Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Davos Klosters

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
HEHE
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 11.05.2004 - 20:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von HEHE »

Schöditaz hat geschrieben: Eine ganz tolle Lösung wäre, wenn man im Engadin drüben die Gondelbahn in Celerina ersetzt und dann die Anlage auf die Parsenn versetzt, da ja beides praktisch baugleiche Bahnen sind. Das wäre wohl die günstigste Variante, um einen Zubringer ins Mittel/- Vorderprättigau zu bauen.ob dann allerdings die Kapazität ausreicht und sich dieser Anbau nach 25 Jahren noch lohnt, ist eine andere Frage.
Übrigens war zuerst tatsächlich die Schiferbahn mit einer zusätzlichen Sektion nach Serneus vorgesehen.
Ich würde da keine PB hinstellen auch nicht Occa. Die PB würde z.b. gut ins Bild passen um eine Verbindung von Strela zum Weissfluhjoch zu bauen.
Schiferbahn muss eh bald ersetzt werden dann kann man die ganze Strecke gleich richtig neu bauen.

Eigentlich hatte schon verpasst der Schiferbahn ein würde Zubringer aus dem Tal zu bauen.
Nun könnte man dies wieder aufnehmen und auch diverse Pisten mit einem direkten Anschluss in das Skigebiet versorgen.
Am besten an einen Bahnhof oder neuen Bahnhof mir direktem Anschluss an die Schnellzüge nach Landquart wie in Unterterzen.
Man sollte etwas visionär denken und nicht über einen KSB auf den Gipfel diskutieren sondern diesen einfach unangekündigt hinstellen so wie es Ischgl macht. Da werden einfach Bahnenhingestellt von welchen man lange nichts gehört hat und "zack" im nächsten Winter gibt es was neues wie die Sonnenbahn oder LangeWand aber ich möchte hier nicht pber Ischgl disskutieren.
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage

oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von oberländer »

HEHE hat geschrieben: Man könnte endlich auch mal was Visionäres machen.
EUB aus dem Prättigau -> Schifer, z.b. Küblis mit einem grossen Parkplatz oder ein einem anderen Ort in der nähe des Bahnhofes.
So könnte man die Pendelbahn in Klosters massiv entlasten und auch das Verkehrsproblem weiter oben eindämmen und würde zusätzlich auch noch mehr Tagestouristen anlocken.
Momentan ist Parsenn von den grossen Skigebieten in Graubünden erst nach Laax, Lenzerheide auf Platz 3 für einen Auto Tagestouristen. Nach dem Bau einer EUB und grossem Parkplatz wäre Parsenn am schnellsten erreichbar.
Ich bin froh, ist Parsenn nur auf Platz 3. Weder im Gebiet noch auf der jetzt schon stark ausgelasteten Zufahrtsstrasse ins Prätigau wünsche ich mir Verhältnisse mit massiv mehr Auto-Tagestouristen.

Wieso braucht Davos einen dritten Zubringer? Für den Zweck (am Morgen hoch, am Abend runter) reicht die Luftseilbahn Gotschna (in der ich noch nie mehr als 30min angestanden bin) und die Standseilbahn aus. Direkter Bahnanschluss hat man schon in Klosters. Bitte vergesst auch nicht die Bedürfnisse von Küblis. Dort würde die Aussicht zu einem "Parsenn-Parkplatz" zu verkommen wohl kaum Begeisterungsstürme auslösen.
Die Schiferbahn ist für ihre bald 25 Jahre in einem guten Zustand und ist auch in der jetzigen Version sehr gut ausgelastet. Ich sehe da weder einen Ersatz in den nächsten Jahren noch eine Verlängerung. Müsste die Schiferbahn neben ihrer so schon guten Auslastung auch noch die Gäste aus dem Tal übernehmen, wäre die Bahn zu schnell überlastet.

