Werbefrei im Januar 2024!

Kamera Workshop

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von mic »

Hallo Welt. Danke für die Aufklärung des Unwissenden!
Steht dem Fotomarkt ja einiges an Veränderungen an bis jeder so ein Teil hat. :idea:

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von 3303 »

Ganz schwach Mic - ganz schwach....
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Dachstein »

Was für eine Diskussion....

Generell ist anzumerken, dass ich bereits zwei eher negative Erfahrungen mit Messsucherkameras gemacht habe - einerseits betreffen die den vielfach hoch gelobten Sucher - der ja eine gewisse Messbasis besitzt - diese ist entweder ausgelegt für WW, für Normalbereich oder für den Telebereich, wenn ich mich jetzt recht erinnere. Für WW ist dann die Messbasis für den Telebereich ziemlich bescheiden, andererseits braucht man, wenn man den Normal oder Telemessbereich wählt einen Aufstecksucher - viel zu aufwändig und unpraktisch. Nur FED und Kiev bieten meines Wissens immer noch den Revolversucher an, mit dem man das umgehen kann
Anderreseits stört mich die Paralaxe, daran muss man sich gewöhnen, dann geht das schon - dennoch, Kontrolle über die Tiefenschärfe hat man wiederum nur über die Skala, und das ist nun auch bei der Portraitfotografie ungenügend, schließlich will ich jetzt nicht mit dem Maßband zwischen Modell und Kamera herumhantieren. ;)
Und dann kommt wiederum die Sucherabschattung ins Spiel. So schön ein 50er, 1:1 ist, aber man sieht es im Sucher - und das ist lästig.
Und das zweite, für die moderne Fotografie absolutes no go ist das Fehlen von Zooms, die technisch kaum umsetzbar sind (ja, es gab ein schwieneteures, lichtschwaches Contax 35-70 und die komischen Bi- und Trifocus Lösungen - die nicht wirklich zu befriedigen wissen). Von schönen Teleobjektiven - 300, 2,8 will ich jetzt mal gar nicht reden - da gab's ja von Canon, Nikon, Contax und Leica Spiegelkästen - aber auch das ist ziemlich umständlich und dann fallen alle Vorteile mit den wenigen Bauteilen weg...

Schlussfolgerung - wer mit den Nachteilen einer Messucherkamera leben kann und die Fotografie mit ihr liebt, wird mit den Bessas und M Leicas seine Freude haben - für jemanden, dessen Fotografie aber von der Sponatinität lebt und mit ständig wechselnden Bildwinken arbeitet, der wird mit einer Messucherkamera sicher nicht warm werden. Die Spiegelreflex ist nicht umsonst der Standard in der Fotografie geworden, weil ihre konstruktiven und optischen Nachteile von ihren Vorteilen aufgewogen werden.

Zus Kostengünstigkeit sei auch noch eines angemerkt: Leica ist nicht kostengünstig, nur Voigtländer (Cosina) konnte da kostengünstig produzieren - jedoch waren die Preise teilweise doch den FBs mancher renomierter Hersteller ähnlich - bei den Objektiven sah ich keinen Vorteil. Auch muss man sich für den Bereich 28 - 70 4 Objektive kaufen, um ihn halbwegs abzudecken - bei der SLR geht mit einem Objektiv, sodass das hier der der Kostenvorteil ganz klar zur SLR gewandert ist.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von mic »

3303 hat geschrieben:Wenn man keine Ahnung hat....
ganz schwach 3303- ganz schwach.
Weniger Bauteile, weniger Potential für defekte. Der war echt gut.

Liebhaberei macht die Kameras auch nicht sinniger!!
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von 3303 »

Dachstein hat geschrieben:Generell ist anzumerken, dass ich bereits zwei eher negative Erfahrungen mit Messsucherkameras gemacht habe - ....
Ich sehe das grundsätzlich ähnlich wie du. Für mich überwiegen die Nachteile auch bei Weitem. Deswegen photographiere ich auch seit jeher mit einer SLR. Selbst die M7 hat mich nicht überzeugt (wenn auch das 50/2.0 ein wunderbares Bokeh hat)
Nur lege ich meinen Maßstab eben nicht für jeden als einzig richtigen an, sondern nur für mich.

@Mic: Es weiß jetzt jeder, dass du keine anderen Beurteilungen als deine akzeptierst. Lass gut sein.
Übrigens hatte ich mal einen Defekt an der Springblende. Sovel zu Defektpotential.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Hab Interesse, mal so ein Bild im Urlaub oder sonstwann zu machen
http://www.dslr-forum.de/attachment.php ... 1320009145
Dauert aber auch ein paar Stunden, da man für sowas 3h ein und dasselbe fotographieren muss, z.B. 30 mal jeweils 5 Minuten, z.B. mit programmierbarer Fernbedienung.

