Kamera Workshop
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
Das Programm ist eigentlich Teil der Solutions Disk. Da sind auch noch Bildermanager und ein Programm zum stitchen (um ein Panorama aus mehreren Aufnahmen zu erzeugen).
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Luisenhang
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 549
- Registriert: 12.12.2011 - 11:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mülheim an der Ruhr
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Kamera Workshop
Ja habe ich auch schon dran gedacht, ich versuche es aber erstmal "autodidaktisch"mic hat geschrieben:Vielleicht kann auch die "Volkshochschule! in der Nähe helfen -wenn es bei euch sowas gibt.
http://www.kursportal.info/search?q=Fotografie
Oder sowas (aus den VHS Kursen entstanden):
http://www.fotofreunde-gelnhausen.de/in ... otofreunde

Leider ist meine Version zu alt und wird von meinem Mac nicht mehr unterstütztFoto-Irrer hat geschrieben:Das Programm ist eigentlich Teil der Solutions Disk. Da sind auch noch Bildermanager und ein Programm zum stitchen (um ein Panorama aus mehreren Aufnahmen zu erzeugen).

- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
Du kannst doch bei Canon Updates runterladen. Wirds doch bestimmt was für deinen Apfall geben?!
Ich handhabe es mittlerweile immer folgendermassen, da mit M auf Dauer für normale Sachen zu aufwändig ist
:
Für Landschaftsfotos verwende ich AV, gebe also die Blende vor, für Sportfotos im Normalfall TV gebe also die Verschlusszeit vor. M benutze ich nur in extremen Situationen.
Ich handhabe es mittlerweile immer folgendermassen, da mit M auf Dauer für normale Sachen zu aufwändig ist

Für Landschaftsfotos verwende ich AV, gebe also die Blende vor, für Sportfotos im Normalfall TV gebe also die Verschlusszeit vor. M benutze ich nur in extremen Situationen.
Es grüsst der Oli
- Luisenhang
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 549
- Registriert: 12.12.2011 - 11:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mülheim an der Ruhr
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Kamera Workshop
Updates klar, aber ich kann es ja gar nicht mehr installieren, die cd ist schon ein bisschen älter
. Leider kann man nur ein Update runterladen, nicht das komplette Programm.

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 684
- Registriert: 25.01.2012 - 13:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kamera Workshop
Schau dir mal das an: http://www.northlight-images.co.uk/arti ... tware.htmlLuisenhang hat geschrieben:Updates klar, aber ich kann es ja gar nicht mehr installieren, die cd ist schon ein bisschen älter. Leider kann man nur ein Update runterladen, nicht das komplette Programm.
Ich habe mich da ma reingelesen und es scheint, als würde es klappen. Die Seite ist auf Englisch geschrieben, das sollte hoffentlich aber kein Problem sein!
MfG
seilbahn123
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kamera Workshop
...ja das hört sich gut an. Manche machen sich viel zu viel Arbeit mit der Belichtung, machen ganze Belichtungsserien und haben noch nie was von Golden Schnitt gehört.ChaosB99 hat geschrieben:Ich handhabe es mittlerweile immer folgendermassen, da mit M auf Dauer für normale Sachen zu aufwändig ist:
Für Landschaftsfotos verwende ich AV, gebe also die Blende vor, für Sportfotos im Normalfall TV gebe also die Verschlusszeit vor. M benutze ich nur in extremen Situationen.

- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
Haja, bei nem Body für 1200.- € kann ich ja wohl etwas Mitarbeit erwarten
Mit meiner 450er musste ich viel mehr in M fotografieren, das ist mit der 7D Schnee von gestern, ganz abgesehn von ca. 80% weniger Ausschuss bei Action dank dem genialen AF.