Im Parsenn sehe ich in den nächsten Jahren nur bei zwei Anlagen Probleme:
-Wie erwähnt Furkalift
-Der Totalp-Vierer-Sessel ist chronisch überlastet, mit 14 Jahren aber leider noch etwas jung für einen Ersatz durch was leistungsfähigeres.
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

oberländer hat geschrieben:
HEHE hat geschrieben: Man könnte endlich auch mal was Visionäres machen.
EUB aus dem Prättigau -> Schifer, z.b. Küblis mit einem grossen Parkplatz oder ein einem anderen Ort in der nähe des Bahnhofes.
So könnte man die Pendelbahn in Klosters massiv entlasten und auch das Verkehrsproblem weiter oben eindämmen und würde zusätzlich auch noch mehr Tagestouristen anlocken.
Momentan ist Parsenn von den grossen Skigebieten in Graubünden erst nach Laax, Lenzerheide auf Platz 3 für einen Auto Tagestouristen. Nach dem Bau einer EUB und grossem Parkplatz wäre Parsenn am schnellsten erreichbar.
Ich bin froh, ist Parsenn nur auf Platz 3. Weder im Gebiet noch auf der jetzt schon stark ausgelasteten Zufahrtsstrasse ins Prätigau wünsche ich mir Verhältnisse mit massiv mehr Auto-Tagestouristen.

Wieso braucht Davos einen dritten Zubringer? Für den Zweck (am Morgen hoch, am Abend runter) reicht die Luftseilbahn Gotschna (in der ich noch nie mehr als 30min angestanden bin) und die Standseilbahn aus. Direkter Bahnanschluss hat man schon in Klosters. Bitte vergesst auch nicht die Bedürfnisse von Küblis. Dort würde die Aussicht zu einem "Parsenn-Parkplatz" zu verkommen wohl kaum Begeisterungsstürme auslösen.
Küblis fände ich jetzt als "Parsenn-Parkplatz" fast besser als Klosters. Man hätte dann einfach eine kürzere Anfahrtszeit. Aber es funktioniert ja jetzt eigentlich noch ganz gut. und wem das Anstehen an der Gotschnabahn zu viel ist, soll doch auf die Pischa gehen.
oberländer hat geschrieben:Die Schiferbahn ist für ihre bald 25 Jahre in einem guten Zustand und ist auch in der jetzigen Version sehr gut ausgelastet. Ich sehe da weder einen Ersatz in den nächsten Jahren noch eine Verlängerung. Müsste die Schiferbahn neben ihrer so schon guten Auslastung auch noch die Gäste aus dem Tal übernehmen, wäre die Bahn zu schnell überlastet.
Sehe ich auch so. Die Schiferbahn bekam 2008 noch neue Antriebe und neue Regelstrecken. Und ein Ersatz auf so einer langen Strecke kommt auch sehr teuer...
oberländer hat geschrieben:Im Parsenn sehe ich in den nächsten Jahren nur bei zwei Anlagen Probleme:
-Wie erwähnt Furkalift
-Der Totalp-Vierer-Sessel ist chronisch überlastet, mit 14 Jahren aber leider noch etwas jung für einen Ersatz durch was leistungsfähigeres.
Naja, wenn man den Totalp- Sessel durch eine leistungsfähigere Bahn ersetzt, würden noch weniger Leute die Parsennhüttenbahn nehmen (an dieser Bahn muss man ja nie anstehen). Dann stellt sich einfach die Frage, ob es überhaupt noch Sinn macht, die PB zu betreiben.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Richie »

Hmm, ich weiß nicht, ob ein direkter Liftanschluß für Küblis so negativ wäre. Es würden dann zwar sicherlich deutlich mehr Parkplätze benötigt werden, andererseits steigt durch einen direkten Liftanschluß auch die Attraktivität für Urlaubsgäste, die mehrere Tage übernachten wollen und die bringen auch zusätzliche Einnahmen in den Ort!?
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Davos-Klosters

Beitrag von TPD »

Bitte vergesst auch nicht die Bedürfnisse von Küblis. Dort würde die Aussicht zu einem "Parsenn-Parkplatz" zu verkommen wohl kaum Begeisterungsstürme auslösen.
Jetzt leiden sie einfach unter dem Durchgangsverkehr. (Ja, ich weiss dass eine Umfahrung in Bau ist.)
Aber schon aus ökologischer Sicht würde es durchaus Sinn machen, wenn die Tagesgäste das Auto in Küblis abstellen könnten.
Und auch für die ÖV-Benutzer wäre es ein grosser Zeitgewinn, wenn man schon in Küblis auf die Seilbahn umsteigen könnte.

