Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Val d'Anniviers

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von TPD »

Station motrice Midi
Das Midi kann man gerade so gut auch als Crêt du Midi verstehen :lol:

Aber es gibt auf jeden Fall eine Mittelstation.
Altitude de la station motrice 1866 m
Station de tension Aval-amont
Station de renvoi Aval-amont
Wobei ich mich ehrlich gesagt schon ein bisschen über den Sinn dieser Mittelstation frage ?
Denke mit schrägen Rollenbatterien oder einer leicht geänderten Linienführung könnte man doch auf die Mittelstation verzichten ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von Pilatus »

Das tät sich jetzt nicht sagen. Die obere Sektion ist schon eine wichtige Beschäftigungsanlage.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von TPD »

Aber bei der oberen Sektion verläuft ja "parallel" ein Skilift.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von Pilatus »

Das stimmt. Allerdings ist es m.E. leider naheliegender den SL irgendwann mal zu schleifen als die EUB ohne Mittelstation zu bauen...
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von TPD »

Aber wenn man eh die Skier abschnallen muss, dann kann man gerade so gut bis ins Tal runter fahren.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von Pilatus »

Ja, wobei ich nicht weiss, ob und vorallem in was für einer Qualität man die Talabfahrt bis Ende Saison halten kann. Zudem müsste man bei der Talstation ziemlich was Baggern, heute ist die Ankunft der Skipiste ziemlich abenteuerlich.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von Theo »

Also eine Bahn ohne Mittelstation wäre bei dieser Höhendifferenz und der Höhenlage der Talstation so ziemlich der grösste Unsinn den man bauen könnte. Da kann man doch im oberen Bereich noch tiptop fahren wenn unten alles grün ist.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von Jojo »

Bedenkt den Wind! Am Crêt-du-Midi herrscht sehr oft starker Wind.
Angenommen man hätte keine Mittelstation, so wäre bei (starkem) Wind oben das gesamte Skigebiet geschlossen! Hat man eine Mittelstation kann man nur die erste Sektion laufen lassen und dann auf den parallelen (und windgeschützteren) Skilift "Sigeroulaz" umsteigen. Die Skilifte im Kessel oben im Skigebiet sind vor Wind dann eher wieder geschützt. Deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der parallele Skilift gekappt wird.
Dateianhänge
In der Ausstellungs-Gondel.
In der Ausstellungs-Gondel.
Alt und neu.
Alt und neu.
Bereits verbreiterte Trasse im unteren Teil?
Bereits verbreiterte Trasse im unteren Teil?
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von Jojo »

Das neue Minigliss in Chandolin am "Tsapé" und der verbreiterte untere Teil an der "Tsapépiste":
Dateianhänge
Minigliss "Tsapé"
Minigliss "Tsapé"
Tsapépiste
Tsapépiste
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von TPD »

Angenommen man hätte keine Mittelstation, so wäre bei (starkem) Wind oben das gesamte Skigebiet geschlossen!
Stellt sich die Frage, ob bei der neuen Bahn in der Mittelstation überhaupt eine Wendeschlaufe eingebaut wird ?


Aber wer hat denn bei der neuen Gondel die Türen geöffnet :?:
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von piano »

Denke, man sollte sich hier nicht auf alle möglichen Eventualitäten versteifen. Die neue Bahn wird im oberen Bereich wohl geringeren Bodenabstand haben als die heutige und dementsprechend weniger windanfällig sein. Den paralellen Skilift Sigeroulaz kann man auch ruhig abreissen. Beispiele aus anderen, ähnlich strukturierten Skigebieten zeigen ja, dass sich das Konzept eines Zubringers mit Mittelstation bewährt hat. Besonders wenn wie in Vercorin das Gros der interessanten Pisten dort anzutreffen ist.
Benutzeravatar
ChiliGonzales
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 255
Registriert: 18.02.2007 - 20:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Pfalz!
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von ChiliGonzales »

Benutzeravatar
unknown
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 06.12.2005 - 04:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Sölden (Deutschland)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von unknown »

Hallo zusammen,

auf der Projektseite zum Bau der 10er Seilbahn in Vercorin (http://www.12du12.ch) wurden diese Woche wieder neue Fotos veröffentlicht, von den Arbeiten im Bereich der Tal- und Mittelstation.