Mit meiner 450er musste ich viel mehr in M fotografieren, das ist mit der 7D Schnee von gestern, ganz abgesehn von ca. 80% weniger Ausschuss bei Action dank dem genialen AF.
Es grüsst der Oli
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
Mal 2 Beispielbilder von mir, die ich gestern bearbeitet hab - man kann auch bei Schlechtwetterbilder, wenn man fast nichts mehr sieht, noch einiges rausholen, wenn man an den richtigen Reglern spielt:
Unbearbeitet:

Bearbeitet:

Was ich so ungefähr im Lightroom gemacht hab: (nur am JPG; mit RAW hätte man vmtl. noch bessere Chancen)
- Belichtung auf -2 bis -4 EV runter
- Helligkeit ca. +100%
- Kontrast ca. +100%
- bei einigen Bildern hier und da noch im Historgramm die Kurve leicht angepasst (aber nur Gamma nach "unten" bzw. den Weißwert, nicht mit mehreren Punkten, da hab ich nichts wirklich sinnvolles rausbekommen)
- Wiederherstellung für die dunklen und hellen Bereiche jeweils so um die 30-50%
- Klarheit auf ca. + 50%
- Farbrauschen vermindert
- Objektivvignettierung vermindert (die wird dann nämlich stärker sichtbar mit dem ganzen Kontrast)
Hat sonst noch jemand Tipps?
Unbearbeitet:
Bearbeitet:
Was ich so ungefähr im Lightroom gemacht hab: (nur am JPG; mit RAW hätte man vmtl. noch bessere Chancen)
- Belichtung auf -2 bis -4 EV runter
- Helligkeit ca. +100%
- Kontrast ca. +100%
- bei einigen Bildern hier und da noch im Historgramm die Kurve leicht angepasst (aber nur Gamma nach "unten" bzw. den Weißwert, nicht mit mehreren Punkten, da hab ich nichts wirklich sinnvolles rausbekommen)
- Wiederherstellung für die dunklen und hellen Bereiche jeweils so um die 30-50%
- Klarheit auf ca. + 50%
- Farbrauschen vermindert
- Objektivvignettierung vermindert (die wird dann nämlich stärker sichtbar mit dem ganzen Kontrast)
Hat sonst noch jemand Tipps?
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
nen bödden weniger Kontrast. Sonst super gerettet!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kamera Workshop
Tjo - Technik zu beherrschen schafft man mit etwas Verständnis schnell - aber Goldener Schnitt, Wiener Schule etc, da hapert es dann... Auch halte ich nichts von der Diskussion, welche Belichtungssteuerung besser oder schlechter ist - jeder soll mit dem glücklich werden, mit dem er sich am Wohlsten fühlt. Für meinen Fall: Zeitautomatik, weil sie mir immer die kürzest mögliche Zeit bei Offenblende liefert und ich mit der Tiefenschärfe spielen kann. Warum mag ich es so? Weil ich es von den OMs, die ich habe, so gewohnt bin. Blendenautomatik gab es bei den klassischen OMs nicht, das höchste der Gefühle war eine Programmautomatik bei der OM2 Spot-Programm oder bei der OM40.mic hat geschrieben: Manche machen sich viel zu viel Arbeit mit der Belichtung, machen ganze Belichtungsserien und haben noch nie was von Golden Schnitt gehört.

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Luisenhang
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 549
- Registriert: 12.12.2011 - 11:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mülheim an der Ruhr
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Kamera Workshop
Hat funktioniert und bearbeiten konnte man damit auch sehr gut. Habe meinen Bericht vom Kühtai fertig, die Bilder sind alle im AV-Modus entstanden und nachbearbeitet. Vielleicht kann der ein oder andere ja was dazu sagen.Seilbahn123 hat geschrieben: Schau dir mal das an: http://www.northlight-images.co.uk/arti ... tware.html
Ich habe mich da ma reingelesen und es scheint, als würde es klappen. Die Seite ist auf Englisch geschrieben, das sollte hoffentlich aber kein Problem sein!
MfG
seilbahn123
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=42621
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 684
- Registriert: 25.01.2012 - 13:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Luisenhang
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 549
- Registriert: 12.12.2011 - 11:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mülheim an der Ruhr
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Kamera Workshop
Der Bericht aus Hochoetz ist jetzt auch online:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=42623
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=42623
Zuletzt geändert von Luisenhang am 14.02.2012 - 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Luisenhang
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 549
- Registriert: 12.12.2011 - 11:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mülheim an der Ruhr
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Kamera Workshop
ChaosB99 hat geschrieben:Was sollen denn die bzw der furchtbare Rahmen?
Ja der beim Kühtai-Bericht ist etwas unklug gewählt

- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
Ahh jetzt geht der Hochoetzlink
. Finds trotzdem grausam , aber solange es Dir gefällt


