Werbefrei im Januar 2024!

Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von starli »

A propos HDR ..

Am Abend darauf hatte ich - mehr zufällig - ein HDR-Foto vom Hotel aus gemacht. Die Nex speichert ja dann immer 2 Bilder ab, einmal ein normales und einmal das zusammengemischte HDR-Foto.

Das Einzelbild, unbearbeitet:
Bild

Das überblendete Mehrfach-HDR-Bild, unbearbeitet:
Bild

.. und etwas verbessert:
Bild

ISO 400, 6sec, vermutlich wieder f/6-8.

Wobei die 6sec entweder vom kürzeren Bild oder im Durchschnitt sind, denn das zweite (länger belichtete) hatte sicher mehr als 6sec.

Muss ich auch mal noch mehr ausprobieren, vmtl. wäre kürzer belichten besser gewesen...

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von Foto-Irrer »

ich hab hier noch so einige unbearbeitete Belichtungsreihen rumliegen, wenn ich mal mit einigen aus dem DSLR-Forum hier unterwegs war. Du brauchst ja möglichst großen Dynamikumfang und dafür habe ich mir jetzt auch eine Fernbediehnung geholt, dass ich so ein HDR nicht nur aus 3 Bildern mache sondern quasi von bis, sodass das auch mal 7-10 Aufnahmen sein können.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von starli »

Viel zu viel Arbeit :)

Und mal ehrlich, was nützen die deine 7-10 Aufnahmen, wenn du sie dann in ein 24-bit JPG quetschen willst... kann mir nicht vorstellen, dass du was anderes als mit sagen wir 3 Aufnahmen rausbekommst. Ansonsten zeig mal ein paar Beispiele, einmal "dunkelstes + hellstes", dann "dunkelstes + hellstes + mittleres" und dann das Ergebnis mit allen 7-10 Aufnahmen.

Ich würd mir wünschen, die Cam-Hersteller würden an Sensoren mit höherem Dynamik-Umfang arbeiten - anstatt 30 MP auf einen 2mm-Sensor quetschen zu wollen. So ein Schmarrn. Natürlich müssen dann ggf. auch entsprechende Dateiformate überall ausreichend unterstützt und entsprechende Monitore gebaut werden...
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von Foto-Irrer »

http://www.dslr-forum.de/showthread.php ... 5&page=162

fast alles HDR-Fotos. Natürlich sieht das nicht mehr real aus, das ist halt Geschmackssache.

/edit: je weniger Fotos Du hast, also z.B. nur ganz hell und ganz dunkel, umso mehr Probleme hast Du mit Halos wie sky-world hier
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von DiggaTwigga »

@Foto-Irrer: Ich hab auch mal probiert von noch (langsam) fahrenden Schiffen bei Nacht scharfe Bilder hinzubekommen, ist mir aber nicht gelungen. Deswegen meine Frage nach den Exif Daten zur Aida, die wirt nämlich ziemlich scharf :)
Es gibt ja noch die "Möglichkeit" mit dem Stativkopf passend nachzuschwenken, kenn mich da aber gar nicht aus. Man bräuchte ja quase einen Motor der mit der passenden Geschwindigkeit dem Schiff hinterher zieht. Gibt es ja für Sternenaufnahmen, dass die Erdrotation keine Rolle spielt.
Hab mir übrigens den Lightroom 4 gekauft als Student, kostete mich 70 Euro was ich doch recht fair finde. Super Programm lohnt sich definitiv!
Bei deinem gerade eingestellten Bild zu den Lensflares. Hast du einen Schutzfilter vor dem Objektiv oder hatte es feuchte Luft und es waren kleine Wasserperlen auf der Linse? Das kann auch zu den Flares um die Lichter führen, so ist es oft bei mir zumindestens.