Ich stelle mir (und Euch) nun die folgenden Fragen:

Warum ist die alte Talstation nicht abgerissen worden, und die neue Talstation genau an die selbe Stelle gebaut worden?

Die alte Mittelstation steht noch immer da. Bleibt diese auch erhalten? Und wo genau entsteht die neue Mittelstation?
Was mich besonders irritiert: Die neue Trasse wird den Fundamenten zufolge an der alten Mittelstation vorbei geführt. Sehe ich das richtig?
Das würde ja bedeuten, dass in Zukunft die neuen Masten (und evtl. die neue Mittelstation selbst) als Hindernisse in der Piste stehen oder die Piste zumindest schmäler wird.
Warum wird die alte Mittelstation nicht einfach abgerissen und die neue exakt an der selben Stelle gebaut? Denn dann bliebe der schöne Alm-Charakter im Sommer und eine hindernisfreie Abfahrt im Winter erhalten und die neue Bahn würde schön am Waldrand entlang verlaufen - wie bisher.

Dass man die neue Trasse in Kauf nimmt, nur um die alte Mittelstation zusätzlich zu erhalten, kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.


Grüße


(Da mein anderer Thread zum Thema geschlossen wurde, habe ich meine Fragen zum Projekt in Vercorin nun hier her gepostet.)

Benutzeravatar
unknown
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 06.12.2005 - 04:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Sölden (Deutschland)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von unknown »

Hallo zusammen,

gerade eben durch Zufall gefunden: Viele aktuelle Fotos von den Bauarbeiten im Val d' Anniviers!

Fotostream Vercorin: http://www.flickr.com/photos/52617100@N ... 403787182/
Fotostream Grimentz-Zinal: http://www.flickr.com/photos/52617100@N ... 062983923/

Hochinteressant und auch in extrem hoher Auflösung verfügbar, sodass man z. B. sogar den Betonmischer mitten auf der Piste in Vercorin sehen kann! (http://www.flickr.com/photos/52617100@N ... otostream/) ;)

Warum diese Fotostreams noch nicht offiziell publiziert wurden? Oder habe ich etwas übersehen?


Grüße
Benutzeravatar
unknown
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 06.12.2005 - 04:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Sölden (Deutschland)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von unknown »

Hallo,

auf http://www.remontees-mecaniques.net/for ... opic=14653

hat ein User soeben ein Link auf neue Fotos der Mittelstation Sigeroulaz in Vercorin eingestellt! Direktlink: http://www.flickr.com/photos/ageorges/s ... 695143966/
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von TPD »

Schade, anhand der Abbruchbilder kann man davon ausgehen, dass die Gondelbahn kein zweites Leben als Occasion erhält :(
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
ChiliGonzales
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 255
Registriert: 18.02.2007 - 20:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Pfalz!
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von ChiliGonzales »

TPD hat geschrieben:dass die Gondelbahn kein zweites Leben als Occasion erhält :(
Übersetzung bitte! :wink:

Ansonsten schön zu sehen, dass sich im Val d'Anniviers mal wieder etwas Handfestes tut, nachdem jahrelang nur davon gesprochen wurde.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von Theo »

Damit dürfte die Tatsache gemeint sein, dass Gondeln die so behandelt werden kaum noch von jemendem gekauft und als Gartendekoration verwendet werden.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
ChiliGonzales
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 255
Registriert: 18.02.2007 - 20:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Pfalz!
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von ChiliGonzales »

Neuigkeiten auch aus St.Luc/Chandolin:
Installations : nouveaux télésièges à l’étude.

En fin d’exploitation, le téléski de la Forêt et le télésiège de liaison pourraient être remplacés par un, deux, voire trois télésièges.

La Société du Funiculaire a confié à l’entreprise Garaventa le mandat d’étudier le remplacement du téléski de la Forêt et du télésiège de liaison Chandolin/St-Luc. Le fabricant de remontées mécaniques a rendu au printemps une première étude de faisabilité. Plusieurs variantes y sont examinées. La variante A, la plus simple et la moins onéreuse, consiste en la réalisation d’un seul télésiège d’une longueur de 2 kilomètres 400 suivant le tracé des installations à remplacer. Les autres variantes dévient du téléski de la Forêt pour rejoindre la cabane Bella-Tola. Ce crochet nécessite la réalisation de deux, voire trois télésièges. Les variantes présentées coûtent de 10 à 16 millions de francs.
In Anbetracht der stark rückläufigen Gästestatistiken (ebenfalls im Link zu finden) kann ich es nachvollziehen, dass in die Modernisierung des Gebietes investiert wird. Insbesondere der lange Le Rotzé mit seinen 2,5m/s eignet sich nicht wirklich für Wiederholungsfahrten, obwohl die Verbindungspiste darunter wirklich fetzt und auch der offene Hang nicht zu verachten ist. Das wäre meines Erachtens eine lohnenswerte Investition.

