albe hat geschrieben:angeblich sollen Mittwoch ja ~30 cm Neuschnee kommen - irgendjemand Lust am Donnerstag powdern zu gehen? - Zastler wuerd sich anbieten....
Danke, dass Du mich daran erinnerst. Ich würde prinzipiell auch mitkommen, wenn ich in der Nähe wäre Ich tausche Zastler wahrscheinlich gegen Gemsstock.
von der Seite ist die Lawine gekommen....
Ich habe gedacht von der anderen ,dann wurde sie warscheinlich ja auch durch einen Skifahrer ausgelöst....?
Aber 6/8 m breite für eine Lawine ist jetzt auch nicht besonders breit, trotzdem immer wieder interressant zu beobachten wie es sowas auch an unserem Feldberg gibt .
Ich weiß jetzt aber auch irgendwie immer noch nicht wo genau die runtergegaangen ist(direckt bei der Talstation) im Bericht stand ja auf Höhe Skischnanze, kann vielleicht einer mal ein Foto machen, wäre echt toll, Strafe ist es ja jetzt auch nicht hoch zu fahren.
Grüße
Bob
Bob hat geschrieben: Strafe ist es ja jetzt auch nicht hoch zu fahren.
Und ob das eine Strafe ist momentan auf den Hauptstraßen unterwegs zu sein. Überall hängen LKW's und PKW's ohne Schneeerfahrung.
Wie kommt die Lawine von der ehemaligen Sprungschanze auf die B317?
Es gab ja nur die Schanze in Fahl über die ja jetzt die Piste verläuft. Meine aber noch von einer anderen gehört zu haben kann sie aber auf Google Earth nicht finden.
Bob hat geschrieben: Strafe ist es ja jetzt auch nicht hoch zu fahren.
Und ob das eine Strafe ist momentan auf den Hauptstraßen unterwegs zu sein. Überall hängen LKW's und PKW's ohne Schneeerfahrung.
Wie kommt die Lawine von der ehemaligen Sprungschanze auf die B317?
Es gab ja nur die Schanze in Fahl über die ja jetzt die Piste verläuft. Meine aber noch von einer anderen gehört zu haben kann sie aber auf Google Earth nicht finden.
Ich denke der Bericht ist falsch. Lawine kam aller Wahrscheinlichkeit von links und nicht von rechts (Richtung Feldberg gesehen.)
albe hat geschrieben:also, ich war auch nicht da, aber dem Bericht nach würde ich vermuten, die Lawine ist entlang dem raten Pfeil runtergekommen. Wenn dem So ist, halte ich es für wahrscheinlich, dass sie durch einen Skifahrer ausgelöst wurde. Die Steilheit des GElaendes und die heutige Neuschneemenge geben das zumindest her.
albe hat geschrieben:also, ich war auch nicht da, aber dem Bericht nach würde ich vermuten, die Lawine ist entlang dem raten Pfeil runtergekommen. Wenn dem So ist, halte ich es für wahrscheinlich, dass sie durch einen Skifahrer ausgelöst wurde. Die Steilheit des GElaendes und die heutige Neuschneemenge geben das zumindest her.
t.jpg
Die Lawine müsste bei Dir bergauf gehen!
Genau das ist der Grund was mich momentan noch stört. Ich galube kaum das die Lawine soviel wucht hatte um die Höhenmeter bergauf zu bewältigen. 20-30hm auf 100m Wegstrecke und durch Bäume/Büsche hindurch?
albe hat geschrieben:also, ich war auch nicht da, aber dem Bericht nach würde ich vermuten, die Lawine ist entlang dem raten Pfeil runtergekommen. Wenn dem So ist, halte ich es für wahrscheinlich, dass sie durch einen Skifahrer ausgelöst wurde. Die Steilheit des GElaendes und die heutige Neuschneemenge geben das zumindest her.
t.jpg
Die Lawine müsste bei Dir bergauf gehen!
Genau das ist der Grund was mich momentan noch stört. Ich galube kaum das die Lawine soviel wucht hatte um die Höhenmeter bergauf zu bewältigen. 20-30hm auf 100m Wegstrecke und durch Bäume/Büsche hindurch?
Ist doch meine Rede. Deshalb muss die Lawine von Links gekommen sein. Die Journalisten haben halt gehört, Lawine auf Höhe der ehemaligen Sprungsschanze, (um den Verschüttungsort zu kennzeichnen) und haben daraus gemacht, "von" der ehemaligen Sprungschanze.
http://www.badische-zeitung.de/todtnau/ ... tt-geht-ab
Der Bericht entspricht übrigens meiner Vermutung. Da steht Nichts davon, dass die Lawine von da kam. Im durch den Skibetrieb verdichteten Schnee gibts normalerweise sowieso keine Lawine.
Ich bin gestern 2 mal übern den Feldberg gefahren. Einmal am morgen vor der Lawine und einmal abends nach der Lawine. etwas unterhalb der Rothausbahn der Betonklotz ist? Was das Parkhaus oder sowas? Da war die Strasse nur einspurig. Hat fü mich eber eher nach einem schlechten Schneepflugfahrer als nach einer Lawine ausgesehen. Gut war auch schon Dunkel.
Ansonsten das üblich. Schneekettenpflicht für Brummis. Die ignorieren das Signal und fahren so weit bis es sie stellt und sie quer in der Strasse stehen und alle anderen Behindern.... Noch schlimmer sind dann diejengen die hinter so einem Quack warten müssen und dann in der Kurve versuchen zu überholen und so den Gegenverkehr auch noch blockieren...
