Wahrscheinlich die ersten "schlauen" wo schon Sommerrreifen drauf haben, ganz nach der (Müll)meinung
"im März gibts kein Schnee mehr"
Für die Faschingsferien kann es im Moment übrigens nicht besser laufen:
-Alle Lifte in Betrieb!
-Alle Loipen offen!
-Alle Pisten incl. aller schwarzen offen!
Mit etwas Glück folgt nach der zwar warmen aber trockenen zweiten Wochenhälfte ab nächstes Wochenende der nächste Vorstoss
von Kaltluft aus Nordwest!
Wer auf die Webcambilder schaut kann einen wahren Menschenauflauf sehen, mit Sicherheit Wartezeiten von bis zu 25 Minuten am Seebuck.
Eine gute Sache hat es ja, so kommt ordentlich Geld in die Kassen des Liftverbundes und das widerum bedeutet dass man diesen Sommer vielleicht den Zeigerlift baut.
Bob hat geschrieben:Wer auf die Webcambilder schaut kann einen wahren Menschenauflauf sehen, mit Sicherheit Wartezeiten von bis zu 25 Minuten am Seebuck.
Eine gute Sache hat es ja, so kommt ordentlich Geld in die Kassen des Liftverbundes und das widerum bedeutet dass man diesen Sommer vielleicht den Zeigerlift baut.
Ja, so war es gestern auch schon. Hab ich mir auch nur 1x angetan und dann direkt wieder rüber auf die andere Seite. Zeiger kann man sich eigentlich auch nur mittags antun, wenn die Mehrheit Mittagspause macht, zumal sich am Zeiger eh die Anfänger zu sammeln scheinen und dann dort auch immer noch x Versuche brauchen
Was ich aber trotzdem immer faszinierend finde, man wartet ewig vor dem Lift, aber trotzdem schaffen es die Leute nicht mal alle Sitze in den Gondeln voll zu machen. Echt nicht normal wie oft nur 3 oder 4 Plätze von den 6 belegt sind. Kein Wunder das es sich so staut.
Ich weis ja nicht was ihr mit den Wartezeiten habt. ich war die letzten Tage immer von Liftöffnung bis zum Schluss bei uns am Lift der sehr gut besucht ist momentan hatte aber null Wartezeiten egal zu welcher Tageszeit.
schneesucher hat geschrieben:Ich halte die Aussage immer noch für Schwachsinn. Auf der Höhe Talstation Rothausbahn gab es nie eine Skisprungschanze.
das haben halt alle aus der Pressemittteilung der Polizei abgeschrieben - Dank ATV sollte der Ort ja nun geklaert sein. Von wo und wieviel Schnee da runtergekommen ist wird man nur durch Besichtigung bei Tageslicht klären können - die erwähnten 3m Höhe sprechen für etwas mehr als einen Rutsch von der Fahrbahnbegrenzung.
Am Folgetag hat es jedenfalls noch eine zweite Lawine gegeben.
Die Bergwacht spricht bei der ersten Lawine ebenfalls davon, die Lawine habe sich
auf Höhe der ehemaligen Skisprunganlage im Fahler Loch
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!
Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
Ein Hoch auf unsere Wintersportler - der gestrige Aschermittwoch brachte am Feldberg einen neuen Rekord: Erstmals wurden mehr als 100.000 Liftfahrten registriert. 9.026 Skifahrer und Snowboarder fuhren 101.587 mal die Hänge am Höchsten hinunter! Im gesamten Liftverbundgebiet waren gestern 14.267 Menschen auf den Brettern. Weiter so!!!
Ein Hoch auf unsere Wintersportler - der gestrige Aschermittwoch brachte am Feldberg einen neuen Rekord: Erstmals wurden mehr als 100.000 Liftfahrten registriert. 9.026 Skifahrer und Snowboarder fuhren 101.587 mal die Hänge am Höchsten hinunter! Im gesamten Liftverbundgebiet waren gestern 14.267 Menschen auf den Brettern. Weiter so!!!
