Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von snowflat »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:Unseren Vermieter (ehemaliger Betriebsleiter der Bergbahnen Lech) habe ich mal wegen der Vermessungspfosten an der Muggengratbahn gefragt, ob da z.B. ein Ersatz ansteht. Er weiß von nix und hat mich eher gefragt, ob da nicht Einkerbungen an den Pfosten irgendwo sind, die Pfosten könnten eher zur Spurvermessung dienen.
Ich habe mittlerweile ja schon ein paar Vermessungspfosten gesehen und auch solche die für neue Seilbahnen sind. Ich habe aus dem Lift eindeutig erkennen können, dass z.B. an dem ersten erkennbaren Pfosten eine schwarze "1b" prangerte. Und wenn die Pfosten für die Spurvermessung der DSB sein sollen, was hat denn da eine "1b" auf dem Pfosten zu suchen, der an der aktuelle Stütze 2 steht? Vielleicht irre ich ja trotzdem, aber für mich sieht das nicht nach einer Spurvermessung aus :roll:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Foto-Irrer »

okok, wie gesagt, ich habe keine Ahnung davon und habe ihn einfach nur gefragt, ob er davon was gehört hat. Und es wundert mich halt, dass ihm darüber nichts bekannt ist. Begrüßen würde ich eine KSB, da Zürsertäli und die blaue Wiederholungsfahrt noch genügend Kapazitäten haben.
Übrigens, die Geländeeingriffe im Zürser Täli sind m.E. in Ordnung und haben dem Reiz dieser interessanten Piste nicht geschadet! Nach wie vor ist das Zürser Täli mein Favorit am Arlberg!

Übrigens habe ich nochmal schnell das Bild rausgekramt, wo der orange Bubble an der Frozen Bar am Schlegelkopf aufgestellt ist:
Bild

Einen Fotobericht von Lech-Zürs bekommt Ihr nach meinem Frankreich-Urlaub!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von k2k »

(ist der weltweit erste 4er Sessel)
Ich glaube nicht dass das stimmt. Lift-World datiert die Weibermahdbahn auf Bj. 1985, listet aber gleichzeitig diverse fixe Vierer mit Bj. 1984. Die erste kuppelbare war nachweislich bereits 1981. Möglicherweise war die Weibermahdbahn die erste in Österreich.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von peppY »

Möglicherweise war die Weibermahdbahn die erste in Österreich.
Ich glaube mir sicher zu sein das es die erste derartige Bahn am Arlberg war.
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von j-p.m. »

Städeli baute 1978 den ersten fixen Vierer in Europa ( Idre, Schweden ) . Gab es in den USA nicht schon früher fixe Vierer ?

Rendlbahn : die wird diesen Sommer von Leitner neu gebaut, Eröffnung Dezember 2009 . Die Bergstation wird beibehalten, es gibt eine neue Einfahrt in das bestehende Gebäude . Talstation beim Westterminal, wie schon hier berichtet . Sollte das mit der Piste über die Strasse nicht klappen wird ein Provisorium gebastelt ( evtl. Umkehrung von Rendl-Direkt ) . Die Verhandlung für die naturschutzrechtliche Bewilligung findet am 20. Januar statt . Quelle : Arlberg-Revue (gedruckt), BB-Mitarbeiter (mündlich), Gemeinde (Aushang).

Zammermoosbahn : die hat diesen Herbst ein neues Seil bekommen . Hoffentlich haben sie das genug lang bestellt, die Station rutscht ja trotz aufwändigen Hangsicherungen weiter munter talwärts . Allerdings könnte dies auch ein Hinweis auf einen baldigen Neubau sein ; nachdem die Galzigbahn-Talstation umgebaut wurde ging es nicht mehr lange bis zum Abriss, nachdem die Rendlbahntalstation mit Rolltreppe und neuen Kassaanlage ausgestattet wurde ging es nicht mehr lange und die neue Bahn kommt...
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Da es noch keine Bilder der neuen Skibrücke hier im Forum gibt, hab ich euch welche mitgebracht:

Bild

Bild

Bild


Und auch der gleiche Schriftzug an allen Liften in Zürs und Lech ist neu:

Bild

Bild
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von msf »

@j-p.m . Warum bekommt die Zammermoosbahn den ein neues Seil, so alt ist Anlage doch noch gar nicht ?

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von skikoenig »

So, ich bin ebenfalls seit ein paar Tagen zurück vom Arlberg und habe Euch viele Neuigkeiten mitgebracht!
Quelle gebe ich nicht bekannt, ist aber extrem zuverlässig -soviel sei gesagt-!

Der Baubescheid den Tobel hinter der Weibermahdbahn zu bauen ist ergangen mit extremen Auflagen! Es wird ein Damm aufgeschüttet und beidseitig ein Seillift installiert. Das alles um eine neue Piste von der Rotschrofenbahn dorthin zu bauen. In diesem Zuge wird die Rotschrofenbahn durch eine KSB/B ersetzt! Ob dies noch diesen Sommer passiert ist unklar! Ebenfalls kommen dann Spazierwege und Loipe in das Hochtal.

