Werbefrei im Januar 2024!

Modellseilbahn Kohlmaisbahn Saalbach

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von Drahtseil »

kommt drauf an. Wie breit werden die Gondeln? Wie groß ist das größte Spannfeld?
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"

Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von Seilbahn123 »

Drahtseil hat geschrieben:kommt drauf an. Wie breit werden die Gondeln? Wie groß ist das größte Spannfeld?
Die Bahn wird erstmal max. 2 m lang mit einer Stütze. Vorbild: http://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/2338/datas.htm

MfG
seilbahn123
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von Drahtseil »

Bei ner indoorbahn würd ich etwa 100mm Spurbreite vorschlagen
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von Seilbahn123 »

Drahtseil hat geschrieben:Bei ner indoorbahn würd ich etwa 100mm Spurbreite vorschlagen
Klingt gut! Danke
Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von Seilbahn123 »

Für die Station habe ich nun einen ungefähren Plan, aber wie soll ich die Stützen/Rollenbatterien bauen??
Benutzeravatar
Pistenbully 400
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 11.12.2011 - 09:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zellberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von Pistenbully 400 »

Seilbahn123 hat geschrieben:Für die Station habe ich nun einen ungefähren Plan, aber wie soll ich die Stützen/Rollenbatterien bauen??
Eine Möglichkeit wäre Robas bei Fischertechnik zu bestellen. 50 Stück für 8€. Man kann sie aber auch aus Kunststoff bauen.
Es geht wieder los
Benutzeravatar
bergbahnbilder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 543
Registriert: 13.11.2011 - 19:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von bergbahnbilder »

Oder vielleicht gibt's im Baumarkt Rollen... :wink:
Vorheriger Benutzername: sinalcobahn

Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von Seilbahn123 »

sinalcobahn hat geschrieben:Oder vielleicht gibt's im Baumarkt Rollen... :wink:
Als was werden die da verkauft? Welche Abteilung?

Seilbahn123 hat geschrieben: Wenn alles gut geht, dann ist am Wochenende Baubeginn!
Wird leider nichts! Baubeginn verschoben.
Benutzeravatar
bergbahnbilder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 543
Registriert: 13.11.2011 - 19:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von bergbahnbilder »

Ich glaub bei den Schrauben, Metallwaren etc. :wink:
Vorheriger Benutzername: sinalcobahn
Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von Seilbahn123 »

Nach Rollen schau ich demnächst mal im Baumarkt. Aber wie baue ich die Gittermaststützen, sodass sie wie die von der Kohlmaisbahn aussieht?
Benutzeravatar
bergbahnbilder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 543
Registriert: 13.11.2011 - 19:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von bergbahnbilder »

Das wird kompliziert, da weiß ich jetzt grad auch nicht weiter. Frag vielleicht mal Petz, der hat so was meines Wissens nach schon mal gebaut. :wink:
Vorheriger Benutzername: sinalcobahn
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von Drahtseil »

Ich würde Kupferstangen nehmen und die dann verlöten. Zum Schluss würde ich sie dann noch anmalen und fertig :D
Zuletzt geändert von Drahtseil am 05.02.2012 - 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von Seilbahn123 »

@Drahtseil
Was sind Kuver-Stangen? Google spuckt mir nichts aus.

Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von Drahtseil »

:oops: Sorry, meinte Kupferstangen :naja:
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
Pistenbully 400
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 11.12.2011 - 09:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zellberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von Pistenbully 400 »

Man kann auch Holz nehmen, zuschneiden, schleifen, zusammenleimen, lackieren, anmalen, fertig.
Es geht wieder los
Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von Seilbahn123 »

Pistenbully 400 hat geschrieben:Man kann auch Holz nehmen, zuschneiden, schleifen, zusammenleimen, lackieren, anmalen, fertig.
Entweder das, oder ich besorg mir ein paar Aluprofile und bastel mir die zusammen.