Es grüsst der Oli
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kamera Workshop
geht mich auch so. Die "Fotokunst" sollte schon im Vordergrund stehen. Die Rahmen machen einen ja ganz doll beim anschauen.ChaosB99 hat geschrieben:Finds trotzdem grausam
Aber nur weil danach gefragt wurde.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Kamera Workshop
Nochmal zur Abblendtaste:
Ich hatte nun endlich mal die Gelegenheit, die Unschärfedarstellung verschiedener Cameras anhand der selben Optik sowie unterschiedlicher Optik bei gleichen Einstellungen zu vergleichen:
Testgeräte: Canon Eos 5dMk2 von 2011 v/s Olympus OM2 von ca. 1976:
Bestückt jeweils mit der Standardeinstellscheibe.
Ergebnis:
Die Unschärfedarstellung der 5d entspricht in keinster Weise der der OM2.
Die OM stellt wesentlich weniger Schärfentiefe dar. Mit der 5d ist das manuelle Focussieren dadurch deutlich schwieriger.
Das Sucherbild der OM2 ist größer und heller.
Fazit: Die 5d sollte mindestens mit der Mattscheibe für manuelles Focussieren ausgestattet werden, um ein halbwegs aussagekräftiges Sucherbild zu erhalten. (zumindest würde ich das hoffen)
Die Beurteilung der tatsöchlichen Schärfentiefe ist im Sucher trotz Abblendtaste sonst faktisch nicht möglich.
Die Abblendtaste bringt also nichts, wenn man keine vernünftige Einstellscheibe hat.
Ferner beginne ich nun nachzuvollziehen, warum viele "junge" Photographen so skeptisch gegenüber der manuellen Focussierung sind. Moderne Einstellscheiben kombiniert mit lichtschwachen Zooms von womöglich noch weniger als 2,8, am besten noch an Cropcameras mit ihrem winzigen Sucherbild und Pentaspiegel dürften vermutlich wirklich kaum manuell focussierbar sein.
Weitere Feststellung: das EF 24-70 2.8 zeigt tendenziell etwas weniger CA als das Zuiko 1.4/50. Auch im Bokeh ist das Canon Zoom dem Zuiko Normalobjektiv mindestens ebenbürtig. Das neue Zoom bildet also besser ab, als die alte Festbrennweite.
Nachteile des Zooms sind also lediglich die großen Ausmaße sowie die Lichtschwäche.
Leider konnte ich das OM Zuiko 100/2.0 (welches deutlich besser abbildet) nicht im Vergleich testen.
Ich hatte nun endlich mal die Gelegenheit, die Unschärfedarstellung verschiedener Cameras anhand der selben Optik sowie unterschiedlicher Optik bei gleichen Einstellungen zu vergleichen:
Testgeräte: Canon Eos 5dMk2 von 2011 v/s Olympus OM2 von ca. 1976:
Bestückt jeweils mit der Standardeinstellscheibe.
Ergebnis:
Die Unschärfedarstellung der 5d entspricht in keinster Weise der der OM2.
Die OM stellt wesentlich weniger Schärfentiefe dar. Mit der 5d ist das manuelle Focussieren dadurch deutlich schwieriger.
Das Sucherbild der OM2 ist größer und heller.
Fazit: Die 5d sollte mindestens mit der Mattscheibe für manuelles Focussieren ausgestattet werden, um ein halbwegs aussagekräftiges Sucherbild zu erhalten. (zumindest würde ich das hoffen)
Die Beurteilung der tatsöchlichen Schärfentiefe ist im Sucher trotz Abblendtaste sonst faktisch nicht möglich.
Die Abblendtaste bringt also nichts, wenn man keine vernünftige Einstellscheibe hat.
Ferner beginne ich nun nachzuvollziehen, warum viele "junge" Photographen so skeptisch gegenüber der manuellen Focussierung sind. Moderne Einstellscheiben kombiniert mit lichtschwachen Zooms von womöglich noch weniger als 2,8, am besten noch an Cropcameras mit ihrem winzigen Sucherbild und Pentaspiegel dürften vermutlich wirklich kaum manuell focussierbar sein.
Weitere Feststellung: das EF 24-70 2.8 zeigt tendenziell etwas weniger CA als das Zuiko 1.4/50. Auch im Bokeh ist das Canon Zoom dem Zuiko Normalobjektiv mindestens ebenbürtig. Das neue Zoom bildet also besser ab, als die alte Festbrennweite.
