Werbefrei im Januar 2024!

Langkofelscharte

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Langkofelscharte

Beitrag von Downhill »

Lift ist heuer bis zum 10.10. geöffnet, 8:15 - 17:00 Uhr.

http://www.valgardena.it/de/aufstiegsan ... age65.html

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Langkofelscharte

Beitrag von br403 »

Gilt für dieses Jahr ähnlich, 11.06 - 09.10, also noch kein Neubau in Sicht.
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Langkofelscharte

Beitrag von Chris »

Das sind mal gute Nachrichten. Wir haben gerade unseren Sommerdolomitenurlaub gebucht und ich hatte schon Sorge, dass es nicht klappen würde. Als ich vor 3 Wochen zum Skifahren einen Tag in Canazei war konnte man nichts von dem Lift sehen, so nebelig wars damals, leider....
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langkofelscharte

Beitrag von Petz »

Offenbar wehren sich die Grünen bis dato erfolgreich gegen den Neubau - wenn wir sehr viel Glück haben erleben wir hier vielleicht auch ein Gondelliftrebuilt. Es wurde in der Vergangenheit ja auch schon viel an dem Lift erneuert wie Steuerung, Kabinen von Imes, Federklemmen und Robas von Leitner - insoferne sollte ein Weiterbetrieb und auch ne Konzessionsverlängerung mit laufenden Investitionen so wie in Vellau kein Problem darstellen denn der Lift ist meiner Meinung nach sowieso ne Goldgrube...:ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Langkofelscharte

Beitrag von Widdi »

Wg. nicht sehen. Wenn mans nicht weiss, dass da ein Lift ist sieht man den im Winter wg. seiner Stützen eh kaum. Hab bei einer meiner Rondas heuer im Jänner raufgeschaut. Stand da wie immer, nur halt ohne Gondeln, da diese im Winterschlaf waren.
Ich glaub das haben wohl jetzt auch endlich die Grünen geschnallt, dass der Lift nicht besonders auffällt, ausser dass ist bei denen wieder mal nur Methode, weil wenns nach denen ginge gäbs keine Lifte mehr.
Ok wenn man aber voll in der Suppe rumstochert, dann sieht man ohnehin nix.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langkofelscharte

Beitrag von Petz »

Ich mußte die Bahn beim ersten Besuch sogar im Frühsommer noch suchen und bin damals zweimal an ihr vorbeigefahren trotzdem ich wußte, daß sie weiße Kabinen hat. Im unteren Bereich hoben die sich gegen die hellen Felsen kaum ab und im oberen Bereich waren noch paar Restschneefelder welche die Kabinen "wegtarnten".
Eine einspurige PB fiele optisch nicht nur erheblich mehr auf, die ganze Besichtigungsmöglichkeit der steinernen Stadt aus der Bahn wär Geschichte und auch das Erlebnis, sehr knapp unterhalb der gewaltigen Felsstöcke des Langkofels vorbeizuschleichen wär dahin. Auch deshalb bin ich ein absoluter Gegner des Neubaus...:!:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Langkofelscharte

Beitrag von Chense »

Meine Rede - War ja nun auch mal drüben ... (bericht folgt)

Habe nur mit genauem Hinschauen die Bergstation entdeckt - Die oberen Stützen teils sogar erst hinterher auf den Bildern. Eine tolle filigrane Bahn die sich perfekt in die Landschaft fügt - Bitte stehenlassen.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Langkofelscharte

Beitrag von br403 »

Neueste Informationen vom Liftpersonal: Bahn ist auch 2012 noch in Betrieb, der neue Sasso Levante 6KSB bekommt eine Kreuzung. Aber für 2013 wird es einen Neubau geben, wie genau ist noch nicht sicher, man schätzt aber das eine EUB kommt.

Obwohl ich ja wirklich neuer Technik wohl gesonnen bin, aber dem Lift trauere ich schon nach...tolles Erlebnis!
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langkofelscharte

Beitrag von Petz »

Danke für die aktualisierten Infos.
Halt den Ersatz durch ne EUB auf alle Fälle für besser als die ursprünglich geplante einspurige PB weil diese wieder ähnliche Ausblicke auf die steinerne Stadt ermöglicht wie die aktuelle Bahn. Förderleistung ist da ja sowieso nicht das Thema aber die EUB spart für Tessl Srl. auch die Hälfte des im Moment noch nötigen Personals ein.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Langkofelscharte

Beitrag von Chense »

