Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Mitleser
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 10.01.2011 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Verbindung Warth - Lech

Beitrag von Mitleser »

manitou hat geschrieben:Sehr interessante Meldung!
Ich hab mich immer schon gefragt, wo die die Verbindungspiste auf dem sehr flachen Gelände langführen wollen?!
Mit der Lösung, dass die Weibermahdbahn in diesem Jahr einfach nach Schröcken verlängert werden soll - mit beidseitigem Pendelverkehr ohne präparierte Verbindungspiste - hätte ich nicht gerechnet.

Aber ich finds gut...!
Wird hier glaube ich schon seit mindestens 2 Jahren diskutiert :roll:

Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Verbindung Warth - Lech

Beitrag von Mt. Cervino »

Wenn es da nicht mal eine zusätztliche Piste gibt finde ich diese Verbindungsbahn total überflüßig.
Was bringt das den Lecher Gästen außer volleren Pisten? Das Warther Skigebiet ist nicht besonders attraktiv und groß, und so lohnt es sich für die Arlberggäste kaum da rüber zu fahren.
Die Skifahrer aus Warth haben natürlich einen gr0ßen Zugewinn durch den Zugang zum attraktive Arlberggebiet.

Im Hinblick auf die Strategie Lech/Zürs als exklusives Skigebiet zu vermarkten (Begrenzung der Tagesgäste etc.) verstehe ich dieses Projekt noch weniger...
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verbindung Warth - Lech

Beitrag von manitou »

Mitleser hat geschrieben:
manitou hat geschrieben:Sehr interessante Meldung!
Ich hab mich immer schon gefragt, wo die die Verbindungspiste auf dem sehr flachen Gelände langführen wollen?!
Mit der Lösung, dass die Weibermahdbahn in diesem Jahr einfach nach Schröcken verlängert werden soll - mit beidseitigem Pendelverkehr ohne präparierte Verbindungspiste - hätte ich nicht gerechnet.

Aber ich finds gut...!
Wird hier glaube ich schon seit mindestens 2 Jahren diskutiert :roll:
Das Detail, wie genau die Verbindung gebaut werden soll muss ich dann überlesen haben, weil es schon länger zurückliegt... Ich bin immer von einer separaten Verbindungsbahn "Weibermahd-Sonnenjet" ausgegangen und nicht von einer verlängerten Weibermahdbahn mit Mittelstation.

@Mt. C:
Ich find das Skigebiet Warth attraktiv, wenn es auch kein Top-Skigebiet ist. Wenn man sich die letzte Saison anschaut, dann werden im April sicherlich nicht wenige Gäste von Lech nach Warth rüberfahren, da die Nordhangpisten in Warth deutlich schneesicherer sind, als die überwiegend Südostpisten in Lech.
Und auf eine präparierte Ziehweg-Verbindungspiste kann man durchaus verzichten -sie ist ja zumindest als Skiroute befahrbar...

Ich finde, die Verbindung macht in der geplanten Form absolut sinnvoll!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Mitleser
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 10.01.2011 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Verbindung Warth - Lech

Beitrag von Mitleser »

Mt. Cervino hat geschrieben:Wenn es da nicht mal eine zusätztliche Piste gibt finde ich diese Verbindungsbahn total überflüßig.
Was bringt das den Lecher Gästen außer volleren Pisten?
Naja, Lech hat jetzt 117 Pistenkilometer, danach können sie mit knapp 180 werben und mit gesamt Arlberg weit über 300km :!:

Mt. Cervino hat geschrieben: Das Warther Skigebiet ist nicht besonders attraktiv und groß, und so lohnt es sich für die Arlberggäste kaum da rüber zu fahren.
Die Skifahrer aus Warth haben natürlich einen gr0ßen Zugewinn durch den Zugang zum attraktive Arlberggebiet.
Naja, einige schöne schwarze Pisten haben die in Warth schon, da kann Lech (ohne die Routen) nicht groß Punkten.
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Verbindung Warth - Lech

Beitrag von Bjoerndetmold »

Mt. Cervino hat geschrieben:Wenn es da nicht mal eine zusätztliche Piste gibt finde ich diese Verbindungsbahn total überflüßig.
Was bringt das den Lecher Gästen außer volleren Pisten? Das Warther Skigebiet ist nicht besonders attraktiv und groß, und so lohnt es sich für die Arlberggäste kaum da rüber zu fahren.
Die Skifahrer aus Warth haben natürlich einen gr0ßen Zugewinn durch den Zugang zum attraktive Arlberggebiet.