Aber jetzt bitte wieder zurück zum Thema. In diesem Thread soll eigentlich über konkrete Neuigkeiten diskutiert werden und nicht Visionen, die in den Köpfen von verrückten Forumanen entstanden sind.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Ig2
Massada (5m)
Beiträge: 76
Registriert: 25.03.2007 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Ig2 »

oberländer hat geschrieben: -Der Totalp-Vierer-Sessel ist chronisch überlastet, mit 14 Jahren aber leider noch etwas jung für einen Ersatz durch was leistungsfähigeres.
Gut, aber das ist sie doch schon seitdem nam die gebaut hat. Wieso wurde die eigendlich als 4er gebaut?
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Blue Boarder »

Soviel ich weiss, war das Absicht! Man wollte mit einer 6er Sesselbahn nicht noch mehr Leute auf diese Piste locken.

Benutzeravatar
HEHE
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 11.05.2004 - 20:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von HEHE »

Der alte SL war schon komplett überlastet aber damals haben noch viel mehr die PB genommen.

Da jetzt aber Rapid auch gebaut ist verteilen sich die Leute auch besser so kann man dort auch einen 6er oder 8er KSB hinklotzen.
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage
Benutzeravatar
Knuff
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2010 - 15:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Knuff »

Richie hat geschrieben:Auch wenn man die Pendelbahn i.d.R. nur einmal pro Tag braucht, wäre eine EUB komfortabler als eine Pendelbahn.
Ich fände auch eine EUB besser, denn die neue 1.Sektion ist ja preislich völlig gestört! :stupid: :wall: Da könnte man ja locker ne EUB hinbauen. Was ich mir auch gedacht hätte wäre, gerade beide Sektionen abreissen und eine lange EUB bauen. beim Bräme-jet eine Mittelstation bauen und fertig. Für die Gäste wäre diese Variante natürlich am komfortabelsten. Die Idee ist villeicht ein bisschen überdimensional, aber ich als Leiter der Davos-Klosters Mountains hätte 60 Millionen nicht einfach so aus dem Fenster geschmissen und lieber gerade eine EUB mit Mittelstation gebaut.
Über den Wolken

https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Salp12 hat geschrieben:
Richie hat geschrieben:Auch wenn man die Pendelbahn i.d.R. nur einmal pro Tag braucht, wäre eine EUB komfortabler als eine Pendelbahn.
Ich fände auch eine EUB besser, denn die neue 1.Sektion ist ja preislich völlig gestört! :stupid: :wall: Da könnte man ja locker ne EUB hinbauen. Was ich mir auch gedacht hätte wäre, gerade beide Sektionen abreissen und eine lange EUB bauen. beim Bräme-jet eine Mittelstation bauen und fertig. Für die Gäste wäre diese Variante natürlich am komfortabelsten. Die Idee ist villeicht ein bisschen überdimensional, aber ich als Leiter der Davos-Klosters Mountains hätte 60 Millionen nicht einfach so aus dem Fenster geschmissen und lieber gerade eine EUB mit Mittelstation gebaut.
Hä, was meinst du mit 60 Millionen?
Ich möchte dann aber kein Gejammer hören, wenn die 2. Sektion EUB oft wegen Wind geschlossen wird. Und auch für den Sommer ist so eine EUB dort oben nicht sehr geeignet. Das lohnt sich nie. Und im Winter können ja diejenigen, die sitzen wollen, mit dem Fuxägufer fahren. Ich frage mich sowieso, was an einer PB so schlimm ist.
Benutzeravatar
Knuff
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2010 - 15:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Knuff »

Die neue Bahn sollte 60 Millionen kosten. Ist doch völlig daneben.