Das ist ja abartig.... da hat man ja in einer Sardinenbüchse mehr Platz!
Naja entscheident ist ja wie viel Geld davon in St Blasien hängen bleibt damit die endlich mal die Zeiger Bahn bauen und die Beschneiung an der grafenmatt fertig stellen können.
Naja! In den letzten Tagen war ja immerhin am Möslelift reichlich was los!
Das dürfte ganz besonders ins Gewicht fallen, da diese Einnahmen 100%ig an Menzenschwand fallen!
Und daran wird sich ja nun doch die nächsten Tage nichts ändern...
Das Bild, das zu dem Beitrag gehört, zeigt ne tolle Perspektive... Wie man einfach denkt, der Belchen sei der höchste Berg
Quelle: Liftverbund Felberg bei Facebook
Vor allem denkt man bei der Fotoperspektive, dass zwischen Feldberg und Belchen sicherlich ne schöne Verbindung mit zwei Liften und Pistenn über den dazwischenliegenden Hügel existiert... tolle Aufnahme!!!
Gestern morgen war wieder mal ein traumhafter Tag auf dem Höchsten! Frühjahrsconditions: Sonne pur bei ca. 10 Grad und traumhaftem Alpenpanorama. Firnschnee auf anfangs noch kompakter Piste, die allerdings schnell aufging - insbesondere auf der stark frequentierten Fahler Loch. Da in den Niederlanden noch Schulferien sind/waren: Massiver Anteil an DAF`s , die sich teilweise hinter Kuppen ablegen etc. Allerdings wohl deutlich weniger los als die Woche(n) zuvor. Wartezeiten: Schon ab 10.30 über fünf Minuten an der Rothaus, ich war wieder hauptsächlich mit dem Weltcup-Schlepper und dem Weltcup-Sessel unterwegs, da ich die Zeit abseits der Piste immer lieber im (langsamen) Lift verbringe als in der Schlange. Schneelage ist noch ausreichend, auf den unbeschneiten Zonen kommen aber erste Löcher/Steine durch. Fazit: Geiler Tag! Hoffentlich gehts noch ein bisschen länger....
Ich war ja nun schon öfters am Feldberg, aber welches der Weltcup-Schlepper sein soll, ist mir seit dem Bau der Rothausbahn völlig unklar ... meinst Du die Silberwiese?
WC Schlepper gibt es nicht nur den 2er Sessellift am Weltcup Hang, wahrscheinlich meint er Hebelwiese Sl und Silberwiese SL womit man ja die gleichen Pisten wie durch die Rothausbahn fahren kann und dies fast immer ohn Warteizeiten
skimania hat geschrieben:Schneelage ist noch ausreichend, auf den unbeschneiten Zonen kommen aber erste Löcher/Steine durch. Fazit: Geiler Tag! Hoffentlich gehts noch ein bisschen länger....
Na dann hoffe ich mal das die Pisten alle noch bis nächsten Sonntag durchhalten. Bin ab Sonntag für eine Woche im Herzogenhorn einquartiert.
Es soll aber erst gegen Dienstag so kühl werden das der Schnee tagsüber fast nicht mehr schmilzt. Bis dahin geht aber noch sehr viel Schnee weg. Ich kann hier bei mir zuschauen wie er schmilzt und wir hatten noch ein bisschen mehr Schnee auf gleicher höhe wie der Feldberg. Einmal ein Loch in der Piste bei diesen Temperaturen und Sonne und man kann das Loch nicht mehr halten, außer man kann noch viel Schnee an die Stelle schieben.
Ich war ja nun schon öfters am Feldberg, aber welches der Weltcup-Schlepper sein soll, ist mir seit dem Bau der Rothausbahn völlig unklar ... meinst Du die Silberwiese?
Die meine ich. Am Einstieg des rechten Silberwiesenschleppers steht auf einem roten Schild "Doppelschlepper Weltcup" oder so ähnlich. Aber offz. Bez. ist Silberwiesen, das ist schon richtig