Dafür gibt es eine schöne Freeware (nach Startrails googlen), die dann alle Bilder übereinander legt. Hab das mal mit 7 Flugzeugen im Landeanflug auf Hamburg-Fuhlsbüttel probiert, damit der Rest nicht zu sehr überstrahlt(hier waren es ca. 1:30)
Die Linien links hinten reizen mich für eine Wiederholung, vielleicht ja morgen zur blauen Stunde.

Bild

Mal sehen, ob ich im März in den Dolomiten die Cam mal bei sternenklarer Nacht allein auf dem Balkon lasse (geht entweder Richtung Sellastock, Grödnerjoch oder Sassongher raus)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Seilbahn123 »

Dachstein hat geschrieben:Ups - vertippt - sorry.

@ mic: wer bitte hat denn heute noch eine Abblendtaste außer die gehobeneren Modelle? An die EVILs will ich jetzt mal gar nicht denken...

MFG Dachstein
Canon EOS 1000D ist unterste Einsteigerklasse und hat eindeutig eine Abblendtaste!! Dreimal dürft ihr raten, wieso ich das so genau weiß.

MfG
seilbahn123

Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Seilbahn123 »

Foto-Irrer hat geschrieben:
albe hat geschrieben:Zumindest bei mir kann man den Effekt des Abblendens sehr gut im Sucher beurteilen wenn ich live-view verwende.
Gute Idee. Der Sucher der EOS 600D ist mir zu klein, um den Effekt des Abblendens zu sehen und ob wirklich alles entsprechend so scharf fokussiert ist, wie ich es möchte. Teilweise sehe ich das ja noch nicht mal auf dem Display.
Mit Live View, was ich eh nachts nutze, wenn ich zweimal vergrößert manuell fokussiere, wäre das eine Möglichkeit.
Aber nicht zu lange live-View benutzen, denn dann wird der Bildsensor warm und der Effekt des sogenannten Bildrauschens verstärkt sich. Bei hohen Iso-Werten passiert das gleiche (der Sensor wird zwar nicht warm, aber das Rauschen verstärkt sich!)

MfG
seilbahn123
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Dachstein »

Seilbahn123 hat geschrieben:
Canon EOS 1000D ist unterste Einsteigerklasse und hat eindeutig eine Abblendtaste!! Dreimal dürft ihr raten, wieso ich das so genau weiß.
Die EOS 1100D hat auch eine, an einer ziemlich ungewohnten Stelle - aber wenigstens hat sie eine - die Konkurrenz aus dem Hause Nikon und Sony hat sie leider eingespart.

MFG Dachstein
Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Seilbahn123 »

Dachstein hat geschrieben:
Seilbahn123 hat geschrieben:
Canon EOS 1000D ist unterste Einsteigerklasse und hat eindeutig eine Abblendtaste!! Dreimal dürft ihr raten, wieso ich das so genau weiß.
Die EOS 1100D hat auch eine, an einer ziemlich ungewohnten Stelle - aber wenigstens hat sie eine - die Konkurrenz aus dem Hause Nikon und Sony hat sie leider eingespart.

MFG Dachstein
1100D ist der Nachfolger der 1000D, ist also nicht verwunderlich, dass die auch eine hat!
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Dachstein »

Seilbahn123 hat geschrieben: 1100D ist der Nachfolger der 1000D, ist also nicht verwunderlich, dass die auch eine hat!
Dennoch hätte man sie einsparen können. Wäre nicht das erste Mal, dass sowas passiert. Denn die EOS 1000, 3000 und 5000 hatten meiner Erinnerung nach beispielsweise keine, jetzt besinnt man wieder auf die Tradition der Abblendtaste. Die EOS300 hatte aber wieder eine, bei der 500er kann ich mich beim besten Willen nicht mehr dran erinnern.

MFG Dachstein
Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Seilbahn123 »

Dachstein hat geschrieben:
Seilbahn123 hat geschrieben: 1100D ist der Nachfolger der 1000D, ist also nicht verwunderlich, dass die auch eine hat!
Dennoch hätte man sie einsparen können. Wäre nicht das erste Mal, dass sowas passiert. Denn die EOS 1000, 3000 und 5000 hatten meiner Erinnerung nach beispielsweise keine, jetzt besinnt man wieder auf die Tradition der Abblendtaste. Die EOS300 hatte aber wieder eine, bei der 500er kann ich mich beim besten Willen nicht mehr dran erinnern.