Eine EUB ist doch viel komfortabler! Ich persönlich finds mühsam immer anstehen dann umsteigen und nochmal anstehen. Aber zum Glück gibts ja den Fuxagufer :?
Über den Wolken

https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
↓ Mehr anzeigen... ↓
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von oberländer »

Es ist immer sehr einfach, von aussen den Bergbahnen sagen zu wollen, was sie hätten tun sollen... Für die 60 Mio. hätte ich gerne eine Quellenangabe.
Die erste Sektion Jakobshornbahn hat genau zwei Aufgaben zu erledigen: Am Morgen Gäste hochschaufeln, am Abend hinunter. Für die Beschäftigung tagsüber ist der Fuxägufer angedacht. Was nützt da eine Gondelbahn, die den Tag durch leer läuft? Da ist eine Pendelbahn viel besser geeignet, die kann ich nur bei Bedarf laufen lassen. Da die 1. Sektion ein kompletter Neubau ist, ist sie natürlich relativ teuer...
Benutzeravatar
Knuff
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2010 - 15:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Knuff »

oberländer hat geschrieben:Es ist immer sehr einfach, von aussen den Bergbahnen sagen zu wollen, was sie hätten tun sollen... Für die 60 Mio. hätte ich gerne eine Quellenangabe.
Die erste Sektion Jakobshornbahn hat genau zwei Aufgaben zu erledigen: Am Morgen Gäste hochschaufeln, am Abend hinunter. Für die Beschäftigung tagsüber ist der Fuxägufer angedacht. Was nützt da eine Gondelbahn, die den Tag durch leer läuft? Da ist eine Pendelbahn viel besser geeignet, die kann ich nur bei Bedarf laufen lassen. Da die 1. Sektion ein kompletter Neubau ist, ist sie natürlich relativ teuer...
Für die Preisangabe möchte ich mich gerne entschuldigen, hab es nochmals nachgegoogelt und bin dann auf das gestossen: http://www.davos.ch/winter/services/med ... 158349b528

So um die 19 Mio... :oops:
Über den Wolken

https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von GMD »

Der Hang unter der 2. Sektion der Gotschnabahn ist zudem auch noch lawinengefährdet. Eine EUB kann man dort getrost vergessen meiner Ansicht nach.
Hibernating
rolmaster
Massada (5m)
Beiträge: 57
Registriert: 04.06.2008 - 19:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von rolmaster »

Genau... Aus meiner Sicht sprechen 2 Gründe gegen eine EUB in der 2. Sektion Gotschna:
Der Steilhang "Gotschnawang", den die 2. Sektion überwindet (Anmerkung: Da hat's früher sogar eine schwarze Abfahrt gegeben, die aber aufgrund des hohen Lawinenrisikos schon lang aus den Pistenplänen verschwunden ist).
Die Windgeschwindigkeiten, die des öfteren bei der Bergstation herrschen.

Bei der 1. Sektion könnte das Talstationsgebäude für eine EUB problematisch sein. Dieses ist zwischen Bahnhof/Parkplatzzufahrt und Fluss eingeklemmt. Viel Platz zum Unterbringen der Kuppeltechnik wäre da nicht (außer man baut über den Fluss hinaus). Platz für Garagierung wäre auch keiner - die Gondelgarage müsste am Gotschnaboden errichtet werden.
Dass es in der 1. Sektion keine Piste für Wiederholungsfahrten gibt, spricht auch eher gegen eine EUB.

Sollte wirklich eine Kapazitätssteigerung notwendig sein, dann wäre wahrscheinlich das günstigste, die Bahn auf größere Kabinen umzubauen.
Ansonsten käme noch eine kuppelbare 3-S (wie z.B. am Gaislachkogel) in Frage. Die hat aber - soweit ich das hier aus dem Forum mitbekommen habe - weitaus höhere Errichtungs- und Betriebskosten.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es bei der Gotschnabahn in den letzten Jahren selten längere Wartezeiten gegeben hat. Einzig an schönen Wochenenden empfiehlt es sich, vor 9 h bei der Talstation zu sein.