Im Hinblick auf die Strategie Lech/Zürs als exklusives Skigebiet zu vermarkten (Begrenzung der Tagesgäste etc.) verstehe ich dieses Projekt noch weniger...
Natürlich ist die Verbindung für Warth wichtiger, als für Lech.
Aber das Hauptskigebiet von Lech liegt auf der Oberlecher Seite. Zürs ist ein wenig umständlich zu erreichen und eine Talabfahrt zurück nach Lech, die von allen gemeistert werden kann, gibt es nicht, sondern nur Skirouten. Man kommt natürlich auch über den weißen Ring zurück, wobei die Madloch nicht besonders schwer ist, aber da ist man natürlich eine ganze Weile unterwegs. Der Rest vom Arlberg ist pistenmäßig gar nicht angebunden. Was ich damit ausdrücken möchte: Der Kern des Lecher Skigebietes (also der Bereich, wo man die Skier nicht abschnallen muss und einigermaßen flott wieder zurück im Hotel ist) ist nicht besonders groß, und gerade dieser Kern wird durch die Verbindung deutlich größer und attraktiver.

Gruß

Björn
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Verbindung Warth - Lech

Beitrag von Foto-Irrer »

Mt. Cervino hat geschrieben:Was bringt das den Lecher Gästen außer volleren Pisten?
Ich kenne sowohl Warth als auch Lech. Es ist nicht nur so, dass die Pisten in Warth durchaus interessant sind, sondern es einfach für den Lecher Gast auch mehr Variabilität bietet, sowohl für die Freerider als auch die Pistenfahrer.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Verbindung Warth - Lech

Beitrag von Richie »

Mal noch eine Frage an die Insider: auch wenn Warth ein ziemliches Schneeloch ist, so hat sich doch insbesondere meistens zu Saisonbeginn gezeigt, daß eine Beschneiungsanlage nützlich und sinnvoll sein kann. Weiß jemand den aktuellen Stand zum Bau einer Beschneiungsanlage am Salober und Richtung der neuen Verbindung nach Lech?

rower2000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2006 - 14:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Verbindung Warth - Lech

Beitrag von rower2000 »

Naturschutzrechtliche Bewilligung nun erteilt. Die Naturschutzanwältin ist enttäuscht...

http://www.vol.at/behoerde-sanktioniert ... el/3162016
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Verbindung Warth - Lech

Beitrag von skikoenig »

Irgendwie steht aber nichts über die Einschränkungen im Artikel! Kennt die Jemand??
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Verbindung Warth - Lech

Beitrag von Tannberg »

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues in Warth-Schröcken

Beitrag von snowflat »

Die Dorfbahn Schröcken samt Schiabfahrt „Falken-Nesslegg-Schröcken“ bedarf keiner UVP. Die Dorfbahn wird eine 8 EUB, Talstation auf 1.270m im Zentrum von Schröcken, Bergstation am Falkenkopf auf 1.800m, Kapazität von 1.620 Pers./h, Trassenlänge 1.705m, 10 Stützen, Parkplatz für 200 PKW und 10 Busse gegenüber der Talstation. Die Skiroute „Falken-Nesslegg-Schröcken“ soll zur Skiabfahrt ausgebaut werden.