Muggengratbahn: Sie soll als 6KSB/(B) mit geringer Kapazität gebaut werden. Als 6er, weil diese nicht so windanfällig ist!

Schlosskopf: Der alte 2er soll verkürzt werden, aber weiterhin die Strasse überqueren. Hinter der Strasse soll eine moderne KSB errichtet werden. Zeitpunkt ist noch unklar.

Trittkopfbahn: Soll so schnell nicht ersetzt werden, da diese keine lawinensichere Abfahrt bietet.

Schlegelkopfbahnen sollen ebenfalls durch eine neue Bahn ersetzt werden. Zeitpunkt unklar!
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Huppi »

msf hat geschrieben:@j-p.m . Warum bekommt die Zammermoosbahn den ein neues Seil, so alt ist Anlage doch noch gar nicht ?
Die Zammermoosbahn ist Baujahr 1990, die Talstation ist auf Stützen an den Hang gebaut worden. Das Problem: Der Hang rutscht und ruscht,
und jetzt dadurch wurde das Seil zu kurz. (aber dieses Problem wurde schon in diversen Topics hier erläutert, werde also nicht näher darauf eingehen)
Ganz ehrlich wäre ich für eine neue 8KSB mit Talstation am ehemahligen Feldherrnhügel Schlepplift.
Die 4KSB ist mit den Menschenmassen am Galzig meiner Meinung nach überfordert. Vielleicht ließe sich dann eine neue Piste links von der Abfahrt
Kandahar - Galzig realisieren. Sorry das ganze fällt ein wenig unter utopie, aber eine Überlegung wäre es mal wert.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Oscar »

Soso der plan mit der Schlosskopfbahn ist mindesten 15-20 JAhre alt da denke ich nicht, dass dies wirklich passiert. Muggengrat denke ich 2010, solte eigentlich letztes Jahr gebaut werden ist aber realtiv kurzfristig gestoppt worden.

Schlegelkopfbahn wird ne 8KSB mit Bubbles werden denke kommt eher wie vermutet
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Xtream »

Oscar hat geschrieben: Schlegelkopfbahn wird ne 8KSB mit Bubbles werden denke kommt eher wie vermutet
ob die mal nicht jetzt schon im sommer gebaut wird! ein oranger bubble steht ja schon dort oben am einkehrschwung :!:
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Oscar »

:) Interessant finde ich immer dass hier die Spekulationen immer in alle Richtungen gehen das macht Spass, 8KSB Weibermaht ist meines Wissens an die Verbindungsbahn nach Warth gekoppelt bin mir da aber nicht sicher, da die Arlberger Bergbahnen immer recht unwirsch auf Fragen zu geplanten Anlagen reagieren und gerne mal das Gegenteil behaupten. ;) so sind se halt dort :)
Habe schon auf eine Frage zu einem Neubau, der dann im Sommer tatsächlich begonnen hat, die Antwort bekommen, "das Projekt ist nicht mehr aktuell" und zwei Monate später standen die Bagger dort :D

csaa3843
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 28.02.2006 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von csaa3843 »

skikoenig hat geschrieben: Muggengratbahn: Sie soll als 6KSB/(B) mit geringer Kapazität gebaut werden. Als 6er, weil diese nicht so windanfällig ist!
Heisst das eine 6KSB mit besonders wenigen Sesseln oder eine mit deutlich geringerer Geschwindigkeit ? Oder beides ?
Mal ehrlich, ich kann mich nicht erinnern an der Muggengrat jemals länger gewartet zu haben. Vermutlich würde auch eine 4KSB mit geringer Kapazität reichen.
Aber heutzutage baut man in den Alpen ja grundsätzlich nichts kleineres als 6KSBs mehr.
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von peppY »

Logisch wäre wohl weniger Sessel, wie es an anderen Bahnen schon gibt. Bei sowas geht es dann meistens darum das die Pisten net mehr Leute vertragen. Dadurch das weniger Sessel fahren hat man immernoch die verkürzte Fahrtzeit. Geht den meistens ja nur um den Lahmen Lift da. Und da die 2KSB kein Mensch mehr baut leider stellen sie sowas da hin.
Das ist paradehaft für eine Komfortsteigerung, net so wie manch andere 'Komfortsteigerung' die eigentlich reine Kapazitätssteigerungen in erster Linie sind ;)
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von xcarver »

hört sich ja alles recht vielversprechend an, v.a. die "reine" komfortverbesserung am muggengrat und die dammgeschichte am weibermahd... :D
hoffen wir, dass das ganze jetzt auch zeitnah umgesetzt wird :wink:
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von snowflat »

Der Bau des Skiweges Kitzibachtobel wird im Sommer erfolgen, aber gemäß einem Interview hat man nach 30 Jahren Kampf keine Freude mehr an dem positiven Bescheid: http://vorarlberg.orf.at/stories/335014/
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von xcarver »

Den Vorwurf der Naturschutzanwaltschaft, dies sei der erste Schritt in Richtung Warth, weist Manhart als Unsinn zurück.
:lol: :lol: :lol:
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Also, so wie ich das jetzt lese, ist es noch ein sehr langer Weg, bis wirklich mal Lech und Warth verbunden sein werden. Da ziehen noch einige Jahre ins Land.

