Natürlich kannst Du erfahren, ob ich zufrieden binPB_300_Polar hat geschrieben:Die Sache ist die, mein Händler hat halt nicht alle Rotewerk und Optimum Drehmaschinen vor Ort. Und da ich leider nicht weiß, wie die einzelnen Maschinen qualitativ sind. Dachte ich, ich kann erfahren, ob er mit seiner Maschine von Rotwerk zufrieden ist oder nicht?Und natürlich welche er hat.
Ich weiß, dass es Off ist, hoffe aber die Frage stellen zu dürfen:
Kann man mit jeder etwas besseren Maschine auch Kegel drehen? bzw. konische Formen drehen?
@Petz: Wie ?-Du hast Bremsscheiben auf der Bank gedreht? Und das hat die Rotwerk ausgehalten?

Also die Maschine ist für meine Zwecke völlig ausreichend. Qualität ist ok. Ich habe sie hier gekauft: http://www.dhcenter-shop.de/shop/
Der Laden ist in Stuttgart und ich kauf eigentlich relativ viel Bastellbedarf dort.
Da ich hauptsächlich Messing und Alu drehe, wollte ich einen stufenlosen Antrieb. Die Motorleistung war hier nicht das entscheidende. Die Maschine ist relativ genau. Ich hab in Messing schon Passungen mit 0,05 mm Toleranz gedreht. In Automatenstahl (Bsp. 9SMN28k) ist halt die max. Zustellung 0,75 mm. Bei mehr geht der Antrieb in die Knie. Der Vorschub läuft über die Leitspindel. Ist zwar nicht schön, aber es funktioniert. Kegel kannst Du über das Verstellen des Oberschlittens oder über das Verschieben des Reitstockes machen. Da ich aber noch keine Spannzangen für die Maschine habe, kann ich nur über Verstellen des Supportschlittens die Kegel erstellen...
@ PB_300_Polar - Wenn Du Dir nicht sicher bist ob Du in die Maschine investieren sollst, dann kann ich Dir auch anbieten, dass Du mal bei mir vorbeikommst. Dann kannst Du mal Probedrehen...Du wohnst ja nicht so weit weg von mir.