Steht dem Fotomarkt ja einiges an Veränderungen an bis jeder so ein Teil hat.

ganz schwach 3303- ganz schwach.3303 hat geschrieben:Wenn man keine Ahnung hat....
Ich sehe das grundsätzlich ähnlich wie du. Für mich überwiegen die Nachteile auch bei Weitem. Deswegen photographiere ich auch seit jeher mit einer SLR. Selbst die M7 hat mich nicht überzeugt (wenn auch das 50/2.0 ein wunderbares Bokeh hat)Dachstein hat geschrieben:Generell ist anzumerken, dass ich bereits zwei eher negative Erfahrungen mit Messsucherkameras gemacht habe - ....
Canon EOS 1000D ist unterste Einsteigerklasse und hat eindeutig eine Abblendtaste!! Dreimal dürft ihr raten, wieso ich das so genau weiß.Dachstein hat geschrieben:Ups - vertippt - sorry.
@ mic: wer bitte hat denn heute noch eine Abblendtaste außer die gehobeneren Modelle? An die EVILs will ich jetzt mal gar nicht denken...
MFG Dachstein
Aber nicht zu lange live-View benutzen, denn dann wird der Bildsensor warm und der Effekt des sogenannten Bildrauschens verstärkt sich. Bei hohen Iso-Werten passiert das gleiche (der Sensor wird zwar nicht warm, aber das Rauschen verstärkt sich!)Foto-Irrer hat geschrieben:Gute Idee. Der Sucher der EOS 600D ist mir zu klein, um den Effekt des Abblendens zu sehen und ob wirklich alles entsprechend so scharf fokussiert ist, wie ich es möchte. Teilweise sehe ich das ja noch nicht mal auf dem Display.albe hat geschrieben:Zumindest bei mir kann man den Effekt des Abblendens sehr gut im Sucher beurteilen wenn ich live-view verwende.
Mit Live View, was ich eh nachts nutze, wenn ich zweimal vergrößert manuell fokussiere, wäre das eine Möglichkeit.
Die EOS 1100D hat auch eine, an einer ziemlich ungewohnten Stelle - aber wenigstens hat sie eine - die Konkurrenz aus dem Hause Nikon und Sony hat sie leider eingespart.Seilbahn123 hat geschrieben:
Canon EOS 1000D ist unterste Einsteigerklasse und hat eindeutig eine Abblendtaste!! Dreimal dürft ihr raten, wieso ich das so genau weiß.
1100D ist der Nachfolger der 1000D, ist also nicht verwunderlich, dass die auch eine hat!Dachstein hat geschrieben:Die EOS 1100D hat auch eine, an einer ziemlich ungewohnten Stelle - aber wenigstens hat sie eine - die Konkurrenz aus dem Hause Nikon und Sony hat sie leider eingespart.Seilbahn123 hat geschrieben:
Canon EOS 1000D ist unterste Einsteigerklasse und hat eindeutig eine Abblendtaste!! Dreimal dürft ihr raten, wieso ich das so genau weiß.
MFG Dachstein
Dennoch hätte man sie einsparen können. Wäre nicht das erste Mal, dass sowas passiert. Denn die EOS 1000, 3000 und 5000 hatten meiner Erinnerung nach beispielsweise keine, jetzt besinnt man wieder auf die Tradition der Abblendtaste. Die EOS300 hatte aber wieder eine, bei der 500er kann ich mich beim besten Willen nicht mehr dran erinnern.Seilbahn123 hat geschrieben: 1100D ist der Nachfolger der 1000D, ist also nicht verwunderlich, dass die auch eine hat!
Sind alle Kameras, die du aufgezählt hast, in deinem Besitz? Das war sicherlich teuer!Dachstein hat geschrieben:Dennoch hätte man sie einsparen können. Wäre nicht das erste Mal, dass sowas passiert. Denn die EOS 1000, 3000 und 5000 hatten meiner Erinnerung nach beispielsweise keine, jetzt besinnt man wieder auf die Tradition der Abblendtaste. Die EOS300 hatte aber wieder eine, bei der 500er kann ich mich beim besten Willen nicht mehr dran erinnern.Seilbahn123 hat geschrieben: 1100D ist der Nachfolger der 1000D, ist also nicht verwunderlich, dass die auch eine hat!
MFG Dachstein
nanaDachstein hat geschrieben:Fotografieren kann man aber immer nur mit einer.![]()
MFG Dachstein
Wie fotografiert bitte der Rest? Wie soll man den anders fotografieren als mit einer Kamera(meinst du jetzt die setzen sich mit einer Klarsichtfolie und Folienstiften dahin?)99%
Hatte das so verstanden:Dachstein hat geschrieben:Die fotografieren mit 2 oder mehr Kameras. 3D Fotografie, extreme Panoramafotografie, etc.
MFG Dachstein
Egal was, rauch weniger davonSeilbahn123 hat geschrieben:Hatte das so verstanden:Dachstein hat geschrieben:Die fotografieren mit 2 oder mehr Kameras. 3D Fotografie, extreme Panoramafotografie, etc.
MFG Dachstein
nicht die Anzahl der Kameras, also genau eine Kamera,
sondern mit einer Kamera und nicht mit einem Stück Toast!
Der spinnt, der seilbahn123.
MfG
Oder noch mehr!!ChaosB99 hat geschrieben:Egal was, rauch weniger davonSeilbahn123 hat geschrieben:Hatte das so verstanden:Dachstein hat geschrieben:Die fotografieren mit 2 oder mehr Kameras. 3D Fotografie, extreme Panoramafotografie, etc.
MFG Dachstein
nicht die Anzahl der Kameras, also genau eine Kamera,
sondern mit einer Kamera und nicht mit einem Stück Toast!
Der spinnt, der seilbahn123.
MfG
Naja, so pauschal würd ich das nicht sagen, denn man könnte doch durchaus sagen, dass all die Objektive, die Pins für irgendwelche elektr(on)ischen Übertragungen haben, "digital" sind, und der Rest dann "analog"? Zumindest im heutzutage üblichen Verwendungskontext analog-digital? Aber ich meinte natürlich "ein MF-Objektiv aus analogen Zeiten" ...3303 hat geschrieben:Vorsicht, es gibt keine analogen Objektive.Ganz ehrlich - das ganze Blendendingens hab ich nie gecheckt, bis ich endlich mal ein analoges Objektiv in den Händen hatte und am Blendenring gedreht hab und die Auswirkungen gesehen hab!
Ich muss jedoch festhalten, dass man bei Zeiss MF Objektive bekommt, die an moderne DSLRs anschließen kann. Die Pins gabs bei Nikon schon lange vor der Digitalen Zeit, ab Einführung des Autofocus gab es die.starli hat geschrieben:Naja, so pauschal würd ich das nicht sagen, denn man könnte doch durchaus sagen, dass all die Objektive, die Pins für irgendwelche elektr(on)ischen Übertragungen haben, "digital" sind, und der Rest dann "analog"? Zumindest im heutzutage üblichen Verwendungskontext analog-digital? Aber ich meinte natürlich "ein MF-Objektiv aus analogen Zeiten" ...