Zum Bau der Muggengratbahn sag ich nur: Schade! Wieso muss es denn eine 6KSB sein? Wieso denn kein 4er? Diese langweiligen 6KSB hab ich echt langsam satt. Uni-G oben und unten und das wars dann. Somit ist es ein Lift, wie jeder andere auch...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von snowflat »

Arlbergfan hat geschrieben:Zum Bau der Muggengratbahn sag ich nur: Schade! Wieso muss es denn eine 6KSB sein? Wieso denn kein 4er? Diese langweiligen 6KSB hab ich echt langsam satt. Uni-G oben und unten und das wars dann. Somit ist es ein Lift, wie jeder andere auch...
Und eine 4 KSB baut man dann ohne UNI-G oder wie? Außerdem hat Skikönig ja geschrieben, dass wegen der Windanfälligkeit eine 6er gebaut wird.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Huppi »

snowflat hat geschrieben:
Arlbergfan hat geschrieben:Zum Bau der Muggengratbahn sag ich nur: Schade! Wieso muss es denn eine 6KSB sein? Wieso denn kein 4er? Diese langweiligen 6KSB hab ich echt langsam satt. Uni-G oben und unten und das wars dann. Somit ist es ein Lift, wie jeder andere auch...
Und eine 4 KSB baut man dann ohne UNI-G oder wie? Außerdem hat Skikönig ja geschrieben, dass wegen der Windanfälligkeit eine 6er gebaut wird.
Das dürfte nicht nur der einzigste Grund sein: 6KSB= weniger Sessel, kosten somit fast gleich.
Zudem weiß niemand wie die Bahn angenommen wird. Ich bin z.B bis jetzt kein einziges mal
die Piste Muggengrad - Zürsersee gefahren (außer mal abseits im Powder). Aber durch die
neue KSB wird die Piste sicher auch mehr genutzt werden. Sollte es geschehen, dass man
die Kapazität zu gering bemessen hat, kann man immer noch weitere Sessel einhängen.
Und dann wäre, da noch die bereits angesproche Windanfälligkeit.
Bleiben wir im gleichen Skigebiet: Die 3KSB Kriegerhornbahn in Lech wollte man anfangs auch
nur durch eine 4KSB ersetzen: Wegen der Windanfälligkeit ist eine 8KSB mit 6er-Sessel
daraus geworden. Trotz 2800 Pers/h sind da noch genügend Optionen nach oben offen,
bei einer neuen Schlegelkopfbahn könnten diese Optionen durchaus von Nutzen sein.
Man plant praktisch schon für die Zukunft.

Aber diese Diskussion 4KSB VS. 6KSB hatten wir hier schon millionenfach...
...darum bin ich jetzt still und machen weiter mit nützlichen NEWS! ;D
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Foto-Irrer »

Also vor der Zürser Täli-Abfahrt fahre ich eigentlich immer ein paar mal die Wiederholungsblaue. Ist zwar nervig, weil man die fast Schuss innerhalb von 2-3 Minuten durch hat, aber sehr sehr schön und absolut leer!

Wer sagt eigentlich, dass oben und unten Uni-G hinkommt??? Arlberg-West hat eigentlich nur sehr wenige Uni-Gs!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wenn man eine 8er mit 6er Sesseln bauen kann, dann kann man auc eine 6er mit 4er Sesseln bauen. Das argument mit der Windanfälligkeit zählt also nicht so ganz. Aber wahrscheinlich wollen sie einfach eine höhere Kapazität die mit einer 4er nicht, oder nicht so einfach möglich wäre.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Dachstein »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Das Argument mit der Windanfälligkeit zählt also nicht so ganz.
Schon mal oben gewesen?

Und übrigens: die Diskussion 4er vs 6er vs 8er hatten wir schon des öfteren. Ich meine, dass wir sie nicht bei jeder derartigen Fragestellung neu aufwärmen müssen.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von snowflat »

2007 beschloss die Gemeindevertretung von Lech-Zürs das touristische Leitbild. Darin sind zwei Punkte enthalten, die bzgl. der Kitzibachtobelquerung erwähnenswert sind:
- Erweiterungen nach St. Anton und Warth wären wünschenswert und werden sorgfältig geprüft. Für eine langfristige Qualitätssicherung sind begleitende Maßnahmen erforderlich.
- In fünf Jahren besitzen wir ein erweitertes Schigebiet, das Abfahrten in St. Anton und Warth mit einschließt.“
Aber auch:
Der immer wieder befürchtete Zusammenhang des Projektes mit einer Verbindung der Schigebiete von Lech und Schröcken/Warth ist nach Ansicht der Skilifte Lech Ing Bildstein GesmbH nicht gegeben.
:wink:

Der komplette Bescheid (daher auch obige Infos) auf sage und schreibe 25 Seiten (aber nicht komplett uninteressant) >>>> klick hier <<<<
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“