschneiung an der Kappe: die schwarze Abfahrt wird voll beschneit, die rote zumindest im oberen und mittleren Bereich (an mehr kann ich mich nicht genau erinnern) und die blaue meiner Meinung nach überhaupt nicht. Es kann aber auch sein, dass ich aufgrund der Wut einfach nicht richtig drauf geachtet habe. Am Käppchenlift wurde aber meine ich auch voll beschneit.

Whistlercarver hat geschrieben:@ Zyste: Hast du evtl. noch Bilder vom "zerstörten" Ski und von den Fussrasten der neuen Leitner Bahn?
Die Fußrasten der Leitnerbahn hab ich nicht genauer fotografiert, aber auf dem Bild hier sieht man eigentlich ganz gut, wie das ganze ausgeführt ist. Es sind keine üblichen Fußraster und Schließbügel, sondern jeder Fahrgast hat eine eigene Stange zwischen den Beinen an denen unten auf einem (zu) kleinen T-Stück die Ski aufgelegt werden können. Dafür sitzt man aber in einer Art Sitzschale, was ansich recht angenehm war. Bubbles und Sitzheizung hat es aber nicht :lol:

Bild


Zu meinen Ski: ich würd nicht sagen, dass ich sie mir "zerstört" habe, lediglich der Belag ist sauber zerkratzt mit einigen tieferen Löchern und Kratzern. Ich hoffe aber, dass man das für relativ kleines Geld (an der Winklmoos hab ich für neue Beläge beider Ski + wachsen etwa 30€ gezahlt) beheben lässt. Dennoch ist es sehr ärgerlich, weil der neue Belag gerade mal von Februar 2011 war...

noisi hat geschrieben:Sehr interessanter Bericht!

Zu deine LSAP verdacht, wo ist das genau? Blick Kappe in Richtung Osten?
Diese Schneise kenne ich nicht, allerdings gibts auf der Rückseite des Gegenhangs den Ex-Kreuzberglift.

Das vermutete lsap befindet sich vom Standpunkt des nächsten Bildes aus hinter dem kleinen Hügel hinter der DSB Talstation, unterhalb des Sendemastes. Osten stimmt von der Richtung her, auf google.maps liegen Schneise und Wiese direkt zwischen B236 und dem Molbeckerundweg.

Bild

noisi hat geschrieben:
DAB hat geschrieben:Ärger dich nicht. Ohnehin hat Winterberg aufgrund des Verhaltens seiner Gäste sowie der Unfreundlichkeit des Personals im Raum Hagen-Dortmund keinen guten Ruf. Ich selbst war allerdings noch nicht da und kann es auch nicht aus eigenem Erleben bestätigen. Dein Bericht deckt sich aber mit den bekannten Äußerungen...! Schade um deine Ski!
Ich war schon so einige male in Winterberg und habe eigentlich überhaupt keine schlechten Erfahrungen gemacht. Man sollte sich allerdings auch ein bisschen auskennen, bestimmte Tage und Lifte zu einiger Zeit meiden. Zudem ist auch etwas Humor nötig um einige Aktionen schwächerer Skifahrer aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.
Das Personal ist eigentlich nur an Spitzentagen unfreundlich, was beim Verhalten einiger Gäste auch nicht weiter verwunderlich ist. Ist man aber selbst freundlich gilt für das Personal selbiges.
Einzig das Chaos beim Mittagessen in Möppis Hütte kenne ich auch. Hatte ich vor einigen Jahren in einem Bericht hier bereits verewigt. Seitdem gabs Mittags entweder eine Brotzeit oder Essen in Ussa's Hütte.
Zur Freundlichkeit des Personals: Bis auf den Menschen im Bully und den Idioten, der oben vergessen hat das Schild aufzustellen, habe ich durchweg positive Erfahrungen gemacht: am Sahnehang, ganz besonders am Ruhrquellenlift, an der Kasse des Nordhanglifts, an der Talstation des Brembergkopf 2 Schleppers und mit dem Mitarbeiter, der in der Büre-Herrlohbahn neben mir saß. Allerdings habe ich mich da meines Erachtens selbst auch freundlich und nett präsentiert und nicht als muffelnder Großstädter :wink:
Der Thekenmann in Möppis Hütte war übrigens auch sehr gut drauf :D
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2769
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 249 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von Zottel »