MFG Dachstein
Sind alle Kameras, die du aufgezählt hast, in deinem Besitz? Das war sicherlich teuer!
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Dachstein »

Wenn ich es durchzähle komme ich jedenfalls auf über 15 Kameras. ;) Aber EOS ist keine drunter, und das hat einen einfachen Grund: ich hab Nikon. Jedoch fotografieren einige Freunde von mir mit EOSen. Da kann man dann das eine oder andere Modell mal ausprobieren, genau so wie einige EOS Fotografen sich mal mit einer meiner Nikon quälen durfen. ;)

MFG Dachstein

Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Seilbahn123 »

Ich gehöre dann wohl zu den EOS Fotografen, aber mit nur einer Kamera! 15 Kameras, welch ein Hobbyfotografentraum.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von mic »

Dachstein hat geschrieben:Fotografieren kann man aber immer nur mit einer. ;)

MFG Dachstein
nana
http://www.poelking.de/wbuch2/yosemite/2kameras-1.jpg
Und die Herrn der 3D Fotos/ Stereofotografie
http://tridakt.cz/galerie/galerie.htm
http://www.digiklix.de/2007/04/03/artik ... otografie/
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Dachstein »

Ja, das betreibe ich nun wirklich nicht. ;) Theoretisch kannst du auch noch weit Kameras an einen Rechner hängen und daraus dann die Bilder montieren, nur hat das für mich relativ wenig mit Fotografie, sondern eher was mit Computerarbeit zu tun - da hier der Großteil dann am Rechner geschieht. Fotografie für mich bedeutet einfach, die Kamera am Auge zu haben und mit dem, was ich sehe, zu arbeiten. ;) Freilich gibt es auch andere Ansätze, dennoch, 99% der Fotografen fotografieren mit einer Kamera. ;)

MFG Dachstein
Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Seilbahn123 »

99%
Wie fotografiert bitte der Rest? Wie soll man den anders fotografieren als mit einer Kamera(meinst du jetzt die setzen sich mit einer Klarsichtfolie und Folienstiften dahin?)

Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Seilbahn123 »

Dachstein hat geschrieben:Die fotografieren mit 2 oder mehr Kameras. 3D Fotografie, extreme Panoramafotografie, etc.

MFG Dachstein
Hatte das so verstanden:
nicht die Anzahl der Kameras, also genau eine Kamera,
sondern mit einer Kamera und nicht mit einem Stück Toast!

Der spinnt, der seilbahn123. :stupid:

MfG
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera Workshop

Beitrag von OliK »

Seilbahn123 hat geschrieben:
Dachstein hat geschrieben:Die fotografieren mit 2 oder mehr Kameras. 3D Fotografie, extreme Panoramafotografie, etc.

MFG Dachstein
Hatte das so verstanden:
nicht die Anzahl der Kameras, also genau eine Kamera,
sondern mit einer Kamera und nicht mit einem Stück Toast!

Der spinnt, der seilbahn123. :stupid:

MfG
Egal was, rauch weniger davon :lach:
Es grüsst der Oli
Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Seilbahn123 »

ChaosB99 hat geschrieben:
Seilbahn123 hat geschrieben:
Dachstein hat geschrieben:Die fotografieren mit 2 oder mehr Kameras. 3D Fotografie, extreme Panoramafotografie, etc.

MFG Dachstein
Hatte das so verstanden:
nicht die Anzahl der Kameras, also genau eine Kamera,
sondern mit einer Kamera und nicht mit einem Stück Toast!

Der spinnt, der seilbahn123. :stupid:

MfG
Egal was, rauch weniger davon :lach:
Oder noch mehr!!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von starli »

3303 hat geschrieben:
Ganz ehrlich - das ganze Blendendingens hab ich nie gecheckt, bis ich endlich mal ein analoges Objektiv in den Händen hatte und am Blendenring gedreht hab und die Auswirkungen gesehen hab!
Vorsicht, es gibt keine analogen Objektive.
Naja, so pauschal würd ich das nicht sagen, denn man könnte doch durchaus sagen, dass all die Objektive, die Pins für irgendwelche elektr(on)ischen Übertragungen haben, "digital" sind, und der Rest dann "analog"? Zumindest im heutzutage üblichen Verwendungskontext analog-digital? Aber ich meinte natürlich "ein MF-Objektiv aus analogen Zeiten" ...
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von Dachstein »

starli hat geschrieben:Naja, so pauschal würd ich das nicht sagen, denn man könnte doch durchaus sagen, dass all die Objektive, die Pins für irgendwelche elektr(on)ischen Übertragungen haben, "digital" sind, und der Rest dann "analog"? Zumindest im heutzutage üblichen Verwendungskontext analog-digital? Aber ich meinte natürlich "ein MF-Objektiv aus analogen Zeiten" ...
Ich muss jedoch festhalten, dass man bei Zeiss MF Objektive bekommt, die an moderne DSLRs anschließen kann. Die Pins gabs bei Nikon schon lange vor der Digitalen Zeit, ab Einführung des Autofocus gab es die. ;) Gleiches gilt auch für die anderen Hersteller. Das Nikon Bajonett hat sich beispielsweise seit der Einführung der Nikon F nicht verändert, womit eine Abwärtskompatibilität gegeben ist und alte MF Objektive sich an den Topmodellen auch einsetzen lassen.

MFG Dachstein

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“