Nachzulesen im Bescheid
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von snowflat »

Im Bescheid zur Dorfbahn Schröcken steht ein interessanter Absatz bzw. in dem Zusammenhang eine kleine Passage, dass bei der Untersuchung ob eine UVP in Schröcken notwendig ist oder nicht auch die beiden anderen Anträge vom Arlberg zu berücksichtigen sind, welche mit dem von Schröcken darauf abzielen eine schitechnische Durchgängigkeit von Stuben bis Schröcken herzustellen:
Zu berücksichtigen war weiterhin die Frage, inwieweit das nunmehr beantragte Vorhaben mit anderen Vorhaben in einem räumlichen Zusammenhang steht und mit diesem gemeinsam den Schwellenwert von 5 ha erreicht (§ 3a Abs. 6). Diese Prüfung hätte sich an den Schutzgütern zu orientieren und somit mit der Frage zu befassen, ob Schigebietsvorhaben vorliegen, die eine Eingriffskumulierung im betroffenen Bereich erzeugen. Hierbei wären sowohl leichzeitig oder zeitnah geplante, als auch bereits bestehende Änderungsvorhaben zu berücksichtigen, jedoch mit der Maßgabe, dass nur die Summe der innerhalb der letzten 5 Jahre beantragten Kapazitäten heranzuziehen waren. In diesem Zusammenhang wären allenfalls das mit Bescheid vom 29.09.2010, Zl. IVe-415.49 hinsichtlich der UVP-Pflicht geprüfte Schigebiets-Verbindungsvorhaben „Schröcken/Warth – Lech“ sowie das kürzlich beantragte Schigebiets-Verbindungsvorhaben „Zürs – Rauz“ zu berücksichtigen gewesen. Beide Vorhaben haben nämlich eine großräumige schitechnische Durchgängigkeit im Arlberggebiet beginnend vom Ortsteil Stuben bis nach Schröcken zur Folge. Damit wären kumulierende Auswirkungen der drei Vorhaben im UVP-rechtlichen Sinne nicht auszuschließen gewesen. Auf Grund des Umstandes, dass § 3a Abs. 6 UVP-G eine Flächeninanspruchnahme des beantragten Vorhabens von zumindest 25% (2,5 ha) voraussetzt und diese Schwelle im gegenständlichen Fall unterschritten ist, hatte eine nähere Prüfung dieser Frage zu unterbleiben.
Die Prüfung der Schwellenwerte im UVP-G ergab somit, dass kein Tatbestand erfüllt ist.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Deutsch < > Bürokratisch

Das ist ja kaum zu lesen... und wo lässt sie "das kürzlich beantragte Schigebiets-Verbindungsvorhaben „Zürs – Rauz“ nachlesen?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues in Warth-Schröcken

Beitrag von Schwoab »

snowflat hat geschrieben:Die Dorfbahn Schröcken samt Schiabfahrt „Falken-Nesslegg-Schröcken“ bedarf keiner UVP. Die Dorfbahn wird eine 8 EUB, Talstation auf 1.270m im Zentrum von Schröcken, Bergstation am Falkenkopf auf 1.800m, Kapazität von 1.620 Pers./h, Trassenlänge 1.705m, 10 Stützen, Parkplatz für 200 PKW und 10 Busse gegenüber der Talstation. Die Skiroute „Falken-Nesslegg-Schröcken“ soll zur Skiabfahrt ausgebaut werden.

Nachzulesen im Bescheid
Ob wohl noch dieses Jahr gebaut wird?
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues in Warth-Schröcken

Beitrag von Tannberg »

Dorfbahn is not expected before winter 2013/14
AuenfeldJet is -up till last week- expected to be constructed this coming summer.
But:

http://www.vol.at/warth/eklat-in-der-wa ... be/3164974
http://www.vol.at/warth/im-mai-wahltag-in-warth/3165845

So, a delay should be expected.....
Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von flauschiges Murmele »

äähhhhmm... ist das jetzt gut oder schlecht, was die Verbindungen angeht??
:bahnhof:
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Foto-Irrer »

Es geht darum, dass man die drei Eingriffe
-Dorfbahn Schröcken
-Verbindung Lech-Warth
-Verbindung Zürs-Rauz
nicht nur individuell betrachten sollte, sondern dass alle drei Eingriffe kumuliert eine Auswirkung haben könnten (Schwellenwert liegt bei 5ha, also ob durch alle drei Projekte mehr als 5ha bebaut werden).