Da ist mir glatt Hibbes Post durch die Lappen gegangen :wink:

Danke für das positive Feedback, tatsächlich hab ich gestern ein paar Stunden vor dem Rechner gesessen, bevor ich mir abends den grandiosen Borussen Sieg über die Bayern angeschaut habe 8)

Zum Leitner-Kurvenlift: sieht man auf meinen Bildern die Auffahrseite oder das talführende Seil?
Schade, dass die Georgschanze noch geschlossen war. Bin ich glaube ich selbst zumindest bewusst noch nie gefahren. Ich glaub ich muss mich schämen... Hättest du den schwarzen Hang an der Georgschanze eigentlich runtergekonnt oder war das gesperrt oder mit dem Schnee nciht machbar? Beschneit wurde an der Georgschanze doch auch oder nicht?
An der Piste St. Georgs Schanze waren einige Spuren zu sehen, ob jetzt oben ein Sperrschild stand, weiss ich garnicht. Jedenfalls bin ich alle Abfahrten insgesamt sehr ruhig angegangen, war es doch mein erster Skitag seit Februar 2011 und besonders gut im Training bin ich wohl auch nicht (hat mir zumindest der Muskelkater an den Folgetagen zu verstehen gegeben :lol: ).

Zur Beschneiung allgemein: ohne diese wäre sicherlich überhaupt kein Skibetrieb möglich gewesen! Die paar cm Naturschneegrundlage hätten hinten und vorne nicht gereicht denke ich. Ob und wie lange der Kunstschnee jetzt in den nächsten Tagen reicht wird man sehen, bei zu hohen Temperaturen dürfte sich das aber bald erledigt haben, wobei laut Homepage heute (Angabe: +3°C) sogar alle Lifte ausser der Schanzen DSB in Betrieb sein sollen.

Warum du am Sahnehang gefahren bist verstehe ich allerdings nicht so ganz ;-) Bin auch nicht so der Typ der bestimmte Lifte interessant findet. Hauptsache ich komm schnell nach oben aber extra zahlen für einen solch kurzen und eigentlich uninteressanten Lift?

Das mit der Ruhrquelle käme mir auch niemals in den Sinn. Da werde ich wohl niemals fahren auch wenn er nah liegt :wink:
Das ist natürlich leicht erklärt. Ich wollte schlicht und ergreifend den alten PHB Lift fahren und mir auch mal den Ruhrquellenlift anschauen. Dabei standen die Pisten völlig im Hintergrund, da ich mich besonders für die Lifte als solche interessiert habe :D Und die 10€, die ich da extra bezahlt habe, waren auch zu verkraften.

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von noisi »

Mmmh auf den Luftbildern sieht dein LSAP-Verdacht nicht nach Skihang aus - will das aber nicht ausschließen. Von deinem Foto aus sieht das nämlich anders aus. Den Molbeckerundweg bin ich letzten Winter auch schon mal abgelaufen wegen dem am Osthang befindlichen LSAP.

Bild
Das dürfte fast an dem von dir fotographierten Hang sein.

Bild
Der Kreuzberglift kanns aber nicht sein.

Bild
Im alten Pistenplan ist auch nix zu sehen. Wobei als Verbindung Kappe - Kreuzberg ;-). Vielleicht was für die Zukunft.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
fabi112
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 10.03.2011 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von fabi112 »

Hibbe hat geschrieben: Hättest du den schwarzen Hang an der Georgschanze eigentlich runtergekonnt oder war das gesperrt oder mit dem Schnee nciht machbar? Beschneit wurde an der Georgschanze doch auch oder nicht?
Gestern Abend bin ich die Abfahrt mehrmals gefahren. Ich bin meistens mit dem Quick Jet rauf, über die Mountainbike Strecke rechts von der Poppenberg Piste runter, dann mit dem Büre Herrloh Sessellift wieder rauf, rüber zum Herrloh und dann durch den "Powder" die St.Georgschanze runter und wieder zurück zum Quick Jet. War auch im Dunkeln gut zu meistern :)
"640 Kilobytes ought to be enough for anybody." Bill Gates, 1981