Der Bericht ist ja nun auch relativ konkret gewesen, was den örtlichen Ursprung der Lawine angeht. Danach hat sich die Lawine im Gebiet der alten Skisprungschanze gelöst, also zwischen der roten und schwarzen Piste Fahler Loch. das wird sich der Schreiberling so konkret kaum ausgedacht haben. Auf der anderen Seite ist doch auch alles bewaldet.
Natürlich kann da ein Skifahrer Auslöser gewesen sein, aber bei den Neuschneemengen kann sich die Lawine auch so gelöst haben.
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!
Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
Bjoerndetmold hat geschrieben:Der Bericht ist ja nun auch relativ konkret gewesen, was den örtlichen Ursprung der Lawine angeht. Danach hat sich die Lawine im Gebiet der alten Skisprungschanze gelöst, also zwischen der roten und schwarzen Piste Fahler Loch. das wird sich der Schreiberling so konkret kaum ausgedacht haben. Auf der anderen Seite ist doch auch alles bewaldet.
Natürlich kann da ein Skifahrer Auslöser gewesen sein, aber bei den Neuschneemengen kann sich die Lawine auch so gelöst haben.
Ich halte die Aussage immer noch für Schwachsinn. Auf der Höhe Talstation Rothausbahn gab es nie eine Skisprungschanze. Die "Lawine" war wahrscheinlich ein kleiner Schneerutsch, der auf der extrem Steilen Fahrbahnbegrenzung (45°) abgerutscht ist. Möglicherweise hat die Schneefräse noch Schnee auf diese Seite verschoben und der kam dann wieder runter. Ein Zusammenhang mit dem eigentlichen Skigebiet ist nicht möglich. Die Hänge sind zu flach.
Also das ist was ich gestern im Dunkeln mitbekommen habe. Hab aber nichts von Lawine gewusst daher wie schon gesagt mein verdacht, ein sei ein Schneepflug gewesen der da den Platz rechts der Strasse, was ist da Beschneiungsteich oder so mit kleinem ausstellplatz, auf die andere Strassenseite geschoben hat. Albe kann sich da ja mal am Tag anschauen. Sonst ist mir bis auf ein paar LKW's die auf der Strasse liegengeblieben sind und so an der Stelle der Schnee von Räumdienst nicht geräumt weden konnte, nichs aufgefallen. Bei der Srungschanke waren Pistenmaschinen drin.
FELDBERG Die Snowboarder waren trotz Warnung abseits der Pisten unterwegs gewesen und hatten an einem steilen Hang das Schneebrett losgetreten
.
Drei Snowboardfahrer haben gestern auf dem Feldberg eine kleine Lawine ausgelöst. Laut Polizei wurden sie etwa zehn Meter mit ins Tal gerissen. Verletzt wurde niemand. Die Snowboarder seien trotz aller Warnungen abseits der Pisten unterwegs gewesen und hätten an einem steilen Hang schließlich das Schneebrett losgetreten. Erst am Mittwoch war auf dem Feldberg unweit einer Skipiste eine kleine Lawine ausgelöst worden.
Die Skiwacht weist nach den starken Schneefällen der vergangenen Tage auf mögliche Gefahren abseits markierter Skipisten und Skirouten hin. Insbesondere an steilen Hängen des Schwarzwaldes ist erhöhte Vorsicht geboten. Im Schwarzwald gehen immer wieder Lawinen ab. Tourengängern empfiehlt die Skiwacht daher außerdem, die übliche Sicherheitsausrüstung mitzunehmen. Dazu gehören unter anderem ein Lawinenverschüttetensuchgerät, eine Lawinensonde und eine Schaufel. Das Befahren von Wildschutzgebieten sollte generell unterlassen werden
ich war gestern morgen auch mal wieder im Feldberggebiet unterwegs. Von irgendwelchen Lawinenabgängen ist mir allerdings nichts aufgefallen, ich habe aber nicht gezielt darauf geachtet. Wo noch n bisschen Powder übrig war, wars super zu fahren - ich war aber nur an den Pistenrändern und der Freeridestrecke unterwegs. Pistenzustand ebenfalls top! Super griffiger Schnee und selbst in den unbeschneiten Bereichen (Fahler Loch etc.) keinerlei Steine o.ä., was nicht sehr häufig ist. Das Gebiet war bis zur Talstation der RB den ganzen Tag in Nebel gehüllt, Sicht gerade so ausreichend. Da Faschingszeit natürlich für Freitag morgen recht viel Andrang. Am Seebuck sowieso, aber auch an der Rothaus. In solchen Fällen bin ich immer froh, dass es die guten alten, bei "Sonntagsskifahrern" nicht sehr beliebten, Schlepper noch gibt.
Heute am Schauinsland/Haldenköpfle war es klassischer Frühjahrsskilauf mit Sonne satt und warmen Plusgraden. Schnee ist trotzdem noch schön weich-griffig.
Heute Nacht und morgen steht Schneefall an.
Anfangs nur ab 900m, zum Morgen bis 500m sinkend, teils darunter.
Und dann den ganzen Sonntag durchaus Chancen auf kräftige Schneeschauer, die auch was dalassen wollen.
Nein, war sie auch noch nicht.
Und dank dem Neuerlichen Schneefall und dem Frost anfang der Woche dürfte eine Schliessung vorerst nicht der Fall werden.
Lustiges Bowling heute auf den Straßen zum Schauinsland - es gab zahlreiche Zusammenstöße.
Neuschnee leider nicht so fluffig, aber trotzdem ganz ordentlich. Hoffentlich gibt es noch ein paar kalte, klare Nächte, dann dürfte die kumulierte Schneemenge vielleicht noch bis weit in den März hinein reichen.