Nachteile des Zooms sind also lediglich die großen Ausmaße sowie die Lichtschwäche.
Leider konnte ich das OM Zuiko 100/2.0 (welches deutlich besser abbildet) nicht im Vergleich testen.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
manuelle Fokussierung an der EOS 600D mache ich nur, wenn die auf Stativ steht und ich mit LiveView einen Ausschnitt vergrößer
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Kamera Workshop
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass manuelle Fokussierung an der Crop-DSLR (in meinem Fall getestet mit EOS 350d und 500d) ohne LiveView quasi unmöglich ist. Der Sucher gibt das einfach nicht her. Wenn man dagegen, wie der Irre schon schrieb, auf LiveView zurückgreifen kann, dann kann man mit Hilfe der Ausschnittvergrößerung sehr brauchbare Ergebnisse erzielen, benötigt aber wesentlich mehr Zeit dafür.
Neben dem verbesserten Rauschverhalten wäre das der einzige Grund, meine 350d irgendwann durch was Moderneres abzulösen. Denn meine alten, manuellen M42-Festbrennweiten sind damit quasi unbrauchbar.
Neben dem verbesserten Rauschverhalten wäre das der einzige Grund, meine 350d irgendwann durch was Moderneres abzulösen. Denn meine alten, manuellen M42-Festbrennweiten sind damit quasi unbrauchbar.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
Bei der Sony Nex kann man sich standardmäßig eine Fokushilfe in Form von farbigen Linien am LCD einblenden lassen (Scharfe Kanten werden dann rot oder gelb überzeichnet), meistens bekomm ich damit schon einen brauchbaren Fokus hin (da wo es am stärksten rot flimmiert, ist Scharf), überprüf es aber auch meist noch in der Vergrößerung, außer ich weiß, dass es mir egal ist, ob der Fokus nun leicht verschoben ist..
- ylyad
- Massada (5m)
- Beiträge: 41
- Registriert: 17.03.2011 - 10:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kamera Workshop
Für die moderne Canon-Kameras gibt es eine Softwareergänzung die das Selbe (focus peaking) bringt. Hier zu finden: http://magiclantern.wikia.com/wiki/50Dstarli hat geschrieben:Bei der Sony Nex kann man sich standardmäßig eine Fokushilfe in Form von farbigen Linien am LCD einblenden lassen (Scharfe Kanten werden dann rot oder gelb überzeichnet), meistens bekomm ich damit schon einen brauchbaren Fokus hin (da wo es am stärksten rot flimmiert, ist Scharf), überprüf es aber auch meist noch in der Vergrößerung, außer ich weiß, dass es mir egal ist, ob der Fokus nun leicht verschoben ist..
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kamera Workshop
Darf ich fragen, mit welchen Objektiven versucht wird, manuell zu focussieren? Ich kann beispielsweise mein 17-55 recht problemlos manuell scharfstellen, weil der Gang vom Focusring recht geschmeidig und nicht zu steil läuft, hingehen die alten, aus der Anfangszeit der AF Fotografie stammenden Objektive sind schon, dank extrem steilen Schneckengang nahezu unmöglich. Mit MF Objektiven habe ich hingegen wenig bis keine Probleme, nur ein altes Vivitar 90mm Makro wollte nicht so ganz.k2k hat geschrieben:Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass manuelle Fokussierung an der Crop-DSLR (in meinem Fall getestet mit EOS 350d und 500d) ohne LiveView quasi unmöglich ist. Der Sucher gibt das einfach nicht her.
Dennoch stimmt es, dass bei einer OM wensetlich einfacher manuell zu fokussieren ist, wenn die Standardmattscheiben 2.13 und 1.13 (Mattscheibe mit Microprismenring und Schnittbildindikator) drinnen sind, wesentlich einfacher. Für die MF Fotografie habe ich bei meiner F4 auch dann eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Kamera Workshop
Excellent zum Focussieren übrigens auch die OM 1-10 mit Gitternetz und feinmattiertem Zentrum. Ich nutze idR keine Schnittbildindikatoren.