Petz hat geschrieben:Danke für die aktualisierten Infos.
Halt den Ersatz durch ne EUB auf alle Fälle für besser als die ursprünglich geplante einspurige PB weil diese wieder ähnliche Ausblicke auf die steinerne Stadt ermöglicht wie die aktuelle Bahn. Förderleistung ist da ja sowieso nicht das Thema aber die EUB spart für Tessl Srl. auch die Hälfte des im Moment noch nötigen Personals ein.
Wieso eigentlich nicht einen kuppelbaren Gondellift? Fände ich schöner als so ne absolute Standard-EUB.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langkofelscharte

Beitrag von Petz »

Nuja, ne EUB ist ja im Prinzip auch nix anderes aber halt mit größerem Kabinenfassungsvermögen. Halt ich aber in dem Falle auch für sinnvoll weil man in ne Omega ne ganze Familie gesammelt reinbringt, im Gondellift müssen die getrennt fahren. Viele Gondeln brauchts nicht denn mehr wie ~ 600 P/h Förderleistung (230 aktuell) sind auf keinen Fall erforderlich wenn Tessl auch weiterhin keinen Winterbetrieb macht
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Langkofelscharte

Beitrag von Chense »

Petz hat geschrieben:Nuja, ne EUB ist ja im Prinzip auch nix anderes aber halt mit größerem Kabinenfassungsvermögen. Halt ich aber in dem Falle auch für sinnvoll weil man in ne Omega ne ganze Familie gesammelt reinbringt, im Gondellift müssen die getrennt fahren. Viele Gondeln brauchts nicht denn mehr wie ~ 600 P/h Förderleistung (230 aktuell) sind auf keinen Fall erforderlich wenn Tessl auch weiterhin keinen Winterbetrieb macht
An die Familien hab ich nicht gedacht - Aber fahren da so viele rauf?
Grundsätzlich tuts natürlich auch die Omegavariante mit 600p/h (aber bitte wirklich nicht mehr) - Der Gondellift wär halt ne Stilfrage ... am besten mit Nachbau der alten Trojerstützen :D
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langkofelscharte

Beitrag von Petz »

Denke schon denn ich hab bei meinen Besuchen viele wanderbegeisterte Familien gesehen die rauffuhren und dann zu Fuß wieder runtergingen - manche dürften ihre Idee auch bereut haben wenn Papa beispielsweise seinen Filius auf den Schultern die Scharte talwärts trug wußte er vermutlich am nächsten Tag ganz genau aus wievielen Teilen sein "Geläuf" besteht...;D
Die 600 P/h wären im Durchschnitt sicher nicht erforderlich aber zu Stoßzeiten nötig denn beispielsweise an Schönwettersonntagvormittagen gab es eine ganz nette Warteschlange mit sicher ner guten Viertelstunde Stehzeit - im Ferragostozeitraum vermutlich noch erheblich mehr.
Ein "Recycling" der Trojerstützen wär auch technisch sicher die bessere und stabilere Lösung als das neumodische "Graffl" von DM oder Leitner denn ne Trojergitterstütze pendelt im Jochbereich sicher nicht um 5 cm in Streckenrichtung bei jeder FBM - Passage hin und her...:rolleyes:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langkofelscharte

Beitrag von starli »

Petz, es scheint, du wurdest von der Alpinforums-Gehirnwäsche erwischt!?

Familien und Behinderte sind ein Totschlag-Argument für jeden alten ESL, DSB, Korblift und Gondellift. Und trotzdem war es für Generationen von Italienern kein Problem und ich hab auch schon Leute mit Rollstuhl im Korblift gesehen.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langkofelscharte

Beitrag von Petz »

Nee, bin sicher kein Gehirnwäscheopfer aber aufgrund meiner Einschätzung, daß der Lift ne Gelddruckmaschine und Tessl sicher kaufmännisch bewandert ist (sprich deren "Kriegskasse" ist vermutlich sehr gut gefüllt) halte ich eine neuerliche Revitalisierung des Trojerliftes (Leitner hatte den ja schonmal "in Arbeit") leider für vollkommen ausgeschlossen. Auch BL Oswald war immer der Ansicht, daß ein Rebuilt nur der allerletzte Ausweg wäre falls man auch mit energischem juristischen Einsatz gegen Einsprüche der Umweltschützer keine Neubaugenehmigung durchsetzen könnte.
Außerdem basiert meine positive Sicht zum EUB - Bau auf den Vergleich zur ursprünglich geplanten einspurigen PB, die ich von Anfang an an dieser Stelle für völligen Schwachsinn hielt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Langkofelscharte

Beitrag von Downhill »

Nachdem ich letzte Woche extra nochmal mit dem Lift gefahren bin (wusste danach erst, daß er noch nen Sommer mehr steht) stimme ich Petz zu: natürlich ist schade daß bald Ende ist. Aber den Ersatz als EUB halte ich für die beste Möglichkeit das jetzige "Fahrgefühl" zu erhalten. Als reine Sommerbahn wird die ja wohl kaum mit 6 m/s dahinbrettern. Dürfte dann in der Landschaft auch ähnlich aussehen wie jetzt, mir jedenfalls 1000x lieber als irgendwelche PB-Stützen in der Steinernen Stadt...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langkofelscharte

Beitrag von starli »

Eigentlich fände ich eine PB optisch schöner dort, würde das Bild weniger verschandeln als so viele große 8EUB-Stützen, die vmtl. die komplette Scharte ausfüllen werden.