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von noisi »

fabi112 hat geschrieben:
Hibbe hat geschrieben: Hättest du den schwarzen Hang an der Georgschanze eigentlich runtergekonnt oder war das gesperrt oder mit dem Schnee nciht machbar? Beschneit wurde an der Georgschanze doch auch oder nicht?
Gestern Abend bin ich die Abfahrt mehrmals gefahren. Ich bin meistens mit dem Quick Jet rauf, über die Mountainbike Strecke rechts von der Poppenberg Piste runter, dann mit dem Büre Herrloh Sessellift wieder rauf, rüber zum Herrloh und dann durch den "Powder" die St.Georgschanze runter und wieder zurück zum Quick Jet. War auch im Dunkeln gut zu meistern :)
Zum Quick Jet dann geschoben?
Darf ich fragen wie die Moutainbikestrecke bei dem bisschen Schnee so war? Ich kenn die Strecke vom Sommer her - da liegen faustgroße Steine und einige für die eher das Wort Felsen passender wäre.
Benutzeravatar
fabi112
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 10.03.2011 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von fabi112 »

Ne, hab die Ski abgeschnallt und bin zum Quick Jet gelaufen. Mit schieben kommt man da nicht weit, geht ja schon etwas bergauf.

An einigen Stellen auf der Mountainbike Strecke schauten auch Steine oder zumindest Dreck raus. Die konnte man aber gut umfahren, ich habe zumindest keine neuen Kratzer im Belag feststellen können. Neben der Poppenberg 2 Piste ist ja auch auch eine kurze MTB Strecke. Da dort aber nur ein oder zwei Spuren rein gingen, bin ich diese lieber nicht gefahren.
"640 Kilobytes ought to be enough for anybody." Bill Gates, 1981

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
bergbahnbilder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 543
Registriert: 13.11.2011 - 19:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von bergbahnbilder »

Schöne Bilder. :D Die beiden neuen Anlagen sind gut geworden, besonders der DM Sb mit den Krüppelfußrastern gefällt mir. :D
Vorheriger Benutzername: sinalcobahn
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von judyclt »

Danke für den Bericht. Ich war ja auch an dem Tag in Winterberg und muss sagen, dass es für diesen Winter
schon ein toller Skitag war. Allerdings bin ich seit vielen vielen Jahren im Skiliftkarussell und es geht noch
deutlich besser. Also einfach irgendwann nochmal hin.
Zu den Ärgernissen: Teils hausgemacht, teils Pech gehabt. Wird nächstes Mal sicher besser :wink: .

Zur Georgsschanze:
Ja, die konnte man am 17.1.12 runterfahren. Oben lag recht wenig Schnee, aber eigentlich war die Piste dick beschneit.
Unten musste man mit Schwung und Geschick über den Gegenhang um den Zaun herum zum QuickJet.

Benutzeravatar
Frans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 491
Registriert: 11.01.2012 - 00:15
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von Frans »