Hat wer Bilder (innen und außen) von der Bergstation??
schigerhard
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 122
Registriert: 25.03.2011 - 23:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von schigerhard »

Schauen sie mal in der Eisenwaren - und Drahtgittergeflechtabteilung vom Baumarkt, vielleicht haben Sie Glück und finden ein stabiles , großmaschiges, steifes Drahtgittergeflecht. Dieses kann man ohne große Mühe bearbeiten, behält die Form und ist stabil. Oder man muß es eben mit kleinen Metallprofilen versteifen ... evtl. ist es noch verzinkt was natürlich super ausschaut.
Die Bahn muß doch nicht originalgetreu sein, ist doch schön wenn man sie individuell und Fantasievoll baut.
Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von Seilbahn123 »

schigerhard hat geschrieben:Schauen sie mal in der Eisenwaren - und Drahtgittergeflechtabteilung vom Baumarkt, vielleicht haben Sie Glück und finden ein stabiles , großmaschiges, steifes Drahtgittergeflecht. Dieses kann man ohne große Mühe bearbeiten, behält die Form und ist stabil. Oder man muß es eben mit kleinen Metallprofilen versteifen ... evtl. ist es noch verzinkt was natürlich super ausschaut.
Die Bahn muß doch nicht originalgetreu sein, ist doch schön wenn man sie individuell und Fantasievoll baut.
Fantasie ist auch nicht schlecht, aber ich wollte hier gerne so originalgetreu wie möglich bauen. Ist eine ganz schöne Herausforderung!
schigerhard
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 122
Registriert: 25.03.2011 - 23:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von schigerhard »

Nun, das wird aber sehr viel Arbeit. VIel Erfolg.

Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von Seilbahn123 »

schigerhard hat geschrieben:Nun, das wird aber sehr viel Arbeit. VIel Erfolg.
Danke, kann ich gut gebrauchen!!
schigerhard
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 122
Registriert: 25.03.2011 - 23:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von schigerhard »

Wie wollen Sie das mit dem Seil machen ??? Gibt es Endlos Seile für Modellbahnen oder gibt´s nen Knoten oder "Muffe"
Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von Seilbahn123 »

schigerhard hat geschrieben:Wie wollen Sie das mit dem Seil machen ??? Gibt es Endlos Seile für Modellbahnen oder gibt´s nen Knoten oder "Muffe"
Vielleicht werde ich versuchen ein dünnes Drahtseil zu spleißen oder ich nehme Wurstband oder ähnliches.
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von Drahtseil »

Viel Glück beim Drahtseil ( :biggrin: ) Spleiß. Weißt du überhaupt wie das geht? Ich will dir nichts unterstellen, aber das ist nicht so leicht, wie sichs anhört :naja:
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von Seilbahn123 »

Drahtseil hat geschrieben:Viel Glück beim Drahtseil ( :biggrin: ) Spleiß. Weißt du überhaupt wie das geht? Ich will dir nichts unterstellen, aber das ist nicht so leicht, wie sichs anhört :naja:
Dann hör mal genau zu, Drahtseil:

Als erstes Wickel ich ein paar Litzen vom Drahtseil ab, dann nehme ich ein Stück Seele aus dir heraus, eine Litze als Seelenersatz und die anderen Litzen werden wieder eingespleißt und schon hat man dich als Endlos-Version. ;D :D

Bitte nicht falsch verstehen, Drahtseil. Wenn du darauf anspielst, dann muss ich einfach darauf eingehen!!

Für alle Moderatoren: Das war ein Spaß und es geht On-Topic weiter!

MfG
seilbahn123
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Hilfe zur Planung einer Modellseilbahnen

Beitrag von Drahtseil »

Kein Problem, ich weiß ja, das es nur Spaß war :biggrin: Welchen Durchmesser soll das Drahtseil bekommen? Ich würde 2-3mm verwenden.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"

Antworten

Zurück zu „Modellbau“