@Starli: Okay 8mm auf der Nex 5 erklären den krassen Blickwinkel :)

Zum Thema HDR, ich finde Photomatix sehr praktisch und bisher das beste HDR Programm, welches ich ausprobiert habe. Belichtungsreihen habe ich immer welche mit 5 Bildern gemacht, reicht finde ich. Starli hat zwar recht, dass wir ja im Endeffekt wieder alles in ein JPEG pressen, dennoch lässt sich halt auch eine unglaubliche Dynamik auf JPEGs zeigen ohne ausgebrannte Breiche und ohne Tiefen die Details verlieren oder rauschen.
Das HDR Bild aus Serfaus finde ich nicht gelungen, da würde ich lieber das normale Bild bearbeiten und gut ist ;-)
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von starli »

Foto-Irrer hat geschrieben:je weniger Fotos Du hast, also z.B. nur ganz hell und ganz dunkel, umso mehr Probleme hast Du mit Halos
Hm. Das würd ich dann eher als ein Problem der Software deuten :) Mach uns doch mal "irgendwann" ein paar Beispiele von deinen Bildern, wie ich oben gesagt hab, dass ich mir handfest was drunter vorstellen kann. Wenn du eh noch zu bearbeitendes Material hast.....
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von DiggaTwigga »

Ich hab mal hier ein HDR-Bild von mir aus 5 Bildern:

Bild
Zum Vergrößern einfach draufklicken. Ob ich das aus einem Rawbild auch hätte rausarbeiten können weiß ich nicht, ist aus dem Jahre 2008, also schon länger her.

Oder das hier
Bild
Ist glaube ich aus 3 Bildern entstanden, auch aus dem Jahre 2008.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von Foto-Irrer »

Ich arbeite ja mit Histogramm und wenn ich bei den Bildern von Dir das sehen würde, wäre das wirklich so weit auseinander driftend?

@starli, das kann sich noch etwas hinziehen, da ich momentan eher versuche, erstmal bei Lightroom reinzukommen und es gibt viel Auszuprobieren und zu Lesen :D Das hier war gestern mal ne Probe der Automatik-Einstellungen von Photomatix. Hab aber auch schon einige Dynamikvorlagen bekommen, die man sich reinladen kann.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von DiggaTwigga »

Also die beiden Bilder hab ich mit Photomatix gemacht, das Tone Mapping Verfahren weiß ich leider nicht mehr genau, aber auch in Photomatix.
Ich hab das Bild jetzt nochmal im Photoshop aufgemacht, das Histogramm reicht ansich von starken Tiefen bis zu starken Lichtern, allerdings überwiegen die Tiefen. Also das ist jetzt auf das Bahnhofsbild bezogen. Ich hab mit HDR aufgehört, als ich aus den RAW Bildern im Lightroom für mich schönere Ergebnisse erzielen konnte. Hab leider nicht mehr so viel Erfahrung bei HDR Bildern.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von Foto-Irrer »

Heute abend war ich mit den Hamburger Fotofreaks mal wieder los. Entstanden sind Bilder vom "Vierteljahrmarkt" (da viermal im Jahr) Hamburger Dom... mal anders.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von Drahtseil »

Klasse Foto´s, die du uns mal wieder präsentierst :top: Wie lange hast du da Belichtet? Ca. 1 Minute oder weniger?
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

AW: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von Foto-Irrer »

normal wäre eine Minute VIEL zu lang!) und alles bei dem vielen Licht überbelichtet.
Ich hab mit ISO100 immer so 30 sek. belichtet, die Bilder sind aber nicht so hell, da die Blende mit 16-22 ziemlich geschlossen war UND ich habe einen Graufilter (ND8) benutzt, sonst wären die Lichter trotz geschlossener Blende zu grell geworden.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von starli »

Das blau-lilane Riesenrad ist ja nett anzusehen.

Da muss man sich vmtl. auch erst mal überwinden, bei einer Nachtaufnahme einen Graufilter draufzutun, um noch länger belichten zu können ..