Super Bericht! Tolle und ausführliche Bilder! Einfach Klasse dokumentiert Zyste! :wink:
Zyste hat geschrieben:^Am derzeitigen Ende der A46 bei Bestwig sieht man die fortgeschrittenen Bauarbeiten. Bis wann soll der nächsten Abschnitt fertig sein? Die Anwohner von Bestwig werden den Tag jedenfalls sehnsüchtig erwarten, bisher führt der Großteil des Verkehrs durch den Ort.^
Also der nächsten Abschnitt soll erst in 2016 fertig gestellt werden. Da müssen nämlich auch zwei große Talbrücken gebaut werden. Dauert also noch ein bisschen.
Zyste hat geschrieben:^War schon ein komisches Gefühl in einer modernen 6 KSB zu sitzen, mit sehr hoher Geschwindigkeit Richtung Bergstation zu schweben und das nicht wie sonst in Österreich, sondern in NRW!^
Ich bin mir sehr gespannt wie schnell die Anlage fährt. Der neue Brembergkopf Sesselbahn von 2010 fährt meistens ein stück langsamer.
Zyste hat geschrieben:^Am Quickjet gibt es 2 nette Abfahrten, hinten sieht man die DSB St. Georgs Schanze, die nicht in Betrieb war.^
Das sind genau zwei herrliche Abfahrten zusammen mit der QuickJet. Am Ende des Tages kann mann da herrlich noch schnell ein par Abfahrten fahren. 8)
Zyste hat geschrieben:Mit einer Länge von 718m dürfte sie die längste Anlage hier sein oder? Jedenfalls ist man mit ihr ruckzuck oben.^
Nein, die neue Büre-Bremberg Xpress ist mit 761m ein bisschen länger.
Zyste hat geschrieben:^Soll dieser Hügel neben den Ferienhäusern nicht ebenfalls erschlossen werden?^
:ja: Richtig! Ich glaube nächstes Saison!
Zyste hat geschrieben:^Anfängerbereich neben der Bergstation Büre-Herrloh, der mit diversen Aprés-Ski "Hits" beschallt wurde.^
Und mit das Weltberühmte Holländer Hotel 'Der Brabander'. :evil: Dort werden auch keine Deutsche Gäste akzeptiert. :mrgreen:
Zyste hat geschrieben:^Die Abfahrt an der 4-KSB Rauher Busch empfand ich als nicht sonderlich spannend.^
Aber mit der 4-KSB von LST schön zu fahren...
Zyste hat geschrieben:Nur leider gab es da zwei Holländer, die mich mit ihrer aggressiven Vordrängelei anscheinend verärgern wollten.
Typisch etwas für Holländer. Ich bin selbst auch ein Holländer, aber die Holländische Urlaubsmentalität hasse ich ebenfalls auch. Mann sollte im Ausland sehr nett bleiben.
Zyste hat geschrieben:Mein Bier hatte inzwischen die Schaumkrone verloren und ich rang mich dazu durch doch etwas zu sagen. (...) Wutentbrannt beschimpfte ich ihn kühn als Vollidioten. Keine Reaktion, mein Arsenal war erschöpft und ich ergab mich schließlich... Eigentlich idiotisch, aber diese Aktion hat mich die nächsten halbe Stunde total entnervt, da half auch die leckere Frikadelle mit Kartoffelsalat nicht viel.
Nächstes mal einfach mit mir nach Winterberg fahren. :P Ich hatte sofort die Holländer auf Holländisch eben ganz klar gesagt wie es funktioniert und wie mann sich verhalten soll. Kein Problem! Ärgerlich ist es auf jeden fall. Das Problem ist allerdings auch, dass die meisten Holländer in Winterberg nur sehr wenig Deutsch verstehen und sprechen können.
Zyste hat geschrieben:Am Brembergkopf 6er gab es dabei die längsten Wartezeiten des Tages, begründet aber hauptsächlich dadurch, dass die Leute es einfach nicht schafften, sich zu 6t anzustellen und die Sessel voll zu besetzen. Ich fürchte, dass das auch ein großes Problem zu Stoßzeiten und während der Ferien sein könnte.^
Wie sah das aus bei der Büre-Bremberg Xpress?
Zyste hat geschrieben:^Die schwarze Piste fuhr sich insgesamt sehr gut, das Gefälle und die Länge der Piste, dazu erschlossen von einer DSB, machen diese sehr attraktiv!
In Frankreich war der Piste Rot gewesen... :lol:
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!

SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri

2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2769
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 249 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von Zottel »

Danke Frans/Snarf für die Infos und die Kommentare! :)
Frans hat geschrieben:
Zyste hat geschrieben:Nur leider gab es da zwei Holländer, die mich mit ihrer aggressiven Vordrängelei anscheinend verärgern wollten.
Typisch etwas für Holländer. Ich bin selbst auch ein Holländer, aber die Holländische Urlaubsmentalität hasse ich ebenfalls auch. Mann sollte im Ausland sehr nett bleiben.
Zyste hat geschrieben:Mein Bier hatte inzwischen die Schaumkrone verloren und ich rang mich dazu durch doch etwas zu sagen. (...) Wutentbrannt beschimpfte ich ihn kühn als Vollidioten. Keine Reaktion, mein Arsenal war erschöpft und ich ergab mich schließlich... Eigentlich idiotisch, aber diese Aktion hat mich die nächsten halbe Stunde total entnervt, da half auch die leckere Frikadelle mit Kartoffelsalat nicht viel.
Nächstes mal einfach mit mir nach Winterberg fahren. :P Ich hatte sofort die Holländer auf Holländisch eben ganz klar gesagt wie es funktioniert und wie mann sich verhalten soll. Kein Problem! Ärgerlich ist es auf jeden fall. Das Problem ist allerdings auch, dass die meisten Holländer in Winterberg nur sehr wenig Deutsch verstehen und sprechen können.
Nur nochmal kurz, um jegliche Vorurteilsbildung oder schlechte Nachrede zu vermeiden: ich wollte mit der Anekdote nicht belegen, dass sich der "Holländer an sich" "immer" vordrängelt, ob nun im Urlaub, in Winterberg oder sonstwo. In der Situation waren es halt 2 Skifahrer aus Holland, die mich wohl nicht verstehen konnten oder wollten. Ob mir die Alternative eines mich und damit auch meine kühne Wortwahl ("Vollidiot") verstehenden Zeitgenossens lieber gewesen wäre, sei mal dahingestellt...

