Belichtungszeiten waren entsprechend der Helligkeit zwischen ein paar Sekunden und 5 min.
Corvara (vorne) und Colfosco (hinten) von den ersten Kehren des Passo Campolongo aus
Blick von derselben Stelle hoch zum Col Alt. EUB- und KSB-FBMs werden über Nacht nicht garagiert.
An einem anderen Tag ging es kurz nach Sonnenuntergang hoch zum Grödnerjoch. An einer Bushaltestelle war ein idealer Standort, um das Stativ aufzustellen. Blick über Alta Badia bis zur von der Dämmerung noch leicht leuchtenden Fanes-Gruppe, hinter der Cortina liegt.
Ein paar Meter weiter oben direkt am Grödnerjoch mit Blick Richtung Langkofel. Unterhalb des Sellastocks ziehen zwei Autos von Gröden kommend ihre Streifen ins Dunkel. Zwischen Piz Seteur und Piz Sella sind die Bullys am Arbeiten.
Etwas weiter nach rechts der Blick hoch zum Dantercepies
Die nächste Haltebucht findet sich leider erst nach einiger Zeit. Es ist bereits stockduster und über den Gipfeln im Westen hängt noch ein wenig Dämmerung. Rechts oben die Seceda und im Tal St. Christina. Wolkenstein ist von hier nicht zu sehen.
Der Blick zurück zum Grödnerjoch. Ohne die 3-4 Minuten Belichtungszeit wären die Gipfel nicht zu erkennen.
Wieder oben am Grödnerjoch. Die Lichter in den Kehren stammen von max. 2 Autos! Am Lagazuoi brennt noch Licht. Wen kann ich fragen, ob man da oben abends noch rauf kann???
Wieder in der Bushaltestelle von vorhin, nun in völliger Dunkelheit.
Wieder ein paar Tage später zur blauen Stunde in Corvara auf dem Balkon. Licht noch nicht optimal.
Unsere Unterkunft in idealer Lage zu den Pisten von Alta Badia und zur Sella-Ronda
Ortszentrum von Corvara mit durchs Bild ziehendem Skibus
Blick Richtung Colfosco und links die neue 4SB Costes dal'Ega
abends an der EUB Boe. Leider wurden gerade die Lichter an der Verbindungs-KSB Borest ausgeschaltet.