Wie auch schon der eine oder andere Vorposter geschrieben hat: Der Furka-Lift ist zwar schön nostalgisch, stellt aber mitten im Gebiet ein Nadelöhr dar, das man nicht umgehen kann. Nachdem man ihn öfter braucht (bzw. nutzen könnte), stört er schon deutlich mehr...

Wie sieht es eigentlich mit der Verbindung Jakobshorn - Rinerhorn aus? Da ist es recht still geworden in letzter Zeit...
Grüße
Roland
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

rolmaster hat geschrieben:
Wie sieht es eigentlich mit der Verbindung Jakobshorn - Rinerhorn aus? Da ist es recht still geworden in letzter Zeit...
Wenn es gut geht, sollte noch Ende dieses Jahres über die Zonenplanänderung abgestimmt werden. 2015 ist der Baubeginn vorgesehen. Hoffe schon, dass der Davoser Souverän der Vorlage zustimmt, sonst kann man die Verbindung vergessen.
Benutzeravatar
Firnfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 15.08.2007 - 09:00
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 42
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich / Graubünden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Firnfan »

Jakobshorn - Rhinerhorn: Ein Direktverbindung, quasi quer durch's Tal, ohne jegliche Wiederholungsfahrten wäre für mich der absolute Nonsense, hoffe, dass so etwas nie kommt, schade für's Geld.

Sehr attraktiv wäre eine Verbindung via den Talboden Sertig, mit jakobshornseitig einem Lift nördlich vom jetzigen Jatz-Sessel: Wunderbare, relative einfache Pisten, würde wohl auch etwas den Druck vom stark belasteten Clavadeler Bubble und dessen Pisten nehmen. Vom Talboden her dann Richtung Rhinerhorn, dort vermutlich wenig sinnvolle Pistenmöglichkeiten vorhanden (ganz ehrlich: Die Verbindung ist mir nicht sooo wichtig, aber ein zusätzlicher Sessellift in Richtung Sertig Tal würde ich als starkte Attraktivitätssteigerung des Jakobshorn-Gebiets empfinden).
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Wombat »

rolmaster hat geschrieben:Bei der 1. Sektion könnte das Talstationsgebäude für eine EUB problematisch sein. Dieses ist zwischen Bahnhof/Parkplatzzufahrt und Fluss eingeklemmt. Viel Platz zum Unterbringen der Kuppeltechnik wäre da nicht (außer man baut über den Fluss hinaus). Platz für Garagierung wäre auch keiner - die Gondelgarage müsste am Gotschnaboden errichtet werden.
Man kann die Gondeln auch einen Stock höher oder tiefer parken.
rolmaster hat geschrieben: Dass es in der 1. Sektion keine Piste für Wiederholungsfahrten gibt, spricht auch eher gegen eine EUB.
Dafür gibt es einen Schlittelweg. :)
rolmaster hat geschrieben: Sollte wirklich eine Kapazitätssteigerung notwendig sein, dann wäre wahrscheinlich das günstigste, die Bahn auf größere Kabinen umzubauen.
Ansonsten käme noch eine kuppelbare 3-S (wie z.B. am Gaislachkogel) in Frage. Die hat aber - soweit ich das hier aus dem Forum mitbekommen habe - weitaus höhere Errichtungs- und Betriebskosten.
Richtig. Am Geislachkogel kann man mit der 3S Wiederholungsfahrten machen, hier nicht. Auch ist das Pendelbahn System von den Möglichkeiten her noch nicht ausgereizt. Die aktuelle Bahn hat. 1400P/h mit einer 100er Kabine und 9m/s. Mit einer 160er Kabine liesse sich das auf 2240P/h steigern theoretisch, aber wir kennen ja die lieben Wintersportler ...... :wink:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Pilatus »

Dass es in der 1. Sektion keine Piste für Wiederholungsfahrten gibt, spricht auch eher gegen eine EUB.
Das war aber mal anderst, nicht?

Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Firnfan hat geschrieben:Jakobshorn - Rhinerhorn: Ein Direktverbindung, quasi quer durch's Tal, ohne jegliche Wiederholungsfahrten wäre für mich der absolute Nonsense, hoffe, dass so etwas nie kommt, schade für's Geld.

Sehr attraktiv wäre eine Verbindung via den Talboden Sertig, mit jakobshornseitig einem Lift nördlich vom jetzigen Jatz-Sessel: Wunderbare, relative einfache Pisten, würde wohl auch etwas den Druck vom stark belasteten Clavadeler Bubble und dessen Pisten nehmen. Vom Talboden her dann Richtung Rhinerhorn, dort vermutlich wenig sinnvolle Pistenmöglichkeiten vorhanden (ganz ehrlich: Die Verbindung ist mir nicht sooo wichtig, aber ein zusätzlicher Sessellift in Richtung Sertig Tal würde ich als starkte Attraktivitätssteigerung des Jakobshorn-Gebiets empfinden).
Eine Verbindung direkt über das Sertig ist wahrscheinlich noch am einfachsten an den Umweltschützern vorbei zu bringen. Eine Berg- Tal- Berg- Verbindung wäre schöner, ist aber unrealistischer.
Pilatus hat geschrieben:
Dass es in der 1. Sektion keine Piste für Wiederholungsfahrten gibt, spricht auch eher gegen eine EUB.
Das war aber mal anderst, nicht?
Es gibt immer noch die Piste Nr. 48, eine Abfahrtsruote vom Gotschnaboden zur Talstation. Und ja, früher wurde die offenbar auch präpariert.

Aber schon wieder muss man diesen EUB- Freaks erklären, dass dort eine Gondelbahn auch fehl am Platze ist :twisted: :wink:
Zum Schluss wieder ein bisschen pingelig tun:
@ Firnfan: Rinerhorn ohne h schreiben
@ Pilatus: "anders" ohne t am Schluss :wink:
nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von nineknights »

@ Klosters: Also ich verstehe garnicht wieso es so wichtig ist, anstatt der Pendelbahn eine EUB zu bauen, um die Wartezeiten zu reduzieren.

Viel besser wäre es doch, die Massen zu entzerren, in dem man weitere Einstiege ins Skigebiet schafft.
Bisher sind eigentlich nur die eher "langweilige" (Ziehweg Klosters) und "unpraktische" (Laufen in Davos Platz) Talabfahren erschlossen.
Meiner Meinung nach könnte man die Orte Wolfgang und Küblis über eine EUB anbinden und die Verbindung mit der Schatzalpe herstellen.
Somit wär das Problem mit der Wartezeiten an der Pendelbahn in Klosters behoben und hätte zusätzlich noch die interessanteren Talabfarten gut erschlossen.
Benutzeravatar
Knuff
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2010 - 15:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Knuff »

Ich finde auch, dass die Verbindung zu Schatzalp hergestellt müsste, bevor man irgendetwas neues anfängt. Wichtiger wäre der Miteinbezug der Schatzalp in die Davos-Klosters Mountains. Schatzalp ist so ein schönes Gebiet, aber wird halt teuer noch ein extra Ticket für Schatzalp zu kaufen.
Über den Wolken

https://www.youtube.com/watch?v=pMAFQdvvXRc
Greenlakebahn (2012)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Pilatus »

Eine Verbindung direkt über das Sertig ist wahrscheinlich noch am einfachsten an den Umweltschützern vorbei zu bringen. Eine Berg- Tal- Berg- Verbindung wäre schöner, ist aber unrealistischer.
Da bin ich mir nicht so sicher. Eine Berg-Tal-Berg-Verbindung ganz am Taleingang würde die Landschaft da hinten überhaupt nicht tangieren, eine "Peak to Peak" schon. Zudem scheint mir ja zumindest auf der Seite vom Jakobshorn schon heute eine Piste möglich zu sein. Irgendwo auf der Talabfahrt Richtung Davos geht ein Weg links ab, den man sicher auch gleich zur Piste machen könnte.
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

nineknights hat geschrieben:@ Klosters: Also ich verstehe garnicht wieso es so wichtig ist, anstatt der Pendelbahn eine EUB zu bauen, um die Wartezeiten zu reduzieren.