(Sicher könntest du als Holländer aber auch die ein oder andere Geschichte von deutschen Strandurlaubern in Tennissocken und Sandalen erzählen :lach: )
Frans hat geschrieben:
Zyste hat geschrieben:Am Brembergkopf 6er gab es dabei die längsten Wartezeiten des Tages, begründet aber hauptsächlich dadurch, dass die Leute es einfach nicht schafften, sich zu 6t anzustellen und die Sessel voll zu besetzen. Ich fürchte, dass das auch ein großes Problem zu Stoßzeiten und während der Ferien sein könnte.^
Wie sah das aus bei der Büre-Bremberg Xpress?
Dort habe ich höchstens 1-2 Sessel warten müssen, größeres Besucheraufkommen habe ich nicht gesehen. Ich würde auch behaupten, dass das mit der Sesselbesetzung zu Stoßzeiten ein allgemeines Problem ist, das man auch ausserhalb von Winterberg findet :wink: Auch wenn man sowas vielleicht doch häufiger in Gebieten findet, in denen besonders viele "Anfänger" oder Skifahrer ohne KSB/Förderband-Erfahrungen sind.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von Chasseral »

vovo hat geschrieben:... Interessant finde ich auch den Rodellift - so was habe ich bislang noch nie gesehen. ...
Diese Rodellifte gibt's im Sauerland massenweise - in vielen Skigebieten.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Frans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 491
Registriert: 11.01.2012 - 00:15
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von Frans »

Zyste hat geschrieben:Nur nochmal kurz, um jegliche Vorurteilsbildung oder schlechte Nachrede zu vermeiden: ich wollte mit der Anekdote nicht belegen, dass sich der "Holländer an sich" "immer" vordrängelt, ob nun im Urlaub, in Winterberg oder sonstwo.
Es gibt natürlich auch viele freundliche und nette Holländer. Du darfst allerdings ruhig sagen, dass das Holländische Publikum in Winterberg meistens nicht das Beste ist. Ich bin davon überzeugt, dass selbst nette Holländer damit zustimmen. :wink:
Zyste hat geschrieben:(Sicher könntest du als Holländer aber auch die ein oder andere Geschichte von deutschen Strandurlaubern in Tennissocken und Sandalen erzählen)
:biggrin: Kein Problem! Was möchtest du hören?
Zyste hat geschrieben: Ich würde auch behaupten, dass das mit der Sesselbesetzung zu Stoßzeiten ein allgemeines Problem ist, das man auch ausserhalb von Winterberg findet Auch wenn man sowas vielleicht doch häufiger in Gebieten findet, in denen besonders viele "Anfänger" oder Skifahrer ohne KSB/Förderband-Erfahrungen sind.
Durch das grosse Aufkommen letztes Jahr mit Weihnachten war auch Willingen zerstört mit viele Warteschlangen. In Winterberg gibt es allerdings immer viele Gäste und damit sind die übrige Skigebiete am Wochenenden viel ruhiger und gemütlicher.
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!

SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri

2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von GMD »

Zyste hat geschrieben: Bild

Bild

Bild

Bild
Was ist das eigentlich für eine Stahlkonstruktion auf der Kappe? Sieht ja fast aus wie eine Achterbahn, aber das wird es wohl nicht sein.
Hibernating
Winterberger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 362
Registriert: 21.12.2007 - 21:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Siedlinghausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 17.01.12 Winterberg - Perfektes Timing mit Ärgernissen

Beitrag von Winterberger »

Das ist die Panorama Erlebnissbrücke

http://www.panorama-bruecke.de/

Antworten

Zurück zu „Deutschland“