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von Foto-Irrer »

Ich habe Fotos immer von beidem gemacht, fand die grazileren Licht-Linien aber besser als das durchgehend gleißend verschwommene. Meistens war auch die Beleuchtung daneben dann auch schon zu hell.
Die Idee mit dem Graufilter kam recht schnell, nachdem das erste Bild trotz geschlossener Blende zu hell/gleißend war (Blende 18 von Anfang an, damit die Sterne schön rüberkommen), blieb nix anderes übrig. Man muss auch bedenken, dass bis so ein Arm von links nach rechts schwingt oder sich überschlägt auch einige Sekunden vergehen. Damit man ein paar Umdrehungen aufs Foto bekommt, sind schon 30sek. nötig.

Graufilter habe ich in der Dunkelheit schon öfter mal benutzt, weil man dann viel länger belichten kann und die Menschen, z.B. auf belebten Plätzen, dann verschwinden.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von DiggaTwigga »

Graufilter hab ich bisher ansich nur tagsüber für Wasserfälle eingesetzt oder um Menschen "verschwinden" zu lassen. Macht sich aber bei deinen Bildern sehr gut. Es wäre cool, wenn du einen Vergleich hochladen könntest. Das selbe Motiv mit und ohne!
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von Foto-Irrer »

morgen nach dem Ausnüchtern
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von DiggaTwigga »

Foto-Irrer hat geschrieben:morgen nach dem Ausnüchtern
Schau ich mir dann beim Ausnüchtern an :D
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von Whistlercarver »

Und es gibt doch tatsächlich UFO's :wink:
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von Whistlercarver »

Bild

Straßenlaterne im Nebel und Bäume auf halber Strecke zwischen Lateren und Aufnahme Standpunkt.

Belichtungszeit 30s.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von Whistlercarver »

Hab mal eine Frage: Wie bekommt ihr eure Nachtaufnahmen scharf? Mein Autofokus macht gar nichts und manuell seh ich eigentlich nur schwarz. Weis da dann auch nicht wann das gewünschte Motiv scharf ist.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von OliK »

Manuell fokusieren!
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von Foto-Irrer »

Die EOS 600D hat LiveView und dann kann man in dieses Bild auf dem Display noch reinzoomen (jemand der mir beim AIDA-Bild über die Schulter schaute meinte "oh, das ist aber sehr verrauscht" :lach: ) und dann sucht man sich z.B. einen Schriftzug und stellt manuell scharf. Wenn man zwar wie ich LiveView hat, aber kein angestrahltes Objekt, braucht man eine andere Möglichkeit. Dann zoom ich im LiveView auf die Sterne und fokussiere manuell. Da man einen Stern nur schwer bzw. gar nicht so scharf stellen kann, drehe ich am Ring, bis der Stern am kleinsten ist (nahe der Unendlichkeit).
Nota bene: Bei dem Bild unten war es bis auf die Sterne stockduster und keinerlei Struktur im LiveView zu sehen.
Bild

Was man bei älteren Modellen ohne solche Spielereien macht, weiß ich auch nicht. Als ich in den Dolomiten mit meinem Schwager nachts auf den Pässen stand, war er mit seiner 5D ratlos, da die noch keinen LiveView o.ä. hat und wir haben dann immer manuell auf unendlich gestellt und dann einen Tick zurück und auf gut Glück anhand der geschossenen Bilder noch ein Tick in einer bestimmte Richtung "geschärft". Eine andere Variante viel uns nicht ein, aber zum Glück kamen solche Aufnahmen dabei rum:
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
T60
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 27.10.2009 - 16:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayerischer Wald
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von T60 »

Ich will auch mal ein Foto beisteuern:
Bild
^^ Schloss Tirol bei Meran
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von vovo »

Die Nacht auf Karsamstag (07.04.2012) irgendwo in Oberfranken...
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)

Beitrag von Foto-Irrer »

Ich bin noch bis morgen Nacht in Ahmedabad und hatte auf dem Hotel St. Laurn Tower, höchstes Gebäude der Umgebung, eine wunderbare Dachterrasse mit 360 Grad-Blick. Natürlich kräftig von 10-300mm ausgenutzt :mrgreen: Übermorgen geht es dann nach Dubai und zwei Nächte durchfotographieren, *lechz hechel*
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Antworten

Zurück zu „Off Topic“