Aus diesem Grund hätte es eine UVP dieser kumulierenden Auswirkung geben können.
Voraussetzung für diese Prüfung wäre aber, dass der Flächeninanspruch über 25% bzw. 2,5ha liegt (frag mich nicht, ob 2,5ha = 25% sind oder ob das heisst, dass tatsächlich "nur" 2,5ha benötigt werden).
Und das ist anscheinend nicht der Fall.

(positives) Fazit: Für die Dorfbahn Schröcken muss keine UVP erstellt werden, da nicht zuviel Fläche benötigt wird.

@Murmele: Ist vornehmlich eine Aussage bzgl. der Bahn in Schröcken. Insgesamt aber positiv für die Verbindungen, dennoch wahrscheinlich nicht ausschlaggebend.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Pistencruiser »

Arlbergfan hat geschrieben:und wo lässt sie "das kürzlich beantragte Schigebiets-Verbindungsvorhaben „Zürs – Rauz“ nachlesen?
...das würde mich jetzt auch interessieren.
Bisher gehörte das ja eher in den Bereich "Wunschdenken", bzw. ferne Zukunftsmusik.
So wie sich da hier liest entsteht aber der Eindruck, dass dort schon sehr aktiv in diese Richtung gearbeitet wird.
Ist hier was an uns vorbeigegangen oder hab ich's überlesen?
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Foto-Irrer »

wir haben ja zumindest die Info, dass "Zürs-Rauz" eingereicht wurde.

Bzgl. UVP sehe ich aber nur die Info, dass es eine wegen "Warth-Lech" gab, nicht aber für "Zürs-Rauz" (ok, das kann aber auch daran liegen, dass sich UVP erst während der Prüfung des Antrags ergibt)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

Und die Welt hört auf in Stuben/Rauz /an der Grenze Tirols: Das schigebiet St.Anton - (und Verbindung nach Kappl!) - kennt man in Vorarlberg scheinbar nicht.....
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Foto-Irrer »

darum gehts doch nicht, welche Skigebiete dann verbunden sind sondern nur explizit welche Verbindung. Und die findet nunmal zwischen den zwei genannten Standorten statt.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

Warum geht es nicht??:

"Damit wären kumulierende Auswirkungen der drei Vorhaben im UVP-rechtlichen Sinne nicht auszuschließen gewesen"

Das kumulieren gilt in Vorarlberg deutlich nicht für bestehende und geplante skiverbindungen mit und in Tirol.
Das ist also "Bundesland-bureaucratie": Aber die wirkliche, also Bundesland-überschreitende "Kumulation" zwischen Kappl und Schröcken ist natürlich gewaltig. Aber dafür kann dass politische System in Osterreich also nichts...Tirol entscheidet für sich, und Vorarlberg ebenso. Oder gibt es dan doch noch jemandem in Wien der....??
Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Neues in Warth-Schröcken

Beitrag von talent »

Tannberg hat geschrieben:Dorfbahn is not expected before winter 2013/14
AuenfeldJet is -up till last week- expected to be constructed this coming summer.
Woher hast du die Info dass die Dorfbahn nicht vor 13/14 gebaut wird?
(How do you know that the Dorfbahn won't be build before 2013/14? Who said that or where did you read that?)

Ich denke darüber hinaus, dass die Probleme in Warth keinen Einfluss auf das Projekt haben, schließlich sind Warth und Schröcken zwei unterschiedlich Gemeinden.
(I don't believe that the problems in Warth have any influence on the project because Warth and Schröcken are two independent municipalities.)
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von skikoenig »

Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues in Warth-Schröcken

Beitrag von Richie »

Die neue Zubringerbahn von Schröcken ist eine gute Investition. Mal abwarten wann die Finanzierung für diese Investition steht, allerdings ist die Frage, ob die Parkplätze ausreichen, denn viele Tagesgäste dürften dann in Schröcken in das Skigebiet einsteigen.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“