Viel besser wäre es doch, die Massen zu entzerren, in dem man weitere Einstiege ins Skigebiet schafft.
Bisher sind eigentlich nur die eher "langweilige" (Ziehweg Klosters) und "unpraktische" (Laufen in Davos Platz) Talabfahren erschlossen.
Meiner Meinung nach könnte man die Orte Wolfgang und Küblis über eine EUB anbinden und die Verbindung mit der Schatzalpe herstellen.
Somit wär das Problem mit der Wartezeiten an der Pendelbahn in Klosters behoben und hätte zusätzlich noch die interessanteren Talabfarten gut erschlossen.
Eben, als Zubringer sind doch die PB bzw. die SSB gut. Aber die Parsennbahn ist in Davos Dorf, nicht im Platz!
Eine Gondelbahn vom Wolfgang aus wäre auch schön, aber so eine Bahn würde sich nie lohnen. Dann müsste man schon vom Wolfgang auf der anderen Seite auch noch eine Bahn hoch bauen in Richtung Drusatscha/ Pischa.
Salp12 hat geschrieben:Ich finde auch, dass die Verbindung zu Schatzalp hergestellt müsste, bevor man irgendetwas neues anfängt. Wichtiger wäre der Miteinbezug der Schatzalp in die Davos-Klosters Mountains. Schatzalp ist so ein schönes Gebiet, aber wird halt teuer noch ein extra Ticket für Schatzalp zu kaufen.
Den Davos Klosters Mountains mag das partout nicht in den Kopf gehen. Die Schatzalp wäre schon bereit, in den Verbund einzutreten, aber die DKM wehren sich mit Händen und Füssen... (Beispiel Pistenplan: Zuerst war wenigstens noch die Schatzalpbahn eingezeichnet, dann hat man alle Lifte rausgenommen und in der diesjährigen Ausgabe hat es anstatt dem Strela- Gebiet Werbung auf dem Plan! Diese Einstellung erntet überall nur Kopfschütteln! Überall verbindet man Skigebiete, aber nein, die DKM wollen das nicht.
Pilatus hat geschrieben:
Eine Verbindung direkt über das Sertig ist wahrscheinlich noch am einfachsten an den Umweltschützern vorbei zu bringen. Eine Berg- Tal- Berg- Verbindung wäre schöner, ist aber unrealistischer.
Da bin ich mir nicht so sicher. Eine Berg-Tal-Berg-Verbindung ganz am Taleingang würde die Landschaft da hinten überhaupt nicht tangieren, eine "Peak to Peak" schon. Zudem scheint mir ja zumindest auf der Seite vom Jakobshorn schon heute eine Piste möglich zu sein. Irgendwo auf der Talabfahrt Richtung Davos geht ein Weg links ab, den man sicher auch gleich zur Piste machen könnte.
Ja, Vom Gämpen geht ein Weg richtung Clavadel weg. ich weiss aber nicht, ob es dort eine Gegensteigung drin hat. Und von Clavadel könnte man schon eine Piste ins Sertig runter machen. Von dort weiter über den Junkerboden auf den Hubel oder so.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von GMD »

Um vom Clavadel eine Piste nach Sertig anzulegen, muss man eine Schneise in den Wald schlagen. Da laufen die Naturschützer aber Sturm, das kann ich dir versprechen! So gesehen hat eine reine Verbindungsbahn tatsächlich die besseren Karten.
Hibernating

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“