Den Forét-Schlepper finde ich aber, so wie er ist, absolut perfekt. Steil, schnell, lang. Erschließt zig gute Pisten, die durch die geringe Kapazität des Schleppers nie überfüllt sind. Ok, überfüllt ist in St.Luc sowieso ein Fremdwort, aber das könnte sich mit zwei kapazitätsstarken Anlagen, die auch noch am gleichen Punkt ankommen, ändern. Insbesondere, wenn sich das mal rumgesprochen hat. Ich würde mich stattdessen nach Neuerschließungen umschauen. Rückseite Bella-Tola zum Beispiel, neben dem Gletscher. :)

Benutzeravatar
unknown
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 06.12.2005 - 04:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Sölden (Deutschland)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von unknown »

dass Gondeln die so behandelt werden kaum noch von jemendem gekauft und als Gartendekoration verwendet werden
Die Gondeln wurden am 15. April in der Bergstation (Restaurant Cret du Midi) versteigert. Startpreis war 100 Franken pro Gondel.
Man konnte die ersteigerten Gondeln dann 11 Tage später abholen.

Ich persönlich fand die Versteigerungslösung in der Form zwar nicht optimal (vorallem für weiter entfernt wohnende Interessenten), aber immerhin gab es eine.

Ich denke, das sie nicht alle verkauft bekommen haben, weil an dem Tag das Wetter extrem schlecht war. Daher werden die übrigen Gondeln nun eben verschrottet.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von Jojo »

ChiliGonzales hat geschrieben:Neuigkeiten auch aus St.Luc/Chandolin:

Installations : nouveaux télésièges à l’étude.

En fin d’exploitation, le téléski de la Forêt et le télésiège de liaison pourraient être remplacés par un, deux, voire trois télésièges.

La Société du Funiculaire a confié à l’entreprise Garaventa le mandat d’étudier le remplacement du téléski de la Forêt et du télésiège de liaison Chandolin/St-Luc. Le fabricant de remontées mécaniques a rendu au printemps une première étude de faisabilité. Plusieurs variantes y sont examinées. La variante A, la plus simple et la moins onéreuse, consiste en la réalisation d’un seul télésiège d’une longueur de 2 kilomètres 400 suivant le tracé des installations à remplacer. Les autres variantes dévient du téléski de la Forêt pour rejoindre la cabane Bella-Tola. Ce crochet nécessite la réalisation de deux, voire trois télésièges. Les variantes présentées coûtent de 10 à 16 millions de francs.
Bitte, bitte nicht! :cry: Mir wäre am Liebsten es würde in dem Gebiet alles so bleiben, wie es ist - diese Meinung festigt sich von Urlaub zu Urlaub immer mehr - aber gut.
Wenn schon ein neuer Lift "Forêt" kommen muss, dann doch bitte als 1-zu-1-Ersatzanlage des Skiliftes mit einseitiger Mittelstation zum Aussteigen am bisherigen Mittelausstieg.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von Fab »

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von Pilatus »

Die beiden Gondeln fassen jeweils 250 Personen.
Das ist mir aber neu... Wohl eher 150er Gondeln, oder? Sonst wär das ja einige Dimensionen über dem, was man sonst so kennt...
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von OliK »

Dank der neuen Bahn werden Schneesportlerinnen und -sportler künftig innerhalb von sieben Minuten von einem Skigebiet zum anderen wechseln können. Die beiden Gondeln fassen jeweils 125 Personen.
Quelle: http://www.1815.ch/wallis/aktuell/skige ... 77203.html
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News und Projekte im Val d'Anniviers!

Beitrag von GMD »

125, 150 oder gar 250, würfeln die die Zahlen aus? Ich halte aber die ersten beiden für realistisch.
Hibernating

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“