Und was die Sicht angeht: Wenn du in der Mitte in einer Standard-8EUB sitzt hast du m.E. weniger Sicht als stehend in der Mitte einer 30er PB. (Klar, 100 PB wäre Aussichtsmäßig schlechter) Vielleicht verwenden's ja 8er Stehgondeln oder Safari-Gondeln oder ... Cabrio-Gondeln! Korblifte sind tot, Cabrio-Gondeln sind in, yeah! :-)
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Langkofelscharte

Beitrag von GMD »

Rohrstützen in dieser Gegend finde ich optisch auch nicht gerade schön. Aber Fachwerkstützen dürften wohl unbezahlbar sein.
Hibernating
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langkofelscharte

Beitrag von Petz »

@Starli, optisch wär der Unterschied zwischen normalen EUB - RR - Stützen und Trojer´s Gittermasten nicht so groß. Die ursprüngliche PB - Planung wär stützenlos in einem Rutsch zur Scharte hoch gegangen und dann hätt man von der Steinernen Stadt aufgrund der Höhe gar nichts mehr zu sehen bekommen.

@GMD; Trojer´s Stützen sind normalerweise unverwüstlich (siehe Konzessionsverlängerung Leiteralm) und in einer Stahlqualität noch ohne Schrottzugaben gebaut, daß man sie nach Ultraschall - und Röntgenprüfung sowie Neulackierung sicher weiterverwenden könnte aber ich fürchte das tut sich Tessl garantiert nicht an.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Langkofelscharte

Beitrag von Hetzl00r »

Ist das sicher dass der Lift 2012 nochmals läuft?
Ich war letzte Woche dort, die Gondeln stehen vor dem Stationsgebäude und die Einfahrt ist teilweise mit Brettern zugenagelt.
Oder macht man das jeden Winter dass es keinen Schnee reinbläst?
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langkofelscharte

Beitrag von Petz »

Ja, der Lift sieht im Winter immer so aus als wär er stillgelegt. In den Stationen lässt sich der "Kabinenhaufen" sowieso nicht unterbringen, außerdem bläst es die Bergstation auch gerne mit Schnee zu sodaß sich die Jungs fast jeden Frühling dort regelrecht "durchgraben" müssen...:ja:
Hatte BL Oswald schonmal scherzhaft vorgeschlagen er solle das Lastengehänge mit Betonblöcken beladen und sich damit dann durch die Bergstation zu "schlagen" um die Schipperei zu sparen...:lach:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Langkofelscharte

Beitrag von Widdi »

Heisst also, dass ich nächsten Spätsommer definitiv wieder den Friedrich-August-Weg gehen muss. Erstmal zur Plattkofelhütte dann von dort aus bis zum Oldtimer und nach Talfahrt mit dem Gondellift über die Piste runter nach Wolkenstein-Plan, und sich von dort aus mit dem Bus nach St- Ulrich chauffieren lassen (danach nochmal Bus bis Kastelruth, da ich nur Winters im Grödnertal weile, wenn Dolomiten, sonst Kastelruth quasi ein Tal weiter) Übrigens bin ich den bei den letzten beiden Sommeraufenthalten in den Dolomiten jedes mal gefahren, im Rahmen einer langen Tour, aber da fauler Hund zum Essen auf die Hütte und dann mit dem Lift wieder runter und zu Fuss ins Tal.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Langkofelscharte

Beitrag von Petz »

Hier nochmal ein Video das die technischen Antriebsdetails zeigt, BL Oswald ließ mich dafür dankenswerterweise auch mit der Cam kabinenverfolgenderweise durch die Station wieseln...:lach:

Direktlink
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Langkofelscharte

Beitrag von CV »

Man beachte die herausgeputzte Talstation und die neue Verschalung des ersten Niederhalters. Schaut nicht so aus, als würde die Bahn unmittelbar abgerissen werden!

Foto0055.jpg
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Langkofelscharte

Beitrag von br403 »

Das ist mir auch vor Ort aufgefallen und lässt hoffen...

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“