Anreise:
Verl-SFL am 31.1.2012
Abfahrt 1:30 Uhr
Strecke: A33 - A44 - A7 - Fernpass - Landecktunnel - Serfaus (720 km)
Ankunft Seilbahn 08:45 Uhr
Auffahrt mit der Seilbahn zum Kölner Haus.
Unterkunft: 2 Doppelzimmer im Kölner Haus.
Wetter: -7 Grad, Nebel, teilweise auflockernd mit Sicht, ab Mittwoch kälter, Sicht und Nebel haben sich leider erst am 4.2. gebessert.
geöffnete Anlagen und Pisten: Alle, bis auf die Jochabfahrt oberer Teil wg. Lawinen
Schnee: perfekt
beste Abfahrt: Lawensabfahrt und natürlich die erste Abfahrt des Tages (s.u.)
Ziel unserer Truppe: Serfaus, Kölner Haus. Mitten drin statt nur dabei

Das Haus: Alpenvereinshütte für Traditionalisten in einem "Industrieskigebiet" der Extraklasse. Das Haus der Sektion Köln liegt direkt neben der Mittelstation am Komperdell. Das Gebiet selbst ist hier im Forum so gut dokumentiert, dass ich mir die Fotos gespart habe. Wir sind mit minimal Gepäck hoch, daher habe ich auch de Kamera zu Hause gelassen. Ein paar Handy Fotos habe ich auch gemacht, die verblassen aber gegen die vorhandenen Berichte.
Ich verweise mal auf Dachstein http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=46&t=42194
Unser tägliches Ritual: um 8:30 Uhr in die Bindung, erste Spur kostenlos ins Tal! (Betriebsbeginn aller Talstationen 08:45 Uhr)
Ski perfekt war angesagt. Leider hat uns das Wetter am ersten Tag einen Strich durch die Rechnung gemacht. Leichter Schneefall, bescheidene Sicht. Ab Mittwoch mittag hat sich die Situation stark verbessert. Oben Sonne - unglaubliche Verhältnisse im Bereich Masner.
Donnerstag ab Mittag Sonne, die sich gegen die Wolken durchsetzen konnte.
Freitag einfach nur geil! Sonne Pur und Powder! Dei Temperatur bei -17 Grad am Vormittag. Fisser Nordseite in Perfektion rauf und runter an der Almbahn, weiter über die Frommes nach Fiss, hoch und runter in Serfaus mit einem krönenden Abschluss auf der Lawensalpe. Runter über die Lazid-Nord, hoch zum Komperdell als letzter Nutzer der Laustalbahn... Aprés im Schirm an der Mittelstation. Dann wieder rum um die Station zum Kölner Haus.
Wie ist es auf der Hütte: Ehrlich gesagt Einfach (genial). Die Stuben sind ursprünglich, Betten teilweise Stockbetten uralt, Zimmer mit fliessend Wasser, Duschen auf dem Flur. Die Sanitäranlagen sind vor ein paar Jahren neu gemacht, sehr ordentlich.
Franz Althaler als Hüttenwirt macht ein geniales Frühstück mit frisch gebackenen Brötchen, Cornflakes und Müsli, Joghurt und Milch, Wurst und Käse, Saft und Marmelade - Sprich, alles was man für einen ordentlichen Skitag braucht. Abends gibt es Suppe, Salatbuffet und Hauptspeise, anschließend ein Nachtisch.
Ab 17 Uhr sitzt alles im Haus, es wird geplauscht, kalte und heiße Getränke werden an der Theke bezogen.
Ab halb Acht kommen dann die Pistenraupenfahrer zum Abendessen. Das ist ein Highlight für Technik-Freaks. Die Abfahrt habe ich mal mit dem Handy gefilmt. Beeindruckend. Mitfahrten waren leider nur gg. Bezahlung an der Skikasse möglich. Ist wohl in SFL in diesem Jahr die nächste Geldquelle geworden...
Aber das Video will ich Euch nicht vorenthalten. Wenn 15 Raupen gleichzeitig starten ist das einfach nur geil anzuschauen.